Hört sich auf jeden Fall sehr logisch an.
Habt Ihr irgendwelche Ideen, wie man den Beschußcharakter maximieren könnte?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHört sich auf jeden Fall sehr logisch an.
Habt Ihr irgendwelche Ideen, wie man den Beschußcharakter maximieren könnte?
Hallo zusammen,
da ich Anfang April an einem Turnier in Magdeburg (1500 Pkt.) teilnehme, wollte ich mal eure Meinng zu meiner vorläufigen Liste hören.
Es soll definitiv eine typische Asrai-Beschußarmee werden, deswegen würde ich gerne von Tipps in Richtung "viele Bäume Abstand nehmen.
Helden:
Adliger
Wandler, leichte Rüstung, Schild, Bihänder, Helm der Jagd, Pfeilhagel des Verderbens
Zaubersänger
2x Magiebannende Spruchrolle
Adliger
Kampftänzer, Klingen des Loec
Kern:
2x10 Krieger
1x6 Kundschafter
2x8 Dryaden
2x5 Waldreiter
Elite:
1x8 Kampftänzer
Selten:
1x5 Waldlaüfer
Ges.: 1476 Punkte
Was sagt ihr dazu?
@klingenbogen
den gibt es und zwar bei HdR für die Moria-Goblins (für PC-Freaks übrigesn auch bei DiabloII)
@bogen
ich habe bei GW-UK direkt angefragt via deren Homepage
@topic
rein stilistisch würden besondere pfeile den zauberern auch gut tun aber ansonsten bringts den charakter schon ganz gut rüber.
der waldläufertrupp ist vielleicht wirklich etwas groß. wenn du ihn etwas zurechtstuzt und eine einheit waldreiter weglässt, dann passen garantiert noch ein paar krieger und kundschafter rein. ob diese die armee unbedingt verbessern mag dahingestellt bleiben aber sie verleihen deinen asrai definitiv mehr charakter
warum denn nicht den schwarzen hammer. der verwundet immer auf 2+.
wegen der ogermagie hatte ich ja ursprünglich an die 4 MBS gedacht
ok, die bannrollen sind vielleicht etwas übervorsichtig und die ausrüstung für den general so vielleicht etwas übereilt von mir
vom auge der götter bin ich nicht so überzeugt. gerade gegen oger kann es durchaus mal dazu kommen, dass der king wegläuft und schwups ist er eine chaosbrut. mMn ist er dafür etwas teuer.
was haltet ihr von dieser kombo:
General des Tzeentch mit Chaos-Runenklinge und Rüstung der Verdammnis und Schild auf Drache
Aufstrebener Champion des Tzeentch mit Reisszahn und Schild auf Chaosroß
Aufsrtebener Champion des Tzeentch mit Schwarzer Hammer und Schild auf Chaosroß
der rest bleibt wie gehabt
ist vielleicht etwas nervend aber ... @bogen
ich hab mal direkt bei gw nachgefragt. der der bogen eine fernkampfwaffe ist kann er nicht im nahkampf eingesetzt werden
vielleicht ist eine reine tzeentch-armee auch gar keine schlechte idee.
damit kann sein fleischer einpacken und die magielehre ist mMn ziemlich vernichtend.
ich denk mir das ungefähr so
General des Tzeentch auf Chaosdrache mit Berserkerschwert, Tzeentchs Goldauge und Rüstung der Verdammnis
2xAufstrebener Champion mit Mal des Tzeentch auf Chaosroß und je 2xMagiebannende Spruchrolle
2x 7 Ritter mit Mal des Tzeentch und jeweils voller Kommandoeinheit
1xStreitwagen des Tzeentch
1x Chaosriese
Dürfte eigentlich genau hinkommen und vor allem eine Armee mit der dein Gegener bestimmt nicht rechnet
hab mein kauderwelsch von vorhin mal konkret gemacht
General (ungeteilt) auf Chaosroß mit Krone des ewigen Kampfes und Berserkerschwert (auf Monsterbase)
in
6 Chaosrittern mit kompletter Kommandoeinheit
Aufstrebener Champion (ungeteilt) mit Reisszahn und Chaosroß
in
7Rittern mit kompl. Kommandoeinheit mit Kriegsbanner
AST mit dem Banner der Götter
in 16 Auserkorene Krieger mit Schild und kompletter Kommandoeinheit
1 Chaoszauberer (ungeteilt) mit 2x Magiebannende Spruchrolle
2x10 Krieger mit Schilden ohne Kommando
1 Streitwagen
mit den rittern ziehst du die Ogerarmee auseinander und mit dem großen block krieger ab durch die mitte und immer schön die walze ausbremsen. der streitwagen kümmert sich um yetis oder verschlinger
als erstes eine gute nachricht - dein gegner wird die oben aufgelisteten truppen in der gesamtheit bei 2k nicht unterbringen
aber nun zu deiner amree
mmmhh....ganz schön beschränkte auswahl. da kannst du wahrscheinllich zwischen inmobil oder viel zu teuer entscheiden.
