Beiträge von Celegil

    So liebe Freunde des fröhlichen Pinselschwingens!


    Heute gibt es ein Update zu dem, was ich in dieser Woche bzgl. meines Malprojektes geschafft habe.


    Ich kann im Vorfeld verraten: Dieser Thread tut mir gut, denn er hält meine Malmotivation bisher ziemlich stark aufrecht und er hat dafür gesorgt, dass ich mich ordentlich selbst diszipliniere!


    Ich darf vorstellen: Die ersten acht bemalten Bogenschützen des neuen Regiments meiner Citizen Archers!





    Außerdem, die ersten vier White Lions!




    Zusätzlich habe ich es diese Woche geschafft, meinen alten Hochelfenmagier zu Fuß aufzuhübschen. Ich muss allerdings gestehen, dass der Kollege vorher bereits in Teilen bemalt war und nur nie richtig fertig geworden ist. Das heißt, ich musste nicht das komplette Modell bemalen, sondern habe mich in diesem Fall mehr darum bemüht, einiges an Details herauszuarbeiten.




    Damit habe ich in dieser Woche viermal so viele Modelle geschafft, wie ich mir pro Woche vorgenommen habe. Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich die Woche frei hatte und daher reichlich zum Malen gekommen bin. Die Herausforderung wird eher darin bestehen, auch in der nun begonnenen Woche Zeit für mein Malprojekt zu finden und die selbstgesteckten Ziele einzuhalten.


    Ich bin gespannt, ob mir dies gelingt.


    Aktueller Fortschritt:


    8/25 Langbogenschützen
    4/25 White Lions
    0/25 Speerträgern
    0/25 Swordmasters
    0/12 Drachenprinzen
    0/10 Ellyrianischen Grenzreitern
    0/10 Silberhelmen
    0/1 Prinz auf Drache
    0/1 Prinz auf Greif
    1/1 Magier zu Fuß
    0/1 Armeestandartenträgern
    0/3 Löwenstreitwägen
    0/2 Tiranoc-Streitwägen
    0/2 Helden auf Elfenross
    0/16 Queens Guard

    @heiner


    Spielbar ist das auf jeden Fall, wobei ich befürchte, dass die Liste stark davon abhängig ist, welches Szenario und welches Sekundärziel man erwischt (wegen der Länge der Wege zum Gegner bzw. wegen Scoring).


    Probleme bekommst du vermutlich gegen Massenarmeen, die dich einfach zu Tode grinden können oder ewig standhaft sind. Bei der Liste wäre für mich fast die Überlegung, die Löwen gegen Schwertmeister zu tauschen, um mal ordentlich die Kreissäge anzusetzen. Das Konzept ist ohnehin flott in den Nahkampf zu gehen und das können die SM einfach besser als die Lions. Allerdings ist die Kehrseite der Schwertmeister, dass es dann kniffelig werden könnte, wenn du gegen Listen mit viel Beschuss läufst.


    Ich glaube, dass die Idee hinter der Liste funktionieren kann: Mit Schleudern und ggf. Überflug des Phönix Umlenker abräumen und danach dran, drauf, drüber. Die Schleudern sind vermutlich - wie du selbst schon angemerkt hast - Futter für den Gegner, weil du sie mit der Liste nicht wirklich supporten kannst bzw. dir die Möglichkeiten fehlen, sie am Leben zu halten. Aber was solls, wenn der Trade dafür passt ist das Wurst.


    Flottenoffizier macht richtig Sinn, weil du mit ihm und den Speerträgern eine Flanke komplett dicht stellen kannst und der Gratis-Reform dir die Angst nimmt, das da was dramatisch schief geht. Der Commander braucht dafür natürlich entsprechendes Equip.


    Ein weitere Frage wäre für mich, ob du den Kommandanten auf Greif tatsächlich spielen willst.


