Beiträge von MrFritz

    Ruckel hat da schon grundlegende Fehler genannt, wobei das gerade zu Anfangszeiten noch sehr eklig war mit den Bläschen und allgemein der Qualität. Hat sich zwar mittlerweile gebessert, aber der Hauptmakel bleibt: Die Miniaturen brechen und biegen sehr leicht, auch wenn man nicht wie ein Hulk an die Sache rangeht. GW hat da zwar eine recht kulante Umtausch-Politik entwickelt, aber bei den Lieferzeiten teilweise ist es doch leicht frustrierend.


    Muss aber auch dazusagen, war nie ein Fan von Zinn, evtl. bin ich einfach ein Plastikmensch...so oder so freu ich mich, wenn sie das konsequent umsetzen ^^

    @Alp: Natürlich doch, "umgekippt"... :P Gibs zu, du wolltest deiner Hose diesen gewissen Dirty-Wash-Look verpassen :tongue:
    Spaß beiseite, solang noch was zu retten war...dachte mir schon, dass es doch eher oft zu gebrauchen wäre, und die Bestätigung im Forum bestärkt das noch mehr squint.png All zu dick nutze ich es (hoffentlich) nicht, aber eben gern für diesen angelaufenes-Eisen-Look, z.B. bei meinen Schädelbrechern...(Ja, sie sind nicht Khornetypisch sonderm dem Armeethema angepasst, steinigt mich nicht...^^)


    Thorin: Find ich persönlich gut, auf den ersten Blick etwas düster, aber auf den zweiten sieht man, dass doch sehr detailreich und mal was anderes als die doch eher typischen Fingerfarbenfroschgrünen - Nurgleminis. Denke, dass Schema kannst du ruhig weiterführen.

    Hallo.


    Mit Kollegah kann ich mich nie so richtig anfreunden, seine Technik und Musik sind allgemein nicht schlecht, aber der Stil ist nicht wirklich meins, mag daran liegen, dass ich eher zu Künstlern wie (dem damaligen) Hollywood Hank oder auch Necro tendiere, was Rap angeht, wobei das natürlich auch nicht zu vergleichen ist... ^^


    Meine mehr oder weniger All-Round-Musik ist meist Tekk wie:



    Wenn ich es etwas ruhiger möchte, kann das zwischen relativ vielem variieren, läuft aber meistens auf Grunge, Punk oder folgendem hinaus:



    ...oder wie schon erwähnt, auch gern mal Rap:


    Hat zufällig jemand weiterführende Informationen was die (Rück-)Umstellung auf Plastik von Resin angeht?
    Meine gelesen zu haben, dass Games Workshop so etwas in die Richtung geplant habe, aber finde den entsprechenden Eintrag nicht mehr...und da ich eine Art Kleinkrieg mit Resin führe (Wie auch mit streunenden Katzen, meinem Briefkasten, und etlichen anderen fiesen, hinterhältigen Dingen... ?( ) würde ich mich freuen, falls da jemand etwas mehr wüsste/ einen Link für mich hätte ^^

    Hat zufällig jemand weiterführende Informationen was die (Rück-)Umstellung auf Plastik von Resin angeht?
    Meine gelesen zu haben, dass Games Workshop so etwas in die Richtung geplant habe, aber finde den entsprechenden Eintrag nicht mehr...und da ich eine Art Kleinkrieg mit Resin führe (Wie auch mit streunenden Katzen, meinem Briefkasten, und etlichen anderen fiesen, hinterhältigen Dingen... ?( ) würde ich mich freuen, falls da jemand etwas mehr wüsste/ einen Link für mich hätte ^^

    Erstmal zu CyR: Lass dir da nichts vorspielen, die meisten dieser Mädels haben mit der Materie nicht viel mehr zu tun als vorher, aber es ist jetzt "in" auf "Nerd" zu tun...;) Hat sich als eine der neuen "Individualisierungsmöglichkeiten der Persönlichkeit" durchgesetzt, und wird gern angewendet, aber in der Praxis ist's nur getue.
    Ansonsten kann ich dir zustimmen, das Hobby bietet viel, sowohl für die Beschäftigung mit sich selbst als auch gerade soziale Aspekte, und dadurch, dass der Grundton in vielen Spielergemeinden doch eher offener und verständnisvoller Natur ist, da die meisten doch eher Spaß als "Erfolgserlebnisse und Profilierung" wollen, bietet sich hier eine gemütliche, entspannende Atmosphäre geradezu an, die gerade mir das Geld und die Zeit durchaus wert ist.


