gemischte Armeen

  • Servus an alle,


    mein kleiner Bruder ( 12 Jahre) nervt mich seit nun zwei Wochen, ob er sich denn ein Warhammer Starterset kaufen darf.
    Bevor er das aber bekommt, hab ich mich jetzt quasi in die Höhle des Löwen begeben um von euch hoffentlich ein paar antworten zu bekommen.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen:


    1. In diesem Starterset sind zwei verschiedene "völker" ich glaube zwerge und goblins vorhanden. Kann man in diesem Spiel eine armee mit verschiedenen Völker aufbauen, oder geht nur zwerge, elfen, oder sonstwas alleine????
    Wenn ja, was bringt dann 2 Völker im Startset.


    2. Es ist ja auch ein Sammelspiel, wo viel geld ausgegeben werden muss
    ist es für einen 12 Jährigen nicht vieleicht noch zu früh ihn auf so ein
    komplexes Sammelspiel los zulassen ???


    und
    3. Wenn wirklich nur ein Volk pro armee erlaubt ist, bietet sein klassenkamerad ihm an, seine zwerge meinem bruder zu schenken, und er nimmt dafür diese goblins, die mein bruder auch im starterset hätte.
    Meiner Meinung nach, ist das nicht schlau, da man ja dann die selben zwerge doppelt besitzt.....
    Außerdem sind die goblins in diesem Set quantitativ überlegen, mein bruder würde etwa 70 goblins abgeben um 35 zwerge zu bekommen.
    Ist das denn Sinnvoll ???


    Wahrscheinlich wurden diese Fragen schon 1000 mal gestellt, deshalb entschuldige ich mich, dass ich es zum 1001 mal mache :)


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

  • Willkommen im Forum DST :)


    zu 1: Jede Armee richtet sich nach einem Armeebuch. Meinstens ist es so, dass sich ein Armeebuch nur um ein Volk dreht. ausnamen bewegen sich nur in einem kleinen Rahmen. So werden beispielsweise Orks und Goblins ine einem Buch zusammengefasst.
    Spielerisch ist es jedoch spannender, wenn zwei unterschieliche Völker gegeneinander antreten. Die Grundbox umfasst deshalb auch zwei Fraktionen, damit man gleich zu spielen beginnen kann.


    zu 2: Mit 12 anzufangen ist sehr früh. Je nachdem, wie weit der einzelne sich schon entwickelt hat, sollte man sich das reiflich überlgen. Solange allerdings ältere Spieler die Neulinge einführen sehe ich kein Problem. Diese helfen auch, dass das Geld sinnvoll und nicht übertreiben investiert wird.


    zu 3: Die Idee zu tauschen ist grundsätzlich nicht schlecht. Allerdings sollten sich der Kaufpreis und die Punktekosten der Modelle im Spiel der Tauschobjekte ähneln.
    35 Zwerge können durchaus 70 Goblins wert sein. Wenn Du schreiben würdest, was der Kamerad anbietet, dann wird Dir hier sicher weiter geholfen.

    Ich bin nicht süchtig... ich MUSS nur einfach mehr haben *lechtz*


    Bin einige Monate weg, dass Vaterland verteidigen, deshalb weniger on.

  • Alanter ich danke dir für die schnelle antwort :)


    Zu 1 nochmal: das heist, fängt er an die Zwerge zu sammeln, wird seine armee auch nur aus zwergen bestehen ????
    kann natürlich aber gegen jede andere art von armee kämpfen????
    Denn ich glaube, mein bruder wollte eine armee aus elfen und zwergen kombinieren ist das möglich ???


    zu 2: leider ist ja kein "erfahrener" Erwachsener dabei. Ich würde zwar aufpassen, dass nicht mengen an geld aus dem fenster geworfen wird, aber ihm beim einstieg helfen, könnte ich nur, wenn ich selbst anfange zu spielen :)
    den einzigen den er hat, ist sein klassenkamerad, der ihn ja quasi dazu gebracht hat mit dem spiel zu beginnen


    zu 3: ich hab mal nachgefragt, was er tauschen würde und hab die liste bekommen:


    er würde abgeben: 20 Nachtgoblin-Speerträger
    20 Nachtgoblin-Bogenschützen
    10 Waldgoblin-Spinnenreiter
    1 Götzenbild des mork und gefangener Slayer


    bekommnen würde er: 12 Zwergenkrieger
    10 Musketenschützen
    8 Bergwerker
    1 Grollpony
    1 ahnenzaun


    Also als Laie würde ich sagen, quantitativ vollkommen unlogisch
    vieleicht könnt ihr mir ja sagen, ob sich das lohnt, diese gruppen zu tauschen

  • Willkommen im Board !
    Der Tausch ist nicht wirklich prall aber geht schon.