    Für mich persönlich würde folgende Charakterkombination mehr Sinn machen:


    1 x Klopperprinz zu Fuß in Schwertmeistern
    1 x MoCT-AST zu Fuß
    1 x Flottenoffizier in Speerträgern


    Ich glaube, ich würde die Liste so zusammenstellen:


    ++ Highborn Elves (Highborn Elves 2.0 Beta) [4500Pts] ++


    + Queen's Bows [249Pts] +


    Grey Watchers [249Pts]: 6x Grey Watcher [180Pts], Musician [20Pts], Scout [18Pts], Shield [6Pts]
    . . Categories: Queen's Bows



    + Naval Ordnance [555Pts] +


    Sea Guard Reaper [185Pts]
    . . Categories: Naval Ordnance


    Sea Guard Reaper [185Pts]
    . . Categories: Naval Ordnance


    Sea Guard Reaper [185Pts]
    . . Categories: Naval Ordnance



    + Ancient Allies [390Pts] +


    Phoenix [390Pts]: Fire Phoenix
    . . Categories: Ancient Allies



    + Core [1131Pts] +


    Citizen Spears [751Pts]: Champion [20Pts], 43x Citizen Spear [731Pts], Musician [20Pts], Standard Bearer [20Pts]
    . . Categories: Core
    . . Banner Enchantment [65Pts]: War Banner of Ryma [65Pts]
    . . . . Categories: Core


    Elein Reavers [190Pts]: Bow (3+) [10Pts], 5x Elein Reaver [140Pts]
    . . Categories: Core, Queen's Bows


    Elein Reavers [190Pts]: Bow (3+) [10Pts], 5x Elein Reaver [140Pts]
    . . Categories: Core, Queen's Bows



    + Special [870Pts] +


    Sword Masters [870Pts]: Champion [20Pts], Musician [20Pts], Standard Bearer [20Pts], 30x Sword Master [750Pts]
    . . Categories: Special
    . . Banner Enchantment [50Pts]: Banner of Speed [50Pts]



    + Characters [1305Pts] +


    Commander [440Pts]: Battle Standard Bearer [50Pts], Great Weapon [10Pts], Light Armour, Master of Canreig Tower [130Pts]
    . . Categories: Characters
    . . Special Equipment [100Pts]: Banner of the Relentless Company [30Pts], Destiny's Call - Standard Size only [70Pts]
    . . . . Categories: Characters


    Commander [285Pts]: Dragonforged Armour [20Pts], Fleet Officer [40Pts], Great Weapon [10Pts]
    . . Categories: Characters
    . . Special Equipment [65Pts]: Essence of Mithril - Standard Size only [65Pts]
    . . . . Categories: Characters


    High Prince [580Pts]: Army General, Heavy Armour [15Pts], High Warden of the Flame [150Pts], Shield [5Pts], Spear [5Pts]
    . . Categories: Characters
    . . Special Equipment [155Pts]: Protection of Dorac - Models on foot only [65Pts], Sliver of the Blazing Dawn [75Pts], Willow's Ward - Models on Foot only [15Pts]
    . . . . Categories: Characters


    Kurz zu dem, was ich mir dabei gedacht habe:


    - Schwertmeister habe ich ja oben bereits erklärt. Warum nun 30? Wenn die Liste schnell in den Nahkampf soll, dann muss sich dein Gegner entscheiden, was er beschießen will. Es wird kaum möglich sein, alles gleichzeitig unter Feuer zu nehmen bzw. mit Magie dicht zu pflastern. Falls er sich für die Schwertmeister entscheidet, dann sind 30 Modelle so viele Lebenspunkte, dass es (mit Ausnahme von Katapulten) kaum möglich sein wird, die Jungs in zwei Runden auf ein händelbare Größe zu reduzieren. AST und General würde ich mit in die Einheit packen. Das ist dann zwar ein bisschen Deathstar-Like, aber nun gut.


    Der Beschuss (Schleudern/Phönix) sollte dafür sorgen, dass die gegnerischen Umlenker flott das zeitliche segnen. Dann ist die Bahn auch frei für den SM-Block.


    Die Grey Watcher habe ich eingebaut, weil die mit ihrem Fae Misma echt ekelig in der Kombination dieser Liste sind. Der Debuff sorgt (wenn er durch geht) dafür, dass sich die ein oder andere Einheit hüten wird, mit dir den Nahkampf zu suchen. Wenn notwendig, kann er aber auch eingesetzt werden, um den SM den Vormarsch gegen Beschusslisten zu erleichtern, weil das Ziel auch einen Malus auf den Trefferwurf für Beschuss erhält.


