Beiträge von Marghor

    Zitat von @Lichtbrunger72
    "Abgesehen davon, dass ich nichts vom Überleben geschrieben habe , sondern von Einkommen/Auskommen (Pelzhandel benötigen die wahrlich nicht zum ÜBERLEBEN ..Tierjagd/-haltung hingegen in manchen Gegenden schon"


    Aber nur aus wirtschaftlichen Gründen? Du hast doch auch etwas gegen Albino-Jäger, auch wenn das ihr Einkommen ist.
    Same here:


    "Auch Klein- und Familienbetriebe sind Industrie."


    Zitat:
    "man sollte hier auch eher und bewusst die Bezeichnung Indigene verwenden..."


    Tut mir leid, du hast Recht.
    Aber wenn wir schon von Korrektheit reden:


    "Du willst jetzt nicht aber wirklich den Mord an Menschen bzw. Kanibalismus mit der Schlachtung von Tieren vergleichen? Dies ist ein weltweites Tabu und auch der Mord an den Albinos ist in diesen Staaten/Gesellschaften nicht konsensfähig und wird von der überwiegenden Mehrheit der dortigen Bevölkerung mit Abscheu betrachtet.
    Und dafür gibt es auch gute rationale Gründe..ganz im Gegensatz zu den Gründen, warum man Albinoknochen dort verwendet...sie helfen eben NICHT...haben also keinen Nutzen.
    Pelz/Leder dagegen schon.
    Der hinkt, der Vergleich.. gewaltig."


    Doch, den Vergleich mache ich. Nur, weil ein großer Teil der Menschheit, es als in Ordnung ansieht, Tiere zu töten, muss ich das doch nicht! Warum gibt es "gute rationale" Gründe gegen den Mord an Albinos, aber nicht an Tieren? Wie kommst du dazu, die Nützlichkeit von Pelz/Leder über die von Albinoknochen zu stellen? Wo ist da die Relation? Du hast die Rationalität und Moral nicht gepachtet! Komm mal runter von deinem hohen Ross!


    Zitat:
    "nur von einigen , wenigen Wahnhafter aus irriationalen Gründen."


    Die Meinung über Fleischesser in einigen hundert Jahren?


    Zitat:
    "Letztendlich, wenn es dir um den fundamentalen Schutz den Lebens geht, bist du auch als Veganer inkonsequent."


    Natürlich. Habe nie was anderes behauptet.
    Aber:


    Zitat von @Merrhok
    "Man rettet die Welt eben nicht im Handumdrehen. Aber man muss ihr auch nicht den letzten Tritt verpassen, nur weil man einen Anflug nihilistischer Gedanken hat und sich von der Gesamtproblematik der Weltrettung übermannt sieht."

    Humorvoll. :)


    1
    Du kannst mir ruhig glauben: reines, menschliches Interesse, wo jemand anderes die Grenze zieht.


    2
    Jedes Mal, wenn über Pelz, Fleisch, sonst was geredet wird, kommt irgendjemand mit den Ureinwohnern, die nur so überleben. X/
    Das hat aber mit der Industrie, die die meisten Veganer und Organisationen wie PETA anprangern, nichts zu tun.


    3
    Verzeih mir meine Schreibfaulheit. :rolleyes: Ich meinte Knochen, von Menschen, die als Albinos gelten. Diese wurden und werden in einigen Ecken der Erde für heilkräftig, bzw. magisch gehalten. Daher (und aus anderen Gründen) wurden/werden Albinos und andere Phänomene dafür getötet. Aber nur, weil es ein natürlicher nachwachsender Rohstoff ist, ist er nicht per se, weniger schlimm. Die betroffenen Menschen wurden aus der allgemeinen Moral genauso ausgeschlossen, wie Tiere. Darauf wollte ich hinaus.


    4
    8|
    Ich wollte nicht sagen, Pelz wäre dreckig. Dass er gereinigt wird, war mir klar, aber genau das ist das Problem. Wie du schon schreibst, geschieht das nämlich über Chemikalien, die dem Plastik in nichts nachstehen, was das Verseuchen betrifft. Entgegen deiner Beschreibung sind moderne Filteranlagen etc. nämlich nicht die Regel. Der hier verkaufte Pelz/Leder kommt zum großen Teil aus Ost- und Südasien, wo die Arbeiter billig sind.

    Ich stimme dir zu. Mich hat aber tatsächlich nur interessiert, wo du die Grenze zwischen normaler Industrie und "Auswüchsen" siehst.


