Beiträge von NiKlo

    Ja, hatte aber zu keinem Ergebnis geführt.


    Ich habe das Problem mit dem schwarzen Nuln Oil... Mit meinem neuern Agrax Earthshade passiert mir das nicht.


    Wäre super, wenn sich jemand findet, der das Problem lösen könnte.

    Sorry, zu spät gelesen... Ja ich spiele manchmal Glocke und Menetekel zusammen, hat bis jetzt immer ganz gut funktioniert (gegen Orks und Elfen).


    Die Rakete ist sowieso der Hammer und gegen Elfen ein Must Have. Die Armen Korsaren...


    Das SKK hab ich noch nie gespielt, hab ich aber dringend vor.

    Das Problem mit der trocknenden Tusche kenne ich... Hat mir mal ne Warpblitzkanone verschandelt... Vor allem in den Ecken bilden sich solche weißen Stellen.


    Bei mir ist das bis jetzt nur auf Metallfarbe passiert,vor allem Gold(keine GW Farbe), einmal auf normalem Metall(Leadbelcher von GW), kann das vllt. damit zusammen hängen?

    Um den Thread nochmal ein bisschen in die ursprüngliche Richtung zu lenken, ich denke Masterpainter meinte genau so Sachen, wie ihr sie vorgeschlagen habt, aber viel mehr Völkerspezifisch. Das ein Modell der Armee mit seiner Einheit die Fähigkeit erhält, solche Manöver durchzuführen. Dann hat jedes Volk wieder was besonderes und einzigartiges, wenn schon die ganzen magischen Gegenstände verschwinden, dann wenigstens eine andere Einzigartigkeit behalten.


    Zu den Kavallerie Diskussionen: man könnte ja verschiedenen Völkern verschiedene Verbesserungen geben, also Elfen und Bretonen bekommen einen Bonus in der 2. NK Runde, wenn sie die 1. NK Runde gewonnen haben und Orks dürfen umzingeln, was ihre Sehnsucht nach einer ordentlichen Klopperei darstellen würde.

    So hier mal einige Anregungen dazu. Einige Modelle sollen also die Fähigkeit erhalten, ihrer Einheit oder einer anderen Einheit eine spezielle Fähigkeit zu verleihen. Diese Fähigkeit sollte von Armee zu Armee und von Modell zu Modell unterschiedlich sein und eine begrenzte Zahl an Anwendungen haben, also 1-2 mal pro Spiel


    Ein Beispiel dazu wäre ein Befehl, den der Heerführer der Bretonen bekommt, sodass er eine Noch effektiver Lanzenformation ausrufen kann. Ein andere Beispiel was schon existiert wäre der WAAAAGH-Ausruf der Orks und Goblins.


    Zwerge könnten durch einen Meistermaschinisten die Anweisung bekommen, in einer Schussphase doppelt so schnell nachzuladen. In der Phase dürfen die Zwerge dann 2 Schüsse abgeben, die den Regeln für Mehrfachschüsse unterliegen. Ein Thain könnte den Zwergen zum Beispiel die Fähigkeit verleihen, wie sie eben durch einen Eidstein hervorgerufen wird.


    Es gibt also schon einige Beispiele und der Rest soll jetzt auch noch solche Fähigkeiten bekommen. Schießt mal los mit euren Vorschlägen.

    Also ich hab die schon zusammen gespielt. Man hat seine 2 Zauberer und 2 große Blöcke, entweder Strum oder Klanratten und Seuchenmönche(natürlich mit Sturmbanner). Glocke macht mehr auf Distanz Schaden, Menetekel hat im Nahkampf mit den Mönchen echt Potenzial. Ich weiß nicht mehr genau wie das Spiel ausgegangen ist, aber ich glaube eher positiv.


    Und dazu sieht es auch noch geil aus wenn die Riesenkonstruktionen über das Schlachtfeld geschoben werden. Wir benutzen immer die kleine alte Höllenglocke, wenn wir beides brauchen... ist zwar nicht so schick, aber naja, reicht ja. Bekommt man aber nicht mehr günstig... 27€ und mehr auf Ebay... alle schreiben Rarität drunter, gibt aber 15 Angebote von der Glocke :arghs: . Für das Geld packe ich lieber noch was drauf und hol mir die neue Glocke.


    Zum magnetisieren, hab ich nicht gemacht, war zu faul, mich würde aber interessieren was für Magnete ihr dafür nehmt.


    Zum Bemalen, ich hab sie in Einzelteilen gelassen und bemalt und am Ende alles geklebt.

    Hoffe, ich rede hier keinen Quatsch, aber es gilt in solchen Fällen Armeebuch vor Regelbuch. D.h. das Regelbuch zählt, also haben die Speerträger keine Handwaffe. Und normale Einheiten such sich ihre Waffen fast nie aus, Ausnahme z.B. Schwarzorks.


    Also nein, du liegst nicht falsch.

    Hi, also ich muss sagen irgendwie gefällt mir das fleckige an den ROgern, das sieht so schön fleischig aus und passt dann auch zum Hintergrund der Viecher.


    Was ich das erste Mal bei meinen Rattenogern gemacht habe, war das schichten, geht da relativ einfach weil die so ausgeprägte Muskeln haben, also erst in den tiefen Stellen dunkle Farbe und nach oben immer heller werden... ich denke du weißt was ich meine. Dann würden die aber vom Schema her überhaupt net mehr in die Einheit passe, die so schon sehr gut mit einander harmoniert. Die Pupille ist mMn gut geworden, kann man wie du ja schon sagtest aber leider net so super erkennen.


