Dämonische Kavallerie...

  • wann soll die rauskommen? dass sind aber normale reiter, oder? keine daimoneten.

    "And they will rise from their graves to march upon the world of the living. Each an every mortal that falls will swell their numbers until only a world of darkness remains."

  • Das sind Dämonetten auf Slaaneshpferden. Also dämonische Kavallerie. Dann wird es wohl auch noch Zerfleischer auf Molochen usw. geben.


    Immer bekommt Chaos noch mehr hübsche Einheiten und Modelle.

    "Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle andern"


    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth

  • Naja, das Chaos umfasst halt im Prinzip 3 Grundarmeen (Sterbliche, Dämonen und Tiermenschen) und 4+1 Gottheiten (+1 wegen Ungeteiltem Chaos) und da ist's doch naheliegend, dass die auch eine entsprechende Auswahl an Modellen kriegen.


    Zudem können dämonische Einheiten ja sowohl in Fantasy wie auch in 40K eingesetzt werden. Ich find das schon in Ordnung so.


    Abgesehen davon, dass dämonische Kavallerie einfach Style hat. Nimm einem Zwergenspieler mal seine Kriegsmaschnen weg, der hat auch keine Freude mehr an dir...

  • dass schon, aber trotzdem übertreiben es die leute von gw mit den zusätzen für chaos. andere armeen bekommen sowas nicht.

    "And they will rise from their graves to march upon the world of the living. Each an every mortal that falls will swell their numbers until only a world of darkness remains."

  • Das liegt vielleicht daran, dass Chaos das vielfältigste Volk ist, dass es in der "Warhammer-Welt" gibt.

    Tzeen'phak Neth Quaysh!
    Der Wandel wird herrschen!

  • dämonenkavallerie is doch was feines. wer momentan eine reine dämonenarmee spielen möchte hat kaum truppen zur auswahl. von daher find ich es schon ok.

    Sigmar war ein Schwächling, und sein Imperium auf Falschheit gegründet. Ich werde ihn vernichten, ihn und seinen falschen Gott. Die Stadt des Ulric wird brennen, und die Erinnerung an den Emporkömmling ausgemerzt werden.

  • u7nd zu den zwergen ohne kriegsmaschninen, hast du den neuen WD wo im spielbericht die eine zwergen armee nicht nur keine kriegs´maschinen sondern überhaup keien schusswafen hat??
    das geht!

    wirsing=nop

  • Ich feiere! Die Dämonetten waren ja schon echt geil, aber das... Finde nur die Pferde sehen nicht so richtig, wie das Slaneshpferd des Champions aus... Naja was atomarer Abfall im Futter so bewirken kann.
    Fand Slanesh war in den Horden zu kurz gekommen mit nur einer Dämonenart, wo andere sogar neue bekommen haben (Screamer).
    In meinen Augen sollte Chaos aber mehr Beschränkungen in der Auswahl haben. Z.B. finde ich, daß Ungeteilte sollte irgenwelche Nachteile haben, wenn es schon alle Dämonen nehmen darf. Eigentlich sollte man sich sowieso auf einen Gott beschränken! Außerdem würde ich die Tiermenschen komplett von den Chaoskriegern trennen, also zwei Armeen, die beide Dämonen haben können, da Chaos sonst zu mächtig ist. Ich fand es schon blöd mit den Chaosbarbaren (Hintergrundtechnisch überhaupt nicht), weil so zum einen sehr starke und teure Modelle haben, aber zum anderen auch superbillige Lückenfüller kaufen können!

  • sacha: danke für die news. hat mich gefreut.
    bin gespannt, ob wir bald Bilder von Molochen sehen werden.


    bulkur hat recht, zur Zeit kannste kaum Dämonen spielen, schon gar nicht Slaanesh

  • Lord Morgoth


    Reitet der Slaaneshchampion nicht auf einem Dämonischen Reittier. Desshalb sehen die Slaaneschpferde auf denen die Dämonetten reiten wohl anders aus.

