Beiträge von Nurgling 666

    Hatte in der 6. Edi einen sehr widerspänstigen Vampirfürsten ^^.


    Steht eingentlich schon alleine da, (rest war tot oder so gut wie) und wird angegriffen von nem 20er Regi Garde und nem highborn auf drache.
    Nach erfolgreichen Treffer und Verwundungswürfen bleiben ~ 12 Verwundungen fürn Save übrig (er hat serh gut gewürfelt).
    12 mal auf die 4+ Saven, dacht ich mir.....NIEMALS! Aber Die würfel rollen und zeigen 12 x 4+ (!!) im gegenzug hab ich ihm 4 henker rausgehauen :)


    ........und dann waren da noch die 8 skinks die in einem Zug mit einzelschuss den Gruftriesen aus den latschen schossen :pfeil:

    wie gesagt, wegen der pinsel kommts halt auch auf die techniken an welche ansprüche du an dene gerätschaften stellst (und wieviel du dafür gewillt bist auszugeben :) ).


    @schongard:
    "4. Reinung? Kernseife ist super für alle arten von Echthaarpinseln - Haar braucht ein wenig Fett und das bekommen die Pinsel durch die Seife"
    hab ja ka von wem diese Tipps kommen, aber diese formulierung ist definitiv FALSCH! Seife enthält kein Fett (!!!) sondern seife soll ja fett lösen. Sie greift sich halt vielleicht fettig an, und ist gut die Pinselspitze in Form zu halten, aber es ist KEIN FETT !! wollt das nur angemerkt habe da mir bei so etwas shclecht wird.
    Kernseife wurde früher aus fett hergestellt, das ja, aber sie ist fettlöslich..........
    Ist aber fürn Tipp an sich unerheblich warum genau das für die Pinseln gut ist ;).

    meiner Meinung nach kommts auf den Standard an, welchen du malst.
    Denke dass es sich erst bei sehr hohem Standard Lohnt in teure Pinsel zu investieren, da sonst schlichtweg die Grenzen des Materials (Pinsel) zu schnell erreicht sind (Spitze usw.).
    Ich selbst male guten Tabletop Standard und verwende hauptsächlich Schichten als Technik bzw. ganz selten (und eher unbewusst) wet blendings. Manchmal auch noch trockenbürsten (wenns schnell gehen muss) und für die Sachen reichen GW Pinseln vollkommen. Wenn du allerdings sehr viel wet bleding machst und komplexe freehands usw. (also wirklich schon sehr hohen standard) bemalst denke ich dass die GW pinseln nicht mher ausreichen (noch dazu wenn sie schon einige sessions hinter sich haben und nicht mehr ganz so stabil sind).
    Aber jedem das seine.


    @Glaskugeln:
    Kann dir welche mit ~4 mm durchmesser schicken, wennst möchtest. Musst mir halt ne PM zukommen lassen.

    HiHO.


    Also zu deinen Fragen:
    1) schau dir die Tones auf der Homepage an und entscheide selbst. Sind dann ja auch diene minis. Allerdings wurde ich bei skaven eher zum Strong Tone tendieren.
    2) Nein musst du nicht, da der FAP schon die schattierungen und blendings macht. du kannst dann noch akzente setzten, allerdings habe ich damit keine erfahrung (mit nachbearbeiten).
    3) JA, es reicht aus nur die Grundfarben alá Malen-nach-Zahlen aufzutragen. Allerdings solltest du eine Stufe heller auftragen als du fertig haben möchtest, da der FAP (vor allem dark/strong tone) die Farben nachdunkelt. Hierfür ist es ebenfalls gut kräftige farben zu nehmen (sprcih blood red wenndst nachher einen blood red- red gore Ton haben willst, Bleached bone + weiss für bleached bone usw.)


    Matt Lack kannst danach auftragen wennst willst, aber nur sehr dünne schicht! Ich persönlich finde den "galnz" nicht so schlimm wie mit zB Klarlack glänzend.


    Base auf jeden Fall nachher gestalten da es eine ziemliche sauerei ist zu dippen (selbst mitm pinsel).


    Auch gut dafür: Latexhandschuhe


    Und unbedingt in einem gut durchlüfteten raum machen, das zeug stinkt gewaltig und es dauert ca. 2-3 Tage bis es komplett getrocknet ist (nein, du kannst sie schon vorher angreifen usw.).


    hoffe geholfen zu haben

    @Kügelchen:
    Warum nicht einfach Glaskugeln nehmen ? Sind hygienisch (kannst ja vorher auskochen), güntig, roten nicht und recyclebar ;).


    @Zusätze:
    Glaub du hast da was falsch verstanden: Den Alk sollt du zu DIR nehmen, denn dann gefallen dir deine minis sicher nach einiger Zeit ;)
    Ansonsten würd ich dir davon abraten, da die Acrylfarrben auf wasserbasis sind und nicht auf lösungsmittelbasis und somit kannst du a) deine farben versuaen b) deine gesunheit beeinträchtigen (dämpfe) und c) wirds dir net viel bringen da der Alk recht schnell verdmpofen wird und du jedesmal neu zusetzten kannst. Ausserdem hab ich davon noch niemals nicht irgendwo was gehört in der hinsicht.
    Es sei denn du malst mit Lack/ölfarben, dann belibt dir eh nix anderes :)


    Der tropfen Spüli senkt die oberflächenspannung des Wasser --> verrinnt besser somit fürs Ink / Wash


    Der Tropfen Holzleim steigert die Oberflächenspannung des Wasser --> die benetzte Fläche bleibt länger / besser gleichmäßig benetzt, somit für die Lasur