    Zitat von @Lichtbringer72
    "Das Pelzhandwerk bietet einer Reihe indigener Völker und Familienbetrieben ein Einkommen/Auskommen"


    Aber das ist doch jetzt auch keine zielführende Diskussion zur Pelzindustrie mehr, oder?


    Zitat:
    "Es handelt sich um einen natürlichen und nachwachsenden Rohstoff."


    Genauso sehr wie bei Albino-Knochen, trotzdem ist das nichts per se Gutes. Ist aber auch nur moralischer Standpunkt.


    Zitat:
    "von den Schadstoffen bei der Produktion der Kunststoffe mal ganz abgesehen"


    Sauber ist Pelz/Leder aber auch nicht gerade...

    @Lichtbringer72 Bin nicht böse. :) War aber tatsächlich ernst gemeint. Und hat ja auch zu einer Diskussion in dieser Richtung geführt.


    Zitat von DickerOrk:
    "vielleicht hab ich einfach schon zu oft vergeblich versucht mit solchen leuten eine sinnvolle Diskussion zu führen, um nicht so eine recht absolute Meinung zu haben"


    Das gleiche Gefühl habe ich auch immer von der anderen Seite aus! :D


    Zitat von @Nörgel`ling:
    "Doch. Tier töten, Tier essen, Pelz behalten und benutzen. Wo ist das Problem? Das was man tötet muss man auch verwerten weil es sonst unfair der Kreatur Gegenüber ist. Und man muss ihr "ordentliche" Lebensbedingungen bieten und mit Respekt vor dem Leben behandeln. Dann ist eine Schlachtung und Fellnutzung doch kein Problem mehr!"


    Das Problem ist, dass manche Menschen, wie ich, das als moralisch nicht zu rechtfertigende Tötung empfinden.
    Thema alles verwerten: Ja, auch ich finde das sinnvoll, will aber einwerfen, dass soetwas in menschlichen Gesellschaften zumeist als rückständig und barbarisch gilt, was deine absolute Aussage in meinen Augen abschwächt.


    Zitat von Nörgel'ling:
    "Hat jemand von euch überhaupt schon mal einer ein Tier geschlachtet oder das Fell über die Ohren gezogen? Kann ich jedem empfehlen, einfach mal selbst macht oder mithelfen, man bekommt ganz anderen Respekt vor den Tieren."


    Hm, ich weiß nicht. Ich zum Beispiel gehöre zu denen, die schon als kleines Kind die Eltern von Freunden angeschrien haben, weil sie die Hühner schlachten wollten... Denke nicht, dass das für jeden eine wertvolle Erfahrung ist. Für mich war es sehr traumatisch. Ich denke, Kinder ziehen nur ein von dir beschriebenes Gefühl aus der Sache, wenn ihnen gleichzeitig beigebracht wird, dass das in Ordnung ist.


    Ganz allgemein dazu: Viele regen sich ja über den moralischen Veganer-Terror auf. Man muss sich aber auch mal in die andere Seite hineinversetzen: Überall und permanent wird man von Kindesbeinen an damit bombardiert, dass es normal ist, Hunde zu streicheln und Schweine zu essen. Gegen diesen allgegenwärtigen Karnismus ist die Veganer-Moralkeule sogar noch sehr wenig verbreitet.


    Zitat von MiRu:
    "JETZT bin ich ziemlich von Aktion begeistert.
    Nicht, weil ich finde, das Thema Plastikpelze bei Plastikspielzeug sei es wert diskutiert zu werden, sondern weil wir, die Nerds, die /tg/s, die Neckbeards, eine Randgruppe unter den Randgrupen hier seit über 100 Posts großteils Ernsthaft über das Thema Tierschutz diskutieren.
    So im nachhinein muss ich sagen: Respekt.
    Mission accomplished."


    Absolut. Hat auf jeden Fall funktioniert.


    Dazu:
    Zitat von DickerOrk:
    "lediglich die Art und Weise wie Peta vorgeht, ist mMn einfach nur der komplett falsche Weg."


    Warum?


    Zitat von Nörgel'ling:
    "Ich denke ich habe ein sehr Gesundes Verhältnis zu Tieren"


    Versuch mal, diese Aussage auf Menschen zu übertragen. Radikal, ich weiß. Aber vielleicht verstehst du dann ein wenig meine Verwirrung.


