Beiträge von MegaMalteS

    Eine Armee erst spielen zu wollen wenn sie komplett fertig ist führt meiner Meinung nach schnell zu Frust - besonders wenn man Berge grauen Plastiks vor sich hat und ausrechnet, dass man erst 2016 eine fertig bemalte Armee haben wird ;)


    Hmm, ja! 2016 könnte hinhauen :D Wahrscheinlich hast du Recht, aber dafür fehlt es mir momentan noch an Spielpartnern. Wie ich eingangs erwähnte bin ich nicht so der Freund davon, in den Stores zu spielen. Und mit meiner Freundin bringt es mMn noch nicht so viel, da sie gar nicht und ich nur bedingt der Regeln mächtig bin. Dafür werde ich dann aber auch noch eine Lösung finden ;)


    Wow, was soll ich dazu sagen. :O Vielen, lieben Dank für die lobenden Worte. Das gibt mir noch mehr Motivation an den Kleinen zu arbeiten. :D
    Bisher stellt sich mir nur die Frage, wann ich dann mal eine (spiel-)fertige Armee haben werde. Nach meinem aktuellen Fortschritt könnte das noch ewig dauern :(


    Eine Lasur ist im Grunde genommen eine stark verdünnte Farbe (ca. 1Teil Farbe auf 8 Teilen Wasser) mit der man gezielt Flächen nachtönen oder aufhellen kann. Durch die Verdünnung hat die Farbe weniger Farbpigmente und eignet sich daher perfekt um Übergänge zwischen verschiedenen Schichten auszusoften.
    Wenn du beispielsweise einen Part abschattieren möchtest bemalst du ihn zunächst mit einer hellen Grundfarbe (bei Schädeln z.B. Bleached Bone) und ziehst diese dann mit dunkleren Lasuren (z.B. verdünntes Graveyard Earth) ins Dunkle indem du auf die dunkleren/tiefer liegenden Stellen zu arbeitest. Das ergibt dann einen schönen Farbverlauf und wirkt nicht so kreidig wie Trockenbürsten. Wichtig ist nur, dass du die verdünnte Farbe nicht zu feucht aufträgst damit sich keine Schlieren bilden und die Pigmente auch da landen wo du sie haben möchtest. Also vor dem Ansetzen des Pinsels die Pinselspitze an einem Stück Küchenrolle abwischen.


    Das macht auf mich erstmal einen recht komplizierten Eindruck 8o
    Aber ich werde diese Technik mal an ein paar ausrangierten Bitz testen. In jedem Fall ganz herzlichen Dank für die Erläuterung der Technik. :)



    Das wäre ja jetzt auch nicht hochgradig dramatisch wenn du die Hörner so lassen würdest, bei der Front sind sie ja auch nicht so stark im Sichtbereich des Modells. An den Seiten sind sie allerdings deutlich sichtbarer und die müsstest du dann ja konsequenterweise auch im selben Farbschema bemalen. Nicht dass du dich dann im Nchhinein ärgerst und denkst: "Hätte ich doch lieber etwas mehr Zeit in die Bemalung der ver€@&$£¥#% Hörner gesteckt"! Besonders wenn der Rest des Modells mit soviel Liebe zum Detail bemalt wurde.


    Du hast ja Recht. Es wäre in jedem Fall ärgerlich, wenn mir diese Entscheidung dann im Nachhinein gar nicht wirklich gefällt. Muss mir vor meiner nächsten Session nochmal die gesamte MdG anschauen und werde dann entscheiden.


    Ha da sind se die Rheinländer!


    Die sind überall und das ist auch gut so ;)


    Ob die Modelle neu designt werden oder ob sich nur das Material ändert weiß ich nicht. Kernaussage des Gespräch war, das GW Abstand von Finecast und Zinn (Zinn wird ja garnicht mehr produziert) nehmen möchte.
    Wie gesagt, wann das geschehen soll keine Ahnung. Haben hier in Dortmund relativ wenige Büffel und Tee muss ich mir erst noch kaufen. ;)


    Naja, habe mir nun eh schon ein paar Figuren aus Zinn / Resin gekauft. Wollte nur mit den Salamandern noch warten und dachte, dass es da vielleicht schon was im Buschfunk zu gibt.
    Bzgl. Büffeldung könnte dir der Dortmunder Zoo sicher aushelfen :D


