Beiträge von Thalon

    Ich bin "erst" seit September 06 hier angemeldet hatte meinen Erstkontakt mit Warhammer allerdings schon 1996 oder 1997 über einen Freund, der damals bereits gespielt hat (mit Skaven).
    Angefangen habe ich mit Chaos in der 5. Edition (ich finde die Magie mit Karten nach wie vor genial), welche ich noch ohne Grundierung mit Filz- und Lackstiften bemalt habe welche herumlagen :zensiert:
    Zusammengeklebt wurden die Chaoskrieger mit Uhu. Da ich wenig Taschengeld bekam (unterhalb der Armutsgrenze für Teenager :D ) war schon das Kaufen von Miniaturen bald der einzige Daseinszweck. Für Farben oder so hatte ich nie Geld übrig.


    Da ich etwa zur selben Zeit (Herbst 96) auch mit DSA begann musste schnell ein Hobby kürzer treten (was in diesem Falle Warhammer war).
    Ich wechselte später eher auf das günstigere Mortheim (kA wann das jetzt genau war *g*), was mir irrsinnig viel Spaß gemacht hat, leider ist das Regelbuch irgendwo verschollen.


    Mit dem Erscheinen der Dunkelelfen habe ich mich neu verliebt, wenn auch das dauernde Verlieren gegen meinen wesentlich spielerfahreneren Freund (inzwischen auf Vampire geweschelt WAAAAH Fluchritter!) schnell frustrierend wurde. Später habe ich begonnen Echsenmenschen zu sammeln, da ich aber immer viel lieber gespielt als gebastelt und gemalt habe ist die Armee auch heute fast durchgehend nicht grundiert oder gar bemalt.


    2006 habe ich nach einer längeren fast-nicht-Spielphase wieder richtig zum Hobby zurückgefunden (wenngleich meine Farben hier wieder eher vertrocknen als benutzt werden) und meine Dunkelelfen auf etwa 7000 Punkte erweitert, sowie weitere 3000 Punkte Echsenmenschen gekauft, dazu noch eine Menge Gelände und eine eher provisorische Tischplatte (Grasbeflocktes Papier auf ne Pressspanplatte genagelt).


    Etwas später habe ich dann auch nach Warhammer-Foren gesucht und bin als erstes deutschsprachiges hierrauf gestoßen und es gefällt mir immer noch am Besten. Planetwarhammer krankt an der Bedienung und in TT habe ich mich gar nicht erst registriert.
    Ich poste hier nicht allzuviel (im Schnitt alle 3 Tage), da ich in einigen weiteren Foren aktiv bin (zu den besten Zeiten etwa 10, zur Zeit nur 7) und ich mich als Zwischenstufe zwischen Veteran und Neuling sehe. Fragen habe ich eigentlich nie, und wenn ist die Boardsuche mein bester Freund, Antworten werden oft von den anderen Stammgästen hier schneller und umfassender gegeben.
    Allerdings neige ich dazu mich sehr intensiv mit meinen Hobbies zu beschäftigen und so kommt es bisweilen zu längeren Posts (siehe aktuell Dunkelelfen-Gerüchte).


    Um aufs eigentliche Thema wieder zurückzukommen:
    Was verstehst du unter alt?
    Man wächst in einem Forum zusammen bei Diskussionen und lernt die Stärken und auch Macken der anderen Mitglieder kennen (und teilweise auch seine eigenen), was ein Gefühl der Vertrautheit entstehen lässt.
    So sind mir aber intelligent postende Neulinge viel lieber und näher als lang registrierte, die jeden Monat einen Kommentar abgeben.
    Es ist immer schade, wenn Leute verschwinden, mit denen man viel Zeit in Diskussionen über ein gemeinsames Hobby verbracht hat, auch wenn man sie nie persönlich kennengelernt hat. Aber auch die Neuen werden freundlich aufgenommen und man lässt ihnen die Hilfe angedeihen die man selbst erfahren hat als die Welt noch jung war :D


    Richtig schlimm finde ich allerdings Leute, die nicht den geringsten Wert auf Rechtschreibung, Interpunktion und Verständlichkeit legen.


