Beiträge von nobilis

    vieleicht noch als Generelle Aussage:


    Befestigungen werden halt bei bestimmten Armeen als LOS-Blocker gekauft da man diese ja gezielt Platzieren kann (z.b die Bastion bei Tyras).
    Das dann aber auch erst ab 1850 Punkte. Desweieteren halt die bereits erwähnte Aegis für die Flakk halt.

    Ich habe jetzt (durch eine Spielpause bedingt) schon einige Zeit nicht mehr hier mitgelesen. Bitte erklärt mir doch kurz wofür "LOS-Blocker" steht und was sich dahinter verbrigt. Besten Dank!

    Hallo zusammen,


    bin in einer ähnlichen Sittuation (also Imps gegen Tyras). Habe eigentlich schon einiges an Spieljahren auf dem Puckel, aber die Fliegerregeln sind mir noch nicht ganz klar. Da ihr hier die Walküre und die Vendetta angesprochen habe, wollte ich mal kurz einharken. Wie spielt Ihr die? - Ich finde ja den fluff von Sprungtruppen + Fliegern bei imps total toll :rolleyes:


    Wenn ich das richtig Verstanden habe kann die Vendetta im Flugmodus zwar nur schwer getroffen werden, trifft mit ihren laserkanonen aber auch nur auf die 6 (von einer, die mal mit der nurmalen BF abfeuern darf abgesehen). Oder habe ich das falsch verstanden? Und im Schwebemodus könnte sie Ihr Waffenpotential besser entfalten, wird aber wieder normal getroffen, oder?
    Letze Frage dazu: Funktioniert in der neuen Edition der Gravabsprung auch im Flugmodus oder nur im Schwebemodus?


    Vielen Dank für die "Erleuchtung".



    Mit kammeradschaftlich imperialen Grüß,


    Nobilis

    Okey, dann diskutieren wir das also aus:


    Ja, ich habe kein Regelbuch. Ja, wir haben im Hobbyclub eins in dem man genau so gut Sachen nachlesen kann wie in einem eigenen.


    ABER ich habe das aktuelle Armeebuch der Vampirfürsten, welches ein ergänzendes Regelwerk zum Warhammerregelbuch ist. Die Wortdefintion alleine verrät uns schon das die Regeln aus dem Armeebuch einen höheren Stellenwert haben sollten.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Im Armeebuch steht, wie sicher allen hier bekannt ist: "bis 2000 Punkte 0-1 Selteneauswahl".



    Falls es von GW ein aktuelles Erata gib, welches dieses korrigiert, bin ich für einen Link dankbar!

    Speerregeln:
    Attackieren dürfen 4 Reihen nur, wenn es eine Horde ist. Sonst in der Verteidigung/Folgerunde 3 und im Angriff 2 Reihen.
    Aber 6 x 5 => 6 Attacken mehr durch Speere, wenn nicht im Angriff, korrekt.


    Der Punkt ist, dass die 6 zusätzlichen Attacken in der Regel zu 50% treffen, zu 50% verwunden und zu 32% an irgendeiner Rüstung hängen bleiben- das macht in der Regel einen zusätzlichen toten Feind.
    Im Gegenzug gibts Du den 6+ Rettungswurf nach 5+ Rüstung ab, was unterm Strich mehr Verluste nach sich ziehen dürfte und somit das Kampfergebnis von +1 wieder aufhebt.


    Da ich leider noch nicht soooo Regelfest bin nochmal 2 Nachfragen:
    1) Wie wird eine "Horde" deffiniert? - Habe ich in 3 Jahren Hobby noch nicht einmal gehört (sry)
    2) Offensichtlich habe ich die Regeln für Schilde nicht mehr richtig im Kopf. Gillt das Bonus durch Schilde auf den Rüstungswurf nur in Kombination mit einer Handwaffe? Durch welche Umstände sollen Skeletten den zu einen 6+ Rettungswurf erhalten?


    SRY nochmals für die "dummen" Fragen, aber ich bin im Moment noch weit davon entfernt die Regeln zu beherschen.