    Aber was ich immer wieder feststellen muss ist, ich hasse die alten ROger, so unproportional, allein wie riesig die Hände geraten sind... Aber das ist nicht deine Schuld, du hast deinen Job ordentlich gemacht. Wenn du mit der hohen Output Frequenz so weiter machst, hast du bald mehrere spielbereite Skaven Armeen in der Vitrine 8)


    Machst du die Bases noch oder bleiben die so?

    Ja man sieht, dass du die Tusche viel bedachter angewendet hast und das hat sich sehr positiv ausgewirkt. Die Jungs sind echt hübsch geworden und du hast auch ziemlich genau bemalt. Das macht doch insgesamt einen ordentlichen Eindruck und die Ratten sind nicht mehr so schmutzig ohne das tuschen. Mit den Klanratten hast du nochmal einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht, was das Malen von Regimentern angeht. Die einzige Kritik wäre, dass du den Übergang zwischen Gesicht und Fell ein wenig "hart" gestaltet hast, statt nur Die Fellbüschel anzumalen, hast du auch ein bisschen Gesicht mitgenommen und das sieht man vor allem am 2. und 3. letzten Bild.


    Ich denke mit denen musst du dich nicht verstecken, hier hast du gute Arbeit geleistet. :thumbup: Der nächste Schritt könnte sein, die Regimentsmodelle zu akzentuieren, das kostet aber auch wieder Zeit. Wenn du Zeit hast, würde sich das aber lohnen.


    LG Nils

    Super Quelle um a) Motivation zum Malen zu finden und b) Techniken zum Malen zu finden


    Alles anschaulich und gut verständlich erklärt. Warte schon sehnsüchtig auf das Metall ohne Metallfarben Tutorial, will ich unbedingt mal probieren, brauche aber ne ordentliche und professionelle Anleitung - und wo bekommt man die eher als hier. :D

    Um hier mal das Klischee der Jugendlichen die sich immer alles kaufen lassen zu erfüllen: 80€ für Modelle, 20€ Farben, Pinsel, Greenstuff blablabla... Wird aber Zeit, dass ich mir mal was schönes kaufe!

    Die beiden sind echt schön geworden und du kannst echt zufrieden sein damit. Dein Kriegsherr könnte original aus meiner Vitrine geklaut sein, sieht genau gleich aus. Hast du die Bretter ums Rad herum gewasht? Sieht teilweise danach aus, an anderen Stellen wiederum nicht. Mit Wash kannst du da echt einfach mehr Tiefe erzeugen.


    Was ein bisschen schade ist, ist dass du den Kriegsherr teilweise nicht entgratet hast. Vor allem am Totenschädel besonders auffällig. An so was ärgert man sich nachher immer maßlos. Und am Schwert hast du die Farbe etwas zu dick aufgetragen, man kann die Symbole nur unklar erkennen(an genau der gleichen Stelle hat mein Kriegsherr auch zu viel Grundierung abbekommen, sicher dass das wirklich dein eigener ist ?;) )


    Echt ordentliche Modelle und die Fotos sind auch nicht die schlechtesten.

    Also die Trolle sind richtig ätzend. Ich hab schon gegen einen Block aus 8 Trollen gespielt. Besonders hart werden die, wenn man den General und die Armeestandarte jeweils auf Wildschwein noch an die Einheit dran stellt. Dann ist die Blödheit schon fast aus dem Spiel. Man muss nur beim Angriff zusehen, dass man die Orks auch in Kontakt bringt.


    Solange dein Gegner nicht mit Flammenattacken kommt, haus du dem alles weg. Mit Silberhelmen in der 1. Runde ist er besser, aber du hast mit 12 Trollen dann noch mindestens 3 Glieder, es sei denn du spielst die als Horde. Dann bist du Standhaft und testest unmodifiziert. Ab der 2. Runde verlieren die Elfen das Kampfergebnis. Und mit mehreren Einheiten wird er auch nicht drauf gehen, denn du hast Streitwägen und Kettensquiggs. Die will er sich nicht einfangen, von deinen Moschaz ganz zu schweigen. Du hast also 2 Ultra harte Kloppaz, die die Elfen meistens vermöbeln.


    Mit Silberhelmen und Drachenprinzen wird er viel Spaß haben, deine Kamikaze machen die kaputt, bevor die im Nahkampf sind.


    Vielleicht lässt du deinen General aber auch in den Moschaz, damit diese nicht stänkern, dass wäre richtig sch****.


    Für die Goblin Gargbosse kannst du noch Fanatics in die Goblins stecken. Dann hat der auch damit viel Spaß.


    Also mMn ist die Liste gegen Elfen sau hart, pass nur auf die Magie auf, die ist deine Schwäche. Du kannst ja noch versuchen Magieresistenz auf deine großen Blöcke zu bekommen. Die Moschaz sind ja generell gut geschützt, die Trolle auch. Wenn du den Moschaz noch ne 3er Magieresistenz gibst, haben die gegen die flammende Konvokation nen 2+ Retter! Könnten die Trolle aber auch gebrauchen, um sich dagegen zu schützen, Regeneration gegen Flammen ist blöd.

    Sorry, aber ich wollte halt schnell helfen, damit die Jungs ordentlich weiterspielen können. Wenn ich anfange im Buch zu suchen, bin ich ja nicht weiter als der Fragensteller und das ganze dauert noch länger. Die Seuchenschleuder wird nur zweihändig geführt und das hab ich wohl automatisch mit schlägt immer zuletzt verbunden.


    Gut, dass wenigstens Der-Linus mitdenkt!