    Speerträger können eine Flanke nehmen. Ich glaube, dass der AST-MoCT bei der Liste ausreicht. Am Ende hat der Prinz auch nicht genug Power um mehr als einen Spruch pro Runde durchzudrücken. Er hat lediglich 5 Sprüche und nicht 3. Daher ist meine Meinung, dass der AST ausreichend ist.


    Ich finde die Liste echt cool. Ich überlege sogar, sie selbst mal auf die Platte zu stellen. Bin gespannt, ob man damit nicht wohl übel durch den Gegner rocken kann ^^

    Also: Zunächst sag ich ja gar nicht, dass die exemplarisch aufgezeigten Nerfs, die die HBE betreffen nicht auch andere Völker betreffen. Aber die Tatsache, dass sie auch andere Völker betreffen negiert ja meine Argumentation nicht.


    Und ich verweise zu den Enchants gerne noch einmal auf meinen Beitrag weiter oben. Der entsprechende Held kostet halt einfach mal 600-650 Punkte je nach Ausrüstung.


    Aber lass uns das doch in einem separaten Beitrag gerne diskutieren. Wir sprengen hier den Thread und das ist doch nicht Sinn der Sache oder?

    Während der letzten Monate stand ich auch in Kontakt mit zweien des Community suppport, die mir und auch offiziell im Forum geschildert haben, wie es hinter den Szenen zugeht.
    Ich habe die ganze Entwicklung über etliche Monate sehr genau beobachtet und würde daher gerne hören was denn "faktisch" falsch ist? Beispiele? =)


    Das große Problem ist, dass sie immer vorschieben "Das ist ein Fall für das komplette Rework". Das klingt zwar nett, einige der Reworks werden aber wohl noch Jahre brauchen, daher ist die Ansage eher bitter.

    Das glaube ich dir und ich will den Wahrheitsgehalt deiner Aussagen per se auch gar nicht anzweifeln. Aber ich verfolge die Entwicklung auch entsprechend und kann sagen, dass die angeblichen "Überitems" und die angeblichen "Überenchants", die sich so frech in das Buch hineingemogelt haben sehr teuer erkauft worden sind.


    Hier ein paar faktische Beispiele:


    1.) Nach Auswertung der Daten des ETC 2017 fiel auf, dass der Autolord (High Prince auf Lion Chariot mit Bluffers Helm) nicht nur eine der meistgespielten Auswahlen in der immerselben Zusammenstellung von Equipment, sondern auch einfach schon unverschämt stark war. Ergebnis: Man hat den Bluffers Helm entfernt und den Autolord generft. Damit geht den HBE ein wirklich lächerlich starker Hero verloren. Der Kollege konnte halt im Alleingang eine ganze Flanke halten und saß dazu noch auf nem Streitwagen. Wenn ich mich entscheiden müsste, ob ich den Speer behalten darf, oder meinen Autolord zurück bekomme... Guess what: Ich wurde den Autolord nehmen ;)


    2.) Magie: Die (soweit meine Erinnerung an die erhobenen Daten zurückreichen) am häufigsten gespielte Version eines Magiers war der Asfad-Scholar mit Buch, Ring und dazu Feuermagie. 6" mehr Reichweite, dazu 3" mehr Aura und gebundenener Zauber. Nun wurde auch die Feuermagie ganz erheblich generft. Wieder eine Veränderung, die die HBE ziemlich hart trifft, da sie die am häufigsten gespielte Magielehre betrifft.


    3.) MoCT. Den gabs vorher schon und er ist damit nicht neu. Er ist teurer geworden und darf nun nicht mehr aus einer Lehre wählen. Anstattdessen erhält das Modell den 1er-Zauber aus den Lehren, auf die er Zugriff hat. Was daran nun OP ist, dass man nicht mehr voll aus den Alchemiezaubern/Druidismzaubern wählen darf ist mir schleierhaft. Natürlich ist das, was man da für die Punkte bekommt immer noch gut, aber in meinen Augen nicht mehr so gut, wie es einmal war. Dazu außerdem teurer. Ich bin nicht sicher, warum man sich darüber beschwert?


