Beiträge von Bombort

    Das bedeutet dann, dass eine Kriegsmaschine der Zwerge, bzw. Ironweld Arsenal, effektiv 3 Wunden hat bis sie nicht mehr Einsatzfähig ist. Dazu ein Safe-wurf von 5.

    Das ganze für 120 Punkte.

    Dagegen als Beispiel die Celestar Ballista der Stormcast mit 7 Wunden und einem Schutzwurf von 4 zu 100 Punkten.


    Schade, ich hatte gehofft man würde die Orgelkanone bzw. alle zwergische Artillerie als eine Einheit werten.

    Wenn ich eine Kriegsmaschine, zum Beispiel eine Orgelkanone, mit 3 Mann Besatzung aufstelle und diese wird vom Gegner beschossen, wie teile ich dort den Schaden auf? Muss der Gegner vorher entscheiden ob er die Maschine oder die Crew angreift? Darf ich entscheiden wem ich Schaden zuteile? Crew und Maschine haben hier getrennte Profile.


    Warum sollte jemand die Maschine angreifen, wo die Crew viel einfacher ausgeschaltet ist und die Maschine dann selbst nutzlos ist?

    Vielleicht könnte man theoretisch mit der Crew einer anderen Maschine in Reichweite gelangen um dann zu feuern, aber wer macht denn sowas?!

    Moin moin liebe Forengemeinde,


    vor kurzem hat in Hamburg ein neuer Warhammer-Laden eröffnet. Da ich bereits längere Zeit, mit mehr oder weniger großem Elan, versucht habe meine Möglichkeit zu spielen etwas zu erweitern kam mir das sehr gelegen. Im Gegensatz zu den beiden bereits bestehenden Läden liegt der neue Laden in greifbarer Nähe.

    Vor kurzem wurde ich dann vom Ladenleiter gefragt ob ich nicht als Gegner für einen anderen Spieler herhalten wollte. Ich habe sofort Ja gesagt.


    Der Gegner sollte Stormcast Eternals spielen und es sollte mit 1000 Punkte gespielt werden.

    Ich habe für diese Größenordnung etwa 3 verschiedene Armeen aus denen ich wählen konnte:


    -Zwerge mit etwa 6.000 Punkten

    -Oger mit etwa 2.500 Punkten

    -Ironjawz mit etwa 1.500 Punkten


    Ich habe mich dann für meine Zwerge entschieden, einfach weil ich sie am liebsten hab. Ich war mir sicher, dass ich verlieren würde, aber ich dachte nicht, dass ich total untergehen würde :)


    Meine Liste war etwa:


    Treue: Dispossesed - Grudge: Shoddy Craftmanship


    Leader:


    -Warden Kind, Spitzhacke der Urahnen

    -Runelord


    Battleline:


    -20 Hammerer

    -10 Langbärte


    Units:


    -20 Thunderer


    Allies:


    -Organ Gun


    Mein Gegner hatte folgendes aufgestellt:


    Treue: Stormcast Eternals - Hammerers of Sigmar


    Leader:


    -Neave Blacktalon

    -2 Knight Incanator (?)


    Battleline:


    -2 x 5 Sequitors (ich glaube dass ist nicht ganz ok, weil die nur mit einem bestimmten Helden Battleline sein dürfen, aber das hab ich erst danach bemerkt)


    Units:


    -3 Castinators

    -3 Vanguard Raptors (Scharfschützen)


    Warmachine:


    -Celestar Ballista



    Gespielt wurde der Battleplan "Verändernde Ziele", 3 Ziele in der Mittellinie die in jeder Runde ein "Masterziel" haben dass mehr Punkte generiert.


    Kurzum, ich bin vernichtend geschlagen worden und war überrascht mit wie vielen Sonderregeln die Stormcasts zugeschi... wurden.

    Dabei hatte ich mir eine, wie ich fand, vernichtende Taktik überlegt.

    Mein Plan sah vor, meinen Trupp Thunderers zusammen mit dem Warden King in den Rücken seiner Helden zu "teleportieren" und dort seinen General auszuschalten.