auf jeden fall würd ich die ritter in zwei blöcke zu einmal 6 modellen mit archaon (den aber nur als normalen char mit berserkerschwert) und ein block mit 7 modellen und helden. dann würd ich noch einen block auserkorene mit handwaffe und schild und einem AST mit banner der Götter aufstellen (vielleicht auch noch normale standarte mit kriegsbanner rein). Wenn du dich mit denen so bewegst, dass du die walze ausbremst dürften die sich eigentlich sehr passabel schlagen. sollten es deine punkte erlauben, so kannst du auch noch zwei einheiten a 10 krieger als flankendeckung für deinen kriegerblock reinpacken.
die barbaren sind in der größe gegen oger nur sehr schlecht zu gebrauchen. max als sparingspartner für die lästigen gnoblars oder um den rücken vom verschlinger freizuhalten.
der streitwagen und die chaosbrut sin auch eher suboptimal. die chaosbrut ist schneller tot als " :zensiert:" sagen kannst und für koordnierte angriffe einfach zu unberechenbar und der streitwagen muß schon viel glück mit den aufpralltreffern haben.
als gottheit würd ich auf jeden fall bei ungeteilt bleiben, da du jeden punkt für deine truppen brauchst und die mMn die extra kosten nicht leisten kannst.
magisch gesehen denke ich reicht ein magier mit 2 bannrollen aus
als was für eine waffe zählt den ein magischer Bogen im Nahkampf??? Als Handwaffe???
als erstes muß ich dem major mal zustimmen. ich halte vom todbringer grundsätzlich auch nichts. das liegt zum einen an meinen prinzipien, das man nicht die schwächen einer armee minimieren sondern die stärken optimieren sollte. zum anderen finde ich paßt die nur in einen thematische chaosarmee und da fällt mir halt nur die SdC-Liste für Archaoon direkt ein oder auch wenn man halt mal eine belagerung spielt.
eine chaosarmee mit 87 modellen scheint genau nach meinem geschmack zu sein. es macht jedenfalls stark glaubhaft, dass du dich mit deiner armee ernsthaft beschäftigt hast. das ist nämlcih wirklich das einzige was eine armee zu einer pg-liste macht. wie hier schon häufig gesagt, ist keine armee für einen gegner tödlicher als die die man im schlaf spielen kann. große und mächtige breaker (chars-/einheiten) können auch nicht von alleine gewinnen.
meine eigene khornearmee beläuft sich auf 109 Modelle :]. Dabei gibt es sogar 3 Breakereinheiten und 2 normale chars und ebenfalls nur zwei mittlere gorhorden. aber keine vorfreude meine herren (und damen??? sind im chaosforum auch damen??? :peace:) - es wird nur den erfahrensten von euch gelingen miene irren irgenwo hinzulocken wo ich sie nicht haben will und ihr meisterartelelristen unter euch - ihr werdet graue haare bei der zielauswahl bekommen :unschuldig:
ich denke man findet keine PG-Listen vom chaos auf tunieren, da die meisten leute bei chaos immer nur an auserkorene und hammerharte chars denkn und sich niemand die mühe macht eine ausgeglichene liste zu erstellen, welche einer pg-liste entspricht. bei den vorentscheidungen zum gt uk und dem Gt uk selber findet man auf den vorderen plätzen eigetnlich häufiger chaos listen viel demons aber einige sterbliche
A-men hat da schon einiges wahres gesagt. man kann zwar jede armee als pg spielen aber beim chaos wirds auf grnd der punktkosten wirklich ziemlich schwer. bei den meisten sogenannten pg-listen für chaos (unabhängig ob gemisscht oder rein sterblich/beasts/demons/) gibt es meistens nur 1-2 einheiten und oder chars welche megabeinhart sind aber ein einigermaßen geschickter general läßt diese armee ganz schön im regen stehen bzw der verlust dieser einheiten kostet dich mehr als die hälfte deiner punkte.
das wirklich harte an einer chaosarmee (nebenbei eigentlich an allen armeen) besteht eigentlich in zwei punkten. entweder du strickst die armee als spiegel, d. h. das du deine armee auf dem tisch in zwei teile spaltest, wobei jede hälfte genauso hart ist wie die andere
oder
du teilst deine armee in teams (4-6 je nach armeegröße) wobei jeder teil eines teams die funktion des anderen übernehmen könnte + unterstützende teile. dabei sollte dem gegner die entscheidung erschwert werden bestimmte teile des teams als priorität für beschuß/magie/nk zu bestimmen.