    Danke für die Mühe, das Verständniss und die schnelle Antwort! :)

    Das Modell selber kenne ich nicht. Ich gebe dir aber Recht das es nach einem Blutdrachen aussieht. Zinnminiaturen von GW haben normalerweise eine "Copyright GW"-Prägung (o.ä.) auf den Teil, welcher normal in die Base gesteckt wird. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter!

    Nach einigen Spielen in der "neuen" Edition frage ich mich langsam ob ich meinen Skeletten (30er Blöcken zum blocken) nun nicht besser Sperre gebe.


    Grund dafür ist das man nun wohl durch Speere (ich glaube das dem GW-Mitarbeiter mal ohne nachlesen) jetzt folgende Effekte erhält:
    Angriff: Alle Reihen (ohne Speere) dürfen angreifen
    Verteidigung: 1-3 Reihe (ohne Sperre), 1-4 Reihe (mit Speeren) dürfen zurückschlagen
    Bestehender Nahkampf: 1-3 Reihe (ohne Sperre), 1-4 Reihe (mit Speeren) dürfen angreifen/zurückschlagen


    Beim einem Block 6 breit und 5 tief, dürften mir die 30 Punkte pro Regiment immerhin 6 Zusätzliche Attacken pro Nahkampfrunde (im Verteidigungsfalle bzw. bei längen Nahkämpfen) sichern.



    Seht ihr das genau so, auch wenn ihr Guhle favorisiert ;) , oder habe ich gar einen Denkfehler?


    Danke & Grüße,
    Matthias

    Ich habe die Liste mal entsprechend der Anregungen überarbeitet:


    *************** 1 Kommandant ***************


    Vampirfürst 205 Punkte
    + - Nachtmahr 20 Pkt.
    + - Hexenfeuerlanze 10 Pkt.
    - Shaitaans Blutrüstung 45 Pkt.
    + - Unendlicher Hass 25 Pkt.
    - Rote Wut 50 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    - - - > 380 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Vampir 100 Punkte
    + - Nachtmahr kostenlos
    + - Ritter der Nacht 25 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    + Armeestandartenträger 25 Pkt.
    - Kriegsbanner 25 Pkt.
    - - - > 200 Punkte


    Vampir 100 Punkte
    + - Rüstung des Gehäuteten 25 Pkt.
    - 1 x Magiebannende Spruchrolle 25 Pkt.
    + - Bezauberndes Wesen 25 Pkt.
    - - - > 175 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    19 Skelette 152 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 168 Punkte


    15 Skelette 120 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 136 Punkte


    15 Skelette 120 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 136 Punkte


    5 Todeswölfe 40 Pkt.



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    9 Fluchritter 216 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    + - Banner der toten Legion 25 Pkt.
    - - - > 273 Punkte


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 152 Punkte


    5 Vampirfledermäuse 100 Pkt.



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    4 Blutritter 220 Pkt.
    - Standartenträger 20 Pkt.
    - - - > 240 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000



    Ast in die kleiner Fluchrittereinheit und den Kommandanten in die größere. Die Magierin in die Große Skeletteinheit. Todeswölfe um die Blutritter zu "lenken".
    Meinungen?^^

    Man hat mir bei meiner Stammgruppe zugesagt, wenn ich die Armee spiele (also meine Vampire ziemlich um die Magie beschneide) dürfte ich mit Drakenhofbanner spielen. (Was Regeltechnisch konform ist, aber auf den meisten Tunnieren nicht erlaubt ist).


    Ich werde heute abend mal eine Test-Runde Spielen.