    Man kann keine Elfen - Zwergen Armee sammeln , es gibt ein Armeebuch der Zwerge eins für Hoch Dunkel und Waldelfen.


    In der Box ist das Regelbuch dabei, das könnt ihr euch erstma durchlesen, dann braucht ihr halt wenn ihr wisst welches Volk das Armeebuch als nächstes das ist ganz wichtig, weil da die Regeln für das einzelne Volk drin stehen.
    In der Box habt ihr dann an Helden den Thain und den Slayer , sonst noch ein paar Zwerge , kann man ja bei gamesworkshop.de sehen.


    Götzenbild , gefangener Slayer , Grollpony und Ahnenzaun kann man nicht in einer Armee einsetzen, kann man mal so als Gelände oder für Kampagnen benutzen.


    Übrigens gilt diese Box mit den 2 Armeen (Schädelpassbox) , als das billigste was Gamesworkshop bisher so rausgebracht hat, das solltet ihr auch wissen , sonst kosten 20 Krieger (kann man als Musketen oder normale bauen glaub ich) 30€ , die sind aber auch detailreicher als die in der Schädelpassbox , die Modelle da bestehen aus einem oder 2 Teile , und die aus der normalen halt aus paar mehr , gibt da mehr Variationen, wenn man ne normale Box Krieger mit denen mischt sieht das schön aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Herr des Sees ()

  • Hallo DST,
    auch von mir erstmal: ein herzliches Willkommen im Board!
    Ich halte 12 Jahre auch für recht früh um mit Warhammer anzufangen, allerdings nicht zwingend für zu früh. Wenn Dein kleiner Bruder generell Spaß an Strategiespielen hat, dann kann Warhammer durchaus geeignet sein ihm für lange Zeit viel Freude zu bereiten.
    Der Vorteil der neuen Basisbox liegt darin, dass man für 50€ zwei vom spieltechnischen Aspekt her gleichwertige Armeen und ein Regelbuch bekommt, was für GW relativ günstig ist (auch wenn der Preis für ca. 100 "Plastikmännchen" hoch erscheinen mag..). Ich halte das Geld jedoch persönlich für besser investiert, als wenn es für ein neues Computerspiel draufginge, da:


    - das Bemalen und Gestalten der Figuren durchaus kreativ sein kann
    - man Warhammer mit mehreren Leuten spielt (gut es gibt auch Multiplayer-PC-Games, aber das lassen wir jetzt mal außen vor :pfeifen:)

    Man kann mit dem Starterset ohne Weiteres eine Weile spielen, ohne dass es langweilig wird. Dein Bruder und sein Kumpel könnten also erstmal sehen, ob das auf Dauer etwas für sie ist und das würde ich auch empfehlen, ehe man voreilig mehr Geld investiert.


    Bei Zukäufen (z.B. dem kompletten Armeebuch in dem alle Einheiten des jeweiligen Volkes vorgestellt werden oder weiteren Miniaturen) halte ich es für sinnvoll, wenn jemand ein Auge darauf behält, damit nicht das ganze Taschengeld in Warhammer fließt und Sachen wie Kino mit Freunden, Eisessen oder der Schwimmbadbesuch etc. auf der Strecke bleiben. (Naja, letztendlich geben "junge Jugendliche" ihr Taschengeld eh aus wofür SIE wollen und dazu ist es ja auch da...)



    Zum Thema Starterbox teilen:


    Ich halte es nicht für fair sich die Kosten einfach 50:50 zu Teilen, da der Ork & Goblin-Spieler halt doch einfach fast doppelt so viele Miniaturen bekommt, auch wenn der Punktwert (=Effizienz der Einheiten im Spiel) ziemlich gleich ist. Entweder man einigt sich auf eine faire Verteilung der Grundboxkosten, oder derjenige von beiden, der die Goblins bekommt, investiert dann halt etwas mehr in so sinnvolle Sachen wie Farben und Pinsel zum bemalen etc., hier sollte ja ein gerechter Kompromiss möglich sein.


    Hoffe ich konnte etwas "Licht ins Dunkel" bringen und für weitere Fragen stehen ja hier im Board genug Experten zur Verfügung...