    Das hat auch so lang gut geklappt bis es an die Savewürfe ging und Neave Blacktalon mit 2 Lebenspunkten überlebte.


    Am Ende der 5. Schlachtrunde stand bei mir noch 1 Crewmitglied der Orgelkanone und es stand 19 zu 4 Siegpunkte.

    Auf der Gegenseite war eine Einheit Sequitors und Neave Blacktalon gefallen, eine zweite Einheit dieser Sequitors ist aufgrund irgendeiner Sonderregel wieder auferstanden.


    Fazit: Das Spiel hat mir großen Spaß gemacht, zumal es mein erstes Spiel mit "Fremden" war und das erste Spiel mit einem Spieler dem ich nicht die Regeln beigebracht habe.

    Ich habe gelernt dass Zwerge recht schwach beregelt sind. Ich finde zum Beispiel, dass Hammerers gut und gerne zwei Schaden mit ihrem Hammer anrichten könnten. Ich glaube nicht, dass es sie zu starkt gemacht hätte :)


    Am Samstag hab ich ein weiteres Spiel mit meinen Zwergen, diesmal gegen eine Slaves to Darkness Liste.


    Mit dem Gegner der Stormcasts habe ich ein erneutes Spiel vereinbar, an dem ich dann meine Ironjawz ins Feld führen will.

    Ich hab dafür dann gestern Abend extra begonnen die letzten beiden Einheiten zu bemalen.


    Für Tipps was man besser machen könnte wäre ich dankbar.


    Ich habe für mich festgestellt dass ich noch ein paar Eisenbrecher und Eisendrachen gebrauchen könnte.

    Ich habe es auch gehört. Musste einfach sein. Ich habe nicht all zuviel erwartet, da ich irgendwie die Vermutung hatte dass man hier nur ausschlachten wollte, aber wenn ich darauf Rücksicht nehmen würde hätte ich schon vor langer Zeit aufhören müssen :)

    Ich fand es eigentlich ganz gut. Etwas schade ist, dass es vorerst nur auf Englisch zu hören ist. Direkt danach erschien ja die Novelle "Die Knochenwüste". Für 4€ wirklich nicht teuer und sogar auf deutsch.

    Schwierig war für mich mitunter der Akzent von Gotrek, aber es ging schon im großen und ganzen. Inhaltlich fand ich es ganz spannend wie Gotrek die neue Welt erkundet. Schlecht fand ich es nicht, aber wenn ich dafür den vollen Preis bezahlt hätte, wäre ich enttäuscht.

    Auch dass von 5 Std. Spielzeit knapp eine Stunde für Interviews am Ende drauf geht finde ich recht hart. Das hätte man auch gut als Bonus anhängen können.


    Alles in allem fand ich es aber gut. Kann auch "Die Knochenwüste", grad wegen des geringen Preises, empfehlen. Gotrek ist zurück und tritt dem Chaos in den Hintern!

    Aber wenn man jetzt mal von einer Kerneinheit ausgeht für die man mit dem Kilo Silikon 3-4 Formen für verschiedene Posen herstellt kann ich mit den Formen für den Preis 1 Kg Kerneinheiten herstellen. Ich nehme an das reicht für eine ganze Menge Bretonen-Bogenschützen z.B.


    Ob sich für mich der zeitliche Aufwand lohnen würde weiß ich aber nicht. Zeit ist ja bekanntermaßen Geld und grad die wenige Hobby-Zeit ist kostbar.

    Ausschlaggebend wäre für mich wohl die Verfügbarkeit. Grad bei den besagten Bretonen sind die Bauern ja inzwischen schwieriger zu bekommen als die Ritter.

    Ich gehe da mit Kahless . Ich finde es auch schwer eine faire Bewertung zu geben. Besonders aufgefallen ist es mir bei der Gelände-Kategorie. Man muss dann unterscheiden zwischen Aufwand und Qualität. Ich mag die Vorgaben mit den Themen und bei mir war es so, dass ich mir bestimmte Dinge gespart habe für den richtigen Zeitraum. Auch Projekte kann man in diesem Hinblick ja ein wenig planen wenn man gern teilnehmen möchte.

