Mage Knight

  • Spielt jemand von euch eigentlich auch Mage Knight oder Hero Clixs ?!?


    Ich hab mir das mal vor einigen Monaten in einem Fantasy Laden angeschaut und hab mir nun vor ein paar Tagen selber das regelbuch und einige Figuren angeschaft. Dieses spielsystem ist echt ein lustiger Zeitvertreib für zwischendurch.

    "In meinem Gerichtssaal gibt es keine Unschuldsbeteuerungen.
    Eine Unschuldsbeteuerung ist schuldig der Verschwendung
    meiner Zeit. Schuldig."


    - Großinquisitor Fjodor Karamasow

  • Was fürn Spielsystem ist das ?

    Im ewigen Dank an maugan ra, den Retter meiner Schulnoten im Bereich Bio/Chemie, den Meister der Chemie, der allwissende Physiker und geniale Mathematiker.

  • es ähnelt ein wenig Warhammer, nur das eine Scheibe in der Base der Modelle eingearbeitet ist. Auf der Scheibe stehen die Fertigkeiten der Figur (schaden, abwehr usw), die man durch ein kleines fenster vor den füßen des Modells sehen kann.
    Je dannach was führ ein schaden die Figur erlitten hat nach einer Attacke wird die Scheibe gedreht. Damit ändern sich dann auch die werte einer Figur.


    siehe Bild


    Und anders als bei warhammer kämpfen hier die modelle alle für sich alleine. man hat zwar auch hier eine armee, aber lange nicht so groß wie bei WH. Man setzt jede figur einzeln und man attackiert mit ihr auch einzeln.


    aber macht euch selber doch mal ein Bild von dem Spiel


    www.mageknight.de
    oder ...
    www.heroclix.de - ist das selbe system nur mit Comichelden

    Bilder

    "In meinem Gerichtssaal gibt es keine Unschuldsbeteuerungen.
    Eine Unschuldsbeteuerung ist schuldig der Verschwendung
    meiner Zeit. Schuldig."


    - Großinquisitor Fjodor Karamasow

  • Zum Spielsystem weiss ich nichts.


    Aber die Figuren sind hässlich bemalt.


    Handbemalt versteht sich!
    So schlecht kann nämlich keine Maschiene bemalen.

    "Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle andern"


    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth

  • Die Figuren sind nicht "bemalt", sondern bematscht. Die Grundidee hinter dem Clickbasesystem ist an sich gut. Allerdings kann man MageKnight nur mit Hausregeln (kein Abmessen jederzeit erlaubt!!!) ohne "Langeweile" spielen, außerdem stört der "Trading" Faktor sehr. HeroClix ist eher ein "Brettspiel", aber um einiges besser gelungen und die Figuren sind auch schon akzeptabel.


    Lord Lothar

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Bei Mage Knight gibt es zuviel Firlefanz ....


    ich hab mir nur letztens auf nem Flomarkt ein paar Figuren und das Regelbuch von Heroclix gekauft .... und wollte mich nur mal umhören was die anderen von dem Spiel halten. Vieleicht gibts hier ja welche mit erfahrungen.
    Um ganz ehrlichzu sein hab ich mich anfangs nur für die Mini-Superhelden interessiert. Dann hat mich der Typ zugeqwaselt und meinte das es wie Warhammer is.
    Und Spaß machen tut 's wirklich ...... zu mindest wenn man auf Spiderman und Co steht

    "In meinem Gerichtssaal gibt es keine Unschuldsbeteuerungen.
    Eine Unschuldsbeteuerung ist schuldig der Verschwendung
    meiner Zeit. Schuldig."


    - Großinquisitor Fjodor Karamasow

  • @ Lord & Shadow


    Die Minis kann man doch trotzdem selber bemalen .... wo issen das Problem

    "In meinem Gerichtssaal gibt es keine Unschuldsbeteuerungen.
    Eine Unschuldsbeteuerung ist schuldig der Verschwendung
    meiner Zeit. Schuldig."


    - Großinquisitor Fjodor Karamasow

  • Klar kann man... aber ist im Prinzip Farbverschwendung, da die meisten eh nicht so schön detailliert sind. Allerdings gibts die auch in Zinn - und da gibts n paar ganz schöne.


    Lord Lothar

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."