    Zitat

    Original von Grunzer
    Die Folge davon ist das Neulinge manchmal nicht angehört werden

    Ich denke das dürfte eher dann der Fall sein, wenn man wenig Forenerfahrung hat. Der erfahrene Leser erkennt oft am ersten Post eines Frischlings wie dieser einzuschätzen ist in Bezug auf Qualität.
    Auf das Anmeldedatum oder den Postcounter achte ich sehr wenig (was beides auch in meinem Lieblingsforum nicht ersichtlich ist oder nur wenn man das Profil anklickt), sondern nur auf den Inhalt. Und wenn er mir in irgendeiner Weise aufgefallen ist (positiv oder negativ) blicke ich zum Nick hinüber.
    Aufgrund dieser Angewohnheit habe ich in 12 Jahren Forenerfahrung bisher keinen einzigen Avatar verwendet und setze meine Unterschrift unter die meisten Posts :)


    Thalon

    Zitat

    Original von Shurion
    Das mag in deiner Welt und auf dem Papier ja so funktionieren, aber denk mal dran dass der Hochelf auch noch ein Wort mitzureden hat. Deine Echsenritter sterben durch meine Speerschleudern genau so schnell, die Streitwägen kontere ich mit Löwenstreitwägen, und die Hydra kriegt mein Sternendrache zu Fressen. Auf dem Papier mögen solche Taktiken ja gern funktionieren, aber denk dran dass der Hochelf immer mitredet und ähnliche Fähigkeiten hat bzw dagegenhalten kann.

    Ahja... die RBT haben sich seit der letzten Edition nicht geändert und auch die Drachenprinzen kommen auf die selben Kosten wie meine Echsenritter. Von daher ausgewogen.
    Der Löwenstreitwagen kostet über 30 Punkte mehr und zu weit vorwagen darf er sich auch nicht.
    Und wenn du mit nem Drachen auf die Hydra losgehst solls mir recht sein, weil da für mich eine Menge Punkte anderweitig verwendet werden können (z.B. in meinen eigenen Drachen).


    Mal davon abgesehn, dass das viel mehr nach Milchmädchenrechnung klingt.
    So kann die Hydra sich z.B. das Gelände sehr gut zu Nutze machen, z.B. auch Wälder in welche ein Drache nicht hineinfliegen kann. Selbst wenn er die Hydra sieht kann er sie nur mit seiner normalen Bewegung angreifen, wobei er hier aber gleichgestellt ist mit der Hydra.


    ASF kann seine volle Stärke eigentlich nur dann ausspielen, wenn der HE eher auf Blöcke setzt, damit kann ich mir als DE die Kämpfe eher aussuchen mit schnellen kampfstarken Einheiten, was für mich auch einen Vorteil darstellt.
    Bis auf wenige Einheiten wie Schwertmeister ist auch die reine Kampfstärke nicht so extrem gestiegen. Die DE haben Kämpfe schon die ganze 6. Edition in der Bewegungsphase entschieden, ich bezweifle, dass es sich in der 7. ändern wird.


    So fliehe ich bisweilen auch mit sehr teuren Einheiten, die einem Kampf duchaus Stand halten könnten um mir eine besser taktische Position zu verschaffen, wie auch das Banner der Seelenschatten zu meinen persönlichen Lieblingen gehört.



    Nun gut.. zu der 7. Edition bzw den inzwischen relativ zuverlässigen Gerüchten...
    Mit dem Spruch für extra Energiewürfel werden die DE sehr gefährlich, da bereits 2 Stufe 2 mächtig Druck aufbauen können. Dass mit Feuer und Metall 2 der nächtigsten Lehren noch ins ohnehin schon starke Repertoire aufgenommen werden soll mich da nicht stören ;)


    Der ewige Hass bringt eine enorme Sicherheit im Nahkampf. Totale Fehlschläge im Nahkampf kommen damit kaum mehr vor.
    Auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man keine Nahkämpfe auswählt, die aufgrund des automatischen Verfolgens die Schlacht zum eigenen Ungunsten entscheiden könnte.