    Spontan könnte ich mit jeder Kategorie etwas zu den Zwergen beisteuern, nur mit den Dingen die noch so rumliegen und auf Farbe warten.

    Das sieht doch super aus! Wir planen selbst im Augenblick einen Dachbodenausbau. Dann erhalte ich auch endlich meinen Hobbybereich.

    Als gelernter Heizungsbauer würde ich ohnehin von Verkleidungen des Heizkörpers abraten wenn er nicht von vornherein als zu groß geplant ist, sonst werden winterliche Spiele womöglich etwas kühl.

    Nochmal, die Optik gefällt mir wirklich gut. Da wirst du sicher viel Spaß haben!

    Auch von mir alles gute nachträglich!


    Ich hab mal ein Video von einem gesehen, der eine Eiswürfelform eines Gehirns mit Gips oder Resin oder so gefüllt hat und daraus See-Schwämme gemacht hat. Sah ganz cool aus :)

    Also einen "Haufen der Schande" habe ich auch. Wer hat ihn denn nicht? Am Ende ist unser Hobby doch auch immer zu einem Teil ein Sammel-Spaß.

    Der immer größer werdende Haufen aus unbemalten Minis lässt mich davor zurück schrecken, mehr neue Dinge dazu zu kaufen, aber hauptsächlich geht es hier glaube ich um das schlechte Gewissen Geld auszugeben, für etwas was dann im Schrank liegt und wartet.

    Ich verfolge viele Verkaufsgruppen in Sozialen Medien oder auch hier den Marktplatz. Wenn da etwas auftaucht dass ich schon lange wollte, dann habe ich weniger ein schlechtes Gewissen und meist reicht der Zuwachs dadurch auch ohne Neuware um meinen Haufen der Schande wachsen zu lassen.

    Am Ende kommt es wohl darauf an, welcher Aspekt beim Hobby wichtig ist. Mein wichtigster Part ist sicher das basteln und malen. Ich kann mich dabei in meine Ecke (bald darf ich endlich einen Hobbyraum bauen) zurückziehen und für mich allein ohne Stress vor mich hin werkeln. Niemand will irgendwas. Nur ich und meine Freude über abgeschlossenes.

    Wenn ich mehr aufs Spielen fokussiert wäre, würde mich der Haufen unbemaltes wahrscheinlich gar nicht interessieren. Manche Leute proxxen (Ist das die richtige Bezeichnung?) Einheiten um sie zu testen. Das würde für mich nicht in Frage kommen. Wenn ich eine Einheit nicht aufstellen kann, spiele ich auch nicht damit. Da ist es dann auch nicht schlimm graues Plastik zu schieben. Am meisten Spaß macht es mir, wenn es bemalt ist. Weil ich aber eh nur 1-2 mal im Jahr zum spielen komme, ist dann auch genug vorhanden und ich habe genug Zeit zum Nachschub anfertigen.

    Vielleicht ist es ja bei reinen Sammlern sogar so, dass unbemalte und vielleicht sogar ungebaute, besser sind, weil sie noch Original sind?


    Die Grundidee deiner Aussage ist ja aber, wenn ich es richtig verstanden habe, ob man sich schlechter fühlt durch Begriffe wie "Haufen der Schande". Nein, ich fühl mich nicht schlechter dadurch, ich ändere nur mein Kaufverhalten. Oder sagen wir, ich versuche mein Kaufverhalten zu ändern und fühle mich dann schlecht, weil ich es nicht geschafft habe es zu ändern.


    Was mir manchmal wirklich unbehagen verursacht ist, wenn ich lange nicht zum malen komme. Ich mache mir dann häufig Sorgen, ich könnte mühsam erlernte Fähigkeiten wieder verlieren. Größer ist noch etwas die Angst, dass man am Ende die Lust aufs Hobby verliert. Sicher geht es vielen ähnlich wie mir und sie haben in ihrem Leben viele Hobbys gehabt und wieder den Fokus darauf verloren. Davor fürchte ich mich manchmal. Aber am Ende hab ich doch irgendwann wieder die Pinsel in der Hand und freu mich darüber.


    Tut mir Leid für diese Textwand :)