Beiträge von Celegil

    @Ja Ba Danke für die Ergänzugen und Korrekturen. Ja, so ist das manchmal mit den Gedächtnisprotokollen ;) Da schleicht sich der ein oder andere kleine Fehler ein. Zumal ich das Turnier ohne Fotos rekonstruieren musste :tongue: Nächstes Mal versuche ich, ein paar Bilder zu machen. Das hilft auch dabei, sich besser zu erinnern!


    schön, dass du/ihr Spaß hattet. Turniere sind besser als ihr Ruf. Eindeutig. Ich würde an deiner Stelle beim nächsten trotzdem von ner schlechten Platzierung ausgehen. Dann ist der Fall nach so nem guten ersten Ergebnis nicht so schlimm :D


    Was hast du denn so spielerisch aus dem Turnier mitgenommen?

    Ja, ich gebe dir Recht. Turniere sind wirklich besser, als ihr Ruf. Zumindest ist meine erste Erfahrung eine solche, die die kruden Gerüchte rund um die Turnierlandschaft so gar nicht bestätigen will.


    Und weil das Ganze so viel Spaß gemacht hat, fahre ich im April auf das nächste Turnier nach Gelsenkirchen ;)


    Spielerisch habe ich aus dem Turnier ne Menge mitnehmen können. Ich muss mich beim nächsten Mal definitiv besser auf das Droppen und Aufstellen vorbereiten. Da wäre - vor allem im letzten Spiel gegen Ja Ba - deutlich mehr an Optionen drin gewesen, wenn ich mir im Vorfeld mehr Gedanken darüber gemacht hätte (nicht, dass Groudon mir nicht exakt das gesagt hätte :D:hmmz:). Spiele werden einfach oft bereits hier entschieden und ich habe definitv Luft nach oben in dieser Phase.


    Ansonsten muss ich mehr ans Formieren denken und mein Umlenken war oft nicht gut. Vor allem in Spiel 2 habe ich mir mit der Adler-Nummer mehr Probleme selbst geschaffen, als ich gelöst habe. Allgemein war das nicht immer optimal durchdacht von mir. In Sachen Umformieren: Hat in Spiel zwei gut geklappt, habe ich in den andern Spielen viel zu wenig als Kniff mit einbezogen.


    Zuletzt: Ich muss lernen 'weiter zu denken'. Ich kriegs ganz gut hin, mir 1,5 bis 2 Spielzüge vorzustellen und ne allgemein ordentliche Einschätzung der aktuellen Situation sowie der Stärken und Schwächen dessen abzuliefern, was ich auf dem Feld sehe. Ich bin aber weit davon entfernt, Spiele weiter zu denken, als meine eigene plus die gegnerische Runde inklusive dem, was ich daraus machen kann. Ich bin da quasi zu langsam im Kopf. Ich hoffe, man versteht, was ich meine. Mir fehlt manchmal das Varianten-Durchdenken-Können.


    Das können andere Spieler besser als ich und daran will ich versuchen zu arbeiten. :)


    Oh und: Ich muss mich deutlich intensiver mit den Armeen befassen, gegen die ich seltener spiele. Hier ist mir zu viel durchgegangen (siehe die Nummer mit Strider Forest).


    Es gibt also einiges zu tun, bis zum nächsten Turnier :]

    Hi biaggi


    Ich selbst habe auch noch keine zwei Greifen gespielt. Ist aber ein Setup, dass man schon hin und wieder in kompetitiven Listen finden kann.


    Meine persönliche Meinung: Ich glaube vor allem, dass zwei Greifen schwer zu spielen sind. Sie sind mit W5 eher fragil und wie heiner schon sagte, fehlt tatsächlich der eine Punkt Rüstung, den der Young Dragon mitbringt. Die Greifen sind damit nicht die größten Freunde von Beschuss. Dazu kommt, dass eine einzige Kanonenkugel schnell ihr Ende ist (W3+1+Clipped Wings kegelt flott mal einen Greifen um).


    Meint: Man muss ziemlich aufpassen, dass man sich nicht zu viel Kleinkaliber-Beschuss (z. B. von Musketen) einfängt und damit sehr gut acht auf die Positionierung der Modelle geben. Alles nicht unmöglich, aber sicherlich anspruchsvoller, als manch anderes Charakterkonzept.


    Dazu sind sie mir persönlich zu teuer. Ja: 5 Attacken, S6, AP4 sind im Angriff schon nice. Ich bevorzuge aber in Summe trotzdem den Stomp plus die Breath Attack vom Drachen. Grundsätzlich spiele ich daher selbst den kleinen Drachen so gut wie nicht. Wenn Drache, dann kommt bei mir meist der reguläre 460-Punkte-Drache auf die Platte. ;) Der kann sich auch mal mit ner mittelgroßen Einheit kloppen, wenn die nicht gerade mit Stärke 5 oder mehr um die Ecke kommt.


    Aaaaaaaber: Lass dich nicht abschrecken. Man kann ganz viel Theorie-Hammer betreiben, das sagt aber überhaupt nichts über das Spielgefühl aus. Ich hab schon richtig verrückte Listen gespielt, die mir mordsmäßigen Spaß gemacht haben und die - auch wenn es auf dem Papier bessere Modelle gab - wunderbar funktioniert haben.


    Warum gibst du dem Ganzen nicht einfach mal einen Versuch?


    Poste doch gerne mal das Charakter-Setup und wir diskutieren ein wenig darüber.

    biaggi Der Frostphönix kann mMn stark sein, wenn er ins zugehörige Armeekonzept passt. Um damit größere Einheiten anzugehen, finde ich ihn ebenfalls eher ungeeignet - mit Ausnahme der oben beschriebenen Situationen.


    Der Flammenphönix ist halt insbesondere durch seine Sweeping Attack ein Brett. Wenn der Gegner keinen adäquaten Counter dazu parat hat, dann kann man mit den Jungs unfassbaren Schaden machen. Ich habe eine Zeit lang eine Liste gespielt, in der ich zwei von den Kameraden aufs Feld gestellt habe. Die Jungs haben mehr als eine Armee in Grund und Boden gebrannt. Durch die Grinding Attack kann man damit auch mal eine Einheit angehen, die mittelgroß ist. Allerdings nichts, was mit hoher Stärke aufwartet oder was besonders schwer gerüstet ist. Dafür ist S5/AP2 zu wenig.


    Beide Modelle sind eher Spezialisten als Nahkampfklopper und mMn eher nicht dafür geeignet, sie frontal in den Gegner zu schieben.


    Ansonsten, was heiner sagt. Die hohen Bewegungswerte laden dich herzlich zum Flankieren ein ;) Außer der Gegner bringt Kanonen mit. :]

    Sodale. Endlich komme ich dazu, euch noch das dritte Spiel des Turniers in Form eines kurzen Berichtes aufzubereiten.


    Wie gesagt: Nach Spiel 2 stand ich - völlig irrsinniger Weise - auf Platz 1 der aktuellen Wertung. Dann kam die Ansage der nächsten Paarung und ich durfte - wie bereits angesprochen - gegen den lieben @Ja Ba ran, der zu diesem Zeitpunkt mit einem Victory Point hinter mir auf Platz 2 der Gesamtwertung lag. Das hieß: Das 'Top-Spiel' fand an unserem Tisch statt.


    Hier die Liste, die @Ja Ba zum Turnier in Hamburg mitgebracht hatte:


    Auf dem Papier gar nicht mal das schlechteste Setup für meine Hochelfen. Die Gortachs mögen die Laser nicht, die Speerträger wollen nicht gegen meine Speerträger antreten und mit der Phönixgarde lässt sich zumindest einiges ausblocken, was ich nicht in der Nähe meines Generals und Co. haben will.


    Allerdings haben die 6,5 Stunden Gameplay bei mir ordentlich Tribut gefordert und zu Beginn des Spiels ist meine Konzentration auf dem Nullpunkt. Ich bin müde und erschlagen und habe eigentlich ne Pause nötig. Ich hätte nie gedacht, dass das erste Turnier - auch körperlich - so anstrengend hätte sein können.


    Aber gut: One more game to go, also spielen wir wieder einmal Frontline Clash. Als das Sekundärziel verkündet wird, das in diesem Spiel 'Hold the Ground' sein wird, ärgere ich mich schwarz. Mein erster Gedanke: Das wird gegen die Armee kaum zu holen sein, wenn ich nicht frontal reingehen und das Beste hoffen will.