    Rüstungsbrechend gilt für Repetierarmbrüste, nicht für Repetierhandarmbrüste. Letztere sind dennoch extrem interessant, da sie immer stehen und schießen dürfen und ansonsten wie Wurfspeere mit Mehrfachschuss gelten.


    Die neuen Schwarzen Reiter mit der Option auf Schwere Kavallerie (4+RW für 18 Punkte) oder auch mit Armbrüsten für 22 Punkten gewinnen sie noch an Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten. Schon jetzt wurde bisweilen der DR-Breaker gespielt.


    Hexenkriegerinnen werden um 3 Punkte billiger und büßen nur 1 Punkt Kampfgeschick ein, inwiefern sie vom neuen Blutkessel profitieren können ist allerdings noch die Frage.


    Die Streitwagen werden zwar etwas teurer, allerdings verbessert sich der Rüstungswurf noch einmal und der MW steigt auf die heißersehnten 9 :)


    Die neue Hydra wird genial, finde ich schon fast etwas zu billig, wird jedenfalls n Must-Have in meiner Liste...


    Es gibt noch eine Reihe von weiteren Verbesserungen, die angedeutet wurden aber die ich nicht so genau kenne bislang.



    Zum Rest hier...

    Zitat

    doch wo wir schon bei repetierarmbrüsten sind, ich denke, da da eher die masse der bolzen entscheident ist, und nicht die genauigkeit.
    z.b. mit WE kriegern trifft man fast immer 2/3 der abgeschossenen pfeile...aber man hat nur 5 schüsse...
    bei De treffen zwar nur 1/2 aber man hat 10 schuss.....
    sind egal wie mans dreht und wendet immer 2 mehr als die besten schützen der Warhammer welt....

    Gut dann drehn und wenden wir mal...
    Nehmen wir eine Distanz von sagen wir 18" und da preisgleich je 10 Stück.
    WE können sich bewegen und schießen und treffen damit auf diese Distanz 5x.
    DE schießen auf lange Distanz mit Doppelschuss was in 5+ resultiert und knappe 7 Treffer verursacht.
    Haben sie sich ebenfalls bewegt um sich auf einen Gegner auszurichten, etwas zurückzuziehen (usw) treffen plötzlich nur mehr ~3.
    Den Vergleich verlieren sie zudem im Bereich über 24" (also z.B. wenn sie den ersten Zug bekommen) oder unter 15".
    Nehmen wir den schon sehr günstigen Fall von 10" gegen W3 RW5+:
    Knappe 7 WE treffen, 4.5 Verwunden --> ~4 Gegner sterben.
    10 DE treffen, 5 Verwunden --> ~3 Gegner sterben.


    Zitat

    Original von Shurion
    Ich weiß da leider auch nichts genaues... jedenfalls sollen die Dunkelelfen weg vom "Vorwärts und drauf" schema kommen, sondern mehr: "lass den gegner ran und erledige ihn dann."

    Na kein Wunder, dass du von DE keine hohe Meinung hast.
    Vorwärts und drauf? Mit den DE? 8o
    Dazu muss ich eigentlich nix mehr sagen :peace:


    Zitat

    @300: Ich finde diesen Film irgendwie sowas von überzogen und die Hintergründe sind ebenfalls recht verdreht. -> Mainstream-Kommerz halt...

    Er basiert immerhin auf einem Comic und für diesen als Vorlage ist er recht gut geworden, wenn auch die extrem überlegene Formation aus dramaturgischen Gründen aufgebrochen wurde, weil spannend ists ja so nicht *gg*


    Mal sehn wer das alles liest bis zum Schluss *gg*
    Thalon


    Edit: Um die Frage der Vorposter zu beantworten:

    Zitat

    Original von Warseer
    Black Guard: 13pts, Stubborn, ItP, Ld 9. (elite warrior rule, which allows them to reroll to hit every round of combat)


    Special characters bought as Unit Champions.
    Black Guard character has Crimson Death, and makes his unit unbreakable.