    4.) Der Ancient Dragon wurde ebenfalls hart generft. Anstatt T7 ist nun nur noch T6 angesagt. Dieses Modell war ebenfalls maßgeblich für die Umsetzung eines der beliebtesten Builds in 1.3.


    Ich kann die Liste nun noch ein Stück weit fortsetzen und aufzeigen, dass die "Buffs" auf der anderen Seite durch einiges an Nerfs erkauft worden sind bzw., dass viele der Gegenstände bereits im Vorfeld in ähnlicher aber abgewandelter Form existiert haben.


    Man muss bei der Frage, ob etwas gut/schlecht/besser oder gar OP ist eben das Gesamtbild betrachten. Und das ist erheblich komplexer als die Frage: Ist ein Gegenstand X Punkte wert. Das ist zwar das, worauf es am Ende hinaus läuft, aber ich verwehre mich gegen das Argument, hier wäre einfach hintenrum etwas hineingeschmuggelt worden, weil das alles Fanboys sind. Wenn dem so wäre, dann wären die richtig harten Nerfs niemals durchgegangen. Frag gerne mal die HBE-Spieler, was sie lieber haben möchten: Autolord, Ancient Dragon und Feuerlehre aus 1.3 oder ausgewählte Teile des neuen Stuffs.


    Will damit sagen, es ist ein bisschen komplexer, als nur zu sagen: Buuuh, alles Schmuh :)

    Die Undying Dynasties-Spieler laufen im Moment wie glückliche Honigkuchenpferde durch die Gegend.Hier gabs einige Überfällige Aufwertungen und Anpassungen- kein Evocation-Magier mehr Pflicht, Einheiten mit Terracotta-upgrade günstiger,
    lethal strike für einfache Skelette und Kholosse billiger. Damit steigt der powerlevel und es sind mehr Konzepte spielbar.
    @all: Sorry for Offtopic

    Ich finds gut, dass z. B. bei den Undying Dynasties nachgearbeitet wurde. Ich persönlich glaube, dass es gut für das Spiel ist, wenn alle Armeen mehr Zuwendung erhalten und sich die Spieler mit der Armee wohlfühlen. Für KoE wäre es ebenfalls wünschenswert gewesen, wenn man ihnen mehr Zeit gewidmet hätte und stärker auf das Feedback der Spielerschaft eingegangen wäre. Ich habe die Hoffnung, dass da noch was gefixt wird.


    Es sind aber wie @JackStreicher sagte auch noch andere Armeen betroffen, denen man sich stärker hätte zuwenden sollen. Ich habe ja neben den HBE und KoE auch noch ein recht große Zwergenarmee, DL und VS zu Hause stehen.


    Richtig zufrieden bin ich nur mit den Büchern für den VS und HBE. Die DL haben m.M.n. auch viel zu wenig sinnvolle Aufmerksamkeit bekommen. Es wäre schön gewesen, wenn man da das ein oder andere geändert hätte. Der VS gefällt mir hingegen ganz gut, auch wenn ich finde, dass der Fluff-Anteil etwas zu kurz kommt (kann ich aber auch bei T9A nicht zwingend erwarten ;) ).


    Was solls, ich lebe erstmal mit dem, wie es aktuell ist und gebe @heiner recht: Es braucht vielleicht einfach erstmal Zeit, bis ein schlauer Spieler um die Ecke kommt und DIE IDEE hat, wie man aus dem vorhandenen Material das Beste heraus holt. :)

    @JackStreicher Ok, das kann ich so absolut und wirklich überhaupt nicht unterschreiben. Zumal es auch in weiten Teilen sachlich falsch ist. Ich will dir da nicht zunahe treten, aber das scheint bei dir irgendwie auf der persönlichen Ebene zu liegen, weil der Großteil der Aussagen faktisch echt weit entfernt von korrekt ist.


    Aber vielleicht wechseln wir mal zum Thema zurück und entfernen uns einfach von den HBE. Vielleicht ist da ein separater Thread für besser, als das hier breit zu treten.

