Hier zur Verbreitung der Vampire, http://whfb.lexicanum.de/wiki/Blutkuss
Beiträge von NiKlo
-
-
Gute Idee!
Ich kann deine Fragen nicht beantworten, aber schau mal hier, vielleicht wirst du da fündig.
Ich wüsste gerne wie sich Skaven bzw. Orks fortpflanzen
-
Warum sollte sie so bei Combat nicht spielbar sein? Ich kenne mich damit nicht so aus... Wegen dem Buch v. Hoeth? Ersetz das einfach durch das Ashur Buch, das macht den bock nicht fett. Und ändert ja nix am Prinzip der Liste
-
So, da bin ich wieder, hab die Liste 15 Minuten vor Abfahrt zum Spiel hier rein getippt, viel Zeit um Gegenstände aufzulisten hatte ich nicht mehr, ich hab aber die gleichen wie Silverdragon verwendet, außer eben beim Erzer... da gab es statt dem buch von Ashur das Buch von Hoeth. Hat sich im Spiel aber irgendwie nicht ausgezahlt
hat aus 2en 1er gemacht und 1er sind 1er geblieben und so ein Mist, aber das ist eben Warhammer
Zum spielen der Liste an sich: Also ich hab gegen Bretonen gespielt, wo sich die Liste gut mit zurechtfinden sollte... Meine Phoenixe haben ihre Aufgabe gemacht, der Frosti hat alleine eine 10er Rittereinheit verkloppt und der Flammenphoenix hat das Ding endgültig klar gemacht. Die Silberhelme hatten einfach Pech auf der Flanke und haben ein paar Bogenschützen angegriffen, hatten aber nur 2 Reiter in Kontakt und dafür dann leider Pegasusreiter in der Flanke... d.h. ich konnte mit 2 Silberhelmen zuschlagen und musste 3 Pegasireiter und einen Held auf Pegasi einstecken... Pech beim würfeln und zack... Silberhelme eingeholt. Aber eigentlich finde ich die Einheit war gut, sie kann eine Flanke alleine aufräumen ohne viel zu verlieren.
Die Drachenprinzen waren etwas schwierig, mein Gegner hat versucht, die möglichst lange zu blocken, sodass ich nicht angreifen konnte, dabie hat er Gelände sehr geschickt genutzt. Ich muss sagen, 16 DP halte ich für zu viel, da die doch oft im Nahkampf hängen bleiben oder wenn sie mal angegriffen werden. Und dann stehen da 500 Punkte mit Magier und Armeestandarte mehrere Runden im Nahkampf, bis dann jemand die DP da raus holt... Aber ein enormer Punktebunker der seine Punkte nicht abgibt. Aber wenn die Angreifen, dann geht's richtig ab, die hauen alles in der ersten Runde klein. Meine haben eine Rittereinheit mit General und AST in der ersten Runde halbiert und in die Flucht geschlagen. Man muss eben die richtige Einheit angreifen, sonst steht man ewig im NK, mit 2+ Rüster und durch den Magier 4-5+ Retter verliert man nix, aber S3 ist eben auch keine Macht.
Der Retter durch die Lehre des Lichts machen hier verdammt viel aus und ist eine verdammt gemeine Kombination, also dass würde ich auf jeden Fall so lassen.
Und die Bogis waren auch ganz gut, irgendwie muss man ja gegnerische Umlenker klein bekommen und da sind elfische Bogenschützen ganz gut drin
Sehr schön ist auch "Wandeln zwischen den Welten" in der hohen Komplexität wenn man nur 2 große Einheiten hat. Körperlos 20 Zoll laufen zu dürfen, zusätzlich zur Bewegung ist sehr stark. Dein Gegner versteckt sich hinter Wald und Umlenker und deine Drachenprinzen? Rennen Körperlos durch den Wald und stehen auf einmal in der Flanke vom Gegner.
