Sind einfach nur die Feststellungen die ich gemacht habe
Ein relativ zentral positionierter Magier Stufe 4 deckt den Großteil des Schlachtfelds ab (Fakt) und man kommt problemlos in Bannreichweite (Fakt), bevor der Gegner überhaupt in Zauberreichweite ist (spätestens im gleichen Zug). Wenn man also das Bannen umgehen will, bleiben quasi nur noch die Flanken. Auf Grund der zufälligen Zauberwahl braucht man aber eine Lehre, wo zur Not der Grundzauber/ein volksspezifischer Zauber etwas hermacht, wodurch die Auswahl nochmals eingeschränkt ist. Auf Grund der oft niedrigen Reichweite hat aber selbst dann der Gegner noch Zeit, seinen hochleveligen Magier in die entsprechende Richtung der Bedrohung zu bewegen, um darauf zu reagieren (wenn er denn Wert darauf legt und mans nicht einfach wegignoriert).
Mit freier Zauberwahl wäre das ganze nicht mal ansatzweise so schlimm, denn könnte man einen longrange supporter daraus machen und der könnte effektiv mitspielen. Als kleines Beispiel: Ich habe mit meinem Imperium einen Stufe 2 Illusionsmagier gespielt, eine 4 und 5 gewürfelt. Was darin resultierte, dass der Gute komplett für die Tonne war. Nahkampf ist jetzt nicht gerade das, was ein Imperiumsmagier sehen will. Die 9 Zoll Reichweite auf dem anderen Zauber bringen ihn in Bannreichweite und in eine Gefahrenzone. Der Grundzauber war dann noch die beste Option, hat aber auch keinen Einfluss auf die Schlacht.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber bis jetzt habe ich noch keinen einzigen kleinen Magier gesehen, der wirklich nützlich war, egal ob in meinen eigenen Spielen oder in Schlachtberichten. Einfach zu viele limitierende Faktoren. Für die Punkte kann ich auch einen Hauptmann auf Demigreif mitnehmen z.B.