    Den Wurf um die Seitenwahl gewinne ich. Ich lasse @Ja Ba trotzdem den Vortritt, weil ich vermute, dass er direkt droppen wird und ich ihn mir lieber ausgucken will, als selbst anzufangen. Außerdem habe ich gerne den Nachzug und muss nicht zwingend anfangen.


    Genauso kommt's dann auch. Ja Ba stellt direkt alles.


    Ja Ba hat auf seiner Seite (von links nach rechts aus meiner Sicht) halblinks einen Hügel, mittig einen Wald und ganz rechts eine Ruine, ich habe unten (von links nach rechts) ein Feld, einen Wald und ein Impassable rechts.


    Der Plan war, ähnlich zu spielen, wie in Spiel zwei. Zunächst rechts cornern, aber offensiv probieren, die Streitwägen in Position zu bringen, um dann rein zu gehen, wenn sie die Option ergibt.


    Ja Ba stellt (von links nach rechts): Links vom Hügel einen Gortach, die Einheit Raiding Chariots auf den Hügel, daneben die Minos, dahinter Gargoyles und Mongrels inklusive Soothsayer, rechts neben den Minos den Razortusk Chariot, daneben AST und General, rechts davon den Block Mongrels mit Speeren, die 8 Hunde rechts davon als Dart und ganz rechts außen die Centaurs. Damit stehen - wie vermutet - so ziemlich alle unangenehmen Einheiten mittig und in Schlagdistanz zum Sekundärziel-Marker.


    Ich stelle wie folgt (von links nach rechts): ganz links eine Speerschleuder, mittig hinterm Wald den Adler und die Reaver und dann im halbkreis rechts neben dem Impassable: hinter dem Impassable einen Streitwagen mit Blick Richtung Mitte, rechts vom Impassable die Phönixgarde, rechts (ein Stück nach hinten versetzt) die kleine Einheit Speerträger mit AST und General, rechts davon den großen Speerträgerblock, rechts davon die beiden restlichen Streitwägen. Hinter meiner Infantrie wieder die Queens Guard und ganz rechts in der Ecke die zweite Speerschleuder.


    Ich hader in dem Moment mit mir und der Aufstellung. Das Sekundärziel ist halt direkt gegessen, außer, es passiert ein Wunder.


    Aber was solls denk ich, dann muss es eben über's Spielergebnis gehen.


    Ja Ba beginnt: Der linke Gortach kommt leicht vor den Hügel, die Gargoyles fliegen volles Mett in Richtung Speerschleuder links außen, die Streitwägen fahren an die Hügelkante, der Rest bewegt sich schwenkend in meine Richtung. Der rechte Gortach geht mutig vor, die Speerträger bleiben auf ähnlicher Höhe neben ihm. Ganz rechts kommen die Centaurs ein Stück in meine Richtung.


    Zauber bekomme ich gut gebannt, Ja Ba zieht allerdings auch eine der niedrigen Karten. Ich meine, dass gar nichts durchkommt, wenn ich das korrekt erinnere.


    Beschuss fällt aus, wegen ist nicht, also bin ich an der Reihe.


    Ich versuche mich ein bisschen zu reorganisieren, habe mir das Leben aber aufgrund des Impassable selbst schwer gemacht. Es gelingt am Ende trotzdem einigermaßen.


    Ich schiebe die Streitwägen rechts ein Stück raus, der große Speerträgerblock geht rechts ein bisschen vor und schwenkt dann in Richtung Mitte. Die Phönixgarde geht leicht vor und stellt sich so, dass sie rechts direkt neben dem Impassable steht. Die Queensguard schwenkt ganz leicht rechts, damit sie die Centaurs aufs Korn nehmen kann. Den Streitwagen links schiebe ich hinter dem Impassable hervor, der Adler geht ein Stück nach rechts, die Reaver nach links, weil da eine Horde Gargoyles auf meine Speerschleuder links außen zuflattert.


    Magie kommt für mich gut und einigermaßen hoch. Den 2W6-Laser auf den rechten Gortach bannt Ja Ba, dafür kriege ich den kleine Spruch in der W6-Variante durch. Ich werfe den Würfel... Peng, 6. Gortach rechts tot.


    Panik scheucht die Hunde weg, sie bleiben aber auf der Platte. Der Rest steht seinen Panik-Check.


    Die Queens Guard schießt in die Centaurs ganz rechts. Die Ladies machen keine Gefangenen und erschießen die Einheit einfach komplett. Die Speerschleuder rechts macht dem zweiten Gortach nüscht. Die Reaver versuchen das Speerschleuder-Dilemma mit den Gargoyles zu entwirren, treffen aber kein Scheunentor.


    Das war mal ein Anfang nach Maß! Ohne Witz: Nach der Runde feier ich innerlich und denke ganz ehrlich dran, dass hier richtig was gehen könnte.


    Aaaaaaaber: Ich habe die Rechnung ohne den Wirt gemacht...


    Runde 2: Ja Ba lässt sich halt null beeindrucken. Seine Streitwägen gehen jetzt allesamt voll vor (der Dreierblock fast geradeaus auf das Impassable zu), die Charaktere rechts in Richtung meiner Schlachtlinie. Die Speerträger kommen ebenfalls näher und die Minos nehmen auch volle Fahrt auf.


    Magie kommt wieder nicht soooo gut für Ja Ba, aber immer noch gut genug, um damit zwei Totems durchzubekommen (ich meine, beide Male der Zauber, der W3+1 auf die Angriffsreichweite gibt; Einmal auf die Minos und ich meine auf einen der Streitwägen? Nicht mehr ganz sicher).


    Die Gargoyles futtern derweil meine Speerschleuder. Rückblickend nicht sicher, ob ich die so toll gestellt hatte. Ich habe auf nen Luckshot gehofft um dem zweiten Gortach nochmal zwei Leben rauszunehmen und ihn anzukratzen. Und: Ich hab vergessen, dass Gargoyles fliegen können... :patsch: Kein Witz: Ich war innerlich ganz erstaunt, als die einfach über meine Reaver hinweg flatterten. Ja nu. Passiert.


    Die Gargoyles überrennen und sind erstmal von der Platte verschwunden.


    Also bin ich wieder am Zug.


    Weil die Centaurs nicht mehr da sind, kann ich rechts weiter raus schieben. Das mach ich auch mit den Streitwägen und mit den Speerträgern. Die Phönixgarde bleibt erstmal wo sie ist. Der Streitwagen links versteckt sich wieder hinter dem Impassable, weil seine Artgenossen auf der Seite der Tiermenschen doch recht nah gekommen sind, sodas sie auf die 10 nen Angriff haben.


    Den Angriff will ich halt so gar nicht kassieren. Wenn der klappt, dann hab ich die Einheit quasi in meiner Flanke und die Einladung möchte ich Ja Ba ungern aussprechen. Zumal dieser Angriff abseits eines Fails keinerlei Risiko für ihn beinhaltete. Zur Sicherheit setze ich noch einen Adler davor, um die Jungs umlenken zu können und mir ein bisschen Zeit zu kaufen.


    Die Queens Guard geht zweieinhalb Zoll nach rechts. Sie hat diese Runde kein Ziel, das nahe genug ist oder im Sichtwinkel wäre.


    Mit Magie-Fix was tolles Zaubern ist so mittelmäßig. Ich kriege wieder den W6 durch, der dieses Mal auf den General geht. Ich mach damit aber keinen Schaden. Die Speerschleuder schießt ebenfalls auf den General, mit demselben Ergebnis.


    Nun darf Ja Ba wieder: Die Streitwägen mittig greifen den Adler an. Ich sag erst Flucht (auch wenn die Jungs ihn sicher catchen werden), weil ich sie damit durch den Wald lotsen will. Ich habe aber nicht aufm Zettel, dass die Jungs Strider Forest sind.


    Grinsend sage ich zu Ja Ba: Ja, dann mach mal GG-Tests. Er guckt mich an: Nö, die sind Strider Forest. Ich so: Och scheiße, das hatte ich nicht aufm Zettel. Wenn ich daran gedacht hätte, dann hätte ich 'Hold' gesagt. Ja Ba: Kein Problem. Willste noch ändern? Ich: Jo.


    Ganz erhlich: Großes Kino von ihm! Er hätte dort den ein oder andern Zoll an Vorteil durch den Overrun plus Reform rausholen können, gibt mir aber die Chance das Ganze zu korrigieren.


    Absolut nicht selbstverständlich und ein schönes Erlebnis - vor allem, weil es ja um was ging!


    Gut. Ich sag also 'Hold'. Die Streitwagen ballern den Adler über die Wupper und drehen sich wieder in meine Richtung.