    :) Die Adler kenne ich als Alternativlösung. Mir persönlich haben sie leider nie gefallen. Allein schon, weil sie sich optisch abheben und man ihnen ihr Material ansieht, Als Notlösung sicher besser als leere Bases, aber schön finde ich es nicht. Sorry :pflaster: :ssorry:

    Du hast recht. Man erkennt den Unterschied schon recht deutlich. Ich will auch gar nicht drum herum reden: Meine Lieblingslösung ist das sicherlich nicht. Ich aber ich es auch besser, als ein leeres Base.


    Und Leid tun braucht dir das auf keinen Fall. :D Wer fragt, der bekommt nun mal eine Antwort. Diese darf auch enthalten, dass einem etwas nicht gefällt ;)

    Und weiter geht's.


    Die spannende Frage des Tages: Was tun, wenn man keine Riesenadler hat bzw. was tun, wenn man keine Lust hat, für ein altes GW-Modell die Mondpreise auf bestimmten Handelsplattformen zu zahlen?


    Die Antwort: Man geht in das nächstbeste Spielzeuggeschäft, in dem man dann das hier finden kann:



    Man schnappe sich ein passendes Base, ein bisschen Material und schwupps erhält man als Ergebnis zwei Riesenadler für den unschlagbaren Preis von 9,98 EUR.


    Ich war ja erst ein bisschen skeptisch, aber das Ergebnis ist besser, als ich gedacht hätte:




    Was haltet ihr von der Zwischenlösung?

    @GSE Ich finde es einfach schade, dass sich offenbar nicht alle Teams die Mühe gemacht haben, wie es das HBE-Team getan hat.


    Ich verfolge das HBE-Forum wirklich beinahe seit dem Start von T9A und kann sagen, dass man sich dort wirklich ein Bein ausgerissen hat, um ein gutes Armeebuch für 2.0 auf die Beine zu stellen.


    Es wurde Feedback gesammelt, evaluiert, ausgewertet und am Ende wurden exakt die Sachen herausgearbeitet und angepasst, die für die HBE dringend notwendig waren, um neue Spielkonzepte zu ermöglichen (z. B. die Banner auf den Kerneinheiten, die dafür sorgen, dass man nun auch wirklich was mit den Jungs anfangen kann und nicht permanent dazu gezwungen ist, einen stumpfen Magebunker, zwei kleine Einheiten Silberhelme als Scorer und einen Min-Block Speerträger zu spielen).


    Ich kann nicht sagen, ob bei KoE ebensoviel Aufwand betrieben wurde, es macht für mich aber - wie bei vielen anderen Armeen auch - eher nicht den Eindruck, dass man das Feedback sinnvoll umgesetzt hat. Die Änderungen wirken in Teilen halbherzig und unausgegoren, andere Änderungen waren unumgänglich (z. B. die Reliquie).


    Das muss aber nicht heißen, dass das Buch unspielbar ist. Es wurde auch schon zum Zeitpunkt 1.3 propagiert, dass KoE tot sei und siehe da: Das Buch war wunderbar spielbar. Im ETC-Kontext war es sicherlich leicht unter average, aber mal ehrlich: Wir spielen auch nicht alle in einer derart gehobenen Klasse, sondern sind wohl in weiten Teilen wenn überhaupt dann eher im kompetetiven Mittelfeld unterwegs. Das ist auch gar nicht schlimm (für mich zumindest nicht).


    Es soll gar keine Rechtfertigung dafür sein, dass eine so tolle Armee wie KoE zu wenig sinnvolle Aufmerksamkeit bekommt. Ich will nur anmerken, dass vielleicht gar nicht alles so schlimm ist, wie man denken könnte. Außerdem ist es nur eine Beta. Es wird sicherlich noch die ein oder andere Anpassung kommen. Vielleicht sieht die Welt in drei Monaten nochmal komplett anders aus. Und wenn nicht, dann werde ich trotzdem immer mal wieder meine Ritter aus dem Schrank holen! Völlig unabhängig davon, ob sie nun unter average sind oder eben nicht ;)

    Ich habe ja nun beide Armeen (sowohl KoE, als auch HBE (meine Haupt- und Turnierarmee)) und kann sagen, dass ich verstehe, dass das HBE Update aus der Sicht von KoE wie OP aussieht.