    Zitat

    Original von Morkai
    @Saeros: Klar sind die Dunkelelfen im Moment nicht sehr konkurrenzfähig im vergleich zu erneuerten Armeen. Klar sind die Hochelfen sehr Nahkampfstark dank Erstschlag. Aber für mich ist das nicht der Grund, dass wir nun ebenfalls Erstschlag bekommen sollen.

    Kann ich als Druchii nicht nachvollziehen, habe in den letzten 2 Wochen 3 Spiele bestritten (2x Orks von 2 verschiedenen Spielern und 1x HE von einem der 2 - beide haben vor mehr als 10 Jahren begonnen) und konnte alle 3x ein Massaker anrichten.


    Zitat

    Original von Saeros Tinuviel
    Naja ich gebs ja zu, ich bin vielleicht auch etwas frustriert, weil ich meistens gegen Hochelfen spiele und verliere. Ich hab zwar überlegene Fernkampfwaffen aber ihm Nahkampf bring ich meistens nix mehr durch... Daher wünsch ich mir natürlich schon etwas das gegen diesen Erstschlag was bewirken kann.

    Ich weiß allerdings genau so wenig wie man bei Dunkelelfen überlegene Fernkampfwaffen haben kann... Womit???
    Ich meine Repetierarmbrüste schrecken nun ja wirklich keinen (=kaum einen) Gegner ab!
    Und ja, Speerschleudern sind halt toll, aber da können die HE mit den selben aufwarten. Ich nehm meist 2 mit als einzigen ernsthaften Beschuss (im letzten Spiel nur die 2 Streitwagen und eine Einheit Schwarze Reiter aufgerüstet um einzelnen Einheiten den Gliederbonus vorab zu verringern* und kleine Einheiten zu beharken)..


    Echsenritter, Echsenstreitwagen und ne Königshydra** (nicht Kriegshydra) sind für den offensiven Einsatz gegen HE bestens geeignet, erstere wegen dem höhen Rüstungswurf gegen die schwächlichen Attacken, die anderen beiden wegen dem hohen Widerstand und dem auch nicht schlechten RW.
    Die Phönixgarde lässt sich von meiner Reiterei üblicherweise in den Boden stampfen, Drachenprinzen werden von den RSS aufs Korn genommen und die Streitwagen halten die Schwertmeister in Schach. Da deren Treffer vor dem Nahkampf zählen haben auch diese nicht viel zu lachen, weil bereits ein durchschnittlicher Aufprallschaden meist ausreicht um keine Gegenattacken mehr zu bekommen (bzw nur die des Champions).


    Als Unterstützung garniert man eine Einheit Schwarze Reiter in der Basisversion, welche (wie auch Harpien) als Umlenker fungieren und eine weitere mit Armbrüsten für leichte und kleine gegnerische Einheiten.


    @Topic
    Zu den neuen DE möchte ich gar nicht viel sagen, außer dass ich mich schon auf sie freue, vom Rest lasse ich mich überraschen und zu rechnen beginne ich erst, wenn ich die Werte auf Papier vor mir hab (im englischen Original).


    Thalon


    :* Diese Spielpraktik hat bei manchen Gegnern schon dazu geführt, dass diese für jeden Block ein paar überzählige Modelle mitnehmen, was selbst die relativ teure Aufwertung bei Streitwagen lohnend macht (btw... die Aufwertung kostet für beide Krieger zusammen 10 Punkte und nicht jeweils wie das deutsche Armeebuch vermuten lassen mag. "Pro Modell" heißt hier wohl "pro Streitwagen", nicht "pro Krieger" - Nur für den Fall dass es hier noch jemand nicht weiß)


    **: Ich weiß sie ist zu teuer, aber ich liebe das Modell und auch von den Werten ist sie recht übel, insbesondere wenn man ihren Geländevorteil (Plänkler) ausnutzt.

    Zitat

    Original von Morkai

    Ich finde es gut, dass die Miniaturen nich vorbemalt sind. Sonst geht die Individualität verloren und man bekommt ein Farbschema aufgezwungen.