    Ob die Modelle neu designt werden oder ob sich nur das Material ändert weiß ich nicht. Kernaussage des Gespräch war, das GW Abstand von Finecast und Zinn (Zinn wird ja garnicht mehr produziert) nehmen möchte.
    Wie gesagt, wann das geschehen soll keine Ahnung. Haben hier in Dortmund relativ wenige Büffel und Tee muss ich mir erst noch kaufen. ;)


    Naja, habe mir nun eh schon ein paar Figuren aus Zinn / Resin gekauft. Wollte nur mit den Salamandern noch warten und dachte, dass es da vielleicht schon was im Buschfunk zu gibt.
    Bzgl. Büffeldung könnte dir der Dortmunder Zoo sicher aushelfen :D

    Sowas hab ich auch im Laden in Dortmund gehört. Hatte da vor kurzem nen Gespräch mit nem Verkäufer über Finecast und er meinte zu mir, dass die alles auf Plastik umstellen wollen, weil der Detailgrad nicht wirklich kleiner ist.
    Allerdings hat er mir keinen genauen Zeitpunkt genannt. Es hieß, wenn die Lagerbestände von Finecast aufgebraucht sind... wann das ist keine Ahnung... mal im Teesatz oder Büffeldung lesen...


    Heisst das dann, dass es (im Falle meiner Armee: Echsenmenschen) in baldiger Zukunft neue Modelle für die Salamander, den Slann etc. (halt alle Finecast / Metallmodelle) geben sollte? Oder habe ich was falsch verstanden?

    Sowas hab ich auch im Laden in Dortmund gehört. Hatte da vor kurzem nen Gespräch mit nem Verkäufer über Finecast und er meinte zu mir, dass die alles auf Plastik umstellen wollen, weil der Detailgrad nicht wirklich kleiner ist.
    Allerdings hat er mir keinen genauen Zeitpunkt genannt. Es hieß, wenn die Lagerbestände von Finecast aufgebraucht sind... wann das ist keine Ahnung... mal im Teesatz oder Büffeldung lesen...


    Heisst das dann, dass es (im Falle meiner Armee: Echsenmenschen) in baldiger Zukunft neue Modelle für die Salamander, den Slann etc. (halt alle Finecast / Metallmodelle) geben sollte? Oder habe ich was falsch verstanden?

    Klasse Spielbericht.


    Ich habe das Hobby gerade erst begonnen, aber nach so einen Bericht fühle ich mich extrem in meiner Hobbywahl bestätigt. Macht unbedingt Lust auf mehr und ich freue mich schon sehr auf die nächsten Berichte. Leider ist das ein reines Nehmen meinerseits. Da ich keinerlei Erfahrung habe (noch nie gespielt), kann ich mich nur an deinen Berichten erfreuen, aber leider im Gegenzug keine hilfreichen Tipps für kommende Herausforderungen geben. Mea Culpa ;)


    LG


    Malte

    Zunächst einmal eines vorweg... Es ist kaum zu glauben, dass das deine allerersten bemalten Miniaturen sein sollen, dafür sind sie einfach überragend gut gelungen. Wenn ich an meine ersten Versuche und Pinseleien zurückdenke habe ich nicht ansatzweise so gute Ergebnisse erzielt. An dieser Stelle also ein großes Lob, das sieht wirklich vielversprechend aus.


    Vielen, lieben Dank. Das ist wirklich sehr motivierend. Tatsächlich habe ich mit 12 mal so kleine Plastiksoldaten angemalt. Das waren dann aber eher 3 Farbflecken über denen. Und nach 4 Figuren war mir das dann auch zu doof. :D


    Bei den Schädeln hätte ich allerdings auf das Bürsten verzichtet und stattdessen lieber mit Lasuren gearbeitet. Durch Bürsten kann das Ergebnis schnell kreidig wirken (für eine Spielmini ist das aber absolut OK wie du es gemacht hast).


    Wie genau meinst du das mit den Lasuren? Anstatt bürsten lieber normal Schichten auftragen?

    Die Hörner an der Unterseite sind der einzige wirkliche Kritikpunkt den ich hätte, die wirken auf mich noch recht unfertig (vielleicht sind sie es ja auch, dann habe ich nichts gesagt). Momentan sehen die Hörner so aus, als ob du auf schwarzer Grundierung lediglich mit einem Grauton gebürstet hast. Da ist definitiv noch mehr drin. Bei den Hörnern mehr in Richtung Knochenfarbe gehen und die Bänder die das Konstrukt zusammenhalten in einer schönen Kontrastfarbe bepinseln dann wirkt das direkt schicker.


