Beiträge von Khar

    Habe eben mit Erstaunen festgestellt, dass wir hier in Saarbrücken nun "endlich" einen eigenen Games Workshop-Laden bekommen. https://jobs.games-workshop.co…-deutschland-neuer-laden/
    Ich weiß noch, früher als Teenager hab ich mir immer einen hier gewünscht. Mittlerweile als Erwachsener sehe ich das etwas kritischer. Gerade in Bezug auf den eigenen Hobby-Laden, in dem ich spiele, male und bei dem ich auch kaufe. Ich unterstütze gerne den Einzelhändler von nebenan, befürchte aber jetzt mit dem Eröffnen eines GW-Stores, dass sich das negativ auf die Hobbyläden auswirken wird, die wir hier haben. Kundschaft die abwandert ist wohl die größte Angst meines Hobbyladen-Leiters. Andererseits besteht natürlich die Möglichkeit, dass gerade solche GW-Stores komplett Neukunden ins Hobby ziehen (Standortwahl, Werbemaßnahmen, etc.). Dies wäre natürlich wiederum ein positiver Aspekt.


    Wie seht ihr persönlich diesen Trend der wieder erstarkenden GW-Läden in Deutschland ?

    Mein Hobby-Jahr 2017... hmmm. Wo fange ich an ?


    Age of Sigmar : Einige Spiele absolviert. Leider habe ich aufgrund von wenigen Spielern im Laden fast immer nur mit den zwei gleichen Leuten gespielt und nach anfänglichen Siegen sehr viele Niederlagen kassiert. Aber egal, hat trotzdem Spaß gemacht und darum geht es ja ^^ Letztes AoS-Spiel dieses Jahr hab ich wieder die Hochelfen ausgepackt und zum ersten Mal den Frostherzphönix ausprobiert. Mein Gegner hat allein durch den Phönix 2,5 ganze Trupps verloren (!). Damit ist der Phönix mein Modell des Jahres 2017 =D
    Gemalt hab ich natürlich auch weiter, allerdings so unregelmäßig und langsam, dass ich kaum voran komme. Werde jetzt einem Freund einige Miniaturen zum Bemalen geben und selber natürlich auch malen. Aktuelles Projekt stell ich gleich unten kurz vor.


    Warhammer 40k : Dark Imperium hat mich dieses Jahr mitgenommen und zu 40k geführt. Hab mit nem Freund zusammen die Box gekauft, er hat sich die Pestbeulen geschnappt und ich mir die Primaris-Heinis. Viele Spiele konnte ich noch nicht mit ihnen machen. Und wenn, wurde ich ständig von erfahrenen Spielern vom Tisch gefegt. Ein einziges Spiel konnte ich gewinnen und es war l e g e n d ä r ! Spielten eine Mission aus dem Regelbuch. Weiß zwar den Namen gerade nicht mehr, aber man musste ein Zielobjekt mit einem Infanterie-Model erreichen, aufnehmen und es behalten bis zum Ende der 5. Runde.
    Zum Ende des Spiels hatte ich gerade noch 2 (!) Modelle auf dem Feld. Mein Gegner die Hälfte seiner Skitarii und ich einen Reaver der mit dem Mut der Verzweiflung versuchte eine Übermacht aufzuhalten und einen Intercessor-Marine mit dem Zielobjekt auf dem Arm. Alles was schießen konnte, versucht den Intercessor niederzuschießen (der in Deckung stand). Mit einem Lebenspunkt blieb er stehen, bis der Tech-Priest Dominus auf ihn schoss. Der letzte Safe-Wurf des Spiels gelang mit einer 4 und der Intercessor schaffte es das Zielobjekt nach Hause zu retten. Dieses war übrigens ein orkkopfgroßer Frosch aus Zinn mit Zauberhut auf einer Kugel 8)
    Armeetechnisch hab ich recht wenig dazugekauft. Ein Librarian, ein 10er Trupp Reaver und ein Redemptor Dreadnought ergänzen die Einheiten aus der Grundbox. Außerdem hab ich noch zwei 10er Trupps normale Space Marines von "früher", die ich einfach mal gekauft aber nie zusammengebaut hatte.
    Bemaltechnisch hab ich bei 40k noch nichts gemacht, da ich mich nach wie vor noch nicht für einen Orden entschieden habe. Ich warte noch ab, was für Neuerscheinungen die Zeit mit sich bringt und ob vielleicht der ein oder andere interessante Primarch noch aus dem Warp gekrabbelt kommt. Ich hoffe ja noch auf Dorn, Vulkan oder Corax... ;)


    AoS-Skirmish : Wir haben im Dezember mit einer kleinen Gruppe mit AoS-Skirmish begonnen und arbeiten uns quasi kampagnentechnisch voran. Erste Runde ist bereits gespielt (und erste Niederlage gefressen). Habe mit einer Mischung Slaves to Darkness und Tzeentch begonnen, aber schnell gemerkt, dass Order sehr fiese Anti-Chaos-Eigenschaften hat, umgekehrt es aber eher mau aussieht. Nächstes Spiel wird dann wohl Mitte Januar ausgefochten. Begonnen haben wir übrigens mit 30 Ruhmpunkten, für Runde 2 sind glaube ich 50 angedacht.


    Wie geht es 2018 weiter ? Gute Frage, da hab ich noch keine konkrete Antwort. Ich will mehr spielen, mehr bemalen und ein paar mehr Leute für den Spielerpool organisieren. Bemaltechnisch halte ich mich jetzt erstmal an meine Skirmish-Truppe.