    Der Gortach geht in Richtung Mitte, aber eher so langsam und gemächlich. Er hat nicht so viel Lust weggelasort zu werden ;)


    Die Furien kommen zurück und gucken in die Pampa. Die Wauwis sammeln sich. Der Rest geht eher vorsichtig auf mich zu, wir halten jedoch gegenseitigen Respektsabstand zueinander.


    Magie kommt wieder nicht so klasse. Trotzdem reicht es erneut für das W3+1 Totem (ich glaube auf die Minos? Nicht ganz sicher, definitiv jedoch unangenehm).


    Meine dritte Runde: Ja. Hier ist der Moment, an dem es für mich drum geht. Ich mess mal alles durch und schaue mir die Winkel an. Entweder jetzt aggressiv werden oder nie mehr.


    Ich entdecke jedoch keine wirkliche Option, Ja Bas Schlachtlinien aufzubrechen. Lediglich die Hunde oben stehen auf dem Präsentierteller für einen der Streitwagen. Ich sag den Angriff an, patze jedoch. Meine Hoffnung war, mit dem Streitwagen so neben die große Einheit Mongrels zu kommen, und dann daran vorbei in Richtung der Einheit des Soothsayers zu gelangen, um die geschlossen Formation der Beast Heards zu knacken. Klappt jedoch nicht.


    Ich schieb also weiter rechts raus. Hätten wir doch nur Breakthrough gespielt :]:]:]:] Das wäre für mich hier optimal gewesen.


    Ich versuchs dann nochmal anders: Mit Gewalt den Streitwagen vom General killen. Also: Alles drauf, was geht. Ergebnis: Kein Schaden. Speerschleuder trifft mit Single Shot, wundet. Ja Ba rettet auf 5+. W6-Zauber kommt durch, 4 Wunden. Ja Ba rüstet und rettet sie alle.


    Die Queens Guard legt auf die Hunde an, weil der General nicht in Reichweite ist. Die Hunde werden auf zwei Modelle runter geschossen und fliehen (ich meine, dieses Mal sogar von der Platte).


    Irgendwie eine Patt-Situation.


    Ja Ba ist wieder dran.


    Dieses Mal bewegt er sich nicht viel, sondern sammelt artig Counter fürs Secondary.


    Magie macht nicht viel - das lästige W3+1 Totem kommt mal wieder durch.


    Meine Runde 4: Zweiter Versuch, den General kaputt zu bekommen - oder zumindest zu schwächen. Dasselbe Ergebnis, wie die Runde zuvor. Speerschleuder trifft mit Single Shot, wundet. Ja Ba rettet. W6 kommt dieses mal mit 3 Wunden. Alle gesaved.


    Ich frage Ja Ba zu diesem Zeitpunkt: Du willst nur das Secondary oder? Gehst du noch all in?


    Ja Ba: Nee, sehe ich nicht, dass ich all in gehe.


    Ich: Ok. Ich auch nicht. Wollen wir das Spiel kurz durchgehen, schauen wer was bekommt, und es beenden?


    Ja Ba: Ja, können wir machen.


    Ich geb an Ja Ba noch die Reaver ab, weil er die ganz gut gecornert hat und bekomme die Furien.


    Wir rechnen aus. Nach Punkten ein 11:9 für mich. Ja Ba holt das Secondary und gewinnt damit 8:12.



    Kurzes Fazit zum Spiel: Nach Runde 1 war ich wirklich guten Mutes, nochmal Gas geben zu können. Hätte ich in Runde 3/4 den General zumindest stark geschwächt, dann hätte ich vermutlich nochmal versucht, agressiver ins Spiel zu gehen. So war mir das Risiko einfach zu groß. Ganz ehrlich: Ich hab auch n bisschen Angst vor meiner eigenen Courage bekommen und wollte es im letzten Spiel nicht total vermasseln :patsch:


    Ich glaube außerdem, dass es rückblickend nicht so clever war, neben das Impassable zu gehen und dort so eng aufzustellen. Damit habe ich mich in den Runden zwei und drei doch ein Stück weit selbst blockiert. Mir fehlte der Raum zum Manövrieren. Außerdem hätte ich die Schleuder nicht ganz links stellen sollen. Die hat unnötig Punkte abgegeben und wäre beim Rest der Armee besser aufgehoben gewesen.


    Trotzdem bin ich sonst ganz zufrieden. :)


    Insgesamt stand damit für mich am Ende des Turniers Platz 5 zu Buche. Mit insgesamt 43 Punkten habe ich einen ganz ordentlichen Schnitt gemacht. Ich glaube, ich habe mich für den ersten Anlauf teuer verkauft und gute Spiele abgeliefert.


    Am Ende des Tages bin ich dann so happy wie lange nicht mehr nach Hause gefahren. Ich hatte einen wirklich tollen Tag und eine klasse erste Turniererfahrung.


    Schön war's und wenn in der Nähe mal wieder eins stattfinden sollte, dann werde ich dabei sein. :)

    Jungs... Ich sags nicht gerne... Aber mir fällt erst jetzt, als ihr mich darauf hinweist auf, dass wir uns auf dem Turnier begegnet sind :]:]:] Wie ich gerade aufm Sofa sitze und herzhaft darüber lache, dass mir das gestern überhaupt nicht aufgefallen ist. :mauer: Ich kann mich bei euch echt nur nochmals für das tolle Miteinander bedanken. Und @Ja Ba : Fand ich ebenfalls, es war super gegen dich zu zocken und hat viel Spaß gemacht. Damit haben wir dann auch direkt gespoilert, gegen wen ich im dritten Spiel ran durfte ;)



    Aaaaaaaber: Kommen wir vielleicht erst einmal zum zweiten Spiel des Tages. :tongue:


    Nach der famosen ersten Runde war ich doch schon ziemlich gehyped und hatte extrem Bock auf das zweite Spiel. Ich war mit dem Ziel angetreten, erstmal nicht Letzter zu werden, was dank des 16:4 gegen die Undying Dynasties wohl schon erreicht war.


    In Runde zwei habe ich dann einen netten Gegenspieler zugelost bekommen, der mit den Warriors of the Dark Gods im Turnier angetreten war. Er hatte sein erstes Spiel 15:5 gewonnen und hatte ein - wie ich fand - sehr solide Armeeliste mitgebracht. Nichts, was vollkommen fancy war, sondern eher klassische Chaoten-Kunst.


    Hier seine Liste:


    Ich hatte vor den Chaoten ziemlichen Respekt muss ich sagen. Die Magier hatten sehr unangenehme Sprüche dabei (vor allem den Sniper und den Kometen) und dazu wartete die Armee mit ordentlich Durchschlagskraft für den Nahkampf auf.


    Ich konnte außerdem fast unmöglich alles erschießen oder weglasern, was mir unangenehm war und mir im NK ordentlich zusetzen würde.


    Aber: Das Motto war Augen zu und durch. Ich hatte mich im Vorfeld dazu entschieden, dieses Spiel wieder auf Sieg zu spielen und Risiko zu nehmen, wenn ich die Chance dazu bekäme. Ich hatte als Frischling ja auch nicht viel zu verlieren ;)


    Los ging es also. Die Aufstellung war, wie bereits angesprochen, auch dieses Mal wieder Frontline Clash.


    Als Secondary gab es in Spiel zwei Breakthrough.


    Den Wurf um die Seite gewann mein Gegner. Er wählte die Seite mit (von mir aus gesehen von links nach rechts) Impassable, Hügel und Feld. Ich hatte auf meiner Seite (von links nach rechts) Wald, Wasser und Ruine. In der Mitte des Spielfelds stand ein weiterer Wald.


    In der Aufstellungsphase droppten wir recht lange abwechselnd, bis mein Gegner offenbar für sich klar hatte, wie er mich bearbeiten wollte. Dann stellte er den Rest, um beginnen zu können. Seine Aufstellung (von mir aus gesehen von links nach rechts): Zwei Chariots zwischen Impassable und Hügel. Schräg hinterm Hügel der Exalted. Auf dem Hügel der Block Warrior, dahinter die Barbaren mit Magier, rechts vom Hügel Chosen, Chimera und dann rechts im Feld die Knights.


    Mein Plan: Ähnliches Grundprinzip wie in Spiel eins - also erstmal eher defensiv stehen - mit der Einschränkung, dass mir der Komet einen Strich durch die Rechnung machen könnte.