    Na zumindest optional, dafür würd ich sogar etwas mehr bezahlen. Hab neben Job und anderen Freizeitaktivitäten einfach kaum Zeit dafür und auch keinen Bock zu Bemalen.


    Aber back-to-topic:
    Meine Lieblingseinheit ist vermutlich der Streitwagen. Ich habe in jedem Spiel 2 dabei, oft einen mit AST. Weniger deswegen, weil er im Spiel große Auswirkungen schadenstechnischer Art besitzt, sondern eher weil er großes Potential besitzt.
    Ich setze die Einheiten meist an meiner schwachen Flanke ein und kann teilweise ein mehrfaches an Punkten der gegnerischen Armee auf Distanz halten damit. 14 Zoll sind zwar nicht gerade viel, aber reicht doch für sehr viele Einheiten aus um ihnen das Fürchten zu lehren.


    Bei meinem letzten Spiel warens Harpien, welche ich seit einiger Zeit immer als 5er-Trupps einsetze. Trotz 3er Verluste durch Magie haben die verbliebenen zwei 2 Hochelfen-Speerschleudern außer Gefecht gesetzt :D


    Thalon

    Zitat

    Original von Yusl
    5 Harpien kosten 65 Punkte und was mich persönlich an Harpien stört sind diese verdammten Flügelaufsätze wer hat sich denn den Schmarn ausgedacht. Die passen meistens nicht und die anzukleben ist auch mehr Glückspiel als können.

    Die sind doch recht großflächig und zumindest bei den meinen recht passgenau. 2-Komponentenkleber und die Dinger halten wie angegossen.


    Richtig doof finde ich, dass es die Miniaturen nur als Bastelsatz gibt und nicht schon fertige und vorbemalte für jene die einfach nur spielen wollen :D

    Stage6 ist seit Ende Februar offline.


    @Legolas
    Weshalb postests du Seiten von denen du weißt, dass sie illegal sind? 8o
    Als Admin würd ich dich dafür hochkant ausm Forum verbannen...


    Thalon

    Die 1"-Regelung gilt meines Wissens nur für den Gegner.
    Man kann seine Einheiten selbst beliebig aneinanderstellen.
    Hab gerade kein Regelbuch für den Beleg zur Verfügung.
    Sicherheit: ca 70%, zumindest wirds bei uns so gespielt.

    Ich habe letztens einen Henker-Breaker gegen Hochelfen eingesetzt.
    Weil ich den AST auf ne Kampfechse gesetzt hab und der die ersten beiden Runden blöd war konnte ich nicht wirklich viel machen mit ihnen.
    Allerdings konnte ich durch das Opfern meiner Hydra eine große Einheit Drachenprinzen direkt vor die Henker manövrieren und bis auf den letzten Mann vernichten (d.h. der Champion hat überlebt, ist aber geflohen und hat sich nicht mehr sammeln können).


    Das schöne an den 12 Henkern + AST ist, dass sie zwar ein paar Punkte kosten, aber bei weitem nicht so viel wie mit den Echsenrittern.
    Weggeschossen wurden sie nicht, trotz 2 gegnerische Bogenschützeneinheiten + 2 RBT
    Ich habe eigentlich immer schönere Ziele angeboten :D


    Thalon

    Zitat

    Sklaven halte ich aber inzwischen für keine gute Idee mehr. Die sind doch viel zu kostbar, um sie einfach so massenweise in einer Schlacht zu verheizen. Wozu fahren die Korsaren auf Raubfahrt? Wäre vom Fluff her Schwachsinn, einen Hauptgrund für Beutezüge und Kriege einfach so zu verschwenden...

    Das ist eine Kosten-Nutzen-Rechnung.
    Lieber 10 Sklaven opfern als 1 Druchii der wieder 15 einfangen könnte ;)


    Siehe auch den (ingame) Schlachtbericht mit Lord Yeurl im Armeebuch (kleiner Auszug, ganzer Bericht lesenswert):


    Ich würde diese taktischen Möglichkeiten mit billigen Truppen begrüßen (etwa 3 Punkte pro Modell, allerdings die Auswahlmöglichkeiten begrenzt wie 0-1 pro Korsaren-Einheit und zählt nicht zu den Mindestkerntruppen).