    @Khar
    Wollen wir eine *.pdf-Version der Geschichte auch anbieten (quasi: "Amphore des Wandels 2GO?")
    Werde mir die heute Abend mal reinziehen. Danke Dir. Sehr abwechselungsreich der Kalender bisher. Toll!

    Würde ich tun, wenn ich die Zeit hätte Korrekturen zu machen ^^ Vllt. schaffe ich das ja im Laufe des morgigen Tages. Hab die Geschichte halt nur gelesen ohne dann nochmal drüber zu lesen und nach Fehlern zu gucken :-/


    @
    Miles Prower
    Den Falken im Hintergrund hab ich ja jetzt erst gesehen =D

    Post 5:


    Post 4:


    Post 3:

    Post 2:


    Hier kommt Post 1, viel Spaß ! :)


    Das ist doch regeltechnisch nicht mal ein Zauber, oder? Du benutzt die Fähigkeit nur in der Heldenphase.

    Stimmt, du hast Recht. Hab gerade nachgeschaut. Ist gar kein Zauber sondern eine Fähigkeit. Und es steht halt drin, sie gilt bis zum Ende der Schlacht. Also ohne Einschränkungen und wohl ohne Möglichkeit die Fähigkeit zu verhindern oder zu brechen.

    Moin Leute,
    kurze Frage, habe heute mit meinen Beastclaws gegen Chaos gespielt und am Anfang hat Be´lakor, "der dunkle Meister" auf meinen Huskard auf Thundertusk gewirkt. Ich musste das ganze Spiel über immer vorher Würfeln auf 4+ , ob ich "zaubern",bewegen,schießen oder angreifen kann. Am Ende habe ich ihn getötet aber der Zauber bleibt ja dennoch laut Regeltext aktiv. Bin nur der Meinung mal gelesen zu haben, das Verzauberungen oder ähnliches mit dem Sterben der Zauberer ebenfalls verfallen. Würde mich auf eine kurze Antwort freuen.


    Der Dunkle Meister: Wenn die Aufstellung abgeschlossenist, notierst du verdeckt eine Einheitder gegnerischen Armee. Ohne dass deinGegner davon weiß, manipuliert Be’lakor dieseEinheit seit geraumer Zeit. Zu Beginn einer derHeldenphasen deines Gegners darfst du offenbaren,welche Einheit du gewählt hast. Für denRest der Schlacht muss dein Gegner jedes Maleinen Würfel werfen, wenn die Einheit versucht,einen Zauber zu wirken, sich zu bewegen, anzugreifenoder zu attackieren. Bei 4 oder mehrdarf die Aktion normal durchgeführt werden,anderenfalls haben Be’lakors Machenschaftendie Aktion vereitelt und sie darf nicht durchgeführtwerden.

    Ich denke mal, der Zauber bleibt auch nach seinem Tod bestehen. In der Regel steht ja auch, für den Rest der Schlacht. Würde sein Tod den Zauber brechen, müsste dies wohl auch explizit in der Regel mit dabei stehen. Jedenfalls wäre mir so ein Sonderfall nicht bekannt.

    Da muss ich direkt mal nach dem Anforderungsprofil fragen. Wobei außer mit Masse sollen dich die Imps unterstützen? Oder anderes gefragt, wo siehst Du Defizite bei deinen Jungs?
    Beschuss gegen Masse
    Beschuss gegen Fahrzeuge und Monster
    Feuerreichweiten


    Probleme hast du vermutlich mit dem zustellen deiner Aufstellungszone und eventuell Missionsziele in deiner Zone mit günstigen Truppen zu halten oder?

    Da ich mit 40k erst in dieser Edition eingestiegen bin, sind natürlich noch nicht viele Erfahrungswerte vorhanden. Habe bisher 4 Spiele gemacht (erstes gegen Necrons, die drei folgenden gegen Orks) und war bislang immer deutlich in der Unterzahl an Modellen. Gut, ds ist ja auch nicht sonderlich schlimm. Ich wusste ja worauf ich mich einlasse wenn ich Primaris sammele =D
    Allerdings hat sich auch gerade gegen die Orks herausgestellt, dass ich im Nahkampf kaum Land sehe. Erstens wegen der Masse der Grünlinge, zweitens natürlich weil sie gerade darin so stark sind. Der Gorkanaut/Morkanaut z.B. ist zwar schlecht im Beschuss (zumindest in den Spielen bisher gegen mich =D ), haut aber im Nahkampf alles kurz und klein.
    Zudem, wenn es um Ziele erobern geht, hab ich natürlich kaum Truppen auf dem Feld um zu erobern und gleichzeitig die Frontlinie zu halten. Hab jetzt am Wochenende das erste Mal mit 5 Reivern gespielt. Die konnten zwar ein Ziel erobern, waren aber sowas von abseits der Schlacht, dass sie außer noch ein paar Gretchin wegzuballern nix erreichen konnten.


    Darum waren meine Gedanken (und die meines Gegners am Wochenende), dass ich mich mit imperialen Truppen verstärke um besser Ziele einnehmen zu können und eine breitere Beschusslinie aufbauen kann. Hab von ihm jetzt angeboten bekommen ihm ein paar Figuren abzukaufen (Catachaner: 30 Soldaten + 2 Waffenteams für 10 €uro), der sammelt eh kein Imperium. Das wäre jedenfalls mal ein Anfang.