    Ich stellte also wie folgt: Adler mittig, Reaver mittig hinterm Wasser. Phönixgarde rechts vom Wasser, links von der Garde zwei Streitwägen, rechts von der Garde den großen Speerträgerblock, rechts dahinter versetzt (quasi hinter der Ruine) den zweiten Block mit General, Schleudern und Queens Guard hinter die Phönixgarde/großen Speere, ganz rechts neben die Ruine den letzten Streitwagen. Ich stand quasi in einem Halbkreis rechts in Richtung der Spielfeldecke mit Blick auf seine Jungs auf dem Hügel.


    Und los gings: Die Chaos-Streitwägen wurden leicht repositioned. Sie waren doch ein Stück weit weg vom Rest der Armee und mein Gegner holte sie quasi näher ran in Richtung Hügel. Der Rest kam fast die volle Bewegung in meine Richtung schwenkend vor. Die Krieger standen an der vorderen Hügelkante, die Barbaren oben drauf dahinter. Der Rest der Formation schob schwenkend mit. Also ein dicker Block, der da auf mich zu rauschte. Die Ritter haben den Braten mit dem Streitwagen ganz rechts natürlich gerochen und sind seitlich ran an die Chimera gewatschelt.


    Magie: Mein Gegner versuchte mit fünf Würfeln den Kometen durchzudrücken. Der Wurf war ok, aber nicht super hoch. Ich nehme alle Würfel und banne den Kometen. Sonst hatte er noch keine sinnvollen Reichweiten mit den Magiern.


    Also war ich am Zug. Ich nehme den Streitwagen ganz rechts, gehe damit etwas vor und richte ihn mit Blick auf die Spielfeldmitte aus, die großen Speerträger schiebe ich 6 Zoll vor und mache dann einen großen Schwenk nach links, um in Richtung Mitte zu schauen. Die Phönixgarde dreht nach rechts ab und macht dann ebenfalls den großen Schwenk, um wieder Sicht auf die Chaoten zu haben. Die zweiten Speerträger machen es ähnlich und umschiffen so die Ruine. Die Streitwägen links ziehen mit in Richtung der Phönixgarde. Die Queens Guard geht zweieinhalb Zoll nach rechts, damit ich mir die Sicht nicht blocke.


    Mit den Reavern gehe ich in Richtung seiner Autos vor, um die ein bisschen zu ärgern zu können, der Adler flattert unten durch die Weltgeschichte und bleibt bei der Hauptarmee.


    Magie läuft unterirdisch. Ich schaffe zwei Komplexitäten nicht, den dritten Spruch bannt mein Gegner. Beschuss ist besser. Die Speerschleudern erleichtern die Chimäre um zwei Lebenspunkte, die Queens Guard tötet zwei Chosen. Die Reaver schießen einem Streitwagen einen Lebenspunkt raus. Lucky me. ;)


    Damit sind die Chaoten wieder am Zug. Chimäre und Ritter könnten potentiell in die großen Speerträger gehen, brauchen dafür aber die 11. Wenn sie das patzen, dann gibts nen bösen Counter. Das möchte mein Gegner nicht so gerne, darum bewegt er sich weiterhin auf mich zu. Der gesammelte Trupp wandert wie in Runde eins rechts schwenkend vor, die Chaosritter drehen sich in meine Richtung und warten erstmal ab.


    Magie läuft wieder komplett unterirdisch. Mein Gegner kann erneut nur den Kometen sinnvoll wirken und schafft diesen auf 5W6 nicht.


    Also weiter mit den HBE: Die Chimäre, die Chosen und die Krieger sind mittlerweile ziemlich nah ran gerückt. Der Exalted steht schräg links hinter den Chaoskriegern, ebenso wie die Barbaren, die nun quasi hinter den Chosen stehen.


    Ich nehme mir mal den Arc of Sight und checke alle Einheiten. Und dann seh ich meine Chance. Denn: Die Chimäre hat sich durch die Bewegung so gestellt, dass sie gerade nicht mehr in der Front der Speerträger ist, sondern ihnen ein Modell die Flanke zeigt. Die Chosen schräg daneben sind allerdings noch in der Front der Speerträger (durch die Art und Weise, wie die Modelle positioniert sind; Ich hoffe, man kann sich das so halbwegs vorstellen).


    Ich frage kurz bei meinem Gegner nach, ob er die Positionierung genauso sieht, wie ich.


    Er schaut nach und sagt dann: Ja, du hast recht. Das habe ich dumm gestellt.


    Ich sage auf die 7 den Angriff mit den Speerträgern in die Flanke der Chimera an. Mein Gegner sagt... 'Hold'.


    Ich gucke offenbar etwas verwirrt und frage nochmal nach. Er sagt: Nee, alles gut, ich bleibe dabei.


    Als nächstes sage ich dann mit dem Streitwagen auf der rechten Seite einen Angriff auf die Flanke der Chosen an. Dafür brauche ich die 11. Weil mein Gegner nicht fliehen will, um seine in Summe relativ gute Position nicht aufgeben zu müssen und der Angriff wirklich eine long bomb ist, sagt er wieder 'hold'.


    Das ist der Moment, in dem ich innerlich bete, dass alles glatt läuft. Die Speerträger werfen die 8 und der Streitwagen... Die Doppel-6!


    Ich wickle erst den NK mit dem Streitwagen ab, um den Chosen keine Möglichkeit zu bieten, combat res durch die potentiell überrennenden Speerträger zu generieren. Der Streitwagen macht ordentlich Druck und tötet zwei Chosen. Der Wagen selbst verliert nur zwei Lebenspunkte. Die Chosen bleiben stehen.


    Danach kommt der Fight mit der Chimera. Die Speerträger töten das Biest bevor es sich wehren kann und überrennen in die Front der Chosen.


    Ich setze links vor den Chaoskrieger-Block den Adler zum 'Umlenken', damit mir die Jungs nicht in die Flanke der Speerträger rauschen können. Stumpf gerade und recht mittig davor, um gleichzeitig zu verhindern, dass sie aus dem Angriffskorridor der unteren Streitwägen und meiner Phönixgarde verschwinden können.


    Mit den Reavern laufe ich um seine Autos herum - hinter den Exalted - und provoziere damit in der kommenden Runde Marschtests für die Barbaren und den General.


    Magie und Beschuss machen nichts wesentliches.


    Nun sind die Chaoskrieger wieder dran.


    Die Warrior gehen rückwärts, um den Weg für die Autos und die Garde lang zu machen. Außerdem steht mir so mein Adler ein Stück weit selbst im Weg. Der Exalted geht ebenfalls zurück. Die Barbaren, die einen Marschtest ablegen müssen verpatzen den Test. Das ist richtig bitter, weil sie direkt hinter dem Speerträger-Fight stehen. Nun ist der Drops auch für sie gelutscht, weil sie keinesfalls mehr aus der Schusslinie kommen. Also geht es nur zwei Zoll rückwärts.


    Mit Magie werden die Chosen gebufft, in der Hoffnung, stehen zu bleiben und sei es nur mit einem Modell. Die Chosen machen nochmal übel Aua und hauen mir 7 Speerträger raus. Ich kriege die Einheit nicht kaputt, nehme aber genug Lebenspunkte raus, um über Flanke, Banner und Charge zu gewinnen. Diesmal sind die Jungs auch nicht mehr standhaft, schaffen den Breaktest nicht und laufen mit ihren verbliebenen zwei Modellen davon.


    Also bin ich wieder am Zug. Ich sage diverse Angriffe an. Speerträger in die Barbaren - Flucht ist keine Option, weil ich schon auf vier Zoll oder so dran bin. Außerdem ist da potentiell auch noch der Streitwagen von eben, der die Barbaren im schlimmsten Fall von der Platte schubsen kann. Also wird der Angriff angenommen.


    Phönixgarde und Streitwägen unten gehen in die Chaoskrieger.


    Außerdem schicke ich den frei gewordenen Streitwagen aus dem Kampf oben (der mit den Chosen) in den Exalted.


    Alles kommt an - durch den Adler muss ich jedoch gegen die Chaoskrieger unglücklich maximieren. Das soll mir noch Probleme bereiten.


    Ich buffe meine Phönixgarde mit +1 Stärke/+1 AP und heile damit den Streitwagen oben (der gegen den Exalted ran muss) um einen Lebenspunkt (das wird noch wichtig werden!).


    Den Nahkampf mit den Barbaren gewinne ich problemlos. Ich haue 9 Modelle tot, bevor sie sich wehren können. Der Rest bricht, ich renne hinterher, sammel die Einheit ein und stehe zu allem Unglück fast in der gegnerischen Aufstellungszone.


