Ich bin's nochmal...................
Was ich dir zum Ausbau deiner Armee schon einmal empfehlen kann ist die schwarze Kutsche. Das Model ist vom Aussehen her schon ziemlich geil und sie hat den praktischen Vorteil nicht stehenzubleiben, sollten die Zugtiere das Zeitliche segnen. Nebenbei wir sie von nem Gespenst gelenkt und wird durch verursachten Schaden noch stärker...........
Ist ideal zur Unterstüzung der Fluchritter. Ich habe schon ziemlich gute Erfahrungen damit gemacht.............
Und als letztes passt sie auch zu ner Carstein Armee. Die hat was edeles an sich und der Vampir in dem Sarg sieht auch den Carsteins an ähnlichsten, gut zumindest den Modellen von Vlad und Isabella.
Mfg,
der freundliche Totenbeschwörer von Nebenan
Beiträge von Heinrich Kemmler
-
-
Hört sich nicht schlecht an. Ich würde aber den Vampirgrafen lieber in ein Infanterie-Regiment stecken, wie Charge! bereits vorgeschlagen hat.
Wenn du ihn in deinen Fluchrittern lässt, besteht die Gefahr, dass er ausgelöscht wird, sollten deine Ritter den Gegner nicht in der 1. Nahkampfphase aufreiben und dir Gegner daraufhin in die Flanke fallen können. Gerade weil die wahrscheinlich doch recht isoliert sein werden, Todeswölfe und Vampirledermäuse sind nunmal leider nicht so beschussresistent ........... ;(.
Ansonsten ist die Liste gut und die Banshee lohnt sich auf jeden Fall. Gerade gegen Truppen mit einem niedrigen MW kann sie für böse Überraschungen sorgen. Kommt halt auf's Würfelglück/Würfelpech an...........
Ansonsten mach einfach ein paar Testspiele mit anderen Figuren etc. und probiere, wie sich deine Armee schlägt................Viel Glück. -
Naja, ist irgendwie auch nur wieder ein Weg von GW noch mehr Kohle zu machen.
Die sollten stattdessen lieber entlich alle Völker rausbringen (Waldelfen) und die Kisleviten zu einer richtigen Armee machen. Zur Zeit sind das zuviel Truppen um nur Alliierte zu sein und zu wenige um als eigenständige Armee durchzugehen (es sei denn man spielt immer nur 1000 P oder ist Minimalist).
Wenn GW das mal gemacht, bin ich auch für Armeeboxen für DE, HE etc. mit und ohne Plastikspeerschleudern offen.. -
Kann mir auch vorstellen, dass die DE wenigstens eine Nebenrolle bekommen. Im Norden Lustrias kann es ja schon vorkommen, dass sich die ein oder anderen DE dort rumtreiben. Gerade wenn ihr geliebten Vettern von der Insel auch mitspielen.
-
Bloß nicht, da war bei den Chaoszwergen schon eine riesen Sauerei. Vom Hintergrund waren die ziemlich geil (sklavenjagende Zwerge), nur die Minis waren nicht sooo toll. Und jetzt spielen die nur noch ne billige Statistenrolle im SdC oder bei den Ogern X(.
Die WE durften sich ja wenigstens mit den Tiermenschen kloppen und deren Erfolge müssten doch eigentlich Grund genug sein, sie neu aufzulegen. -
Gut geschrieben - mehr davon...............
-
Naja, wird allmählich auch mal Zeit, dass die WE wenigstens eine Regimentsbox bekommen. Von Hintergrund sind die eh eines der coolsten Völker bei Fantasy. Werden wahrscheinlich meine 4. Armee werden............
-
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, da scheinbar alle Bewohner von Norsca in den Horden der Chaosbabaren untergegangen sind und irgendwie bieten die auch nicht den Hintergrund für eine komplette neue Armee.
Im Gegensatz dazu gibt es bei den Kisleviten z.B: genügend bestehende Hintergrundinfos, sei es durch Armeebücher (SdC) oder Romane (Felix & Gotrek 5 u.a.), da sollte man die lieber nehmen.
Wahrscheinlich kommen aber eh Cathay und Ind dran, da diese durch die Oger wieder aufgegriffen werden. -
Schade, ich hatte gehofft, die wäre neu und es würde echt mal die Hoffnung auf ein paar neue Einheiten bestehen.............Menno
-
Ist schon möglich, dass es irgendwann mal welche gab. In den 80ern hatte GW mal ne ganze Reihe Norsca - Figuren rausgebracht. Die habe ich auf irgendner Warhammer-Fansite und bei irgendwann mal bei Ebay gesehen. Vielleicht gab es dazu auch ne off. Armeeliste
Aber im SdC sind die Norsca in den Horden der Chaosbabaren untergegangen. Scheinbar sind alle Nordmänner im Namen des Chaos unterwegs......... -
Das hört sich auch nach ner ganzen Reihe neuer Minis an. Hätte aber echt was, wobei ich nicht glaube, dass nach den Ogern schon wieder eine neue Armee kommen wird. Die Kisleviten sind ja bis jetzt nicht über eine Armeeliste im WD hinausgekommen, deshalb kann ich mir denken, dass zunächst ein älteres Volk neu aufpoliert wird. Wahrscheinlich die Waldelfen, wobei ich mir aber auch irgendwie vorstellen kann, dass die Chaoszwerge ein Revival erleben. Die tauchen z.Z auch immer häufiger auf, z.B. beim SdC (Todbringer) oder im Hintergrund der Oger.