    PS: Das steht sogar im Malkompendium drinne (im alten, irgendowo ka mehr genau) daher ist der dreck nichtt mal nur von mir und somit sollte keine Gefahr für deine Minis bestehen.
    Wegen dem Leim und Minis: Du sollts ja auch nur GAAAAAANZ wenig dazu tun (zB 1 Tropfen leim + 5 Tropfen Farbe + 20 Tropfen Wasser oder so). Und Holzleim ist normalerweise wasserlöslich, daher dünnst du den Leim und auch seine klebekraft aus und es besteht keine gehar für diene minis. Im Zweifelsfall einfach vorher auf testmini probieren bis es passt (was sowieso gemacht werden sollte bei jeder neiuer technik)


    @Pinseln: ka, verwende nach wie vor die GW pinseln und die reichen mit eignetlich aus......

    man könnte auch einfach das styrodur einfach so lassen und ein 4mm starkes balsaholz aufkleben in das man zuvo die Base grössen (eckig) reingeschnitten hat......und dann hat man halt das balsaholz als Oberfläche und das Styrodur als Untergrund.....ist wahrscheinlich das einfachste...

    HI.


    denke mal VGS soll Valljeo Game Colours heissen.........die sollten von der Konsistenz her eigentlich recht gut hinkommen und werden nochmal auf der Palette verdünnt wenn notwendig.


    @Lasuren: Mit einer Lasur willst eigentlich genau den Gegenteiligen effekt einer Ink bzw. eines Washes haben, sprich eine gleichmässige schicht der Lasur Farbe auf allen Bereichen der Mini.
    Wennst nur Farbe mit Wasser verdünnst wirds schwierig da du dann ein Mittelding zwischen Lasur & Wash hast (es bleibt fast überall und sammelt sich in den Vertiefungen)


    Da gibbts nen kleinen aber feinen Schmäh ( BITTE NOCHMAL BESTÄTIGEN LASSEN DA ICH DIE 2 SACHEN MEIST VERWECHSLE) :
    Für einen Wash: Farbe + unmmengen Wasser + 1-3 Tropfen Spülmittel ( Pril? )
    Für Lasur: Farbe + unmengen Wasser + 1-3 Tropfen Holzleim


    @Krümel in der Farbe: häb noch nie Probleme damit gehabt. Vielleicht schüttelst du sie farbe zu wenig? Gerade bei den hohen Fläschchen der Game colours ghört gescheit geshaked. Oder deine Farbe ist schön hinüber..... ;).
    Bei welcher Farbe hast den hauptsächlich diesen Effekt, oder bei allen?

    Erstmal Danke für die corr.
    Einige Sachen sind Tipp Fehler gewesen und einiges einfach vermurkst......das kommt raus wenn man einfach was in sienen Block kritzelt :) (das mitm dragon ist peinlichst)


    Wieso vpon dir zu einer Metal Version gemacht worden!? Das wars von anfang an (solts zumindest ;) ).
    Das Ende wäre im Original geflüster gewesen bis zum "my world collapse" :).


    Dein Ende gefällt auch sehr gut ABER ich habe auch was gefunden : "and the whole world mine collapse" --> felht da nicht ein OF ;) ?
    Ebenfalls besser einfügen würd sich mit: The whole world collapse......denk ich wäre von der satzlänge her passender zum rest


    Das ganze sollte generell gegrowlt & geflüstert werden......ohne irgendwelchen herben übergengen von tief nach hell oder pig squeals...

    sehr stimmig. schön umgesetz und eine gute idee.


    Allerdings ist a) das besprochene Laube etwas strange (könntest ihn aber statt nem schert nen rechen in die Hand drücken, dann passts wieder ;) ) und b) sind diie dryaden Teile etwas naja, klein und zu "sauber" für gscheite Bäume.


    Aber der Ansatz ist echt genial.

    naja, sie haben dennoch mit der 8ten einiges an potenzial verloren........da du in der ersten runde meist auf 7+ treffen wirst bzw. es jetzt sehr viel öfter vorkommt dass das zeil hinter weicher/harter Deckung ist. ebenso sind die plänkler formationen relativ mühsam, da es durchaus vorkommen kann dass von deinen 15 skinks nur mehr 5 oder 10 auf 6+ treffen und der rest auf 7+ wegen der reichweite.
    Aber in Summe sind sie für die Punkte die sie kosten noch immer pflicht in jeder armee, obwohl nun die normalen sauren auch eine überlegung wert sind...

    Na dann in ich/wir einmal auf die Bilder gespannt.....klingt ja schon sehr viel versprechend.
    Tja, bei GW sind zu 80-90% der Fälle misch Farben aufgetragen, was das "nachmalen" nicht unbedingt leicht macht.... ;). Vor allem die grundfarben die hinten auf den packungen oben sind, sind absolut unnötig...

    zweiteres ausser es ist der champ in einer herausforderung....dann ists overkill......


    Hoffe dass das jetzt auch noch richtig ist, also bitte jmd bestätigen oder dementieren...... ;)

    eine Wet palette bietet sich dafür an, sonst trocknet dir alles ganz schnell aus.


    Es muss nicht immer der kleinste pinsel sein, um feine effekte zu erzielen. Generell würd ich dir allerdings raten einmal im "trockenen" mit de pinsel und der Farbe zu üben, bevor du auf die Mini gehst. Erst wenn du am Papier oder einer Test Mini mit dem freehand zufrieden bist, dann ab auf deine minis damit.
    Leider kann ein Freehand eine Mini auch ziemlich versauen, obwohl sie sonst schön bemalt ist.....spreche da aus erfahrung :p