    Erwischt... Hatte mir überlegt, die Hörner in Holz umzufunktionieren und mir damit ein bisschen Fisselarbeit zu ersparen. :D Aber nun fühle ich mich ertappt und werde mich wohl doch nochmal an diese Stellen wagen ;)


    Leev Jrooß!


    Liever Jroß von enem bönnsche Jung

    Echt saubere Arbeit, gefällt mir echt gut :)


    Vielen Dank. Freue mich natürlich über so ein Feedback. Besonders, da es sich ja auch um meine ersten Minis überhaupt handelt.


    Zum Hörnerthema: jenachdem worauf man den Blick des Betrachters lenken will, macht man den Farbverlauf in die eine und mal in die andere Richtung. Sprich willst du beispielsweiße den Blick auf das Gesicht einer Miniatur lenken, wird die helle Farbe am Helm und die dunkle an die Spitzen der Hörner gemalt. Diese Technik wird meistens bei Showcaseminis verwendet und ist recht effektiv.


    Hmm, das wußte ich natürlich nicht. Klingt aber logisch. Versuche ich denn vielleicht mal bei meinem nächsten "Behörnten" :)

    Bin schon gespannt auf die folgenden Bilder, weiter so ;)


    Ich habe ja im Vorfeld groß getönt, dass ich am Wochenende die MdG fertig bekomme, habe aber angespornt durch den neuen White Dwarf (für mich als Neuling ein wahres Füllhorn an Infos), eine neue Technik beim Gold angewandt. Wohl wissend nur den Samstag zur Verfügung zu haben, machte ich mich hoch motiviert ans Werk. Nach 3 Stunden dann die Ernüchterung. Die neue Technik sieht zwar schön aus, braucht aber höllenlang. 3 Schichten Gold + 2 mal tuschen + 1 mal trockenbürsten. So kann das noch ewig dauern, bis ich mal zum Ziel komme. :(


    Heraus kam dann das hier:


    photo-5613-c7de597b.jpg
    photo-5614-6cfb5a02.jpg

    Der Stegadöner gefällt mir echt gut. Die Hörner an sich finde ich auch gelungen. Du könntest vielleicht mehr Farben bürsten. Normal werden Hörner ja nach oben hin dunkler und nicht nach unten wie bei GW. Wenn es aber so sein soll, dann vielleicht Grundschicht, Tusche, Mitte-oben helle Farbe und weiter oben nochmal heller. Ich hoffe Du verstehst auf was ich hinaus will :D


    Erstmal vielen Dank.
    Du meinst also ich solle ein paar mehr Tuschen verwenden? Das macht Sinn. Werde ich mal versuchen. Danke schön.

    GW macht das sogar mal in diese und mal in jene Richtung. Letztlich muss jeder selber entscheiden was ihm besser gefällt, is ja schließlich n Fantasy Spiel ;)
    Ansonsten würde ich nicht versuchen, einen fließenden Übergang von Dunkel nach Hell zu machen, sondern wie bei dem GW Modell mit "Zacken" die in ineinander hineinragen. Ich kann das nicht so gut erklären. Jedenfalls braucht man dafür einen dünnen Pinsel und ne ruhige Hand ;)


    Ja, die Zacken kenne ich aus den AB. Habe ich auch versucht umzusetzen. Leider scheiterte es entweder am Pinsel (unwahrscheinlich) oder an der ruhigen Hand (schon viel wahrscheinlicher). Zumindest war das Ergebnis eher ernüchternd :D


    Hatte eigentlich vor danach noch ein größeres Modell zu bemalen, aber jetzt brauche ich glaube ich erstmal wieder ein paar kleinere. Da kommt man schneller zum Ziel. ;)

    Deutlich übersichtlicher. Dankeschön!


    Sehr gerne ;)


    Das Stegadon gefällt mir schonmal aussgesprochen gut.


    Danke schön!
    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Hörner grds. besser gestalten kann? Ich möchte nicht sagen, dass ich sie komplett missraten finde, aber so richtig zufrieden bin ich mit ihnen auch nicht. Habe jetzt bei diesen Hörnern nach weißer Grundierung erst mit Agrax Earthshake (braun) und anschließend mit Seraphin Sepia (beige) getuscht. Zuletzt dann noch mit Weiß wieder ein bisschen trockengebürstet.