Also all in all waren die Winner meines Spiels die Phoenixe im Doppelpack und die Drachenprinzen mit dem guten Retter. ich hoffe ich konnte ein paar Vor und Nachteile der Liste beleuchten, jetzt wo ich mal damit gespielt hab (ging am Ende mit 27Pts Unentschieden aus)
LG Nils
-
Die Magier bekommen Pferde, keine Sorge, hab ich vergessen zu erwähnen. Erzer bekommt einen 5+ Retter Talisman und die Drachenprinzen haben natürlich auch das Banner des Weltendrachen. Ich war nur zu faul, alles aufzuschreiben, dachte es ist logisch, da ich mich ja auf diverse Vorposter beziehe
-
Ich teste gleich mal eine ähnliche Liste. Hab die Speerschleudern raus genommen und den riesen Block Drachenprinzen minimal auf 14 verkleinert. Hier mal meine Liste
-Erzmagier mit Buch v. Hoeth und 5++
-Edler mit AST 2+ und 6++ dazu die Standarte d. Mordlust
-Magier mit Spruchrolle
-3x5 Grenzreiter
-14 Silberhelme mit Kommandoeinheit
-12 Bogenschützen für den Beschuss
-14 Drachenprinzen
-Flammenphoenix
-Frostphoenix
-
Ne, also dass finde ich super mit deinem eigenen Symbol auf der Flagge, ist ein nettes kleines Extra. Werde ich mir auch anschaffen sowas
-
Nette kleine Tierchen, das Symbol auf der Standarte, ist das ein "K" für Kritus? Das fände ich mal ziemlich cool
Zu der Bemalung an sich, in das Buch des Champs könntest du noch was rein schreiben, und eventuell Rosteffekt auf die Metallteile, ansonsten hab ich jetzt nix großartig dran zu bemängeln
nur die Bases könntest du noch machen.
Ich bin dann mal gespannt auf die Bilder deiner ganzen fertig bemalten Armee. LG Nils
-
Wenn du den Phönix hast, dann nimm die Lehre des Lebens, du kannst den Phönix/Greif heilen, oder auch deine anderen Einheiten, dazu hat die Lehre 2 "Bleibt im Spiel" Zauber... also für Elfen finde ich die schon gut mit ihren Monstern. Wenn eine Einheit im Nahkampf unterstützt werden soll, hast du auch genug Zauber... Du kannst den Wiederstand erhöhen und die größte Schwäche der Elfen ist Geschichte.
Und wie gesagt, bringt euch die Magie mal bei, dass ist deine größte Stärke. Wenn du noch Fragen hast, schreib mir auch gerne eine Nachricht, ich gucke normalerweise mehrmals am Tag hier rein.
Ansonsten hat Tiny hier mal sehr schön eine Aufbauempfehlung gegebenLG Nils
-
Verdammt ist das Ding groß... hat sich mal jemand den Vergleich mit dem Skelett im 3. Bild angeschaut? das sind ja locker 25-30 cm...
-
Verdammt ist das Ding groß... hat sich mal jemand den Vergleich mit dem Skelett im 3. Bild angeschaut? das sind ja locker 25-30 cm...
-
Ist bei Gruftkönigen und Vampiren vorbestellbar... wird also wohl auch bei beiden Armeen zu spielen sein.
-
Ist bei Gruftkönigen und Vampiren vorbestellbar... wird also wohl auch bei beiden Armeen zu spielen sein.
-
Also wenn ich die haben wöllte, würde ich das Bild nehmen, ran zoomen und die selbst basteln, aber keine 35€ ausgeben
-
Ich weiß, es ist etwas hier am Thread Thema vorbei, aber die Idee mit Nagash für 1000 Punkte ist doch bescheuert. Vor allem wenn GW der Meinung ist, er kann gegen 4000 Punlte Gruftkönige bestehen. Muss er dann nicht mehr kosten?! Wenn 1000 Punkte 4000 Punkten auch nur größere Probleme bereiten sollten, ist die 1000 Punkte Armee viel zu günstig.
Wo bleibt denn da die ganze Taktik bei einem einzigen Modell? Zaubere so viele Untote wie möglich aufs Feld und greif an, wenn sie sterben egal, man kann ja neue zaubern... Eine Armee mit Nagash hat doch keinen Platz mehr für viel Elite und Seltene.... Mit welchen Einheiten soll man denn da agieren? Das hat doch nicht mehr viel mit normalem Warhammer zu tun. Das ist: "Stell den härtesten Helden und du gewinnst" Und wenn man die Ghule und Reiter die von Nagash beschwört werden bewegt, ist das doch auch nicht mehr viel Taktik. Man zaubert seinen Gegner klein und seine erzauberten Einheiten machen den Rest.
Ich finde es ja grundsätzlich gut, dass es ein Modell mit Regeln für Nagash gibt, aber das hier ist doch ein kleines bisschen übertrieben. Wenn Nagash 500-600 Punkte kostet und nicht so überhart ist, dann geht's ja.
