Beiträge von Welfe

    Die Schlacht um den Steinkreiswald (Sylvaneth gegen da'Gitza)

    Die Armeen nehmen aufstellung
    da'gitza wollen den Sylvaneth-Genernal umbringen

    und scheitern an den Winterblatt-Huntern
    Wärend der Die Generäle abgelemkt sind, versucht ein Batallion Gobos mit einen üblen Überraschung im Schlepptau Drycha zu überwältigen.

    Doch sie werden von einer verbiterten Drycha und ihrem Gefolge nieder gemezelt noch bevor die Gobbo-Fanatics sich zu erkennen geben können.
    Ängstlich verstecken sich die verbliebenden Gobbos und schicken ihren Boss auf ein Himmelfahrtskommando um den Archrenevant zu töten.

    Mit der Unterstützung seiner Shamanen kann er den Arch-Rrenevant in die Knie zwingen, kurz bevor er selbst von Spites umringt und getötet wird.

    Der Kampf endet 7 zu 1 für die Sylvaneth und der Wald wird in das Territorium der Baumgeister eingegliedert.

    @Elend: Ich neheme den Angriff natürlich an.

    Die beiden neuen Städt Holzenau und Bitterfeld erhalten noch jeweils eine zweite Bogenschützeneinheit als Ganision. (Ist auch mit Elendtod abgesprochen.)

    Ganision

    Spoiler anzeigen


    Holzenau:
    -------------
    16 Waldelfenrieger (250 Pkt)
    - Hexenfluchpfeile
    - Musiker

    16 Waldelfenrieger (250 Pkt)
    - Hexenfluchpfeile
    - Musiker

    Bitterfeld:
    -------------
    16 Waldelfenrieger (250 Pkt)
    - Hexenfluchpfeile
    - Musiker

    16 Waldelfenrieger (250 Pkt)
    - Hexenfluchpfeile
    - Musiker

    Alter Goldbestand: 9960

    Ausbau:

    Spoiler anzeigen


    - Bitterfeld wird zur Stadt (mit Kaserne und Handelsposten) ausgebaut [-4000g]
    - Holzenau wird zur Stadt (mit Kaserne und Handelsposten) ausgebaut [-4000g]

    Neuer Goldbestand: 1960

    Ich wollte einmal Fragen, ob es nicht eine Idee wäre, wenn (optionale) Ausrüstungen und Reitiere in die Rüstkammer aufnehmen könnte.

    Beispiel Waldelfen-Hochgeborener: Riesenhirsch und Drache sind im "Stall" und je nach Bedarf steigt er auf oder bleibt zu Fuss.
    Beispiel Waldelfenkrieger: Hexenfluchpfeile und Mondfeuerpfeile werden in der Rüstkammer eingelagert.

    Die Punkte für alle(!) Pfeile müssten würden natürlich in den Truppenpool mit einfließen.

    Eine Alternative wäre, dass man die Ausrüstung Gleich mitkauft und ähnlich (CSM == Champ, Standarte, Musiker) in die Tabelle einträgt. Das macht die Einheit teuerer, aber auf flexibler. Man vermerkt vor der Schlacht einfach, welche Option(Pfeil) benutzt werden soll. Als Malus - damit das Ganze dann nicht Überhand nimmt - muss beim Tod des Models alles neu gekauft werden, auch die nicht benutze Ausrüstung. Das sollte auch den Verwaltungsaufwand in Grenzen halten.


    Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Kritiken.

    Alter Goldbestand: 6220 g

    Aurüstung

    Spoiler anzeigen


    Heldenschwert (-2000 g)

    Truppen

    Spoiler anzeigen


    - "7. Waldelfenkrieger" werden aufgelöst (+0 g)
    - "2. Wilde Reiter" werden mit "1. Wilde Reiter" zusammengelegt (+10 g für den Musiker)
    - "4. Wilde Reiter" werden aufgelöst (+66 g)
    - "3. Riesenadler" wird freigelassen (+0g)
    - "3. Waldläufer" werden mit "2. Waldläufer" zusammengelegt

    Garnision - Holzenau

    Spoiler anzeigen


    - Die beiden "Waldreiter"-Einheiten werden aufgelöst
    - Als Ersatz kommt eine Einheit "Waldelfenkrieger". 16 Stück mit Hexenfluchpfeilen und Musiker (also analog wie in Bitterfeld).

    Neuer Goldbestand: 4296 g

    Kurze Fragen zum Armeepool.
    Darf ich ,wegen der Regelumstellung, meine derzeitigen Truppen für 100% des Kaufwertes verkaufen, das Geld in die Schatzkammer packen und dann meinen Armeepool gestalten?
    Eventuell auch bei den Charaktermodellen (da gibt es ja auch einige Redundanzen)?

    Auf die Expeditionen freue ich mich schon.

    Ich hätte einen Vorschlag für die Armeen, der den Verwaltungsaufwand reduzieren könnte und den Spieler mehr Flexibilität erlauben sollte. Nachdem mein Vorschlag erste Zustimmung gefunden hat, wurde ich gebeten ihn im Forum zur Diskussion zu stellen.

    Statt desbisherigen Systems:
    - Jeder Spieler hat einen Basispool von 1000 Punkten für die Aufstellung von Armeen.
    - Für jede wiedere (ab der zweiten) Siedlung bekommt der Spieler 250 Punkte (Wert ist nur ein Beispiel) mehr für diesen Pool. Durch den Ausbau der iedlung kann dieser Wert noch gesteigert werden.
    - Die Einheiten für diesem Pool müssen nach den bisherigen Regeln gekauft werden.
    - Aus diesen Einheiten kann dann vor jeder Schlacht eine (reguläre/legale) Armee zusammengestellt werden.
    - Verluste müssen ganz normal mit Gold nachgekauft werden.

    Aus meiner Sich ergäbe sich bei diesem Vorschlag noch ein kleines Problem. Man bräuchte eine Regelung, dass der Spieler dann nicht immer nur mit seiner größtmöglichen Armee kämpft, Er ist ja nicht mehr an seine Städte gebunden. Was zum Beispiel Kleinstädt wertlos machen würde, sobald der Spieler eine Stadt besitzt.


    Vorschläge und Kritik sind ausdrücklich erwünscht.

    Ich finde die Kombination aus Durthu, Treeman und Branchwraith auch sehr interessant. Durthu lässt in jeder Heldenphase einen weiteren Wald wachsen in den dann die Baummenschen teleportieren können und die Branchwraiths können dann jedesmal versuchen 2W6 Dryaden zu beschwören.

    Und die Sylvan-Wälder selbst haben ja auch noch ihre Sonderregeln.