    Thalon

    Jepp, genau das meinte ich.
    Die anscheinend ausreichende Geforce 2 Ultra ist jetzt doch schon über 7 Jahre alt und besitzt nur etwa 15-20% der Texelfüllrate einer Geforce 8600GTS und sogar nur 5% einer 8800 Ultra. Habe jetzt keine Leistungsangaben zu Onboard-Grafik gefunden, aber ich denke damit könnens inzwischen auch mithalten ;)
    Aber für andere Spiele wird ne Grafikkarte unerlässlich. Gibt es aber auch extern zum Anschließen, was die allerdings preislich kosten und welche Modelle verfügbar sind kann ich grad nicht sagen. Bei Interesse kann ich mich aber auf die Suche begeben...


    Ich habe selbst einen Core2Duo E6600 in meinem Tower und muss sagen, dass der mehr als dicke reicht fürs spielen (NWN2 auf 1600x1200 im Schnitt 30% Prozessorauslastung), selbst Crysis kommt laut Gamestar damit locker aus.


    Quadcore-Laptops gibts, allerdings spielen die eher in einem Preisbereich mit nem 3er vorne dran, zumindest ein guter 2er vorm Tausenderpunkt...


    2GB RAM sollten die nächsten Jahre völlig ausreichen, ich kann neben dem Zocken am zweiten Bildschirm im Internet surfen (Browser brauchen immer ne Menge RAM), einen Virenscan laufen lassen (da zuckt höchstens mal kurz die Festplatte, aber Spiele liegen eh separat vom Betriebssystem) und muss auch sonst auf nichts verzichten, dennoch komme ich über die 1.5GB-Ausnutzung selten hinaus. Wo mehr als 2GB wirklich sinnvoll sein könnten ist exzessive Bildbearbeitung, aber hat sich nicht so gelesen als ob du das wirklich tun würdest Odin.


    Thalon, der beim Zocken bisweilen auch Filme konvertiert :pfeifen: :mauer:


    Edit: Weils mich jetzt selbst interessiert hat habe ich mich doch noch danach umgesehen. Aktuell ist keine brauchbare Lösung am Markt, weil Asus die Entwicklung eingestellt hat. Schuld daran ist Vista, da man darüber die Grafikkarte nicht direkt ansprechen kann (wegen dem tollen Sicherheitssystem).
    2008 wird ein Modell von MSI auf den Markt kommen, wahrscheinlich aber auch nur für den XP-Betrieb. Es las sich aber so als ob Vista über kurz oder lang unterstützt werden könnte. Für schnelle Grafikkarten ists aber auch nix, da (vorerst?) nur PCIex1 zur Verfügung gestellt wird.
    Also doch lieber intern verbauen *gg*

    Also wenn die Anforderungen hier stimmen, dann kannst du Warhammer-Online vermutlich mit besser Onboard-Grafik spielen :D


    Nur Breitbandinternet sollte vorhanden sein ;)


    Der Link

    Zitat

    Unsere momentane Mindestanforderung für PC ist 1,5 GHz Pentium 4 oder vergleichbares und eine GeForce4 Grafikkarte oder vergleichbares. Dazu zählen auch aufgerüstete GeForce2 wie die GeForce4 MX oder GeForce4 GO. Die Grafikkarte ist wichtig, da es eine Reihe von Grafikeffekten geben wird, die wir nur auf dieser Art von Hardware darstellen können. Das Spiel wird auch auf vergleichbarer (mit DirectX8 kompatibler) Hardware laufen, wie Radeon 8500 und höher. Es sieht natürlich noch besser aus mit DirectX9 kompatibler Hardware wie Radeon 9700. Außerdem brauchst du wahrscheinlich mindestens 512 MB RAM.

    Zitat

    das mit "nur grafikkarte ist wichtig" stimmt nicht so ganz, ein "intel core 2 duo" prozessor wird sehr bald standart sein und 1 eher 2GB DDR2ram sind auch sehr von vorteil, die grafikkarte sollte vielleicht scon 256MB haben, aber das wichtigste ist das die hardware von einem guten hersteller und auch die besseren modelle sind, den speicher brauchst du oft nicht.