    "Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle andern"


    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth

  • Vom HINTERGRUND her ist das alles korrekt - Chaos hatte bei seinerm ersten "richtigen" Auftreten (3rd Ed. - "Slaves to Darkness") wirklich ALLE Teile, also Barbs, Krieger, Ritter, Beasties, Dämonen... nur früher spielte man IMMER nur "Eingottarmeen". Die "ungeteilten" sind also das "neue". Aber wirklich "unfair" ist es nicht. Es ist variabel, aber auch Chaos muß man spielen können. Da sind viele andere Armeen einfacher...
    Ich bin auf jeden Fall froh Dämonische Kav wiederzubekommen... wozu hab ich Dämonettenkav und Zerschmetterer?


    Lord Lothar

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • für die die noch alte modele haben ist das echt gut das die wiederkommen.
    aber ich finde auch das man sich auf einen gott beschränken müsste.

    wirsing=nop

  • MUSS? Nein. Daß wäre bei den sonstigen Regeln mittlerweile insofern Unfair, daß trotzdem die Variation fehlt.
    Allerdings - man könnte es so wie früher machen. Heißt: Eine "Hauptgottheit", die die Majorität der Armee stellen muß, und bis zu zwei Alliierte - aber den entgegengesetzten Gott nicht. Also eine Hauptsächliche Tzeentcharmee kann Slaanesh- und/oder Khornealliierte haben, aber keine Nurgletruppen, usw...


    Lord Lothar

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Bei Chaos waren sie IMMER dabei - auch in der 5th. Hieß, du durftest zB in der 5th 75 % Dämonen stellen und 25 % Krieger und/oder Tiermenschen...


    Es sollte hintergrundtechnisch schon irgendwie passen. Ich hab neulich ne Armee gespielt in nem Ligaspiel um was auszuprobieren die alles andere als "Hintergrundsgetreu" war - aber sie hat funktioniert.
    Normalerweise mach ich das nicht. Aber es gibt immer mehr, die einen Sch... auf Hintergrund geben und einfach nur spielen was "geht". Es ist erlaubt. Ob es schön ist? gute Frage... aber ich hab auch keinen Bock mit einer schönen hintergrundgetreuen Armee dann gegen nen Billigimp spielen zu müssen, der bei 2999 Pts 2 x 12 IZ-Ritter, noch 12 und 10 sonstige Ritter, 25 Bihänder, 2 Kanonen, 2 HSKs, n großen und n kleinen Magier, n Sigmariten und nen Hauptmann auf dem feld hat... wo ist denn da die eigentliche Armee?


    Lord Lothar

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • @ Shadow: im Grunde ist es doch Wurst, ob es ein Slaneshpferd, oder ein dämonisches Reitier ist, da ja bei Chaos durch Mutationen eh alles unterschiedlich aussieht, eben CHAOS. Wahr keine ernst gemeinte Kritik von mir.



    Ich finde gerade weil es immer mehr Spieler gibt, die sich nicht die Bohne um den Hintergrund scheren, sollte solchen Powergamern durch gezielte Regeln ein Riegel vorgeschoben werden. Ich finde das Chaos ist ohne weitere Beschränkungen viel zu stark, da sie ja eigentlich gegen jede Armee die perfekte Gegenarmee aufstellen können (Magie = Khorne, viel Angst/Entsetzen = Slannesh, etc.). Ich jeden Falls fänd es voll und ganz genügend, wenn man max. 2 Götter kombinieren dürfte und nur in großen Ausnahmen (also mit Absprachen mit den Gegner bei Story-Spielen) mehr.


    Übrigens halte ich (aus eigener Erfahrung) das Chaos für eine der einfachsten zu spielenden Armeen: einfach losrennen und alles platt machen, klappt fast immer! :D

  • ...und gerade wer DAS denkt wird verlieren...
    Jede Gottheit spielt sich mittlerweile anders... es gibt sicher schwierigere Armeen als das Chaos, aber auch SICHER viel einfachere... eine der IMHO am einfachsten zu spielenden Armeen sind IMHO z.B. Zwerge.


    Lord Lothar

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."