    Zitat von DickerOrk:
    "Agrarimperialismus, Landenteignung, Menschen- und Drogenhandel.... Verbrechen bleiben Verbrechen, was das mit einer Reformation eines überholten Wirtschaftszweiges zu tun hat ist mit etwas schleierhaft ?!"


    Als Antwort ein Zitat von Serotonin:
    "Die Frage, die Du damit eben nicht beantwortest: wenn für eine Person solcherlei Industrien Mord und Gewalt beinhalten,"


    Tun sie für mich.


    Zitat von DickerOrk:
    "Und auch bei den letzten beiden Punkten kann ich dir nicht ganz folgen, eine Frau verkauft ihren Körper was ihr gutes Recht ist (wenn sie das will) und Pädophile haben eine unnormale sexuelle Vorliebe für die sie nichts können oder sind Schwule und Transen auch böse für dich?"


    Ich denke, er bezog sich nur auf die gewaltsame Industrie dahinter.


    Zitat von DickerOrk:
    "Und auf ein sinnvolles Argument, Veganer zu werden, warte ich bis heute noch"


    -Gesundheit. Viele Studien haben die gesundheitlichen Vorteile veganer Ernährung hervorgehoben. Viele allerdings auch das Gegenteil. Wer da wen bezahlt, kann man ja nie wissen. Für mich aber auch unwichtig, da ich mich äußerst fit fühle (und gesünder als sehr viele Deutsche, das reicht mir).
    -Tier-Ethik. Darüber wurde ja jetzt auch schon viel gesagt. Mehr oder weniger subjektiv, für mich aber sehr wichtig.
    -Soziale Gerechtigkeit. Für mich vielleicht sogar noch wichtiger. Vegane Lebensweise benötigt nachweislich weniger Fläche, Ressourcen wie Wasser und Dünger und erzeugt weniger Treibhausgase. Meines Wissens nicht widerlegt. Damit können mehr Menschen ernährt werden. Leichte Mathematik.


    Danke für eure Aufmerksamkeit. :)

    Ich liebe dieses Armeekonzept! So viele Centigors und Streitwagen! :]
    Ich bin sehr gespannt auf deine Liste.
    Mensch, ich kann mich immer nicht entscheiden, welche Art Liste ich am coolsten finde: Beweglich, viel Infanterie, viel Hinterhalt...

    Wie Lurk schon einmal geschrieben hat, waren wir letztes Mal etwas mehr als zehn Leute (12, 13?) und hatten zehn Platten zur Verfügung (fünf davon in Reserve), von denen wir aber nie fünf auf einmal genutzt haben. Es hatten allerdings auch nicht alles eigene Armeen mit... Außerdem wird dieses Jahr, denke ich, auch mehr AoS und 9th Age gespielt werden. Daher könnten je nach Teilnehmerzahl auch deutlich mehr als fünf Platten gebraucht werden.
    Was Verpflegung und Unterkunft angeht, wurde gegrillt und auch Essen und Getränke zur Verfügung gestellt (hatte ich aber wenig mit zu tun, daher keine genaueren Angaben). Ein wenig Platz zum Schlafen drinnen und eine Wiese zum Zelten gab es auch.

    @Nörgel`ling Ich habe mir schon gedacht, dass das den größten Anstoß nimmt. Ja, ich geb's zu, die Anti-Jagd-Argumente sind vermutlich recht fadenscheinig. Das liegt daran, dass das ein wichtiges moralisches Thema für mich ist. Als ähnlich fadenscheinig empfinde ich allerdings auch das Argument des Naturschutzes, da viele Jäger, mit denen ich zu tun hatte, den Wölfen schlicht aus dem Grund feindselig gegenüberstanden, dass sie zu viel Wild reißen. Das muss natürlich nicht für andere gelten!
    Auch das "hegen" im Winter und das "ernten" im Sommer, kombiniert mit dem Freizeit- und Sport-Vokabular besagter Jäger machte auf mich immer den Eindruck von Töten als Hobby (und nicht so, wie es in diesem Forum geliebt wird).
    Was die Wölfe angeht: Na klar kann es bei der Gewöhnung an Menschen und unkompliziertes Futter zu Unfällen kommen, aber das berechtigt meiner Meinung nach nicht zu Präventivmaßnahmen. Aus dem gleichen Grund, warum ich auch gegen die viel weniger drastische Inhaftierung potenzieller Straftäter bin. Einfach meine persönliche Moral und damit ein emotionales Thema für mich.
    Ich höre jetzt auch auf, das Forum vollzukritzeln.
    Nörgel'ling, nichts davon ist gegen dich persönlich gerichtet. Ich weiß nichts von dir, außer, dass du fantastische Beastclaw Raiders erschaffst und ich dich als aktives Mitglied des Forums schätze! :)