    Nachfolgend die Liste für 2.000 Punkte. Erwähnen wollte ich noch: Unsere Hausreglen ergeben ein paar Einschrenkungen, nähmlich das man nicht mehr Elite-+Selteneeinheiten aufstellen darf, als man Kerneinheiten aufstellt.
    1 Kommandant: 400 Pkt. 20.0%
    2 Helden: 330 Pkt. 16.5%
    5 Kerneinheiten: 424 Pkt. 21.2%
    4 Eliteeinheiten: 556 Pkt. 27.8%
    1 Seltene Einheit: 285 Pkt. 14.2%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Vampirfürst 205 Punkte
    + - Nachtmahr 20 Pkt.
    + - Schreckenslanze 60 Pkt.
    - Verzauberter Schild 15 Pkt.
    + - Unendlicher Hass 25 Pkt.
    - Rote Wut 50 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    - - - > 400 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Vampir 100 Punkte
    + - Ritter der Nacht 25 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    + Armeestandartenträger 25 Pkt.
    - Banner der Blutfeste 75 Pkt.
    - - - > 250 Punkte


    Nekromant 55 Punkte
    + - 1 x Magiebannende Spruchrolle 25 Pkt.
    - - - > 80 Punkte



    *************** 5 Kerneinheiten ***************


    10 Skelette 80 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 96 Punkte


    10 Skelette 80 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 96 Punkte


    10 Skelette 80 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 96 Punkte


    10 Skelette 80 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 96 Punkte


    5 Todeswölfe 40 Pkt.



    *************** 4 Eliteeinheiten ***************


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 152 Punkte


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 152 Punkte


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 152 Punkte


    5 Vampirfledermäuse 100 Pkt.



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    4 Blutritter 220 Pkt.
    - Standartenträger 20 Pkt.
    - Kastellan 20 Pkt.
    + - Kriegsbanner 25 Pkt.
    - - - > 285 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1995



    Oder Alternativ (Gefällt mir etwas besser):


    1 Kommandant: 400 Pkt. 20.0%
    2 Helden: 370 Pkt. 18.5%
    4 Kerneinheiten: 432 Pkt. 21.6%
    4 Eliteeinheiten: 621 Pkt. 31.0%
    1 Seltene Einheit: 175 Pkt. 8.7%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Vampirfürst 205 Punkte
    + - Nachtmahr 20 Pkt.
    + - Schreckenslanze 60 Pkt.
    - Leichenkürass 15 Pkt.
    + - Unendlicher Hass 25 Pkt.
    - Rote Wut 50 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    - - - > 400 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Vampir 100 Punkte
    + - Nachtmahr kostenlos
    + - Verzauberter Schild 15 Pkt.
    + - Ritter der Nacht 25 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    + Armeestandartenträger 25 Pkt.
    - Banner der Blutfeste 75 Pkt.
    - - - > 265 Punkte


    Nekromant 55 Punkte
    + - 2 x Magiebannende Spruchrolle 50 Pkt.
    - - - > 105 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    20 Skelette 160 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 176 Punkte


    20 Skelette 160 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 176 Punkte


    5 Todeswölfe 40 Pkt.


    5 Todeswölfe 40 Pkt.



    *************** 4 Eliteeinheiten ***************


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Rossharnisch 20 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    + - Kriegsbanner 25 Pkt.
    - - - > 197 Punkte


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Rossharnisch 20 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 172 Punkte


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 152 Punkte


    5 Vampirfledermäuse 100 Pkt.



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Varghulf 175 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1998

    Hallo,


    ich habe vor eine Vampir-Themenarmee aufzubaun. Da ich mir überlegt habe das ich eher nahkampflastig spielen möchte und ich hier bisher heufig gelesen habe das man dann bei Vampiren alles an Helden, Elite und Selten ausreizen muss/sollte finde ich das Berettonen (als elitäre Armee) nahe liegen.