    Der Kampf mit den Chaoskriegern läuft dafür nicht so rosig. Dank Favour of Nukuja sind die Kameraden ultra tanky. Ich nehme insgesamt 8 Modelle raus, verliere aber selbst 5 Phönixgardisten und einen Streitwagen. Ich gewinne den NK knapp, die Krieger schaffen den Test und bleiben stehen. Ich reforme den Nahkampf - der Adler ist mittlerweile weg geflattert und hat den Platz dafür freigegeben.


    Der Streitwagen schlägt sich tapfer gegen den Exalted und haut ihm drei Wunden. Er selbst stirbt nicht, sondern überlebt mit einem Lebenspunkt (exakt dem, den ich vorher geheilt habe!). Der Exalted bleibt stehen und guckt meinen Streitwagen böse an.


    In Runde vier ist für die WdG nicht mehr viel möglich.


    Die Chariots sind in der Front meiner Phönixgarde, können aber wegen des Reforms nicht angreifen, weil ich einen der zwei Streitwagen ganz rechts geclipped habe. Den Streitwagen links hatte der AST erschlagen, an den anderen kam er aber nicht ran, weil er eben links in der Einheit steht. Die Chaoskrieger buffen ist auch nicht mehr möglich, weil der Magier bereits tot ist.


    Der Exalted erschlägt den Streitwagen, die Warrior wehren sich nach Leibeskräften. Der AST haut nochmal ordentlich ins Pack und ich verliere in Summe 6 weitere Gardisten. Allerdings machen die Streiwagenbesatzung inklusive Löwen und der Rest der Phönixgarde nen guten Job und nehmen den Warriors 6 Modelle ab. Dieses Mal bleiben die Warrior nicht stehen und fliehen. Ich verfolge und sacke auch diese Einheit ein.


    Danach ist das Spiel gelaufen.


    Ich schiebe in meiner nächsten Runde noch den Streitwagen, der frei geworden, ist in den Exalted und töte ihn.


    Selbst verliere ich nichts mehr.


    Nach Punkten gewinne ich das Spiel 16:4. Das Secondary hole ich ebenfalls und komme damit auf ein 19:1.


    Rückblickend glaube ich, dass wir uns beim Ausrechnen der Punkte sogar vertan haben und das es ein 20:0 gewesen wäre, aber was solls. Ist mir zu dem Zeitpunkt auch nicht aufgefallen und ich bin auch jetzt nicht hundertpro sicher. Zumal ich die Berichte aus der Erinnerung heraus schreibe.


    Summa summarum: Ich hab in diesem Spiel viel Glück gehabt. Vor allem in Bezug auf die Nummer mit der Chimera, dem Streitwagen, der die 11 schaffte und der Tatsache, dass der Adler (ungeplant!) in Reichweite war, um die Chaoskrieger vom Flankieren der Speerträger abzuhalten.


    Auch war es lucky, dass der Exalted den ersten Streitwagen dank heal nicht killt. Dadurch konnte er nicht mehr aus dem Korridor des zweiten Wagens fliehen, der nach dem NK mit den Warriors frei wurde.


    Auch hier hatte ich Glück, dass ich in Summe ganz ordentlich gewürfelt habe. Hätte ich die erste Runde (in der ich mich selbst mit dem Adler blockiert habe) mies gewürfelt, dann hätte die Nummer auch nach hinten losgehen können.


    Ich habe meinen Gegner nach dem Spiel gefragt, warum er den Hold mit der Chimera angesagt hat. Er meinte: Er hat a) den Block mit dem Adler nicht erwartet (weil vergessen zu messen) und b) wollte er nicht durch seine gesamte Armee fliehen (die Chimera hatte keine Flügel, musste also latschen).


    Er wäre dann am Ende durch beinahe alle Einheiten geflohen und hätte zudem im Korridor der Reaver gestanden. Diese hätten die Chimera eine Runde später vernaschen können. Das ich parallel und zu allem Unglück in der Gesamtkonstellation noch die 11 mit dem Lion Chariot schaffe, konnte man wohl kaum erwarten. In Summe war er daher der Ansicht, dass das Risiko, das aus dem Aufgeben der Positionierung wichtiger Armeeelemente entstanden wäre, schwerer gewogen hatte, als das Risiko, dass ich tatsächlich mit Streitwagen ankomme und alles kapeister geht.


    Er meinte hinterher, dass es trotzdem unglücklich war, dass er die Distanz mit dem Adler nicht gemessen hat und das ich natürlich auch ein bisschen Schwein damit hatte, die Chosen mit dem Streitwagen in der Flanke pinnen zu können.


    Für mich eine durchaus nachvollziehbare Argumentation.


    Ich muss sagen, dass ich mir bei fast allen Aktionen darüber im Klaren war, dass sie risikobehaftet waren. Ich habe mir aber gedacht: Hey... Ganz ehrlich... Es lief bisher so viel besser, als ich je erwartet hätte, warum soll ich also nicht einfach mal auf Sieg spielen und Spaß haben. Wenns in die Hose geht, dann hatte ich trotzdem einen tollen Tag mit zwei bisher super spannenden Matches.


    Ich wurde für meinen Mut dann glücklich belohnt und hab mich tatsächlich gefreut, dass es so toll lief.


    Das Ende vom Lied: Nach Spiel 2 dieses Turniers, war ich auf einmal im Ranking auf Position 1 vorgerückt. Total crazy. Ich konnte meinen Augen selbst nicht trauen!

    Hallo allerseits!


    Die Schlacht ist geschlagen, mein erstes Turnier ist vorüber! Im Folgenden will ich euch kurz meine Eindrücke schildern und zusätzlich ein paar kurze Zusammenfassungen zu meinen Spielen hinterlassen :)


    Ich muss sagen, dass ich total positiv überrascht bin. Ihr habt allesamt nicht zu viel versprochen: Es war ein super Erlebnis, bei dem man viele nette Menschen trifft, die mindestens genauso hobbyverrückt sind, wie man selbst. Es gab tolle Armeen zu sehen mit richtig hübschen Modellen, viele interessante Gespräche, gemeinsames Fachsimpeln über Listen und Spielzüge und natürlich aufregende Matches in einem kompetitiven aber stets freundlichen Umfeld.


    Ich kann - zumindest für alle meine Gegner - sagen, dass sie wirklich sympathisch, freundlich und auch geduldig waren. Bei Fragen ist man stets auf mich eingegangen, niemand war genervt und selbst wenn es mal Unklarheiten gab, wurden diese freundlich im gemeinschaftlichen Diskurs geklärt.


    Durch all diese Umstände habe ich mich sehr schnell richtig wohl gefühlt und mich flott in das Getümmel gestürzt. Nach kurzer Anmeldung und einem fix organisierten Kaffee ging es dann auch schon los ins erste Spiel!

    Ich hatte meine Armeeliste nochmal ein klein wenig überarbeitet und bin schlussendlich mit folgdender Truppe angetreten:

    Ich durfte als erstes gegen die Undying Dynasties ran. Mein Gegner hatte folgende Liste mitgebracht.


    Aufstellung war in allen Spielen Frontline Clash, erstes Secondary war Spoils of War. Mein Gegner hatte die Seitenwahl und hat sich für eine Seite mit Hügel, Wald und Wasser entschieden. Ich hatte Impassable mittig, Ruine rechts und ein Feld links zur Verfügung.


    Wir haben kurz abwechselnd gedroppt, bis die Untoten alles gestellt haben, damit sie beginnen können. Die Jungs haben sich rund um den mittigen Hügel platziert. Chariots (aus meiner Sicht) links vom Hügel. General in Reitern dahinter, Shabtis mittig drauf und alle Monster rechts vom Hügel.


    Ich habe mich (aus meiner Sicht) um die Ruine unten rechts in der Ecke gruppiert und so gestellt, dass der Ambush erstmal kein Problem für mich war. Die Monster waren weit genug weg für zwei Runden Divination-Laser und Beschuss. Die Chariots links waren sehr weit weg, also aktuell auch kein Problem. Phönixgarde und einen Lion Chariot auf die linke Flanke (links von der Ruine also), großer Speerträger-Block und zwei Chariots rechts von der Ruine, Magierbunker in den hinteren Teil der Ruine, Queens Guard und Speerschleudern dahinter.


    In Runde 1 setzen sich alle Monster in Bewegung in Richtung meiner Armee. Chariots machen sich auf den Weg zum linken Marker, Shabtis laufen leicht den Hügel runter, der General hält nur Reichweiten. Beschuss macht ne Wunde an einem Streitauto, dem Magier fehlen für das Meiste Reichweiten, den einzig sinnvollen Zauber kann ich locker bannen.


