Illusion auf nem vierer ist durchaus gut, ich seh die Waldelfenmagier aber nicht unbedingt in der Position - du bist ja doch sehr verteilt auf dem Board und musst die Mages recht defensiv spielen.. zwei Illusion Stufe 4 könnte auch gut funktionieren, aber dann wirds wieder sehr teuer.
Man hat halt nur einen gelehrsamen Homunkulus und bei Elementarmagie kann man drauf verzichten, v.a. auf Grund der starken Faction spells.
Beiträge von LD3
-
-
Der Baum ist halt echt schlecht, ein Stufe 2 mit Kampfmagie und Gelehrsamem Homunkulus gehört für mich in jede Liste, die ernsthaft Beschuss spielen möchte.
-
Er wurde im aktuellen GCO Dritter mit der Liste. Klar die funktioniert jetzt nicht mehr so gut in der Form, man muss hier umstellen ein wenig und wahrscheinlich noch mehr Reiter mitnehmen, aber das Grundknzept ist stabil
234 - Glade Captain, Battle Standard Bearer, Banner of the Hunter King, Great Stag, Great Weapon, Helm of the Hunt, A Resplendence of Luminescents
336 - Glade Lord, Shield, General, Great Stag, Great Weapon, Bedazzling Helm, 2x Obsidian Lodestone, An Annoyance of Netlings, A Befuddlement of Mischiefs
154 - Spellsinger, Elven Steed, Wizard Level 2, Battle Magic, Lore Familiar
269 - Spellweaver, Elven Steed, Wizard Level 4, Elementalism, Oaken Stave, Ruby Ring of Ruin
141 - 9 Deepwood Scouts, Hagbane Tips, Musician
126 - 8 Deepwood Scouts, Hagbane Tips, Musician
70 - 5 Glade Guard, Hagbane Tips, Fire and Flee
159 - 6 Glade Riders, Hagbane Tips, Glade Knight, Standard Bearer, Banner of Midsummer's Eve, Musician, Magic Standard, Reserve Move
115 - 5 Glade Riders, Hagbane Tips, Drilled, Reserve Move
126 - 8 Deepwood Scouts, Hagbane Tips, Musician
134 - 5 Sisters Of The Thorn, Handmaiden of the Thorn, Standard Bearer
134 - 5 Sisters Of The Thorn, Handmaiden of the Thorn, Standard Bearer -
2500 auf den gleichen oder noch besser auf kleineren Tischen ist hlt einfach ein fetter Nachteil für Waldelfen, da die Mobilität weniger wichtig wird und man weniger Raum hat um auszuweichen.
-
Ich bin anderer Meinung. Bei 2.000 Pkt ist es fast unmöglich sie einzusetzen und ich glaube du hast die Erfahrung: Hast du jemals Spieler gesehen die Waldläufer auf Turnieren bei 2.000 spielen? Und genau das muss sich ändern - es muss zumindest möglich sein - oder wir reden über 2.500 Pkt als neuen Standard. Dicediele hat genau den gleichen Aufschlag für ein Turnier gemacht, den ich hier skizziert habe - inspiert von Square Based, 2.500 Pkt bei 1.000 Pkt Charakter Begrenzung.
Klar, Markus 'Naermon' spielt aktuell Waldelfen mit vielen Schützen sehr erfolgreich im GCO2 und auch zuvor auf anderen Turnieren, und hab auch selbst schon überlegt Waldelfen nur mit 1 Flammensäule zu spielen, das geht problemlos.
-
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=Vnkjv2Y71HQ]
Das zweite Spiel des GCO - mit Echsen gegen Bretonen! -
Umm. die Waldläufer sind super. Die Sonderregeln und die Angriffsreaktion Fliehen sind nicht leicht einzusetzen, genauso wie die richtige Bewegung für Magier. Aber der Waldelfen-Beschuss ist top und hat alles was man braucht - Rüstungswürfe musst du über Rostfluch modifizieren, das ist einfach ein Bauteil von BF-Beschuss.
-
Gibt nen neuen Live-Spielbericht (seitlich, Turnier, Taktik-Anmerkungen) und ein Warhallbericht erscheint morgen mittag 16 Uhr!
-
kannst in der Magie alles spielen bei Dunkelelfen - je nach Konzept von 2 illusions Stufe 4 bis 4 Zauberer mit Battle Magic/Elementarmagie oder lvl4 auf drache mit dark magic.. geht alles.
-
Hey, habe bisher einige Spiele Dunkelelfen gemacht und finde sie super interessant. Außer Schatten ist kein wirklich starkes Einheitenkonzept verfügbar, aber man hat wunderbare Charaktere und einen der stärksten Gegenstände im Spiel - das Fokus Familiar. Werde vllt mal ein, zwei Videos mit Dunkelelfen machen und dann einen Taktik-Artikel auf dem Patreon-Discord raushauen.
Hab in Bonn auf dem Turnier eine Spaßliste Dunkelelfen (Manticore-Held, Streitwagen-Held, Kernhexen, Echsenritter) gespielt und immerhin den 6en Platz gemacht, so schlecht sind die Jungs nicht
Nach GermanComp Beschränkungen spiel ich aktuell einen 40er Block Speerelfen, der ist auch super gut um Drachen abzuwehren beispielsweise und kann den Charakterne gut softboni liefern. Man muss mit dunkelelfen manchmal um die Ecke denken
-
mit 50% bei 2000 kannste aber wenigstens ordentilch manövrieren. 2,5k oder ähnliche Formate sind bei TOW auf Grund größerer Bases und langsamerer Einheiten (kein Kombinieren von Manövern her) auf 72x48 mMn einfach ungesund.
Mobilität ist viel zu billig in dieser Edition, seien es Plänkler, Flieger oder magische Mobilität (Teleportsprüche, Arkane Eile). Da haben Waldelfen schon von sich aus einen großen Vorteil.
Problem ist der Punch, aber Giftbeschuss ist aktuell sehr weit oben im Meta - kombiniert mit Rostfluch - und auch die Plänkler-Charaktere wie auch der Drache sind stark. Waldelfen gehören seit dem Sisters-Nerf eher zu den Völkern, die ausweichen (wie Echsen, Skaven, Imperium, Dunkelelfen, Tiermenschen teilweise - also eher schwache Fraktionen) - und sind daher auch auf kompakte Armeen und Raum zum manövrieren angewiesen.
-
Unbeschränkt würde ich mit Waldelfen inzwischen nur noch verweigern wollen, Illusion Stufe 4, High Magic Stufe 4, Waldreiter (für Reservebewegung/Körperlos-Taxis), Stufe 2 mit Kampfmagie, Scouts, Adler, so was vllt mal probieren.
Schrate und Baummensch isoliert werden abgefrühstückt unbeschränkt/ausmaximiert, in Kombination gehen jede Menge Punkte drauf, und die Ranger zu Fuß oder Wilde Jagd sind einfach zu komplex einzusetzen imho, da brauchts den Drachen dann dazu. -
Ich fürchte schon. Polen und Italien sind da klassische Powerhouses :D. Bin gespannt wie sich die Kuschelkniffler-TOw-Community in Deutschland dann schlägt
-
Die WTC/ETC gibts glaube ich seit 2005 für verschiedene Systeme, wird auch von verschiedenen Leuten organisiert. Bisher haben wir 2 Bewerber und 3-4 die schon mal Bescheid gegeben haben, dass sie sich bewerben möchten... mal sehen wohin die Reise am Ende geht. Ein Kader von ca. 20 Personen wäre schon super auch für Testspiele.
-
Der Captains Vote ist zu Ende.. jetzt geht es an die Spielerbewerbungen!
Bewirb dich jetzt für Team Germany! Du möchtest unser Land bei der WTC TOW – Clash of Nations 2025 vertreten? Dann ist das deine Chance! Bewirb dich jetzt als Spieler oder Coach und werde Teil von Team Germany, das sich auf das weltweit wichtigste Turnier für Warhammer: The Old World vorbereitet.So funktioniert’s:
- Reiche deine Bewerbung bis 16. Februar 2025, 20:00 Uhr ein!
- Bewerbungen bitte direkt im entsprechenden Discord-Kanal posten (als Text oder PDF)
- Discord-Server: https://discord.gg/uCnww4dnUx
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und darauf, gemeinsam mit euch die deutsche Community auf die internationale Bühne zu bringen! Jetzt teilen und uns dabei helfen weitere interessierte Spieler/innen zu erreichen! -
Huhu, ich hau meinen Kanal hier auch mal ungefragt rein - ich mache viele Berichte über Warhall, aber auch Live Berichte, Taktik-Artikel und ähnliches. Freut mich, wenn es euch gefällt: https://www.youtube.com/@LD3-TOW/videos
-
Ich hau hier mal ein Update rein - das Ding ist inzwischen sehr groß und wird von Carsten und vielen anderen TOs (inkl. mir hihi) super gepflegt und erweitert. Viele Regelungen sind dabei, an denen man sich sicher reiben kann, aber es ist ein Konsens zwischen vielen TOs und man sollte hier auch kompromissbereit sein. Die aktuellste Version könnt ihr immer unter https://tinyurl.com/faq-tow abrufen.
-
Ich persönlich finde das ganze Drama drumherum nicht nötig, und eher schädlich, habe Frederick und Anubis meine Meinung dazu auch mitgeteilt. Ich hoffe das spielt in der Zukunft jetzt keine Rolle mehr, die zwei hatten auch ein klärendes Gespräch - ich denke das kann ich auch öffentlich so sagen. Mir geht es aber nicht um eine Personenwahl oder persönliches, sondern eher darum beständig und in der Breite etwas aufzubauen und die Turnierszene zu stärken. Das geht auch ohne die WTC, und cih werde einige der Projekte auch so umsetzen, aber die WTC wäre doch ein sehr großer Motivationsschub bzw. Anreiz für alle Beteiligten und ein Turnier, das sicher einen extremen Reiz ausstrahlt.
Frederick veranstaltet übrigens auch eine offene WTC für alle Teams, also quasi einfach ein großes Teamturnier im November - das wird sicher auch lustig.
-
Hallo Zusammen,
Ja Traumdieb, das Verfahren hat sicher seine Schwächen und ist aktuell auch in der Überprüfung. Wie die Captain-Wahl sich dann am Ende gestalten wird, werden wir wohl am Wochenende wissen, Frederick der National Chairman für Deutschland steht hier im Austausch mit den Globalen Leitern - ich selbst habe hier keine Aktien drin, Frederick hat sich aber auf dem Discord Server heute mMn ausreichend hierzu erklärt.
Unsere Bewerbung erkläre ich im Video - in Frage kommen zunächst die folgenden Spieler: im New Recruit Ranking (Top 2), NTR (Top 3) und der Gewinner des Berlin TOW-Cups. Ich mag ehrlich gesagt keine Qualifikationsturniere oder winner-takes-it-all Prinzipien, aber die Jungs aus Berlin haben ein relativ großes Turnier und sind bislang nicht an die Community angeschlossen, d.h. wären auch bei einem Stichtag, der mittelweit weg ist, zunächst im Nachteil. NTR bewertet große Turniere auch unabhängig vom Spielerfeld - dadurch sollte man aber auch bspw. Hochburgen wie München mit erreichen, während New Recruit auch nicht von allen benutzt wird - am Ende gilt es mMn eine gesunde Schnittmenge zu erreichen.
Anschließend nominieren diese Spieler jeweils nochmal einen Spieler von dem sie denken, dass er das Zeug hat oder interessant ist - anschließend ist eine offene Bewerbungsphase, in der jeder sich bewerben kann. Über die Aufnahme stimmt der gesamte Kader ab. Hier möchte ich Grimmrog gern berichtigen - bewerben kann sich jeder und es gibt keine Obergrenze, Spieler werden bei 2/3 Ja-Stimmen aufgenommen - das bedeutet dann noch nicht, dass diese Spieler dann im Team sind.
Aber/Denn ich denke, 8 Spieler sind viel zu wenig um die Breite der dt. aktiven Community abzubilden und möchte man sich ordentlich vorbereiten, Test-Turniere und interne Testspiele spielen, braucht es einen Kader von etwa 24 Personen. Ein solches Turnier bestreitet man auch nicht zu 8; 2 "Trainer"/Springer, 1-2 Runner und jemand der das ganze zusätzlich organisiert sollten hier auch dabei sein = 13 Personen. Nimmt man die übliche Ausfallquote von 20% hinzu, ist man schon bei 16 Personen, die man einplanen sollte bzw. die verfügbar sein sollten. Das ist eine ganz schöne Menge und man sollte sich bewusst machen, dass diese 16 Personen auch ein halbes Jahr sich entsprechend vorbereiten sollten um ordentlich in der Materie zu sein, wenn man das Ding gewinnen will.
Was immer eine Schwierigkeit ist, Nachzügler einzubinden und zu integrieren, weshalb ich die Bewerbungsphase bis zu einem Stichtag ca. 6 Wochen vor dem Turnier offen halten möchte.
Intern kann man dann ein eigenes ELO-System verwenden, Spieler sich für Rollen und Fraktionen bewerben etc - und so das ganze Ding am Ende mit allen interessierten Turnierspielern gestalten. Das ist m.E. deutlich reizvoller als eine Auswahl durch einen Captain oder eine kleine Gruppe - oder das Zusammenkommen durch Ausscheidungsturniere, wo oft ein einzelner Würfelwurf, eine Erkältung, ein Trauerfall oder 200 Euro Spritgeld entscheiden können, ob eine Person das Turnier gewinnt oder eben nicht. Wichtig ist deshalb in meinen Augen auch, sich ein bisschen was Turnier-Rankings angeht zu vereinheitlichen oder eine neue Turnierserie aufzustellen, welche zusätzlich ausgewertet wird um in Zukunft einen Kader oder Teams zusammenzubringen; für die Entscheidung welche 8 Spieler tatsächlich spielen sollte es aber dann darum gehen sich wirklich im Detail mit den Jungs zusammenzusetzen.
Kann gerne nochmal im Detail dazu Sachen erklären, einen groben aber hoffentlich verständlichen Plan habe ich hier skizziert:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=aDi0didPc6E]Wem das alles zu komplex oder ambitioniert klingt - das kann ich verstehen, ich bin aber guter Dinge, dass es genügend Verrückte gibt, die Bock auf so was haben.