6. Edition macht weniger Spaß als 5.?


  • Hast du wirklich der Gehörnten Ratte einen stinknormalen Vogel mit nem Stäbchen geopfert, oder was??? ?(:D


    Ich hab gedacht, die will nur "besonderes Zeug" haben... :tongue:


    Wenn es aber wahr sein sollte, dann würd ich an deiner Stelle die Koffer packen, sonst ist wahrscheinlich das nächste Mal eine besonders großgeratene Ratte, deren Name mit "J" beginnt auf "Hörnchens" Speisezettel.... :D:D:D

    Tzeen'phak Neth Quaysh!
    Der Wandel wird herrschen!

  • hat eigentlich son vogel gemeint, der ziemliche ähnlichkeit mit deinem avatar hatte. naja hat noch protestiert dass man einen herrscher des wandels anders behandeln sollte, aber hab ihn trotzdem geopfert;... :D gerupft, ausgenommen und gegrillt. :D

    "And they will rise from their graves to march upon the world of the living. Each an every mortal that falls will swell their numbers until only a world of darkness remains."

  • Wenn du das nächste Mal dir einen vornimmst, mach bitte ein Foto davon und schicks mir (ich bin echt gespannt, wie so einer ohne Federn ausguckt :tongue::tongue::tongue::tongue: )...


    Playa: tschuldigung, hab das zu spät gesehen, ich hör schon auf....

    Tzeen'phak Neth Quaysh!
    Der Wandel wird herrschen!

    Einmal editiert, zuletzt von der Dämon ()

  • wenns mir noch erlaubt wäre jetzt sowas zu sagen, würde ich dir vorschlagen du schickst mir deine figur zu und ich bearbeite ihn entsprechend :D


    aber zurück zum thema. ich hab damals nur ein spiel in der 5. edt. gesehen und das war sehr einseitig. 2000 punkte imps gegen 2000 punkte chaos. chaos ist nur drübermarschiert. bloodthirster steigt auf und landet bei den kanonen und das wars.

    "And they will rise from their graves to march upon the world of the living. Each an every mortal that falls will swell their numbers until only a world of darkness remains."

  • Ich hab auch so was ähnliches gesehen....
    Bei den grünlingen....
    Zwei Freunde von mir (zufällig Brüder) spielten gegeneinander (der eine wie gesagt grün und der andere chaos). der mit dem chaos war der ältere (vielleicht auch der klügere)...
    Auf jeden fall dasselbe: er ist einfach drübermaschiert...


    (und dann hab ich chaos spielen begonnen... :D )

    Tzeen'phak Neth Quaysh!
    Der Wandel wird herrschen!

    Einmal editiert, zuletzt von der Dämon ()

  • man muss dazusagen, der chaosspieler hat bei dem mir als beispiel aufgeführtem spiel geschummelt (auch das soll vorkommen). seitdem hat sich sein gegenspieler es zur aufgabe gemacht jedes armeebuch dessen er habhaft werden kann zu kopieren.
    kenne deinen gegner wie dich selbst.


    aber wenn ich daran denke wie skaven ganze horden an assassinen oder warpflammenwerfer eingesetzt haben. da wirds einem ganz warm ums herz.

    "And they will rise from their graves to march upon the world of the living. Each an every mortal that falls will swell their numbers until only a world of darkness remains."

  • Llewellyn


    Warum sollte es denn keinen Spass machen so hart zu spielen wie es möglich ist, auch in einem Ligaspiel. Es geht ja nicht darum sich persönlich gegenseitig runter zu machen wie das vor Wrestlingkämpfen der oft Fall der ist. Ich sehe auch keinen Grund depremiert vom Tisch zu gehen wenn man bei einem solchen spiel verloren hat... Wenn man das psychisch nicht durchsteht muss man ja nicht mitmachen. Ich denke der vorrangige Sinn einer Liga ist doch dass es einen Gewinner gibt. Etwas anderes ist es wenn es vorher abgesprochen ist das es sich um eine nur erweiterte Spielgemeinschaft handelt die nach einem Spielplan Freundschaftsspiele absolviert. Das ist numal nicht das gleiche.


    Und mit der Hintergrundstreue ist auch so ne Sache... Grundlegen Sachen sind meist ausgeschlossen (z.B. Keine Magier in einer von einem Khorne-General befehligten Armee). Was erlaubt ist sollte auch gespielt werden um die Liste bestmöglich auszunutzen. Da sehe ich auch Hintergrundsmäßig kein Problem, dann muss man sich den Teil der Geschichte eben selber Stricken, was ja auch einen nicht zu verachtenden Teil unseres Hobbys darstellt.

    Der Pakt ist geschlossen. Meine Axt dürstet nach euerm Blut!!!