    Stimmt, es ist nicht ganz richtig, aber die Laptops mit den guten Grafikkarten haben eben fast durchgängig Core2Duo (AMD ist ja nach wie vor am Laptop-Markt eher schwach vertreten) und 2GB RAM.



    Alienware ist schlicht viel zu teuer, aber wers Geld hat...


    Bei den Laptop-Grakas kenne ich mich zugegebenermaßen nicht besonders gut aus, aber folgende Laptops dürften eine ganze Weile ausreichen:
    ASUS Z83SV-7S047C ab ~1000€

    Zitat

    Core 2 Duo T7250 2x 2.20GHz • 2048MB (2x 1024MB) • 160GB • DVD+/-RW DL • NVidia GeForce 8600M GS 256MB max.1024MB shared memory • 4x USB 2.0/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abgn • HDMI • ExpressCard Slot • 7in1 Card Reader • Webcam (1.3 Megapixel) • 17" WXGA+ glare TFT (1440x900) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku • 4.10kg • 24 Monate Herstellergarantie


    ASUS Z83SV-7S043C ab ~1360€

    Zitat

    Core 2 Duo T7500 2x 2.20GHz • 2048MB (2x 1024MB) • 250GB • DVD+/-RW DL • NVidia GeForce 8600M GS 256MB max.1024MB shared memory • 4x USB 2.0/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abgn • HDMI • ExpressCard Slot • 7in1 Card Reader • Webcam (1.3 Megapixel) • 17" WXGA+ glare TFT (1440x900) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku • 4.10kg • 24 Monate Herstellergarantie


    LG Electronics R700-U.APCAG ab ~1300€

    Zitat

    Core 2 Duo T7500 2x 2.20GHz • 2048MB (2x 1024MB) • 250GB • DVD+/-RW DL • NVidia GeForce 8600M GS 256MB • 3x USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/Bluetooth • HDMI • PCMCIA Typ II Slot • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • FingerPrint Reader • Webcam (1.3 Megapixel) • Hybrid TV-Tuner (analog/DVB-T) • 17" WSXGA+ glare TFT (1680x1050) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 3.60kg • 24 Monate Herstellergarantie


    ASUS G2S-7R062C ab ~1600€

    Zitat

    Core 2 Duo T7500 2x 2.20GHz • 2048MB (2x1024MB) • 200GB • DVD+/-RW DL • NVidia GeForce 8600M GT 256MB max.1024MB shared memory • 4x USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/Bluetooth/eSATA • HDMI • ExpressCard Slot • 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro) • Webcam (1.3 Megapixel) • Hybrid TV-Tuner (analog/DVB-T) • 17" WXGA+ glare TFT (1440x900) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku • 4.40kg • 24 Monate Herstellergarantie


    Wers teurer mag:
    ASUS G2S-7R066G ab ~1850€

    Zitat

    Core 2 Duo T7700 2x 2.40GHz • 2048MB (2x1024MB) • 200GB • DVD+/-RW DL • NVidia GeForce 8600M GT 256MB max.1024MB shared memory • 4x USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/Bluetooth/eSATA • HDMI • ExpressCard Slot • 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro) • Webcam (1.3 Megapixel) • Hybrid TV-Tuner (analog/DVB-T) • 17" WXGA+ glare TFT (1440x900) • Windows Vista Ultimate • Li-Ionen-Akku • 4.40kg • 24 Monate Herstellergarantie


    ASUS W2W-7M013G ab ~2100€

    Zitat

    Core 2 Duo T7500 2x 2.20GHz • 2048MB (2x 1024MB) + 1024MB Turbo Memory • 300GB • HD DVD-ROM und DVD+/-RW DL • ATI Mobility Radeon HD 2600 256MB max.768MB shared memory • 3x USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/Bluetooth/eSATA • HDMI • ExpressCard Slot • 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro) • Webcam (0.3 Megapixel) • Hybrid TV-Tuner (analog/DVB-T) • 17" WUXGA glare TFT (1920x1200) • Windows Vista Ultimate • Li-Ionen-Akku • 3.40kg • 24 Monate Herstellergarantie