    In meiner ersten Runde nehme ich leichtes Re-Positioning vor. Ich stell die Chariots ein bisschen raus, damit ich countern kann, falls irgendwo n langer Charge in Runde 2 durchkommt, sonst bewege ich mich nicht viel. Magie und Beschuss knipsen die Sphinx raus und nehmen einem Riesen einen Lebenspunkt.


    In Runde 2 ziehen die Untoten nochmal gut vor, halten aber Respektsabstand von den Löwenautos. Dafür müssen sie allerdings näher an die Infantrie ran. Die Einheit Cataphracts ambushed links mittig, ist aber recht weit weg von meiner Phönixgarde und dem Streitwagen. Die zweite Einheit schafft den Wurf nicht. Magie und Beschuss tötet eins meiner Autos rechter Hand und ein bisschen Kleinkram (ich glaube einen Phönixgardisten und drei Speerträger oder so).


    In Runde zwei hab ich charges auf die 8 mit der Phönixgarde in den Riesen links und auf die 7 mit den Speerträgern in den rechten Riesen. Die Speerträger müssen aber mit 15 Mann durch die Ruine. Außerdem kann ich mit ner 11 potentiell das zweite Auto in die Flanke des Riesen schieben. Ich sag alle Angriffe an, schaffe beide Infantrieeinheiten, faile den Streitwagen. Mit Magie buffe ich die Speerträger bis ins Unendliche. +1 Stärke sowie 4+ Regeneration kommen durch (Thron hatte ich die Runde vorher schon durchbekommen). Ich gewinne den NK mit den Speerträgern, der Riese bröselt zu Tode. Gelände kostet mich vier Speerträger, der NK noch einmal 4 Modelle.


    Die Phönixgarde mit AST verkackt dafür ordentlich. Ich haue dem Riesen eine einzige Wunde. Ich verliere vier Modelle, gewinne den NK und der Riese bröselt um zwei LP.


    Die Cataphracts lenke ich um, Beschuss killt einmal leichte Reiterei.


    In Runde drei greifen die Cataphracts den Umlenker an und erschlagen ihn. Die Stalker ambushen ebenfalls mittig links und schießen meine Reaver weg. Die Chariots machen nichts wesentliches. Der Riese wird ordentlich gebufft (auch weil ich nen Bannwurf mit 5W6 gehörig versemmel; P. S. ausgleichende Gerechtigkeit, weil mein Gegner vorher die +1S/+1 AP nicht gebannt bekam ;) ). Hinzu kommt, dass die erfolgreichen Zauber den Riesen wieder hoch geheilt hatten (ich glaube, um zwei LP).


    Die Shabtis sind mittlerweile um das Impassable rum und fangen langsam aber sicher an eine Bedrohung zu werden, weil sie immer näher kommen und mich flankieren möchten. Der Kampf gegen den Riesen wird also zunehmend wichtig, weil ich die Phönixgarde frei bekommen muss, um mich um die anrückenden Shabtis kümmern zu können.


    Aber: Erstens, es kommt anders und zweitens als man denkt, denn ich mach dem Riesen nur zwei Wunden, er haut mir allerdings fünf Modelle raus. Der NK endet unentschieden. Zonk...


    In meiner dritten bleibt mir dann nur noch die Möglichkeit, die Shabtis zu beschießen und zu bezaubern und die Cataphracts mit dem unteren Löwenauto umzulenken. Ich baller/laser drei Shabtis raus und hoffe das Beste mit dem immer noch stark gebufften Riesen. Durch Umformieren hatte ich den AST wieder in den NK geholt (auch, wenn das nicht ohne Risiko war, weil der Riese mittlerweile Divine Attacks etc. hatte), aber die S6-Attacken waren diese Runde einfach zu wichtig. Gott sei Dank stirbt der Riese diese Runde am Bröseln und ich kann mich drehen, damit ich die Shatis abgefangen kriege.


    In Runde 4 der Untoten chargen die Cataphracts das Streitauto und verkloppen es, allerdings verlieren sie auch vier Lebenspunkte. Die Shabtis sehen sich jetzt 25 Speerträgern und den verbliebenen 13 Phönixgardisten mit AST gegenüber. Darauf haben sie dann doch keine Lust und treten den Rückwärtsgang an. Der General schließt sich den Stalkern an, die nun hinter den Shabtis stehen. Die Chariots kommen nochmal in Richtung Mitte, um sich auf den zweiten Marker zu zu bewegen. Magie bufft die Shabtis, für den Fall eines Impacts meiner Infantrie.


    Ich kann in meiner vierten Runden nun einem weiten Charge auf die Shabtis bekommen, um danach potentiell in die Stalker plus General dahinter zu überrennen. Dazu habe neben der Garde und den Speerträgern noch ein Löwenauto, dass mit ner 11 ran kommt (das was auf der rechten Flanke war). Ich bin der Meinung, die Punkte sind das Risiko wert und wills wissen. Ich sag die 10 mit der Phönixgarde an, die 11 mit den Speerträgern, die 11 mit dem Auto. Phönixgarde und Auto kommen an, zerlegen die Shabtis, bevor die Jungs großartig was machen und überrennen mit 8 bzw. 10 in die Stalker.


    Mein Beschuss nimmt den Cataphracts nochmal 2 Lebenspunkte.


    Weil sich das Spiel langsam dem Ende entgegen neigt - wir haben zu diesem Zeitpunkt noch 25 Minuten - einigen wir uns darauf, dass Runde 5 die letzte Runde sein wird.


    Runde 5 Untote. Die Stalker wehren sich famos und töten 6 Phönixgardisten. Allerdings machen AST und Streitwagen schlussendlich kurzen Prozess mit der Einheit. Das letzte Cataphract macht die Biege und will nicht mehr.


    Meine Runde 5: Ich nehme mit der zweiten Einheit Speerträger den Marker rechts auf, sonst passiert nichts mehr.


    Damit endet das erste Spiel 16:4 nach Punkten für mich, Secondary bekommt keiner von uns beiden. An der Stelle sehr unglücklich für meinen Gegner: Hätten wir eine Runde mehr gespielt, dann hätte er den zweiten Marker einsammeln können und damit das Secondary geholt. Allerdings war die uns zur Verfügung stehende Spielzeit abgelaufen und wir mussten entsprechend enden.


    Von daher blieb es beim 16:4.


    Na: Das war mal ein Turniereinstand dachte ich mir. :)

    Ja, die beiden Gegenstände sind sehr gut. Vor allem das Banner ist aus der Perspektive eines Gegenspielers der Horror und erst recht in Kombination mit dem Volkszauber der Hochgeborenen Elfen. Die Liste gefällt mir gut.

    Die Kombination mit dem Hereditary Spell ist schon extrem stark. In meinen bisherigen Testspielen war der Spruch für den Gegner meist ein must ban. Dadurch kam dann in der Regel wenigstens ein buff und ggf. ein weiterer Zauber durch.


    Womit ich gut gefahren bin, ist, das Book of Meladys gegen die Essence of a free Mind zu tauschen. Damit habe ich den Vorteil, gegen W3 Völker richtig böses Aua verteilen zu können. Das Imperium hat nicht schlecht geguckt, als der Magier die halbe Armee zerlegt hat ?


    Und gegen andere Völker habe ich die Flexibilität auf Divination switchen zu können. Bisher bin ich mit der Lösung sehr zufrieden.

    Aber viel wichtiger als die Liste finde ich, dass du überhaupt diese Erfahrung mal angehst. Ich glaube, viele Leute haben ein falsches Bild von der Turniercommunity. Als wären alle Leute dort krankhaft kompetitiv. Meine Erfahrung ist eine ganz andere: Da kommen Leute zusammen, die viel Leidenschaft für unser Hobby mitbringen. Toll bemalte Armeen, nette Menschen, spannende Schlachten - und nur ganz vereinzelt mal jemand, der das Ganze zu ernst nimmt. Für mich geht es auf Turnieren nicht um den Wettbewerb, auch wenn es sicherlich dem Spaß zuträglich ist, wenn man den Anspruch hat, sein Bestes zu geben. Für mich geht es vielmehr um die Möglichkeit, einer viel tieferen Hobbyerfahrung als in meiner kleinen örtlichen Spielgruppe und im Tabletopclub.