    Probleme bei der Erschließung von "Nachwus" sehe ich als solcher nicht, die Punkte, die als Problematisch gelten, führen eher dazu, dass sich eine Art Filter einstellt, der doch recht viele, meiner Meinung nach eher unangenehme, Menschen direkt abschreckt: Angesprochene Leute, die eher Erfolgserlebnisse und Profilierungsmöglichkeiten suchen, oder auch streitsüchtige, Ungeduldige...Ich weiß nicht, ob ich meine Ansicht dazu verständlich ausdrücken konnte, und hoffe, es klingt nicht allzusehr nach Vorurteilen und meiner doch eher zynischen Sicht auf die Welt :tongue:


    Kurz gesagt: Wer die Vorteile sucht, und wem auch die kleineren Hürden dabei nicht wirklich im Weg stehen, ist meist ein angenehmerer Zeitgenosse, als jemand der sofort alles serviert haben möchte, und direkt jammert, dass ihm der Anschluss so schwer gemacht wurde, da er sich ja informieren und etwas investieren müsste... :ohno:


    Abschließend wäre noch zu sagen, dass der allgemeine Trend trotzdem in Richtung einer stärkeren Integrierung des Hobbys in die "Gesellschaft" geht (Wie das klingt...noch einmal sei gesagt, ich hoffe, ich drücke mich verständlich genug und nicht allzu verquer aus) und ich glaube,
    dass das in den nächsten Jahren weiter vorranschreiten und der Hobbygemeinde weitere Mitglieder erschließen wird, die vorher eventuell eher bei dem Wort Tabletop an überholte Klischees dachten :hihi:

    So, da meine Freundin Kitty sich schon vorgestellt hat, werd ich das nun wohl auch mal tun. :D


    Hallo,


    Mein Name ist Fritz, ich bin 22 Jahre alt und komme eigentlich aus der Nähe von Magdeburg, wohne aber momentan im Landkreis Lörrach.
    Ich bin (relativ) umgänglich und gelassen, wenn auch häufig ganz leicht wirr und verladen.
    Hobbys außerhalb von Warhammer sind praktisch nicht vorhanden, aber dadurch, dass ich mehr oder weniger Rentner bin, habe ich doch recht viel Zeit und auch entsprechend viel Energie für das Hobby übrig.


    Desweiteren lese ich schon seit gut 1-2 Jahren hier im Forum, habe mich aber erst zuletzt dazu entschlossen, mich auch Aktiv mit einzubringen - vor allem durch die wirklich nett und offen wirkende Community.


    Die Armee der Wahl ist bei mir - wie in meiner Signatur zu sehen - die der Krieger des Chaos, was vor allem daran liegt, dass ich das generelle Konzept des ungeteilten Chaos interessant finde sowie die jeweiligen Konzepte der 4 Götter,
    und mir die Spielweise der Krieger zusagt - bekannterweise Ran, rauf, rüber. ^^


    Zum Abschluss noch ein Willkommen an die weiteren Nezugänge hier im Forum, und...ähm...ein BIld von einem Faultier. Ich mag Faultiere.


    Ah, ok. Gut, hatte für die Chaoskrieger noch das alte Undercoat Black genutzt, da dort aber nur noch ein Rest drin war, ist Nuln Oil schon 2 mal auf der Bestellliste, da bin ich mal gespannt. Übrigens danke für die Tipps und Anregungen. :)
    Habe mich allgemein regelrecht in die neueren Gw-Shades verliebt, gerade Drakenhof Nightshade hat es mir für einen gewissen angelaufenen Effekt angetan ^^

    Gut, dass könnte wirklich etwas problematisch werden, gerade da es Schutzlack ist und Änderungen danach nicht mehr wirklich einfach sind :mauer:
    Habe hier allerdings noch Gloss Varnish rumfliegen, wäre das nicht evtl. eine funktionelle Lösung, die trotz des Schutzlackes als "Ersatzglanz" herhalten könnte, um den metallischen Look beizubehalten?

    @ Jones: Danke, das hört man gern :) Ne, aber ich denke das liegt daran, dass ich mit einer recht penetranten Lampe das ganze zusätzlich beleuchtet hab. :tongue: Aber da erinnerst du mich an was: Als Schutzlack hatte ich mir Mattlack gedacht um dem ganzen einen etwas abgenutzteren Look zu verpassen, das wird aber auch erst möglich sein, wenn die Umhänge fertig sind.