    Bei den Skinks ist mir das Schema zu GW-like, ich find grüne besser, aber das ist Geschmackssache.


    Ja, wie gesagt. Habe ich mich nicht wirklich an ein 'eigenes' Thema getraut, muss aber auch gestehen, dass ich die blaue Farbe ganz schick finde. :)

    Hallo liebste Echsenfreunde, :D



    in der 'Echsenmenschen Galerie' habe ich vor Kurzem meine ersten bemalten Minis gezeigt und bin zu dem Entschluss gekommen (wie einige andere auch) einen stetigen Fortschrittsbericht zu erstellen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Man bekommt ständig neue Tipps zur Gestaltung der Minis und kann die eine oder andere Anregung direkt umsetzen. Zudem sind (sofern vorhanden) Lob und Kritik gleichermaßen tolle Motivator, nicht nur um überhaupt am Ball zu bleiben, sondern auch sich bei den nächsten Figuren noch mehr Mühe zu geben. Also alles in Allem ein tolles Konzept.


    Wie komme ich überhaupt dazu?


    Ich wollte schon immer gerne WH spielen. Das Problem war nur, dass ich keine Mitspieler(innen) finden konnte (und ich gehöre nicht zu der Kategorie Mensch, der sich gerne in Hobbycentren trifft und da in der Öffentlichkeit spielt). Das es alleine dann keinen Sinn gemacht hat, ist auch klar. Als ich dann aber im Nov 2013 meine Freundin mit der Idee infizieren konnte, habe ich nix anbrennen lassen und nicht nur mich selbst, sondern gleich auch sie mit einer Armee ausgestattet (die Gefahr, dass sie es sich nochmal anders überlegt war dann doch zu groß -> so kann sie gar nicht mehr anders). Während sie sich für Delfen entschied, war mir klar, dass ich die Echsenmenschen spielen möchte.


    Daraus ergibt sich dann folgendes Portfolio:
    ________________________________________


    Die Armee


    photo-5575-413adb36.jpg


    Mittlerweile habe ich auch schon ein paar Minis bemalt und einige mehr auch schon zusammen gebastelt, was dann wie folgt aussieht:


    photo-5576-197a23f5.jpg


    Aber neben den Figuren, welche meine Freundin schon gebastelt und bemalt hat, sieht es bei mir noch recht überschaubar aus (sie ist offensichtlich fleißiger als ich es bin :D)


    photo-5574-db6ca9a9.jpg


    ________________________________________


    Die Bemalung


    Ich gestehe zu Beginn: Ich bin nicht sonderlich kreativ. Gemalt habe ich grds. nicht viel (nur damals in der Schule musste man ja) und von Farbenlehre verstehe ich gerade mal gar nix. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass ich mich bei meinem Farbkonzept extrem an die Vorgabe des Armeebuches gehalten habe.


    Als erstes habe ich 6 Skinks bemalt, die ich ja auch schon mal im anderen Thread gezeigt habe. Ich habe aber nochmal ein paar Fotos geschossen, auf denen man sie mMn besser erkennen kann:


    photo-5564-f7908b6d.jpgphoto-5563-ba0ef395.jpg
    photo-5562-03abe2e2.jpgphoto-5561-06400601.jpg
    photo-5560-afb6535d.jpgphoto-5559-a1a4a597.jpg
    photo-5558-996ad0e7.jpg


    Danach habe ich mich mal an ein Stegadon gewagt. Der Unterschied beim Bemalen ist aber schon extrem. Die großen Flächen, die es zu bemalen galt, haben gerade beim Auftragen der Layer extrem an meinen Nerven genagt. Die Echse ist nun auch schon fertig, als nächstes folgt die MdG mit den 5 Skinks. Ich denke zum nächsten We sollte ich diese auch fertig haben. Dann folgen selbstredend Fotos vom Gesamtwerk.


    photo-5565-8db7a52f.jpgphoto-5566-9638f94a.jpg
    photo-5567-bc0a0887.jpgphoto-5568-f25b7b20.jpg
    photo-5569-04f36128.jpgphoto-5570-02449ab9.jpg
    photo-5571-1cb78c6b.jpgphoto-5573-41f8005c.jpg
    photo-5572-ca576719.jpg


    ______________________________________________


    Ich freue mich sehr auf Feedback, Tipps und Anregungen!


    Mit den besten Grüßen


    Malte :]