    So, nach den Klausuren will ich auch mal wieder etwas schaffen! Ich will meinen Armeestandartenträger und einen kleinen Trupp Gors bemalen, sowie noch ein paar Centigors basteln.
    Für meine Verhältnisse schon echt viel! ;)

    Naja, darum geht's doch bei den Aktionen: Aufmerksamkeit. Und ich denke niemand kann überprüfen, wieviel Erfolg PETA damit schon beim einzelnen Konsumenten hatte.
    Außerdem: PETA macht ja nicht nur solche Kampagnen, sondern setzt sich genauso sehr wie andere Organisationen auch für konkreten Tierschutz ein. Nur eben nicht vordergründig für Tiger, Gorilla und Gürteltier, sondern für Schwein, Kaninchen und Hund.

    Danke @Serotonin @Merrhok @Khorne Flake (geiler Name übrigens) für die sinnvollen Beiträge!
    Ich kann hier allerdings gerade auch nicht mehr still bleiben:


    Das würde ich nicht generalisieren. Wenn man ein Schaf schlachten dann soll man doch bitte ALLES verwerten! Auch das Fell!
    (Meine Meinung.)


    Ganz abgesehen davon, ob man Tiere überhaupt schlachten sollte:


    Tiere die wegen ihren Pelz gezüchtet werden und nichts weiter von ihnen verwendet wird.


    Das macht den absoluten Löwenanteil aller Pelzprodukte aus. Genauso wie es Kühe nur für Fleisch gibt, nur für Milch, nur für Leder, Hühner nur für Fleisch oder nur für Eier. In dieser Massentierhaltungs-Industrie wird nunmal nicht mehr so ganzheitlich verfahren!
    Außerdem haben viele Leute wohl ein falsches Bild davon, welche Tiere für Pelz gezüchtet werden. Schonmal Fuchs, Nerz oder Mink gegessen? Werkzeug aus deren Knochen zuhause?
    Außerdem:


    Ich glaube es gibt niemanden in diesem Forum der Solche Pelzprodukt sich im Ansatz leisten kann. Und ich denke niemadn hier würde wenn er könnte.


    Wiederum der absolute Großteil aller Fellprodukte findet sich an Schuhen, Handschuhen, Mützen, Jacken, Kragen, Kapuzen von denen ich in einer Minute in der Innenstadt hunderte sehe.


    Anderes Thema:


    Ok zu viele Wolfe bedrohen die Bevölkerung. Abschießen? Wenn ja Felle wegwerfen? Ist das besser?


    (Das Beispiel ist nicht nur für Fenris, bei uns in Niedersachen haben wir das selbe Problem. )


    Kombiniert mit:


    Aber Tiere auf Grund von Bestandsbewahrung zu bejagen und die Felle zu behalten und zu nutzen (Auch sei nur als andenken oder weil man es schön findet.) ist in meinen Augen absolut gerechtfertigt. Sowas wird auch als Naturschutz bezeichnet. Deswegen gibt es Abschussquoten ec.


    Lässt sich da nicht ein erstaunlicher Zusammenhang erkennen?
    Man jagt Tiere, um den Bestand gesund zu erhalten, dann kommen Raubtiere, die das ganze eigentlich überflüssig machen, aber die Abschussquoten werden (kann mich nur auf meine Heimat beziehen) nicht verringert. Diese Raubtiere sehen in Schafen und co. leichtere Beute, als in Wildtieren (was bei Überpopulation, also nicht-Abschuss anders wäre) und werden daher zum Schutz der eigenen Herdentiere ebenfalls abgeschossen. Paradox?


    s bleibt nur weiterhin die Frage, ob (auch wenn es mich freut) das Hobby wirklich die richtige Anlaufstelle ist, um Ressourcen dieser Organisation aufzuwenden.


    Wie schon mehrfach dargelegt, ist die Warhammer-Nische in Kombination mit allen anderen Nischen, die schon von PETA attackiert wurden, sehrwohl von Bedeutung. Außerdem denke ich nicht, dass es PETA wirklich so viele Ressourcen und Anstrengungen kostet, diese "Kampagne" zu führen. ;)


    Sorry, das musste jetzt sein.