    Das Konzept währe also in etwa so:
    Ein Adliger Berttone ist mit einem Teil seiner Gefolgschaft auf exkursion um die Mystereien um Nehek usw. aufzudecken. Unterwegs werden sie von Krankheiten niedergerafft und stehen or dem sicheren Tod. Der einzige Ausweg der ihnen bleibt ist sich mit Nehek zu "verbünden" und somit werden sich quasi zu einer Vampirarmee. (Grober Grundriss, müsste ich dann noch dran pfeilen)


    Die Liste währe dann ca so:


    Vampier (der Adlige), vampier als AST (sein treuer Gefolgsmann und Bannerträger), Necromantin als Banncaddy (seine Geliebte)


    Skeltte als Kern (seine Landsknecht-Gefolgsleute)


    Fluchritter als Elite (Berettonen sind nunmal Ritterlastig)


    je nach Punkten Blutritter oder Vargshulf als Seltene Auswahl (der Varghulf könnte sein Bruder sein, welcher dem Bulddurst nicht wiederstehen konnte)



    Dazu dann noch Vampirefeldermäuse und Todeswölfe um die Sache spielbar zu machen. (Vampire wirken einfach naziehend auf solche Kreaturen oder ähnlich)



    Mein ihr das Konzept ist spielbar? Und sehr ihr das als stimmig an (kenn mich im Bereotnenhintergund noch nicht aus)?



    Habe ihr vielleicht noch Tipps und Ideen wie man das ganze Abrunden kann? (Habe ich vllt was übersehen?)



    Vielen Danke schonmal für die Bemühungen!

    Ahh! Endlich mal was womit man was anfangen kann :) Danke dafür!
    Ich werde mal schaun das ich meine Liste ein wenig in die Richtung überarbeite. Aber ich bin trotzdem wieterhin dankbar für jegliche Tipps usw..

    Im Punkt Nekromant kann es sein das ich da was falsch im Kopf habe (schlage das nachher mal nach).


    Aber Musiker holen meiner Meinung nach (grade bei Einheiten welche zum blocken gedacht sind) ihre Punkte locker raus. Schließlich verringern sie die Modellzahl, welche sterben sofern du den Aufriebstest nicht geschafft hast, um 1 (was spätestens beim 2. mal seine Punkte locker wieder reinholt)


    Ich meine bei den Verfluchten oder Fluchrittern kann man drüber streiten wie sinnvoll ein Musiker ist, aber in Einheiten zum blocken ist es in meinen Augen seine Punkte wert. - Oder überzeugt mich vom Gegenteil ;)


    Aber nichts desdo trotz danke für die Hinweise :)
    Edit: Habes nachgeschlagen, Nekromanten sind keine Vampire :D

    So hier nun die überarbeitet (und hoffentlich diesesmal Regelkonforme) Liste:
    +++ Helden +++
    Vampir 130
    + Avatar des Todes
    + Amulett der Bestie


    Vampir 170
    + Dunkler Akolyth
    + Herscher der toten
    + Rüstung des Gehäuteten


    Nekromant 170
    + Leichenkarren
    + Unheiliger Sog
    + Zusätzliche Nekromatiespruch



    +++ Kerneinheiten +++
    20 Skelette 205
    + Champion
    + Musiker
    + Standartent.
    +- Banner der eweigen Albträume


    20 Skelette 180
    + Champion
    + Musiker
    + Standartent.


    +++ Eliteeinheiten +++
    5 Fluchritter 152
    + Höllenritter
    + Standartenträger


    20 Verfluchte 315
    + Seneschall
    + Musiker
    + Standartenträger
    +- Banner der Hügelgräber


    +++ Seltene Einheiten +++
    Varghulf 175



    Gesamt: 1497
    Modelle: 48; P.p.M.: 31,1875
    Und was habe ich mir dabei gedacht?
    Meine Überlegungen gingen dahin die Verfluchten flankiert von je einer Skeltetteinheit aufzustellen. Auf der einen Flanke der Line steht der Leichenkarren (möglichst nah dran) und die andere Flanke wird von der Fluchrittereinheit gedeckt. Der magielastige Vampir (der General) wird so hinter der Schlechtreihe gehalten, dass er dem Teil das maschieren ermöglichten welcher zuweit vom Nekromant weg ist.
    Der Flitzer und der Vaghulf sollen den Gegener stören/beschäftiegen bis meine Infanterie in Reichweite ist und/oder bei Bedarf nervige Einheiten jagen.