  • ich kann und muss nur sagen, dass ich ja von der magie der 4. sprach! die 5. war greuelich! abwechselnd! bah! und dann auch noch mit verstärken!!!pfui, entweder war die magie damals echt krass oder vollkommen irrelevant!


    es gibt unterm strich vieles was ich ander 6. schätze(siehe weiter vorn)
    was ich nicht mag, ist die mangelden vielfalt!
    was noch schlimer als das für mich ist, ist die tatsache, dass gw einen jeden spieler in eine richtung drückt, die durch die listen diktiert werden! wenn man zu weit von den von gw-erdachten spielmechanismen abweicht, wird es bitter! und je weiter, desto schlimmer der ausgang!(oder kann sich wer eine 5000p woodie armee vorstellen, die nur einen oder gar keinen baum hat!-früher habe ich mit solchen planungen gewinnen können....heute nicht mehr!)
    ich finde die tatsche dumm, dass man seine armee nicht mehr so sehr nach laune zusammenstellen kann wie damals! das ist echt schade!!!


    zum thmea beispiel armee-vernichtender charaktere: ich habe zwar keine 10+ beispiel(gott sei dank musste ich das nicht erleben), aber ein sehr eindrucksvolles(trauriges) beispiel, war der nurgle-general von sargonas(in seinem 1. spiel), der erst zusah, wie seine ganze armee von den de zerschrotet wurde und dann im alleingang innerhalb von 3 runden die de wegjagte! einfach krass!!! und das hatte nix mit würfeln zu tun...jeder der sargonas kennt, weiss das er mehr vom würfelpech verfolgt wird als vom glück geküsst wird;)


    zum thema bart:
    hart spielen ist toll, hart planen manachmal auch! aber es ist eine weitaus grössere herauforderung mit einer mittelmässigen oder schwachen planung zu gewinnen! umso grösser ist das eigene erfolgserlebnis und man nervt den gegener nicht so sher mit miesen kombos!
    klar ist es was anderes ein tunier zu spielen oder ein freundschaftsspiel! man pendelt sich im eigenen kreis ja ein...das ist nicht möglich auf einem tunier!
    mit runterputzen oder psychologie hatte ich eigentlich nicht argumentieren wollen :rolleyes: aber egal...
    ich hatte eigentlich eher die gemeint, welche in JEDEM spiel gewinnen wollen und die auf den hintergrund scheissen! solche, die eher das magiebuch lesen als die geschichten, typene, die nicht bemalen und zusammenbauen(oder sogar ersetzten-PFUI)...denen es nur um die blossen regeln und mechanismen geht! die whfb als eine erweiterete form von schach sehen...und genauso wenig selbst investieren! ich hasse solche kaugummiautomaten-armeen, welche jedweder ästhetik entbehren!


    ich hoffe ich bin jetzt auf alles eingegeangen 8o verdammt anstrengend





    playa: fair und sehr fair...das ist wortklauberei, denn ich denke, dass jeder der länger spielt die grenzen kennt!
    -----das mit bigswoopa find ich krass...nur wegen der magie!heftig!

    Gott hat mich euch über den Weg geschickt

    Einmal editiert, zuletzt von Llewellyn ()

  • Das was du über "Bart" geschrieben hast, ist sehr richtig, aber das Modelle ersetzen, ist leider oft traurige Wahrheit. Momentan spiele ich in einem 40k Turnier wo glaub ich keine ( oder sehr wenig ) Armeen nach "what you see is what you get" aufgebaut ist, geschweige denn das einige Modelle das darstellen, was sie eigentlich sind.


    "Den einzelnen Dämonen da knöpf ich mir im nächsten meiner Spielzüge im Nahkampf vor ! Sprech dein letztes Gebet ! "


    " Das ist ein Blutdämon !"


    "Oh Scheisse, der kann ja 24" ! D´oh !"

    Im ewigen Dank an maugan ra, den Retter meiner Schulnoten im Bereich Bio/Chemie, den Meister der Chemie, der allwissende Physiker und geniale Mathematiker.

  • @Llellwellyn
    Es ist ja schön und gut das du deine Sicht von Warhammer hast, aber meinst du nicht das die Sichtweise die das Spiel in der Hauptsache als Strategiespiel betrachtet auch ihre Berechtigung haben könnte?
    Ich denke gerade in einer Liga ist es absolut vernünftig wenn jeder so hart aufstellt und so gut spielt wie er kann. Wo kommen wir denn sonst hin? "Entschuldige bitte das ich deine Speerträger abegeschossen habe soll nicht wieder vorkommen..." Um es mal überspitzt darzustellen. Das kann es doch nicht sein oder?


    Und nochmal zur 6. Edition:
    Ich finde es ist im Vergleich zur 5. einfach gelungen zu erreichen das es einen Unterschied macht was für Truppen man aufstellt, und wie man sie führt. Früher lief das Spiel doch hauptsächlich auf ein Duell zwischen den Generälen hinaus, und das fand ich einfach ziemlich langweilig...