schlußendlich ist das härteste für deinen gegner in mit einer armme zu überraschen, welche er nicht erwartet. niemand erwartet bei khorne über hundert modelle zu erblicken oder eine tzeentch-armme ohne den berühmten flying circus.
also mach dir erst mal selber gedanken und dann zeigs her, dann kann man ja immer noch sehen wie hart deine armee ist :bye:
man, mann, mannn... ihr seit ja alle ganz schön schnell beim antworten. da kmomt man ja kaum hinterher
prinzipiell finde ich die liste nicht so gelungen. da sich die einzelnen einheiten nur sehr schlecht unterstützen können. der exaltet champ und die gargs sind die schnellsten, dazwischen kommen ritter und barb-reiter, die DO sind auch zwischen den knights und den warriors. um koordiniert angriffe zu starten muß immer ein teil zurückstecken, was deinem gegner wieder mehr zeit zum schießen/zaubern/ausmanövrieren gibt. außerdem finde ich den krieger-block zu groß, vor allem wenn du die 3x6 aufstellen solltest. bevor du mit denen reagiern kannst weicht die titanic eher de eisberg aus. 16 krieger als auserkorene mit schild aufgestellt in 3x5 erfüllen die aufgabe mMn besser.
auch das auge der götter ist einzweischneidiges schwert. solltest du fliehen --->pong ist dein genreal eine chaosbrut. passt zwar wunderbar zum hintergrund der armee aber eher uncool fürs ergebnis. und weglaufen ist garnicht so unwahrscheinlich, da er keine boni uf das kampfergebnis bekommt und die blutklinge erst nach ein paar nk´s richtig zündet.
einzig und allein die DO finde ich gelungen (obwohl die LR muß nicht sein).
mal nur so am rand (mehr aus prinzip als aus kritik an der liste): die liste ist keine slaanesh-armme sonder nur eine liste mit slanneschars. slaanesh sollte dekadent und bszön sein, vielleicht sogar ein bischen an die "hellraiser-Filme" angelehnt. tehmatisch gehören in eine slaanesharmme auf jeden fall streiwagen, berittene dämonetten und sklaven (am besten in form von barbarben mit flegeln.
aber egal auf jeden fall sollte die mischung zwischen kavallerie und infanterie besser sein als bei der von dir aufgestellten Liste. ansonsten wird ein erfahrener Turnierspieler diene einzelnen regimenter isoliert über´s schlachtfeld schleifen
erst mal vielen dank für die lorbeeren.
ich glaub der glanz ist eine unglückliche kombination von zuviel inks und schlechter kamera.
die bases kriegen auch noch ihr fett weg. ich hab mich aber noch nicht entschieden wie die bases sein sollen. entweder schädel bases oder ähnlich ein blutfluß oder aufbrechende vulkan
hallo zusammen
ich wollt hier mal ein paar bilder meiner khorne-barbaren zeigen. sind einige meiner ersten miniaturen
Obwohl da nichts weiter zu steht, bleibt die allgemeine Regel bezüglich des MW bestehen.
Ich denke, dass das für den AC nur dasteht, um eventuelle Irrtümer zu vermeiden.
na wenn sich hier so viele nwebies vorstellen, dann darf ich dem wohl auf keinen fall nachstehen.
ich bin 29 und komme aus berlin. seit ca. 8 jahren nerve ich meine frau...ähhh meine bin ich warhammerinfiziert, wobei mein schwerpunkt auf fantasy liegt. 40k und hdr sind mir zwar geläufig aber "tangieren mich eher peripher"
auf grund desolatem zeitmanagement leben meine figuren fast alle artgerecht in boxen und blisterhaltung aber irgendwann werden auch diese die freude der farbe erfahren.
zum spielen komme ich leider so gut wie nie aber ich glaub ich habe in den letzten jahren so ziemlich alles zum thema whfb in mich aufgesaugt, so dass mein kopf bis zum rand voll damit ist.
besonders die hintergrundgetreue armeezusammenstellung hat es mir angetan.
wie schauts denn nun aus mit dem wettbewerb. würde auf jeden fall mitmachen
aaaaahhhhh, ich sehe da kennt jemand auch die alten geschichten. ja ist richtig, ein vergifteter teppich...noch eine offene rechnung mehr zu begleichen..grummml,brüll
aber zurück zu den hunden. die sollen ja auch nur im notfall den rücken decken, wenn die gargs dafür nicht ausreichen sollten da sie mit anderen nettigkeiten beschäftigt sind. ansonsten preschen die kleinen wauzis einfach asl schirm vor