Im alten Elfen AB steht bei Teclis, es würde behauptet, er könne sich sogar mit dem Großen Nekromanten Nagash messen, bzw. auf der selben Stufe stehen. Der neue Teclis kostet ja weniger als halb so viele Punkte wie Nagash. Alos gibt's da auch einige gewaltige Unterschiede. Der alte Teclis der letzten Edition war ja schon ein sehr sehr starker Zauberer und hat auch weniger als die Hälfte von dem Nekromanten gekostet...
Und genau aus solchen Gründen spielen wir in unserer Runde ohne besondere Charaktere.
-
Ich weiß, es ist etwas hier am Thread Thema vorbei, aber die Idee mit Nagash für 1000 Punkte ist doch bescheuert. Vor allem wenn GW der Meinung ist, er kann gegen 4000 Punlte Gruftkönige bestehen. Muss er dann nicht mehr kosten?! Wenn 1000 Punkte 4000 Punkten auch nur größere Probleme bereiten sollten, ist die 1000 Punkte Armee viel zu günstig.
Wo bleibt denn da die ganze Taktik bei einem einzigen Modell? Zaubere so viele Untote wie möglich aufs Feld und greif an, wenn sie sterben egal, man kann ja neue zaubern... Eine Armee mit Nagash hat doch keinen Platz mehr für viel Elite und Seltene.... Mit welchen Einheiten soll man denn da agieren? Das hat doch nicht mehr viel mit normalem Warhammer zu tun. Das ist: "Stell den härtesten Helden und du gewinnst" Und wenn man die Ghule und Reiter die von Nagash beschwört werden bewegt, ist das doch auch nicht mehr viel Taktik. Man zaubert seinen Gegner klein und seine erzauberten Einheiten machen den Rest.
Ich finde es ja grundsätzlich gut, dass es ein Modell mit Regeln für Nagash gibt, aber das hier ist doch ein kleines bisschen übertrieben. Wenn Nagash 500-600 Punkte kostet und nicht so überhart ist, dann geht's ja.
Im alten Elfen AB steht bei Teclis, es würde behauptet, er könne sich sogar mit dem Großen Nekromanten Nagash messen, bzw. auf der selben Stufe stehen. Der neue Teclis kostet ja weniger als halb so viele Punkte wie Nagash. Alos gibt's da auch einige gewaltige Unterschiede. Der alte Teclis der letzten Edition war ja schon ein sehr sehr starker Zauberer und hat auch weniger als die Hälfte von dem Nekromanten gekostet...
Und genau aus solchen Gründen spielen wir in unserer Runde ohne besondere Charaktere.
-
Ich freue mich auf jeden Fall drauf
-
Hoffentlich artet das ganze jetzt nicht in eine Flammenphönix vs. Frostphönix aus...
Die Überflug Attacke kommt aber nicht besonders häufig vor... Der Phönix ist ja nicht dazu da, um über den Umlenkern des Gegners hin und her zu fliegen. Und wenn er über eine Einheit hinweg angreift, bekommt die se auch keine Treffer ab, weil der Phönix die Überflugattacke nur in der restlichen Bewegungsphase einsetzen kann.
Also wenn überhaupt, fliegt der 1x über die Umlenker, bevor er in Angriffsposition ist und ob er da über die Umlenker fliegt... wer weiß, also Beschuss kann der nicht im Ansatz kompensieren.
Aber in Kombination mit dem Frosti teilt der im Nahkampf natürlich heftig aus. Und Angst vor Umlenkern dürften die beiden nicht so große Angst haben, weil die ja Fliegen. Der Gegner kann nicht gleichzeitig 2 Flieger und 2 Reitereinheiten blocken, wenn die halbwegs vernünftig platziert sind
-
Hier ein kleiner Tipp, weil die Hexenkriegerinnen von GW so verdammt teuer sind, hier mal eine hübsche und günstige Alternative: 20 bzw 30 Hexenkriegerinnen für 35€
Ich wusste net genau wo ich das posten sollte, aber hier schien es mir am angebrachtesten, weil die hier überall empfohlen werden und man als Neuling hier rein schaut.
-
Dann warte ich mal gespannt auf deinen Bericht. Wenn ich vorher nochmal mit meinen Helfen spiele, werde ich die gleiche Punktzahl nehmen und die Liste ohne Combat Regeln testen. Da gibt's dann vllt. eine kleine Änderung, bezüglich der Erzer Ausrüstung, aber das Konzept und die Haupt Einheiten sollen gleich bleiben.