    Ähm ja, das mit der Ausrüstung wusste ich zwar aber irgendwie habe ich im eifer des Gefechts vergessen das Limit zu berücksichtigen. - Sorry!
    Mit den Standarten muss ich gestehen hast du mir grade etwas neues beigebracht - Somit hat es sich ja schon gelohnt die Liste zu posten :D :)
    Alles in allem wohl ein Griff ins Klo ;( - Aber davon lass ich mich nicht beremsen! Ich werde nachher die Liste entsprechend anpassen (die anderen Threads haben bei mir sowieso in der zwischen Zeit schon den ein oder anderen Änderungswunsch hervorgerufen).
    Daher ist es wohl das sinnvollste den Thread hier als *colsed* anzusehen. - Ich werde dann mit der neuen Liste einen neuen Anlauf starten :)

    Hallo,
    ich spiele noch nicht so unheilmich lange Vampire und habe auch noch tnicht die Menge an WHF-Erfahrung. Da ich bisher nur Niederlagen eingesteckt habe und meine Armee erweitern möchte habe ich mal eine "Wunschliste" geschrieben.
    Vorab sein noch gesagt das ich zurzeit folgende (alte) Modelle besitze:
    - Necromant
    - Necromant auf Nachtmahr
    - 40 Skelette (inklusive 2 vollen Kommandoeinheiten)
    - 6 Todeswölfe
    Nun die Liste:
    +++ Helden +++


    Vampir(Flitzer) 240
    + Fliegender Schrecken
    + Avatar des Todes
    + Carsteinring
    + Schlachtenklinge

    Vampir (Magier) 235
    +Rüstung des Gehäuteten
    + Buch des Akahn
    + Dunkler Akolyth
    + Herscher der toten
    + Helm der absoluten Kontrolle



    +++ Kerneinheiten +++

    20 Skelette 201
    + Champion
    + Standartent.
    +- Banner der eweigen Albträume

    20 Skelette 201
    + Champion
    + Standartent.
    +- Banner der eweigen Albträume

    5 Todeswölfe 40

    5 Todeswölfe 40


    +++ Eliteeinheiten +++

    5 Fluchritter 177
    + Höllenritter
    + Standartenträger
    +- Banner der Totenlegion

    5 Fluchritter 177
    + Höllenritter
    + Standartenträger
    +- Banner der Totenlegion

    10 Verfluchte 189
    + Seneschall
    + Standartenträger
    +- Banner der Hügelgräber



    Gesamt: 1500

    Modelle:62
    P.p.M.: 24,19354839


    Weitere Optionen die mir durchaus zusagen würden währen Varghulf und Guhle, jedoch sehe ich das so das ich dann die Liste gravierend verändern müsste.


    Ich bitte um Kritik, Anregungen und Tipps!
    Danke im Voraus.

    Das ist eine sehr gute Frage, aber wie ich in anderen Foren bereits zu dem Thema gelesen habe spielen die wenigsten Guhle.


    Dabei frage ich mich warum ist das so? Schließlich haben Guhle (wenns nicht grade ums blocken geht) durch aus die bessen Aussichten schaden anzurichten (so zumindest die Theorie). Oder irre ich mich da total?

    Hallo,


    ich spiele noch nicht so unheimlich lange Vampire und habe ein Problem: Was tun gegen Plänkler?



    Es mag an meinem (durch aus unerfahrenen) Spielstiel liegen oder an einer falschen Einheitenauswahl oder an dem falschen Einsatz meiner Einheiten oder....


    Wie auch immer. Ich habe aufjedenfall Probleme damit Plänler Einheiten zu beämpfen, da sie meistens (dank div. Sonderregeln) in meinem Rücken stehen und meine Blöcke zu träge sind um sie effektiv jagen zu können (habe ich sie ausgereichte, sodass ich im nächsten Zug angreifen könnte umlaufen sie meine Einheit und zwingen mich erneut zum schwenken)


    Daher suche ich Tipps und Anregungen wie man mit Vampiren Plänkler (im Rücken) jagen kann.



    Danke schonmal für die Bemühungen und Tipps!