    KoE hat in den letzten Jahren einfach viel viel viel zu wenig Liebe erhalten und wurde doch recht stiefmütterlich behandelt, wenn es um seine Bücher geht. Ich finde allerdings ebenso wie einige meiner Vorposter, dass die Armee insbesondere zu 1.3 gut spielbar war.


    Soll heißen, dass eben nicht alles, was da aktuell im Forum auf T9A abgeht für bare Münze zu nehmen ist und teilweise völlig an der Realität vorbei geht.


    Was die HBE angeht, so vergessen Spieler der anderen Völker gerne folgende Punkte bei ihrer Beurteilung des neuen Armeebuches:


    - Ein Item oder Enchant macht stand alone noch keine Armee. Nur weil die HBE gute Enchantments oder Banner haben, so sind diese separat in ihren Wirkweisen betrachtet so gut wie nicht aussagekräftig. Ja, es gibt da einen Speerenchant, mit dem man potentiell einen bösen Charakter basteln kann aber und nun kommt Punkt zwei...
    - den gibt es ja nicht umsonst. Ein Klopperprinz mit 1+/4+ böses aua kostet fix 700 Punkte. Und der Kamerad reitet keinen Drachen, sondern watschelt zu Fuß! Dafür bekommt man äquivalent 24 Schwertmeister. Also was soll der Prinz wohl tun für sein Geld? Ich würde sagen, ordentlich um sich schlagen.
    - Zu guter letzt: Baut mal eine "OP"-Armee. Mit allem, was immer so böse gehatet wird und ihr werdet sehen, dass am Ende des Tages nicht nur der 700 Punkte Überprinz rein muss, sondern auch noch der AST, ggf ein Magier, Umlenker und der Kern und ganz plötzlich sind nur noch Punkte für einen wirklichen Nahkampfblock drin. Tja und wenn man als Elf nur 70 Modelle aufs Feld kriegt und eben nicht 200, dann können die 70 Jungs wohl besser was, ansonsten läuft da was falsch.


    Ich will kein Fass aufmachen, aber ich kann euch sagen, dass es so einfach nicht ist, wie da in den Foren geschrien wird. Dafür spiele ich nun auch schon lange genug. Es erweckt nur den Eindruck, weil die meisten gar nicht so wirklich einordnen können, was das eine oder andere Item für die gesamte Armee bedeutet bzw. wie die Auswirkungen auf andere Bereiche der Armee sind.


    Wenn man selbst dann noch (wie das KoE) jahrelang stiefmütterlich behandelt wird, dann stößt einem ein Armeebuch, das sich derart gut zusammenfügt wie das der HBE zu recht doppelt sauer auf. Der richtige Weg wäre allerdings nicht das gelungene Buch zu ruinieren, sondern lieber an der Baustelle zu arbeiten, die ein Herz voll Liebe verdient hätte. Das ist zumindest mein Standpunkt.

    So, nochmal was schnelles beim Fernsehen mit der Frau am Abend.


    Einer von zwei Einheitenfüllern, die ich basteln möchte.


    Hier das zugehörige Bild:



    Morgen wird der noch gebased und dann wird sich weiter den Elfen gewidmet.


    *Wir wollen mehr sehen!*


    Ernsthaft: Fantasy-Aufbau-/Bemalprojekte verfolge ich besonders gern.


    Nur so am Rande: Ist der Nasenschutz deiner weißen Löwen golden oder hautfarben? Der hebt sich nicht wirklich vom Gesicht ab...sonst schon einmal ein guter Einstieg!
    Ach ja, und den weißen Löwen würde ich entweder allen blutige Äxte geben oder gar keinem.

    Das freut mich. Ich werde mich drum bemühen, alle paar Tage den Fortschritt zu dokumentieren. Auch wenn es in der ersten Zeit vermutlich nur Fußtruppen zu sehen gibt. :rolleyes:


    Ja, du hast recht... Der Nasenschutz wurde von mir ganz fachmännisch direkt mit Hautfarbe gepinselt Das werde ich mal versuchen zu beheben.


    Zu den Äxten: Ich wollte das vorderste Glied mit blutigen Äxten gestalten, die Jungs dahinter nicht. Mal schauen, wie das aussieht. Wenn es mir nicht gefällt, dann kann ich die anderen Äxte ja auch noch blutig gestalten.