    Mein erstes Turnier war ein Teamturnier in Herford, auf das ich über das Forum gestolpert bin. Ich dachte, dass ich es ja mal versuchen könnte - zumal ich hier vor Ort zu der Zeit nur wenige WHF-Mitspieler hatte. Und dann waren da einige so wunderschöne Armeen und einige echt nette Menschen, dass ich das Wochenende als grandiose Erfahrung im Kopf behalten habe. Also ganz gleich, welche Armeeliste du mitnimmst, ich denke, dass die Erfahrung an sich es so oder so wert ist.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht ? klingt auf jeden Fall nach einer Menge reichlich nerdiger Zeit mit ganz vielen Hobbyverrückten. ??

    Schliesse mich da Heiner und Groudon an,divination füllt die lücke echt gut.Zu dem kann ich dir noch 2 sachen empfehlen,Becalming banner und Book of Meladys diese beiden itemz wären glaube ich in allen meinen He listen

    Ja. Kann eure Einwände in Bezug auf Divination verstehen und muss wohl tatsächlich zu dem Ergebnis kommen, dass die Lehre die bessere Wahl ist. Wenn ich die beiden Items einbauen würde, dann könnte eine entsprechende Liste z. B. so aussehen:



    ++ Highborn Elves (Highborn Elves 2.0 Beta) [4497pts] ++


    + Characters +


    Commander [415pts]: Battle Standard Bearer, Great Weapon, Light Armour, Master of Canreig Tower

    . Special Equipment: Destiny's Call - Standard Size only


    Mage [570pts]: Army General, Asfad Scholar, Divination, Light Armour, Wizard Master

    . Special Equipment: Book of Meladys


    + Core +


    Citizen Spears [520pts]: Champion, 30x Citizen Spear, Musician, Standard Bearer

    . Banner Enchantment: War Banner of Ryma


    Elein Reavers [190pts]: Bow (3+), 5x Elein Reaver


    Sea Guard [467pts]: Musician, 22x Sea Guard


    + Special +


    Flame Wardens [760pts]: Champion, 25x Flame Warden, Musician, Standard Bearer

    . Banner Enchantment: War Banner of Ryma


    Giant Eagles [100pts]: Giant Eagle


    Lion Chariot [215pts]


    Lion Chariot [215pts]


    + Queen's Bows +


    Queen's Guard [685pts]: Musician, 20x Queen's Guard, Standard Bearer

    . Banner Enchantment: Banner of Becalming


    + Naval Ordnance +


    Sea Guard Reaper [180pts]


    Sea Guard Reaper [180pts]


    ++ Total: [4497pts] ++



    Das Buch und das Banner sind halt schon richtig stark. Eigentlich zu schade, sie nicht mitzunehmen ;)

    heiner Du fragtest nach einer Liste, die ich aktuell in Arbeit habe.


    Im Moment spiele ich ein Konzept, dass so - oder so ähnlich - aussieht. Mit so ähnlich meine ich, dass ich an bestimmten Aspekten noch herum variiere, das Grundkonzept bleibt jedoch gleich.



    ++ Highborn Elves (Highborn Elves 2.0 Beta) [4500pts] ++


    + Characters +


    Commander [415pts]: Battle Standard Bearer, Great Weapon, Light Armour, Master of Canreig Tower

    . Special Equipment: Destiny's Call - Standard Size only


    Mage [470pts]: Army General, Asfad Scholar, Light Armour, Pyromancy, Wizard Master


    + Core +


    Citizen Spears [520pts]: Champion, 30x Citizen Spear, Musician, Standard Bearer

    . Banner Enchantment: War Banner of Ryma


    Elein Reavers [190pts]: Bow (3+), 5x Elein Reaver


    Sea Guard [508pts]: Champion, Musician, 23x Sea Guard


    + Special +


    Flame Wardens [732pts]: Champion, 24x Flame Warden, Musician, Standard Bearer

    . Banner Enchantment: War Banner of Ryma


    Giant Eagles [100pts]: Giant Eagle


    Lion Chariot [215pts]


    Lion Chariot [215pts]


    + Queen's Bows +


    Queen's Guard [595pts]: Musician, 20x Queen's Guard


    + Naval Ordnance +


    Sea Guard Reaper [180pts]


    Sea Guard Reaper [180pts]


    Sea Guard Reaper [180pts]


    ++ Total: [4500pts] ++



    Kurz zwei Anmerkungen zu der Liste:


    1.) Warum spiele ich das Konzept: Weil es das ist, was ich spielen kann. Ich hab ne Menge ausprobiert über meine Warhammer Jahre und festgestellt, dass ich zwei Listenkonzepte ziemlich ordentlich beherrsche. Erstens Dran-Drauf-Drüber (was der Grund dafür ist, dass ich abseits von den Hochelfen mit viel Leidenschaft eine Mono-Khorne-Liste spiele) und fernkampflastige Listen mit Konterelemente. Letzteres Konzept spiele ich gefühlt am solidesten.


    Ich hab Listen dieser Art (in verschiedenen Abwandlungen) seit 1.04 (?) oder so durchgängig immer mal wieder gespielt. Ich wollte also was aufs Turnier mitnehmen, womit ich mich wohlfühle und wo ich mich zuhause sehe.


    2.) Ja, ich bin mir im Klaren darüber, dass die Liste nicht maximal effizient ist. Ich versuche das mit Punkt 1 ein bisschen 'wett zu machen'. Mein Problem ist halt, dass ich nicht so richtig weiß, wie ich diese ganzen Listen spielen soll, die nur mit sehr kleinen Einheiten in Mindestgröße agieren. Dazu nochmal 5 Lancer hier und 5 Knights of Ryma da fürs Scoring und drei Runden verstecken und so weiter und so fort. Dafür habe ich einfach zu wenig stark kompetitiv gespielt.


    Ich glaube, das ich einfach besser mit dem fahre, was ich einschätzen kann. Auch in Bezug auf die Durchschlagskraft der Einheiten usw.


    Langfristig muss ich mich in dem Umfeld wohl an derartige Konzepte heran arbeiten. Das ist nur für den Februar etwas kurzfristig, weil ich parallel noch umziehe und eine Masterarbeit abzugeben habe :D

    Wichtig ist eigentlich nur 1 punkt,


    Setze keine erwartungen an dich,fahr dort hin und versuch es einfach nur zu geniesen.Auch wenn es nicht so klappt mit den punkten und du vieleicht 3 mal verlierst.


    Ich wünsche dir auf jeden fall viel spaß und gute unterhaltung.Ich selbst war zwar noch nicht Hamburg, aber die jungs haben bisher nur gutes berichtet davon.

    Ich werd versuchen, es genauso zu halten. ;) Allerdings muss ich schon sagen, dass ich mich schon anstrengen möchte, meinen Gegnern zumindest ein gutes und spannendes Spiel bieten zu können.


    Ich glaub ich würd mich einfach riesig freuen, wenn ich abends nach Hause fahre und denke: Wow. Drei richtig fetzige Spiele erlebt, nette Leute getroffen. Mach ich wieder.


    Ich schätze, dann bin ich zufrieden.

    Turniererfahrung habe ich keine, kann daher also dazu nichts beitragen. Allerdings wollte ich dir zu den schicken Minis gratulieren. Hochelfen hatte ich immer schon im Auge. Und wenn ich jetzt nochmal so schicke Minis sehe... achja, hätte man doch mehr Zeit und Geld... ;)


    Auf jeden Fall viel Spaß auf dem Turnier! Bin auf deinen Erfahrungen gespannt.

    Danke für das nette Kompliment.


    Ach, ich schau mir auch immer gerne die schönen Armeen von Freunden und Bekannten an. Das ist irgendwie die halbe Miete des Spielenachmittags, wenn man gegenseitig erstmal erzählt, wo und wie gepinselt wurde. Ich hab aber auch noch genug aufm Maltisch stehen.


    Zum Glück habe ich ein 30-er Regiment Lions Guard mittlerweile auch schon fertig. Das nächste Großprojekt sind die Sky Sloops plus die Sea Guard. Mal schauen, wie lange ich an denen noch malen darf ^^

    Turniere sind immer eine feine Sache es ist nicht nur das spielen die Atmosfäre gespräche mit anderen spielern anschauen gut bemalter Armeen usw machen für mich ein Turnier zu einem Freuden Tag der für mich schöner ist als jeder Urlaub

    ich wünsche dir viel spass

    Danke. :) Ich hoffe, den werde ich haben. Ich sehs für mich auch eher als schöne Möglichkeit, neue Spieler kennenzulernen und gemeinsam ein bisschen zu zocken. Ich freue mich außerdem darauf, mir ein paar Tricks und Kniffe abschauen zu können, um selbst besser zu werden.