    @Alp: Kein Problem, übersieht sich leicht in Motivation ^^ Lustigerweise war das in etwa mein Gedanke, als ich mir das Regiment vorhin nocheinmal genauer ansah, und ich denke, ich werde mich heranwagen, auch um bessere "Kontrastwirkung" zum Rest der Ausrüstung zu erzielen, evtl. dazu auch noch die Axt-/Hammerköpfe leicht anschwärzen...die jeweiligen Ergebnisse werde ich dann noch einmal präsentieren :thumbup:

    Schade, da hat der (teils bepelzte-) Tiermenschencharme wohl wieder wieder zugeschlagen. :D
    Aber denke auch, dass das für diese Art Kampagne (die ein interessantes Konzept hat übrigens) definitiv eine gute Wahl ist und einiges an Spaß bringen wird.


    Viel Erfolg und blutige Hufe/Hörner seien dir gegönnt. :P

    Hallo.


    Ich habe mein erstes Regiment (mehr oder weniger) fertiggestellt und dachte, vor allem da ich es für gelungen halte für "Erstarbeit", dass ich einfach mal 1-2 Bilder davon hier verewige.


    Da mein Bemal-/Gestaltungsthema in Richtung ungeteiltes Chaos geplant ist und ich generell ein Fan von Bronze/Kupfer/Gold auf Eisen bin, sind sie eher schlicht gehalten, was noch fehlt sind Basegestaltung, Bannergestaltung und vor allem, dass die "Umhänge" noch Schwarz werden, dabei mangelt es aber noch an Farbe und das wird demnächst nachgeholt. :]
    Hier nun die Frontansicht:


    Und hier von der Seite:


    P.S.: Noch zu erwähnen wäre, dass ich Plane, bei der Gestaltung der kompletten Armee, soweit möglich, in einem diesem hier ähnlichen/angepassten Farbschema zu bleiben, wenn auch einige auf einzelne Götter gemünzte Umbauten und evtl. Charaktermodelle mit selbigem leicht brechen können/werden. :alien:

    Interessant zu wissen wäre, ob es nicht machbar ist, dass dein Hexer des Chaos in den Aufbauphasen sich selbst entwickeln kann - bis hin zum Stufe 4 Meisterhexer beispielsweise, da es ja -im Prinzip dasselbe Charaktermodell ist.


    Dann könnte er als Stufe 1 starten, was bei 500 Punkten schon noch "größeren Spielraum" ( :arghs: ) lässt, und würde auch im weiteren Verlauf seine Anführerrolle nicht einbüßen müssen.

    Hallo.


    Wollte seit langem mal meine Anerkennung ausdrücken, hab die letzte Zeit öfter mal deine Spielberichte gelesen und muss sagen, obwohl du meist wirklich drückendes Pech hattest/hast, ist es bisher immer unterhaltsam und ansehnlich geblieben, insbesondere deine Einstellung zum Spiel.
    Klingt jetzt wie Fanboy-Gerede, aber neben Antraker's Berichten lese ich deine am liebsten und hoffe, dass du das ganze noch länger fortsetzt.


    P.S. Tiermenschen! Wir brauchen mehr Tiermenschenberichte! :]


    Respekt, Fritz.

    Habe ich mal gelesen, neben den vier großen Göttern gibt (bzw. gab) es noch andere chaosgötter, unter anderem genannte Göttin, zu der ich aber nichts mehr finde)

    Guten Tag.


    Du beziehst dich dabei vermutlich auf den Eintrag im Lexicanum bzw die Erwähnung der "Götter des Gesetzes" im alten Fluff und einigen älteren Romanen, wie beispielsweise dem Brunner-Zyklus.


    Im Spoiler der Link zu der entsprechenden Lexicanumseite mit entsprechenden Querverweisen.


    Wobei dabei selbst von "Großen Dämonen der Götter der Ordnung" die Redewar - in diesem Fall "Viydagg", die einzig bekannte große Dämonin der Götter der Ordnung, die in genanntem Roman-Zyklus als Gegenpol zu "Mardagg" (Khorne) auftritt.
    ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Da neueste Gerüchte sogar vom "Fall" von Altdorf sprechen - was sich sehr gut mit dem im Januar erscheinenden Skaven-End Times - Buch verknüpfen ließe, da sich unter Altdorf die wohl zweitgrößte Skavensiedlung direkt nach Skavenblight befindet/befand - je nachdem (Stichwort: Thanquol-Roman-Reihe^^) wird es wohl auf jeden Fall etwas größeres werden, was mit den Menschen passiert - wo mir allerdings von den bisher genannten Möglichkeiten eine Vereinigung der "Menschlichen Reiche" unter einem (Kombi-)Banner-/ in einem Kombiarmeebuch- am sinnvollsten erscheint.


    Gruß, Fritz.