    Und wer richtig übertreiben mag:
    ASUS G2S-7R111G ab ~3000€

    Zitat

    Core 2 Extreme X7800 2x 2.60GHz • 2048MB (2x1024MB) + 1024MB Turbo Memory • 200GB • HD DVD-ROM und DVD+/-RW DL • NVidia GeForce 8600M GT 256MB max.1024MB shared memory • 4x USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/Bluetooth/eSATA • HDMI • ExpressCard Slot • 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro) • Webcam (1.3 Megapixel) • Hybrid TV-Tuner (analog/DVB-T) • 17" WXGA+ glare TFT (1440x900) • Windows Vista Ultimate • Li-Ionen-Akku • 4.40kg • 24 Monate Herstellergarantie


    Bei diesen Lapis habe ich nur nach der Graka sortiert, die restlichen Anforderungen erledigen sie ja automatisch mit (CPU, RAM, Sonderausstattung wie eSATA (sehr gut wenn man eine passende externe HD dazu hat!!)


    Thalon, der gute Erfahrungen mit Asus und Acer gemacht hat bisher

    Ja gibts, das Problem ist meist "nur" die Grafikkarte. Einen Spiele-Laptop sucht man eigentlich rein nach der verbauten Grafikkarte aus. Wenn die wirklich was kann ist der Rest meist auch großzügig genug dimmensioniert.
    Die Frage ist eher wieviel du ausgeben kannst oder möchtest.


    Wenn du wirklich hohe Grafikansprüche stellst wirds wohl so richtig bei 1400 oder 1500€ losgehen.
    Für langsamere Spieletitel (z.b. Strategie oder RPG) gibts aber auch ab 1200 ausreichende Spieleperformance.


    In beiden Fällen bleiben die "AB"-Preise aber auf etwa 2008 begrenzt, weiter in die Zukunft vorhalten werden oft erst teurere Modelle. Oder man stellt successive die Details runter.


    Thalon, preislich nicht ganz up-to-date

    Hass ist nicht so definitiv wie es in dem Text steht (Gerücht halt, auch wenn Alessio es angedeutet hat).
    Auch wenn DE die anderen Völker weniger hassen als einfach als minderwertig erachten (oder hasst ihr einen kläffenden Köter?) habe ich nach einigen Überlegungen beschlossen Hass doch als gut zu empfinden, so es denn unbedingt eine armeeweite Regelung geben muss (ich würde es immer noch bevorzugen wenn keine kommt).


    Die aktuelle Schattenklinge-Regelung sieht so aus (Variante: Unter Feinden):

    Zitat

    Zu Beginn eines deiner Spielzüge sagst du an, dass Schattenklinge seine Tarnung aufgibt. Platzier irgendwo auf dem Schlachtfeld eine Spielmarke. Dort hat er versucht sich zu verstecken. Wirf den Artillerie- und den Abweichungswürfel. Wenn du eine Fehlfunktion erwürfelst, wurde Schattenklinge von den Feinden entdeckt und zählt als ausgeschaltet. Wenn der Artilleriewürfel jedoch eine Zahl zeigt, bewegst du Schattenklinge die entsprechende Augenzahl in Zoll in die Richtung, in die der Pfeil auf dem Abweichungswürfel weist (bzw. du belässt ihn am Ausgangspunkt, wenn das Treffersymbol gefallen ist). Platzier Schattenklinge am ermittelten Punkt. Schattenklinge darf sich anschließend wie üblich bewegen, angreifen und kämpfen. Wenn der Abweichungswurf Schattenklinge in eine gegnerische Einheit bringt, platzierst du ihn an der Vorderseite des Regiments in direkten Kontakt (bzw. so nahe wie möglich an der Front). Er zählt als Angreifer. Wenn er in eine befreundete Einheit abweicht, bewegst du ihn an die nächstgelegene Kante außerhalb der Einheit