    We rode on the winds of the rising storm,
    we ran to the sounds of the thunder.
    We danced among the lightning bolts,
    and tore the world asunder

    2 Mal editiert, zuletzt von kah-thurak ()

  • Zitat

    Original von Llewellyn



    was ich nicht mag, ist die mangelden vielfalt!
    was noch schlimer als das für mich ist, ist die tatsache, dass gw einen jeden spieler in eine richtung drückt, die durch die listen diktiert werden! wenn man zu weit von den von gw-erdachten spielmechanismen abweicht, wird es bitter!


    das ist zum Teil wahr. aber es kommt drauf an, welches volk man spielt. de ist eine ganz starke armee, aber man kann die nur auf einer art gespielt werden. genau so die imps. aber andererseits solltest du mal nach der 6. edition gegen hagen spielen und du wirst diese edition lieben. es kommt also drauf an. auch chaos, orks, vamps bieten eine vernünftige vielfalt. deshalb denk ich, dass es nicht so stimmt, was du sagst. in unserer community gibt es jetzt 1001 mal mehr vielfalt.


    es fehlen nur einfach mehr mag. gegenstände pro volk (min 100% mehr sollten es sein).



    Zitat

    Original von Llewellyn


    und je weiter, desto schlimmer der ausgang!(oder kann sich wer eine 5000p woodie armee vorstellen, die nur einen oder gar keinen baum hat


    ja, ich kann sie mir vorstellen. ich kann mir armeen vorstellen, wo es sogar dumm wäre bäume zu nehmen (imps, zwerge, evtl. hes und orks noch mit magie) die können die platt schießen. würd ich nie benutzen



    Zitat

    Original von Llewellyn


    playa: fair und sehr fair...das ist wortklauberei, denn ich denke, dass jeder der länger spielt die grenzen kennt!


    bitte um erklärung. was meinste?

  • Playa
    Ich glaube nicht das es zuwenig magische Gegenstände gibt... Blöd ist nur das gut die Hälfte derer die es gibt total unnütz sind. Das hätte man anders machen können, vor allem da vielen Gegenständen zwar eine nette Idee zugrunde liegt aber spielen kann man sie nicht...


    We rode on the winds of the rising storm,
    we ran to the sounds of the thunder.
    We danced among the lightning bolts,
    and tore the world asunder

  • zum thema hintergrund und bart:
    thorn hat recht, man kann trotz bart keine extreme hintergrundvergewaltigung betreiben wie früher, da man gebunden.


    da sind sich auch viele einig.
    Durch gewisse Restriktionen ist keine extreme hintergrundvergewaltigung mehr möglich.


    (2000 Punkte woodies --> General auf Waldkaiserdrache!! 2 Bäume das waren schon 1600 Punkte. )


    und hui-buhs vergleich war wahr:
    früher trafen sich die Generäle, die sich nicht riechen konnten. ein paar tausende soldaten (cheerleader) haben die dabei angefeuert.

  • Zitat

    Original von kah-thurak
    Playa
    Ich glaube nicht das es zuwenig magische Gegenstände gibt... Blöd ist nur das gut die Hälfte derer die es gibt total unnütz sind. Das hätte man anders machen können, vor allem da vielen Gegenständen zwar eine nette Idee zugrunde liegt aber spielen kann man sie nicht...


    oder eben so, dann hätten man ja wieder doppelt so viele mag. Gegenstände :];)

  • kah-thurak: dein argumet in bezug auf die stratgei ist richtig, aber sag mal ehrlich, ist es nicht ein grösserer und bedeutenderer sieg mit einer "low-tech" armee zu gewinnen, als mit einer maximal ausgereizten? verstehst du was ich meine?
    einen guten spieler erkennst du nicht an einer harten planung oder an fiesen kombos, denn di kann man abschauen! aber du erkennst einen weniger guten daran, dass er immer sein mangelndes taktisches vermögen mit mega-harten planungen kompensieren wird!


    -es kann doch nicht so hart sein mich zu verstehen, oder?-


    und wie gesagt, die spieler die in der 5. nur mit charaktermodellen gespielt/gewonnen haben, haben es einfach nicht gerafft!


    playa, ich denke du hast mich falsch verstanden, denn ich meinte mit der zwangsjacke von gw, dass es kaum sinn macht sich zu weit von deren schemen zu entfernen!(woodies ohne bäume sind mord! denn man braucht sie-so hart das ist- manchmal als deckung)


    die von mir beschriebend grenze, ist die, an der man beginnt des spasses und der ästhetik wegen und nicht nur wegen des sieges zu spielen! der rest kommt nach dem übertritt dieser grenze!



    ich muss sagen, dass ich vieles an der 6. echt schätze, nur nicht den allgemeinen wandel des spieles, der mit ihrem erscheinen einher ging!
    wo früher zinn war, ist es nur noch plastik und was ebenso schlimm ist, ist das mir die 6. zwar spass macht, aber viel statistischer ist!!! ich gehe jetzt von den sinnvollen möglichkeiten aus!


    so, hab ich alles?

    Gott hat mich euch über den Weg geschickt

  • Folgende Punkte beziehen sich nur auf Tunier- und Ligaarmeen...


    Ich glaube nicht das Du mit einer "low Tech!" Armee gegen einen erfahrenen Spieler mit besserer Armee gewinnen wirst (natürlich wird es da bei 100 Spielen ausnahmen geben). Allerdings ist es auf keinen Fall ein Selbstmechanismus das man sich eine gute Armee abschaut und dann jedes Spiel gewinnt, dafür muss man schon wissen was an der Armee überhaut gut ist und wie man sie gegen die verschiedenen Gegner am besten einsetzt. Keine ganz leicht Aufgabe. Wenn man davon ausgeht das es auf einem Tunier auch den ein oder anderen Gegner gibt der a spielen kann und b eine vernünftige Armee dabei hat, sollte man sich ne gute Aufstellung überlegen und sich dann anstrengen. Natürlich kann man auch den ersten Preis für die bestplatzierteste, (es gibt soviele Flaschen gegen die man einfach nicht verlieret) schwächste dafür Hintergrundgetreuste Armee gewinnen. Wenn dann noch ne Ethikkomission da ist bekommt man vielleicht sogar noch nen Preis... :tongue:

    Der Pakt ist geschlossen. Meine Axt dürstet nach euerm Blut!!!

  • haha, sehr witzig! allerdings muss ich dir sagen, dass ich dich in der 5. oder 4,(egal) auf jeden fall mit einer solchen "low-tech" armee das fürchten gelehrt hätte! ich habe mit solchen armeen oft genug gewonnen und auf tunieren erste oder zweite plätze geholt und auch beim ersten gw-tunier gut abgeschnitten! soviel also dazu! es kommt auf das verständins während des spiels an! nicht die erfahrung ist das ausschlaggebende, sondern die abstraktion!


    wenn man irgendwann auf den trichter kommt, weniger hart zu planen hat man in der egel schon so viel spielerfahrung, dass man einen grossteil der gegener wegstecken kann!


    bei der 6. lerne ich erst noch und ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob man genau wie in der 4. spielen kann! ich denke eher nicht, da sich die ed. doch ziemlich vom allgemeinen spiel-stil unterscheiden! um das beurteilen zu können, muss ich erst noch etwas wärmer mit der 6. werden! abe rausschliessen will ich es nicht!


    natürlich sollte man nicht (und das habe ich auch zu keinem zeitpunkt gemeint) vollkommen impotente und mitleidige planungen bringen! ich denke, dass das hier ohne mimik und betonung sehr schwer zu fassen ist, da man bei den worten eine sehr grosse spannweite der bedeutung hat! es kommt mir so vor, als ob du verstanden hättest, dass ich meine, dass man vollkommen billig planen soll! natürlich nict, gegenstände usw sind legitim und ok! ich denke man kann das am besten erklären, wenn man eine schlacht spielt! wie wäre es? eine anschauungsschlacht nach der 4./5. und eine testschlacht nach der 6.! dann könnte man seine meinung untermauern oder revidieren! denn ich denke nicht, dass einer volkommen recht hat! sozusagen:"...die wahrheit ist irgendwo da draussen"
    allerdings ist es müssig weiter zudiskutieren, da anscheinenend die persönlichen definitionen verschiedener wichtiger begriffe gier auseinanderlaufen!


    wie gesagt eine schlacht zu austeste wird in meine augen immer notwendiger, wenn ich mir den thread hier so anschaue! dann hätte man die möglichkeit seine thesen zu beweisen oder wiederlegt zu bekommen

    Gott hat mich euch über den Weg geschickt

    3 Mal editiert, zuletzt von Llewellyn ()

  • @Lleellwellyn
    Ich kann die 5. Edi nur begrentzt und die 4. garnicht beurteilen, aber in der 6. ist es meiner Ansicht nach so, das bei gleich guten Spielern, eine deutlich schwächere Liste keine Chance hat. Das finde ich aber nicht allzu schlimm, da es zB mit Hochelfen mindestens 3-4 Möglichkeiten gibt eine Starke Armee aufzustellen, so saß trotz dem "Zwang" eine harte Liste zu habne trotzdem noch Variationen möglich sind.


    We rode on the winds of the rising storm,
    we ran to the sounds of the thunder.
    We danced among the lightning bolts,
    and tore the world asunder

    Einmal editiert, zuletzt von kah-thurak ()