    Wir sind schwach, klein und feige - dafür sind wir VIELE

  • Ich habs jetzt so verstanden , dass DST garnicht anfangen will , sondern nur sein Bruder^^

  • Kleiner Nachtrag noch zu dem Mischen der Völker:


    Natürlich kann man verschiedene Völker auch mal zusammen einsetzen, wenn man Lust auf größere Schlachten hat. Es sollte nur immer irgendwie hintergrundtechnisch passen (Zwerge und Goblins wäre äußerst unglaubwürdig und selbst Elfen+Zwerge halte ich für ziemlich fraglich).
    Auf Turnieren ist das Ganze nicht gestattet, aber das fällt sicherlich eh erstmal flach ^^

    Learn to have scars

  • Von mir auch ein: Hi DST


    Mit 12 Jahren Warhammer anzufangen ist mMn schon ok. Ein Freund von mir (hier im Forum Thanquoll) hat auch mit 12 oder 13 Angefangen und ist jetzt der beste Spieler bei uns (zumindest bei Warhammer Fantasy; er ist mittlerweile 15). Außerdem haben wir auch noch einen Spieler bei uns in der gruppe der jetzt 12 oder 13 ist.
    Man muss halt nur schauen, dass es etwas langfristiges ist und nicht nur ne phase wo er da mal lust drauf hat. Dafür, dass man es nach nem halben oder einem jahr wieder an den Nagel hängt, ist das Hobby zu teuer.
    Mit der Startbox anzufangen ist aber eine gute idee (vorallem wenn er sowieso gerne Zwerge spielen will).
    Das Tauschen der übrigen Sachen der jeweils anderen Startbox armee ist eigendlich recht gut. Die Goblins haben zwar mehr Modelle, die aber im Spiel auch schwächer sind als die gleiche Menge an Zwergen.
    Bei den sachen die du aufgelistet hast fehlen die Kanone, der Troll und die Charaktermodelle. Wollen die die nicht tauschen?


    Und wie schon gesagt kann man die verschiedenen Völker nicht kombinieren. Deinzigen Möglichkeiten mehrere Völker in einer Armee zu haben sind (von Monstern in den ganzen Armeen mal abgesehen):


    Orks & Goblins: (fast) Alle "Grünhäute" werden halt darin zusammengefasst und können Kombiniert werden.


    Ogerkönigreiche: Zu der Armee gehören, wie der name schon sagt vorallem Oger. Dazu haben sie aber auch noch verwante der Goblins, die Gnoblars.


    Chaos: Das Chaos besteht, aus der Chaosbarbaren (inkl der von dne Chaosgöttern gesegneten Chaoskriegern), den Tiermenschen und Dämonen. Diese 3 Teile sind in 2 Armeebüchern aufgeteilt, und können fast komplett kombiniert werden.


    Chaoszwerge: Die Chaoszwerge(haben nur vom namen was mit dem Chaos zu tun; es sind einfach eher die bösen Brüder der normalen Zwerge ) setzen oft Ork und Goblin Sklaven ein. Und vorallem eine unterart der Goblins, die Hobgoblins, sind Stark in deren Armeen vertreten (also die Armee sind demnach eine Mischung aus Zwergen, Goblins und Orks; mit einigen Eigenheiten). Der Nachteil an dieser armee ist, dass die von GW stark vernachlassigt wird. Sie haben im moment nur etwas veraltete Regeln (die aber immernoch gültig und Spielbar sind) und vorallem kann man die Original Modelle kaum noch bekommen. ich habe es z.B. auh so gemacht, dass ich die Modelle aus der Startbox genommen habe um damit eine Chaoszwergen Armee aufzubauen (mit ein paar zusätzlichen Modellen; aber dadurch hab ich für ca 200€ ne 5000 Punkte Armee; das geht sind nicht).


    Söldner: Zum einen kann man eine reine Söldnerarmee spielen. Zum andere n kann man auch Söldner in andere Armeen aufnehmen. Dabei gibt es halt nur einige Einschränkungen. Zwerge würden z.B. nie einen Ork-Söldnertrupp anheuern, da sich diese Völker ja einfach gegenseitig hassen. Ebenso dürfen Hoch- und Waldelfen auch keine Zwergensöldner anheuern, und Elfensöldner gibt es, mal abgesehen von einem Dunkelelfen trupp nicht (udn die können auch nicht von Zwergen angeheuert werden).
    Auch wenn die Armeeliste (im gegensatz zu der der Chaoszwerge) mal aktualisiert wurde, gibt es kaum Modelle von ihnen zu kaufen. Da kann man aber recht gut Modelle von anderen Armeen für benutzen oder umbauen (oder auch Modelle von anderen herstellern benutzen).

  • Ihr habt mir alle sehr geholfen, dafür ein großes Danke.