    Insgesamt hab ich in dieser frühen Phase meiner Warhammer-Entwicklung schon gezeigt bekommen, "wie gut" man spielen kann, wenn man es mit Nachdruck drauf anlegt. Tolle Erfahrung, letzter Platz! :]

    Ich vermute, dass es bei mir ähnlich ablaufen wird :S Ich hab mir persönlich vorgenommen, nicht mit 0 Punkten nach Hause zu fahren. Man setzt sich ja kleine Ziele ;)


    Ich sage meinen Gegner (derzeit) vorher: "Ich bin mit den Regeln von T9A noch nicht gut vertraut und verwechsele sie oft mit denen aus der 8. Edition. Also klopf mir gern auf die Finger, wenn Dir was komisch vorkommt!" Aufpassen muss man dann nur bei einem sehr geringen Anteil der Spieler (so 1 bis 2 von Hundert?) die dann versuchen, zu cheaten, weil Du es ja nicht checkst.

    Ja, ist auch mein Herangehen, den Gegner darauf hinzuweisen, dass ich in Sachen Turnierumfeld usw. noch nicht so erfahren bin und man bitte Nachsicht mit mir haben möge ;) Ich hoffe, dass ich mit jemand nettem in den Turniertag einsteigen kann, der nicht zu dem einen Prozent gehört. Zum Glück ist die Wahrscheinlichkeit groß, einen von den anderen 99 Prozent zu erwischen.


    Was ich vor Turnieren mache (bzw. gemacht hab, als ich noch kein Kind hatte ;) :( Aufstellen üben! denn "Du verlierst Deine Spiele immer bei der Aufstellung!" sagte der oben zitierte gute Tabletop-Freund einmal zu mir. recht hatte er.

    Ja... Da muss ich auf jeden Fall ran. Das ist vermutlich meine aller größte Baustelle, in der ich viel zu oft irgendwelchen Blödsinn baue, den ich danach wieder ausbügeln muss. Insbesondere gegen erfahrene Spieler denke ich, werd ich die Chance zum Geradebiegen nicht mehr bekommen.


    Danke @all für die netten Hinweise. Ich freue mich auf jeden Fall sehr darauf, mal in das Umfeld reinzuschnuppern. Zumal das Turnier mehr oder weniger um die Ecke ist und ich nicht direkt 400 Kilometer fahren muss :D

    Ich freu mich immer neue Gesichter zu sehen auf Turnieren :) beim Alsterkloppen bin ich wohl auch dabei, Turniere sind ziemlich entspannt du musst dich auf nichts so richtig einstellen, ich find's immer schön wenn die Regeln sitzen, das passt aber bei vielen nicht bei ganz, also hinfahren und bisschen zocken und Spaß haben geht immer :)


    Meine ersten Turniere waren in der 8. Edition mit spaß listen (selbst für Orks) ich ab dann mit mehr und mehr Spiel Erfahrung immer mehr Lust auf kompetitiv spielen deshalb ist das für mich mittlerweile wichtig, aber ich bin keines Wegs verbissen

    Ich hab schon die Teilnehmerliste gestalkt und gesehen, dass auch der ein oder andere hier aus dem Forum mit von der Partie ist.


    Ich bin eigentlich stets entspannt beim Spielen denke ich. Die Regeln werde ich vorher definitiv nochmal auffrischen, damit das Spiel flüssig läuft und möglichst keine größeren Unsicherheiten auftreten.


    Ich hatte nach der langen Zeit einfach mal Lust was Neues auszuprobieren und mich an ein Turnier ranzutrauen. Bin ganz neugierig darauf, wie das alles von statten geht :)


    Dann freu ich mich, wenn wir uns dort vielleicht über den Weg laufen. :thumbup:

    Moin moin zusammen,


    nach langer Abwesenheit hat mich vor etwa vier Wochen wieder die Lust auf das 9. Zeitalter gepackt. Ein Kollege hat mich einfach dazu genötigt, mit ihm seine Turnierarmee zu testen, mit der er in einigen Wochen aufs Alsterkloppen in Hamburg fahren will.


    Was soll ich sagen: Wir haben gespielt, es war geil.... Und das Ende vom Lied war, dass ich mich direkt mal mit angemeldet habe :D


    Nun muss ich euch allerdings ein Geständnis machen: Obwohl ich schon viele Jahre Warhammer in jeglicher Coleur spiele, habe ich mich immer davor gedrückt auf Turniere zu fahren. Ich weiß auch nicht... Ich war nie so daran interessiert, kompetitiv unterwegs zu sein.


    Weil ich also noch so gar keine Erfahrung mit Turnieren habe, möchte ich euch fragen, wie denn eure ersten Gehversuche auf Turnieren ausgesehen haben.


    Was sollte ich vielleicht im Vorfeld wissen und was gibt es für mich als Neuling zu beachten - abseits davon, dass ich vermutlich tüchtig verdroschen werde und nicht traurig darüber sein darf, die hochelfischen Ohren lang gezogen zu bekommen. ;)


    P. S. Das anstehende Turnier hat mich dazu bewogen, meine 'vorläufige' Turnierarmee zu fertig zu bemalen, was ein ganz netter Nebeneffekt war. :D


    Fotos von den Spitzohren folgen ;)

    Starspieler bringt viele Probleme der Armee ziemlich gut auf den Punkt.


    Das einzige Konzept, dass ich aktuell als gut und funktional betrachte ist shooty avoidance mit nem Block Phönixgardisten. Dazu je nach Wahl nen Held zu Fuß oder nen Held auf Streitwagen.


    Die Armee hat in allen anderen Bereichen meiner Meinung nach zu viele Schwächen.


    Man kann halt auf kleineren Turnieren auch mal was rausholen, was den Gegner off guard erwischt, aber wirklich solide finde ich das meist auch nicht.


    Was meine Gegner neulich mal ziemlich überrascht hat war das hier



    ++ Highborn Elves (Highborn Elves 2.0 Beta) [4498pts] ++


    + Characters +


    Commander [440pts]: Battle Standard Bearer, Great Weapon, Light Armour, Master of Canreig Tower

    . Special Equipment: Banner of the Relentless Company, Essence of Mithril - Standard Size only


    High Prince [560pts]: Army General, Dragonforged Armour, Elven Horse, Lance, Shield

    . Special Equipment: Diadem of Protection, Lucky Charm, Nova Flare


    Mage [225pts]: Pyromancy, Special Equipment, Wizard Adept


    + Core +


    Citizen Archers [226pts]: 12x Citizen Archer, Musician


    Citizen Spears [520pts]: Champion, 30x Citizen Spear, Musician, Standard Bearer

    . Banner Enchantment: War Banner of Ryma


    Elein Reavers [190pts]: Bow (3+), 5x Elein Reaver


    Elein Reavers [190pts]: Bow (3+), 5x Elein Reaver


    + Special +


    Knights of Ryma [769pts]: Champion, 11x Knight of Ryma, Musician, Standard Bearer

    . Banner Enchantment: Stalker's Standard


    Reaver Chariots [110pts]: Reaver Chariot


    Sword Masters [679pts]: Champion, Musician, Standard Bearer, 23x Sword Master

    . Banner Enchantment: Navigator's Banner


    + Queen's Bows +


    Grey Watchers [229pts]: 6x Grey Watcher, Paired Weapons, Scout, Shield


    + Naval Ordnance +


    Sea Guard Reaper [180pts]


    Sea Guard Reaper [180pts]


    ++ Total: [4498pts] ++


    Created with BattleScribe


    Rechnet der Gegner einfach nicht mit. Muss man nur auch aggressiv genug spielen und mutig sein.

    Die Liste von Fthunder ist ja abgefahren.


    Warum die Liste von Yannick funktioniert ist schon recht nachvollziehbar.


    Viel Beschuss mit trotzdem hinreichend vielen mobilen Elementen. Und die Liste verzichtet auf größere Blöcke, mit denen man sich ja auch gut und gerne selbst das Leben schwer machen kann (ich spreche da aufgrund meiner Skaven aus Erfahrung :] ).


    Ich stimme euch aber in jedem Fall zu, dass es dann problematisch wird, wenn der Gegner es schafft, die Gunline zu umgehen oder zu reichlich Bewegung zu zwingen. Dann wird es für die Liste gefühlt schwierig.

    Mal ne kurze Frage an die erfahrenen EoS-Spieler:


    Wie steht ihr denn zu Reiters mit der Bewaffnungsoption Repeater Gun?


    Klingt gefühlt spannend, wenn man die Jungs über Vanguard in eine gute Position bekommt. Wenn nicht, dann werden sie vermutlich zu teuren Umlenkern oder?


    Wie seht ihr das so? Wo seht ihr den primären Einsatzzweck der Einheit?