    P.S. Hier mal ein Bild von dem, was ich noch zu entfärben bzw. zu überarbeiten habe. Wer die ganze "Pracht" der Modelle sehen will, dem empfehle ich dringend mal ins Bild zu zoomen


    Hallo allerseits,


    ihr kennt das als Hobbyisten vermutlich alle: Ihr habt eine alte Armee bei euch im Schrank stehen, die weitgehend aus grauen Mäusen besteht, oder deren Modelle ihr notdürftig für das ein oder andere Turnier bepinselt habt.


    Genau so verhält es sich mit meinen Hochelfen. Diese Armee ist rein spielerisch mein absolutes Steckenpferd, leider fehlte mir jedoch in der Vergangenheit die Zeit (und vor allem die Lust) die notdürftig oder gar nicht bepinselten Spitzohren für das Schlachtfeld hübsch zu machen. Man findet schließlich immer eine gute Ausrede, warum man sich genau jetzt lieber mit anderen Dingen beschäftigt, anstatt den Pinsel zu schwingen.


    Dann kommt das zweite Problem eines jeden Hobbyisten hinzu: Der Sammelwahn! Man hortet Modelle von hier bis nach Meppen und irgendwann merkt man, dass sich viel zu viel Zeug angesammelt hat, um es jemals vom Maltisch zu bekommen.


    Damit ist bei mir jetzt Schluss! Als guten Vorsatz für das neue Jahr habe ich mich entschieden, mich meinem elfischen Haufen zu widmen und die Jungs (und Mädels) hübsch herzurichten.


    Ich bin bei Gott kein Profimaler und komme über einfaches Layern nicht hinaus, das ist aber immer noch besser, als nackige Modelle auf die Platte zu stellen. Daher habe ich mir etwas für das neue Jahr vorgenommen! Ich werde versuchen, jede Woche wenigsten drei Modelle zu bemalen, um im Laufe des Jahres eine schöne Armee zusammen zu stellen, die sich (halbwegs) sehen lassen kann.


    Meine Ergebnisse möchte ich mit euch teilen. Ich bin immer dankbar für Anmerkungen und Ideen. Vielleicht kann ich ja sogar den ein oder anderen Hinweis umsetzen. Nicht böse sein, wenn ich es nicht tue - am Ende muss die Armee ja auch mir gefallen ;)


    Ich habe mich hinsichtlich der Bemalung entschieden, ein klassisches Farbschema (weitgehend weiß/offwhite/Blautöne) zu verwenden.


    Und los geht es mit den ersten Ergebnissen des neuen Jahres. Ich habe mir überlegt, dass ich ein bisschen vorarbeiten muss, damit ich nach der freien Zeit bzgl. meiner selbstgesteckten Ziele nicht in Verzug gerate.



    Und los geht's!


    Hier sind die ersten 4 Langbogenschützen:



    Außerdem: Die ersten drei White Lions:



    Damit sind die ersten Schritte in die richtige Richtung getan!


    Bisheriger Stand:


    4/25 Langbogenschützen
    3/25 White Lions
    0/25 Speerträgern
    0/25 Swordmasters
    0/12 Drachenprinzen
    0/10 Ellyrianischen Grenzreitern
    0/10 Silberhelmen
    0/1 Prinz auf Drache
    0/1 Prinz auf Greif
    0/1 Magier zu Fuß
    0/1 Armeestandartenträgern
    0/3 Löwenstreitwägen
    0/2 Tiranoc-Streitwägen
    0/2 Helden auf Elfenross
    0/16 Queens Guard


    Ihr seht also, es gibt noch mehr als genug zu tun :) Ich werde dann versuchen, in regelmäßigen Abständen neue Bilder hochzuladen, um meine Fortschritte mit euch zu teilen und mich gleichzeitig dazu zu motivieren, meinen A**** an den Maltisch geschwungen zu bekommen :thumbup:


    Edit: 3 Stunden später hab ichs dann auch geschafft, die zugehörigen Bilder einzufügen :D Nur leider funktioniert das irgendwie immer noch nicht gut... Ich arbeite da gleich nochmal dran, damit es besser wird. :D


    Eidt 2: GEHT DOCH! :mauer: