Beiträge von Rudi

    Mehr Magie wäre natürlich nicht schlecht, gerade wenn der Gegner verhältnismäßig wenig Magieabwehr hat. Dann gibts reichlich Verluste beim Gegner (habs so mal bei einer 1000 Pkt. Schlacht geschafft; Das war ein Spaß...).
    Problem dabei ist nur, dass Magie sehr teuer ist und ich wollte eigentlich nach dem Prinzip spielen: "Wenn Magie, dann ganz oder garnicht". Wenn ich nun den Highborn durch die Erze ersetze, geht einiges an Schlagkraft verloren und ich müsste das Armeekonzept weiter verändern.
    Hab in diese Richtung auch mal weiter gedacht. Da kommt eine interessante Liste raus... Aber wie sieht denn für euch eine zu meiner ähnlichen 2000 Punkte Liste aus, die sowohl Schlagkraft, Mobilität und Magie miteinander vereint?


    Hatte schon länger drüber nachgedacht, den Adligen (Jäger) anstelle auf einen Pegasus lieber auf ein Pferd zu setzen. Besserer Rüstungswurf und ähnlich gute Bewegung. Zudem kann er sich so den SR anschließen. Aber Vorteil vom Pegasus ist, er kann sich IMMER 20" weit bewegen/fliegen und er kann auch leichter in den Rücken des Gegners kommen. Müsste ich im Spiel mal testen, was besser ist. Womit habt ihr bessere Erfahrungen gemacht?


    Ich wollte mit dem schwarzen Amulett beim AST mein Glück herausfordern. Der AST ist nunmal ein lukratives Ziel für eine gegnerische Herausforderung. Und falls er mich nicht herausfordert, fordere ich ihn heraus-mit dem AST X( . Danach fordert mein Highborn und der Champion...


    @ Prinz Davroar: Ich finde eigentlich dass Monster ein besonder Teil einer DE- Armee sind. Nur leider sinds große Ziele, teuer und Drache/Manticor verbrauchen zudem zusätzlichen Helden-Slot. Mit Ross/Echse kann man (oder ich) halt einfach mehr anfangen. Einziges Monster ist mein Pegasus (Grund oben beschrieben).
    Wenn ich noch Punkte übrig hab, würde ich max. einen weiteren Schatten reinpacken, da sie sonst zu schwer zu verstecken sind. Hoffe halt einfach dass die 5 zum KM ausschalten bzw. nerven reichen.

    Hi
    Würde hier mal gerne eine Armeeliste zur Diskussion stellen, mit der ich gegen Imperium antreten will. Dabei werde ich gegen Massen von Infantrie, Standard Imperiumsbeschuß, etwas schwere Kavallerie und 2 KMs antreten. Erfreulicherweise so gut wie keine Magie.


    Also hier meine Liste:


    Kommandant:
    Hochgeborener auf Dunkelelfenross
    -schwere Rüstung
    -Schild
    -Seedrachenumhang
    -Panzerhandschuh der Macht
    -Schattenkrone


    Helden:
    Adliger mit Armeestandarte auf Kampfechse
    -schwere Rüstung
    -Seedrachenumhang
    -schwarzes Amulett


    Adliger auf schw. Pegasus
    -Lanze
    -Schild
    -Seedrachenumhang
    -Drachenzahnschleuder
    -Blutrüstung


    Zauberin
    - eine Magiebannende Spruchrolle
    -Siegel von Ghrond


    Kern:
    1x 10 DE-Krieger mit Schilden und xBows
    2x 5 schw. Reiter mit jeweils Musiker und xBows


    Elite:
    1x 5 Schatten
    2x Echsentreitwagen mit Speeren
    1x 5 Echsenreiter mit Champion
    1x 5 Echsenreiter mit CSM und Banner des Mordens


    Selten:
    2x RSS


    Sind jetzt genau 2000 Punkte. Dabei 3 EW und "nur" 4 BW + 1 MBS.


    Taktik:
    Der Hochgeborene kommt mit dem AST zusammen in die Echsenreiter (die mit CSM). Dadurch halbwegs Schlagkräftige Einheit die durchs Banner schnell in den Nahkampf kommt und sich so vor Beschuß schützen kann...
    Der Adlige auf Pegasus macht Jagd auf ungeschützte kleine Einheiten.
    Zauberinn ist einfach nur zum Bannen da und steht hinten.
    Die Streitwagen fahren im Zweier-Team durch die Mitte und suchen sich ein Ziel aus, dass sie im besten Fall mit den Echsenreiter gleichzeitig angreifen.
    Schatten und RSS machen die üblichen Aufgaben.


    Bei den Kerneinheiten bin ich mir bei der Zusammenstellung noch nicht sicher. So wie jetzt mit den DE-Kriegern als kleine "Beschußbatterie" hinten stehen lassen oder besser nochmal 5 schw. Reiter ohne alles als schnelle und billge Opfereinheit rein?
    Ebenso bei der Ausrüstung des Adligen-AST. Schwarzes Amulett würde ich gerne mal testen. Alternative wäre Schwert der Macht mit z.B. MbS oder ähnlich...


    Würde mal wissen was ihr davon haltet und was ihr verändern würdet.


    Gruß
    Rudi

    Morathi ist schon um einiges besser als eine "standard" Erze. (den Vergleich zu anderen Charaktermodellen will ich erst garnicht anfangen...) Pegasus, Lvl. 4 Zauberin, Sprüche aussuchen, +2 Komplexität, 4+ ReW mit MagieResistenz 1, Herzsucher und ihre Schönheit (Kg Reduzierung beim Gegner) sind für 470 Punkte schon nicht schlecht.
    Wenn du aber ohne Charaktermodelle in die Schalcht aufbrechen willst, dann kannst du dir ja eine "halbe Morathi" zusammenstellen:
    Eine Erze auf Pegasus setzen, der ein Nachtherz und weitere Ausrüstung geben, und so ist die dann auch nicht zu unterschätzen. Müsste bei voller Ausrüstung in etwa 100 Punkte billiger sein als Morathi.
    Kann zwar dann nicht ganz soviel, aber trotzdem nicht schlecht.
    Wäre ja evtl mal eine Überlegung, wenn man diese Erze mit Morathi und noch weiteren Zaubererinnen aufs Feld schickt... teuer, wenige Einheiten, aber extremer Magiedruck

    So jetzt weiter zum Thema :blumen:


    Ein Manticor ist ein großes Ziel und kann daher gerade gegen Waldelfen sehr schnell abgeschoßen werden. Wenn nicht in Deckung, dann schon ab der 1. Runde. (Wenn ich mich nicht irre, hat der Manticor sogar gar keinen Rüstungswurf). Du müsstest deinen Manti also immer hinter Wäldern o.ä. verstecken, dann kannst du in der nächsten Runde aber auch nicht angreifen, da du selber ja Sicht benötigst...
    Da hat der Pegasus einen Vorteil: Kann auch fliegen und ist kein großes Ziel. Hat zwar auch keinen Rüstungswurf aber naja....
    Da gibts dann wieder tolle Standardausrüstungen (um zum anderen Thema zurückzukehren :bye:) für einen HB auf Pega: GoP + Lichtschild oder Adliger mit Drachenzahnschleuder und Blutrüstung. Spaß macht beides....

    Hi zusammen,


    gelten die Bolzen der Drachenzahnschleuder als magische Attacke, weil sie eine magische Waffe ist? Interessant weil manche Gegner nur Rettungswürfe gegen nicht-magische Attacken haben.


    Gruß
    Rudi

    Was vorweg: Streitwagen mit Speeren und xBow kostet nur 107 Punkte. Es heißt im AB pro Model. Und ein SW wird als ein Model gerechnet, unabhängig von den Besatzungsmitgliedern. (Charaktermodelle sind da natürlich was anderes)


    Wenn du gegen Chaos und Zwerge spielst, dann kannst du schon fast auf deine xBows verzichten, da mit Stärke 3 gegen fast nur Widerstand 4 mit gleichzeitig hoher Rüstung man nur wenig ausrichten kann.
    Wieso willst du denn unbedingt den Assasinen mitnehmen?
    Ich mische in meinen Armeen ungerne verschiedene Truppentypen. Habe die Erfahrung gemacht, dass mit DE eine Mischung aus ein bischen Nahkampf, bischen Kavallerie, bischen Beschuß und ein bischen Magie nicht unbedingt sehr erfolgreich ist. Besser ist sich auf ein "Thema" zu spezialisieren. Von dem Rest nur das nötigste nehmen, wie z.B. eine Lv.1 Zauberin + Siegel v. Ghrond + MBS als Banncaddy. Aber gegen Zwerge und Chaos kann man darauf glaube ich auch verzichten???


    @ Nuramon: Man braucht nicht unbedingt eine Einheit die einem Gliederbonus gibt. Ist natürlich sicherer, aber mit schnellen kleinen Kavallerieeinheiten (Schwarze Reiter + Echsen Reiter und vielleicht sogar noch Pegasus dabei) kann man durch Komboangriffe auch einiges erreichen.

    zu 2: Die SR würde ich persönlich nie mit Banner ausrüsten, da sehr wahrscheinlich das nur geschenkte 100 Punkte für den Gegner sind. Ebenso ist der Champion auch nicht unbedingt die Punkte wert. Dann zahl lieber 127 Pkt. und die hast 5 SR mit xBow und Musiker.


    zu 3: Hydra kombiniert mit Streitwägen (z.B. in der Mitte) finde ich nicht schlecht. Aber evtl. doch noch Echsenreiter (z.B. 5 Stück mit CSM und ohne extra Banner) irgendwofür rein, die dann über die Flanken und treffen sich mit dem Rest in der Mitte. So zumindest der Plan, der meistens leider nie aufgeht.... Blödheit sei dank.


    zu 4: Wenn Zauberinnen offensiv gespielt werden sollen, setze ich sie IMMER auf einen Gaul, da mehr Bewegung und nicht blöd. Echsen haben den Vorteil, dass im Nahkampf besser, aber Zauberinnen sollen eigentlich NIE in den Nahkampf. Zudem darf mMn eine Zauberin weder Schild noch Rüstung tragen. Steht irgendwo im Regelbuch. Dürfen z.B. nur arkane Gegenstände tragen.


    Zu der Liste generell. Ich denke wenn man Magie spielt, dann auch richtig. Würde persönlich in deiner Liste Schattenklinge rauspacken und dann (wenn auch teuer) ne Erzzauberin rein. Dadurch dann wesentlich mehr Magiedruck für den Gegner. Oder Adligen mit Stab des Kharaidon (gebundene Zaubersprüche sind bei vielen Magiern- Energiewürfeln immer gut).
    Bin kein Freund von Magie, aber wenn man den Gegner mit einer Magiestarken Armee überraschen kann, können sogar die Dunkelelfen einiges an Magie-Schaden anrichten. Musst nur irgendwie deine Zauberinnen schützen...

    @ Tempelwache:
    So hatte ich das auch aus dem Regelbuch in Erinnerung. Nur dass das Charaktermodell die +2 auf den Rüstungswurf nur bei Beschuß und nicht im Nahkampf bekommt. (müsste doch so gewesen sein. Muss mir mal wieder mein RB zurückleihen...)

    Hi zusammen,


    bei einer letzten Schlacht kam eine Frage auf, die wir nicht zu 100% beantworten konnten:


    Wenn ein Charaktermodell auf einem Streitwagen fährt, wird dann sein eigener Widerstandswert oder der des Streitwagens verwendet? (gleiches Problem auch mit dem Rüstungswurf)


    Ich meinte, es wird der eigene Widerstandswert verwendet, ähnlich wie bei einem Charaktermodell auf einem monströsen Reittier. Oder irre ich mich da?
    Anderer Standpunkt war, dass immer der bessere Wert aus dem gesamten Profil genommen wird.


    Gruß
    Rudi

    Ok, die Regel nehme ich natürlich gerne so an.
    Finde bzw. fande es nur etwas verwirrend weil da steht: "Dabei darf sich aber kein Modell weiter als das Doppelte seines Bewegungswertes bewegen." Worauf bezieht sich denn das dann? Denn streng genommen bewegen sich in dem kompletten Zug manche Modelle ja dann weiter als das Doppelte des Bewegungswertes.

    Hi,


    werde aus dem RB zum Thema Neuformierung bei leichter Kavallerie nicht ganz schlau:


    L. Kav. darf in der Bewegungsphase beliebig viele Neuformierungen durchführen, ohne dafür Bewegungsabzüge zu bekommen. Dabei darf sich aber keine Modell weiter als das Doppelte seines Bewegungswertes bewegen. (was heißt denn dann dabei "keine Bewegungsabzüge"?)


    Ist eine Bewegung mit z.B. den schwarzen Reitern der DE (B = 9) wie im Anhang abgebildet möglich?


    D.h.: An Punkt A wird eine Neuformierung durchgeführt und im Endeffekt wird die Einheit um die Mitte herum um fast 45° nach links gedreht. Dann eine Bewegung von 9" nach vorne bis Punkt B und da wieder eine Neuformierung, um sich nach rechts auszurichten. Weitere 9" Bewegung bis Punkt C und abschließend auf der Stelle drehen (Neuformierung) und nach links ausrichten.
    Oder muss wirklich für jedes Modell einzeln gemessen werden, wie weit es sich dabei bewegt? Das würde ja dann bedeuten, dass alleine die Neuformierung an Punkt A schon einige Zoll Bewegung kostet?


    Abschließende Frage: Neuformierung auf der Stelle, um z.B. alle Modelle um 180° drehen zu können (also fast wie bei Punkt C). Muss man dabei bei dem äussersten Modell einen Halbkreis abmessen oder dreht sich bei dieser Neuformierung einfach jedes Modell auf der Stelle, so dass im Endeffekt 0 Zoll Bewegung dafür verwendet werden muss?


    Gruß
    Rudi

    Danke, jetzt weiß ich auf jeden Fall mehr.
    Selbst bei aller Geheimhaltung sollte man aber doch die Magiestufen der gegnerischen Zauberer eigentlich recht schnell rausfinden können, da die Auswahl der Zaubersprüche normalerweise offen gemacht werden sollte.
    Aber der Rest bleibt geheim :peace:

    Hi,


    wie funktioniert das mit den Armeelisten auf Turnieren bzw. bei etwas härteren Freundschaftsspielen. Wird dort eine Liste erstellt, in der nur Anzahl und Art der Kern, Elite und Seltenen Einheiten für den Gegner "bekannt" gegeben wird? Also keinerlei Rede davon, welcher Held was für Gegenstände besitzt oder welche magische Banner in welchen Einheiten etc. und was sie machen/können?
    Oder wird in der Liste alles datailiert eingetragen, wobei dann solche Gegenstände wie das "Auge der Götter" (DE-Gegenstand aus Albion Kampagne, mit der man vom Gegner erfahren MUSS, was für mag. Gegenstände feindliche Einehiten in 12" Umkreis besitzen) sinnlos wären?


    Gruß
    Rudi

    Denke dass ich eine RSS rausnehme und dafür dann 2x 5 (oder 6) Echsenritter mit vollem Kommando habe. Mit ein paar weiteren kleineren Veränderungen in der Armee.


    Der adlige AST auf Echse mit Hydrabanner in die Echsen ist natürlich richtig krass aber leider auch krass teuer (221 Puknte NUR für den, und dann muss ja noch ein weiterer Held als General rein). Bei 1000 Pkt. sind dann schon zu viele Punkte in nur einer einzigen Einheit konzentriert.


    Hexenkriegerinnen...mhhh....natürlich Nahkampstark. Wäre eine Überlegung, aber ich denke die werden erst in Kombiination mit einem Blutkessel richtig geil. Das wird dann auch wieder richtig teuer und die ganze Liste müsste verändert werden.


    Mit einem Bestienmeister auf einem Manticor würde ich den Gegener natürlich richtig überraschen. Fliegende Einheit, die Entsetzen verursacht. Aber wird so ein "großes Ziel" nicht in vielen Spielen viel zu schnell abgeschoßen? z.B. könnten die Musketenschützen spätestens ab der 2. Runde schon auf den feuern, fast egal wo der steht. Und der Manticor hat gar keinen Rüstungswurf (BM darauf schon, aber auch nicht sehr hoch).


    Magierin werde ich wohl mal probeweise testen. Aber ich denke das eine alleine nicht viel ausrichten kann, selbst wenn der Gegner "nur" 2 Bannwürfel hat. Und wie fast alles sind die ja schon recht teuer, für das was sie können (sollen).

    Hi,


    hier mal die veränderte Liste (997 Pkt):


    • Kern:
    • 20x Speerträger mit Schilden und vollem Kommando (185 Pkt)
    • 5x Schwarze Reiter mit Musiker und xBow (127 Pkt)
    • Elite:
    • 7x Echsenritter mit vollem Kommando und Banner des Mordens (293 Pkt.)
    • Seltene Einheit:
    • 2x RSS (200 Pkt)
    • Held:
    • 1x Stufe 2 Magierin auf DE-Ross mit Stab des Kharaidon und verzaubertem Schild (192 Pkt.)


    Stimmt schon, dass ich etwas mehr Bedrohung für den Nahkampf bieten muss und nur die Echsenritter mit den SR (bedrohen und fliehen) reicht da nicht. Zumal es ja immer noch die Blödheit gibt....
    Deswegen einmal SR raus und dafür Speerträger rein. Eine Einheit SR will ich aber behalten, da ich damit Gegner am Marschieren hindern kann und gleichzeitig in Richtung seiner Musketenschützen laufen will und versuche diese abzuschießen. Die DE-Krieger mit xBows auszurüsten finde ich nicht ganz so gut. Zum einen will ich nicht so sehr defensiv spielen und zum anderen ist der Beschuß der DE zwar nicht schlecht, aber leider auch nicht wirklich gut (nur die Masse machts). RSS sind durchschlagskräftiger und bringen da schon mehr, vorallem gegen gepanzerte Reiter.


    Habe den Streitwagen mit Adligem ganz aus der Liste gestrichen. Passte eh nicht so ganz zu dem Rest der Armee, da kein Marschieren möglich und alleine im Nahkampf (bisher) nicht sehr erfolgreich. Bei größeren Armeen wirds mit Streitwagen aber wieder interessant, will dann den "1-2 Streitwagen als 1 Einheit" Bonus nutzen. Adliger mit Drachenfletsche und Blutrüstung wird interessant bei KM oder Magier Jagd, aber das brauche ich in dieser speziellen Schlacht nicht. Wird die Punktegrenze aber weiter erhöht, werde ich wohl nicht drum herum kommen (Großkanone, Mörser, etc. sei dank).


    Fand Magie bisher eigtenlich immer sehr teuer, aber ich will es mal versuchen und habe deswegen eine Stufe 2 Magierin auf ein DE-Ross gepackt. Diese will ich dann alleine in Deckung hinter SR oder ER auf dem Schlachtfeld rumlaufen und zaubern lassen. Noch ein verzaubertes Schild dabei, um sie etwas besser zu beschützen, falls doch auf sie geschossen wird... Stufe 2, da dann mehr Energiewürfel und ein weiterer Spruch. In Kombination mit Stab des Kharaidon (gebundener Zauberspruch Stufe 4) muss der Gegner dann schon sehr genau überlegen, wie er seine Bannwürfel einsetzt. (ausser er liest diese List hier :bye: und packt demenstprechend Bann Caddys in seine Armee). Würde dann mit Schattenmagie spielen, dadurch mehr taktische Möglichkeiten. Aber trotzdem ja "nur" 2 Energiewürfel. Oder doch besser eine andere Magielehre und Ausrüstung ändern, um Sternenlichmantel mitzunehmen. Dann aber leider kein Stab des Kharaidon mehr.


    Die 2 RSS in einer 1000 Pkt. Armee sind schon recht heftig, überlege aber trotzdem evtl, eine (oder beide?) rauszunehmen und die Punkte anders einzusetzen.


    Was sagt ihr zu dieser Armee und Überlegungen?


    Gruß
    Rudi

    Hi,


    würde gerne mal wissen, was ihr von der Liste haltet.
    Habe nämlich verschiedene Ideen die Liste zu verändern, weiß aber nicht was davon gut ist (bin noch nicht so lange bei WHF).
    Hatte an folgende Veränderungen gedacht:

    • sollte man mit einem 2. Streitwagen antreten, da einer alleine nicht viel ausrichten kann? (oder hatte ich bei den bisherigen Spielen mit DE-Streitwagen einfach nur Pech?)
    • oder sogar Streitwagen ganz raus und dafür was anderes mit dem Helden machen, evtl. in Echsenreiter
    • oder 2x 5 Echsenritter jeweils mit vollem Kommando, aber dafür ohne Banner
    • oder min. 1 Speerscheluder raus und dafür z.B. Schatten rein oder vielleicht sogar beide Speerschleudern raus???


    oder generell die Ausrüstung des Adligen. Lohnt es sich den mit Drachenzahnschleuder und Blutrüstung auf einen Streitwagen zu setzen oder ist er durch Streitwagen "gut" genug und kann die 50 Pkt. besser anders investieren?
    Was sagen DE- Veteranen dazu?


    Gruß
    Rudi

    Hi zusammen,


    habe letztens eine Schlacht gegen Imperium ausgetragen und wollte mir mal ein paar Anregungen zu meiner Armee einholen, da ich mit dieser Armee lbisher leider nicht sehr erfolgreich bin.... ?(


    Dunkelelfenliste: (995 Punkte)

    • Kern (254 Pkt):
    • 2x 5 schwarze Reiter(SR) jeweils mit Musiker und xBows
    • Elite (421 Pkt):
    • 8x Echsenritter(ER) (volles Kommando) mit Banner des Mordens
    • 1x Streitwagen(SW) mit Speeren
    • Selten (200 Pkt):
    • 2x Repetier-Speerschleuder(RSS)
    • Held (120 Pkt):
    • 1x Adliger mit Drachenzahnschleuder und Blutrüstung im Streitwagen


    Gegner: Imperium

    • 2x 25 Schwertkämpfer (volles Kommando) beschützt durch jeweils 2 Abteilungen
    • die 4 Abteilungen bestehen aus 2x 8 Hellebardenträger und 2x 10 Musketenschützen
    • 2x 5 Ritter (ohne Kommando)
    • 2 Hauptmänner mit Ausrüstung jeweils in einem Schwertkämpferregiment


    d.h.: Fast nur Infanterie, keine Magie, keine Kriegsmaschinen


    meine bisherige Taktik:
    Da SEHR mobile Armee, werden die SR (halbzentral bzw. zentral) schnell nach vorne in Position gebracht und beginnen den Gener durch Beschuß und in Weg stellen zu nerven. Dadurch Gegner auf ER (Flanke) und SW (halbzentral) vorbereiten --> Gegner in günstige Position "locken", um im Idealfall in Flanke anzugreifen. Gleichzeitig Gegnermassen mit RSS ausdünnen (vorrangiges Ziel dabei sind Musketenschützen bzw. Abteilungen). Echsenritter werden gegen die Ritter eingesetzt und haben dafür den Banner des Mordens bekommen, um so auf jeden Fall den Angriff zu haben. Habe es im Spiel aber nicht geschafft, die Infanterieblöcke vernünftig klein zu kriegen und konnte auch keinen Angriff in Flanke o.ä. durchbringen. Imperium konnte so einen überlegenden Sieg einfahren :(


    Würde halt weiterhin gerne eine Armme spielen, mit der man den Vorteil der Dunkelelfen (die Schnelligkeit) ausspielen kann. Deswegen jetzt keine Magie (zu teuer) und keine Infanterie (gegen größe Imperiumsblöcke mit Abteilungen wohl keine Chance???).
    Habs mit dieser Armeeliste auch mal gegen Waldelfen versucht und nachja... dass lief gegen Dryaden, Falkenreiter, Baummensch, etc. NICHT wirklich gut. (verloren durch klares Massaker). ;(
    Hauptsächlich werde ich aber wohl weiterhin gegen Imperium antreten.


    Also sagt mir mal, was ihr generell von dieser 1000 Pkt. Liste haltet und was man an Liste bzw. vielleicht sogar Taktik verbessern könnte.


    Gruß
    Rudi

    Mit der Formulierung ist das leider immer so eine Sache:
    Damit eine insgesamte Modifikation von -2 heraus kommt, "müsste" ja im Armeebuch sowas stehen wie: "S4 wodurch sich eine Rüstungswurfmodifikation von -2 ergibt". Aber im AB steht ja UND. Wie gesagt, etwas dumm formuliert...
    Weiß da jemand wies im englischen Original heißt?