Aber dennoch würde ich mich über eine ausführlichere Armeeliste freuen, als die bisherige. Außerdem kamen einige der Einheiten schon mal in einer Chaos-Kisleviten - Story im WD vor => Hoffnung -
Hallo nochmal,
du kannst auch mal in der HE-Sektion auf games-workshop.de nachschauen. Bei den Bildschirmhintergründen sind auch einige Bilder, die mal im WD abgebildet waren, u.a. das HE - Schiff. -
Stimmt. Im Nahkampf loosen Gardisten ganz schön.
Aber man muss sie ja nicht in den Nahkampf schicken. Feuern lassen, ein Stück zurückziehen, wieder feuern lassen.............
Ansonsten habe ich die besten Erfahrungen mit einer Mischung aus Banshees und Illum Zar - Schwebern gemacht...... Dazu dann halt noch der Rat der Seher.Bei den SM finde ich den Land Raider ziemlich schwach. Stattdessen kann man auch mehrere Predatoren nehmen und diese z.T. mit 3 Laserkanonen bestücken. So hat man noch Bolter-Seitenkuppeln gegen leicht gepanzerte Ziele und für die schwer gepanzerten Ziele hat man pro Panzer 1 - 3 Laserkanonen.
-
Tach zusammen...................
Die Eldar sind eigentlich das beste Volk.
Der Rat der Seher der Eldar ist ein ziemliches Nahkampfmonster. Da hauen die ganzschön was weg....................und sind dabei geingfügig schneller als die Terminatoren.
Und nicht zu vergessen : Die kleine Inkarnation von Kaela Mensha Khaine
Und schusstechnisch hauen die Eldar sowieso alles weg. Selbst so ein paar olle Gardisten haben ne recht ordentliche Feuerrate. Sind meiner Meinung nach die besten Standart - Truppen im Spiel. -
Moin zusammen,
ich habe vorhin mal meine WD-Sammlung durchgesehen und folgende Ausgaben gefunden in denen Elfengebäude zu sehen sind.Dunkelelfen :
Gab es nur einmal etwas relevantes (neben den Armeebüchern) und zwar in WD 82 (OKt. 2002). Dort ist in dem Schlchtbericht zwischen Chaos und DE einer der nördlichen Wachtürme dargestellt.Hochelfen :
Erstmal die White Dwarfs, wenn neue HE-Armeebücher erschienen sind.1) WD 18. Auf der Rückseite sind eine kleine Festung sowie mehrere Obelisken und ein Wachturm mit Speerschleuder-Plattform abgebildet.
2) WD 73. Hier ist eine Art Tor abgebildet, welches einen Taleingang bewacht. Ich nehme an es ist eine Anlehnung an die großen Festungen wie Tor Yvresse.
Dann die Tränen der Isha-Kampagne. Diese erstreckt sich von WD 29 -> 31. Da gab es damals Pappgebäude zu, allerdings nur für Abonnenten. Es gab einen Obelisk, einen Wach-/Magierturm und ein Herrenhaus. Die sind in WD 30 abgeblidet.
Als letztes habe ich noch ein Hochelfenschiff gefunden. Dies taucht 2 Mal auf. Einmal in WD 73 in der Rubrik über den Bartkrieg und später noch einmal in einem Schlachtbericht zwischen HE und Goblins.
Das war soweit alles, was ich auf die schnelle finden konnte. Falls da noch was zukommt, poste ich es hier.
-
Gute Frage, weiss ich jetzt nicht auswendig, guckt ich aber morgen mal nach.
Was aber auf jeden Fall noch zu einer DE - Stadt gehört sind Opferaltäre, wo armselige Sklaven zu Ehren Khaines geopfert werden. Auch Exerzierplätze sind glaub ich nicht fehl am Platz.
Im alten Armeebuch werden die Stadttore übrigens durchgehend als riesige Schädel dargestellt und der Rest besteht zu Großteilen aus den schlanken Türmen.
Die WD-Nummern poste ich morgen................. -
Erstmal Tach zusammen,
eine andere Möglichkeit wäre auch noch, sich die Anregungen aus den White Dwarfs zu holen. Da sind immer mal wieder Elfengebäude abgebildet.
Um WD 30 rum war auch auch mal ne HE / DE - Kampagne mit dazugehörigen Pappgebäuden. Diese waren zwar für die Hochelfen, kann man aber als Grundlage und Ideenquelle nehmen. Müssen halt, wie schon gesagt auf DE getrimmt werden.