    Es sieht wohl so aus, dass ich auch mit dem Spiel beginnen muss, wenn mein Bruder seinen Willen durchsetzt....


    Ihr konntet mir sagen, dass die zwerge im starterset etwa die selbe punktzahl (effizienz) haben wie die goblins.
    könnt ihr mir noch sagen, wie das errechnet wird ???
    ich hab in diesen heften diverse abküzungen wie B, KG, S, I und soweiter gefunden...
    Falls er anfängt, diese figuren zusammeln, wie kann man am besten erkennen, ob ein zwerg eine Art "goldener Reiter" oder lediglich "Fußvolk" ist???

  • auch von mir ein herzliches "sers" ^^


    am allerbesten liest du dir das beiliegende Regelbuch erstmal duch. damit erhältst du am schnellsten einen guten Überblick über das Spielprinzip. Das ganze in eigenen Worten zu erklären wird einen Zeit lang dauern. Ich hab das schon bei mehreren Leuten probiert und es hat fast nie geklappt ihnen das schnell zu erklären... ansonsten kann ich dir nur raten nichts unüberlegtes zu tun, wie gesagt, WH ist ein teures Hobby
    EDIT: du musst nicht das ganze Regelbuch durchlesen, die ersten paar Seiten reichen völlig um einen Überblick zu bekommen


    mfG Shual


  • Zwerge: 618 Punkte
    Goblins: 560 Punkte


    Jeweils ohne magische Gegenstände, zusätzliche Magiestufen und dergleichen. Errechnet wird das mit den Punktkosten in den jeweiligen Armeebüchern.


    Die Abkürzungen werden im Regelbuch bei den Profilwerten (sehr weit am Anfang) erläutert.


    Bei der letzten Frage musste ich lange den Sinn suchen ^^
    Du meinst sicherlich, ob es Charaktermodelle sind oder nicht. Meist sind die Charaktermodelle verziehrter, auffallender oder imposanter. Im Falle der Schädelpass-Box ist der halbnackte Zwerg ein Drachenslayer und das Modell, welches die Axt nach vorne richtet, ein Thain. Bei den Goblins ist das Modell mit dem roten Vieh (Squig) ein Gargboss und das Modell mit der Puppe an dem Stab ein Schamane. Die restlichen Modelle sind Einheiten (wobei sowohl die Kanone als auch der Troll eher ungewöhnliche "Einheiten" sind).

    Learn to have scars

  • Servus DST! :bye:


    Ich habe selbst einen Bruder, der mit 9 (neun!) Jahren schon unbedingt mit Warhammer anfangen wollte. Zum 10. Geburtstag hat er sich dann schon von allen Freunden entweder Figuren oder Geld gewünscht. Deswegen sag ichs mal so:
    Es kommt wirklich ganz auf deinen Bruder an. Wenn er (wie oben schon angesprochen) auch sonst Strategiespiele liebt und darin auch einigermaßen gut ist, dürfte es icht zu früh für ihn sein. Mein Bruder spielt Schach im Verein, hat mit 7 Magic und mit 8 Age of Empires 2 angefangen... da passte Warhammer einfach in die Reihe.


    Allerdings liegt bei ihm die Freude mehr im Spielen, wenigewr im Bemalen und Zusammenbauen. Daher ist der Start sehr schwer. Ich schau immer mal in Ebay nach bereits bemalten Regimentern und Modellen, das erspart ihm viel Frust.^^^


    Und noch zwei Sachen:
    1.) Sorg gleich dafür, dass er mehr als einen Freund bekommt, mit dem er spielen kann. Sonst hängt er dir am Ende nur noch auf der Pelle und will immer gegen Dich spielen (vorausgesetzt, Du fängst jetzt auch an).
    2.) Kauf ihm erst mal ein Regelbuch und sag ihm, er soll es auswändig lernen, bevor er mit dem Sammeln anfangen darf. Wenn er diese Charakterprobe übersteht, ist er würdig Warhammer zu sammeln. ;)



    Soweit von mir

    Hier könnte ihre Werbung stehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Comrad Jerkov ()

  • Servus im Board.
    Guter Tip: Kauf Zwerge bei eBay.Hab mir auch erst kürzlich eine Zwergenarmee aufgebaut und hab nur einen Bruchteil von dem ausgegeben,was ich in meine erste Armee gesteckt habe!!
    Wo kommt ihr den her?Vieleicht hat ja einer von uns Zeit,euch alles richtig(also persönlich)kurz zu erklären.Würde mich bereitstellen.. :bye:
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup: