Womit ihr noch mal eindrucksvoll gezeigt habt wo mein Problem liegt.
Muss doch eine Möglichkeit geben oder besser eine Textstelle wo das einigermaßen eindeutig geklärt ist.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWomit ihr noch mal eindrucksvoll gezeigt habt wo mein Problem liegt.
Muss doch eine Möglichkeit geben oder besser eine Textstelle wo das einigermaßen eindeutig geklärt ist.
Folgendes Problem: Erhält ein Charaktermodell das sich innerhalb einer Einheit befindet den Effekt gewisser Standarten?
Wir nehmen den Fall an das sich mein Vampirfürst einer Einheit Ritter anschließt, welche die Königliche Standarte von Strigoi tragen("Die Modelle der Einheit hassen alle Gegner"). Laut kleinem Regelbuch, Seite 72 rechts unten: "Das Modell wird damit Teil der Einheit"...), müsste es ja aus meiner Sicht diesen Effekt erhalten(bzw. ich wünsch es mir :D). Doch habe ich auch schon gelesen das dies nicht der Fall sein soll und anderswo wieder das es so ist. ^.~
Gibts da irgend eine klare, nachlesbare Definition?
Mal was ganz Anderes:
(Passt aber trotzdem!)
Nach längerer Beobachtung von diversen Foren viel mir auf das in der Masse der Listen und Vorschläge die gepostet werden Skelette und Verfluchte weniger beliebt sind als z.B. Vampmäuse oder Ghoule.
Sind die Infanterieblöcke gegenüber den schnelleren, agileren Einheiten nicht konkurrenzfähig oder ist es einfach nur die Vorliebe des Einzelnen?
Wäre schön wenn du das finden würdest.
Bin zwar sehr Story interessiert bei solchen Sachen aber mein Bruder hat das große Regelbuch schon.
Mir würde das kleine dann zum spielen und nachschlagen total reichen. (Vorallem ist es viel handlicher...)
Kann man das kleine Regelbuch auch so kaufen oder gibt es das nur in der Box?
Warum gerade den Flitzer als AST?
Hellebarden.
Wenn die Landsknechte angreifen nutzt du diese und wenn sie angegriffen werden Handwaffe+Schild.
updated...
hm, kümmer ich mich sobald wie möglich drum.
Wird dann auch ne bissl bessere Version sein.
Wiedermal Fragen über Fragen ...
Erstmal würde mich interessieren wieviele Skelette o. Zombies ihr noch zusätzlich mit euch rumschleppt?!
Also zu den Modellen die ihr ohnehin schon aufstellt, halt zum beschwören.
Ein Leichenkarren kann auch ganz normal Marschieren (nur um ganz sicher zu gehen...)?
Eine andere Geschichte die mir so im Kopf rumgeistert ist, wie es nun genau funktioniert mit den Meisterkräften und Nehek, sagen wir mal ein Regiment wird von 15 Skeletten durch einen Vamp(mit Kraft) auf 20 vergrößert. Nun sterben in einer Phase durch was auch immer 3 Skelette. Darf ein anderer Vampir ohne die Meisterkraft diese Verluste heilen oder liegt das nur in der Macht des Vampirs der sie über die Anfangsgröße hinaus vergrößert hat?!
Irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher auch nach mehrmaligen lesen der Texte im Armeebuch. Einerseids spricht was dafür und auf der anderes Seite auch klar dagegen.
Gibts da evtl. nen Statement was diese Situation klärt?
thx.
Na, war halt so gemeint: Als Bretone hat man zwar auch Magie und paar Zauberinnen aber es ist keine Stärke und Maiden sind im Regelfall einfach Banncaddys mit 2 Rollen.
Also hat man nicht wirklich eine Magiephase.
Des macht jeder anders (wär häts gedacht!)
Najo ich für meinen Teil habe:
General: Weiß und Gelb mit dem Drachen von Bastonne (Damit er als etwas Besonderes zu erkennen ist hat er auf seiner Schabrake ein Muster aus Gelb und Weiß)
Charaktermodelle: Hauptsächlich Gelb/Weiß und Rot um sich mit dem General und den Bannern zu identifizieren
Banner: Alle Standarten und auch die Armeestandarten sind klar in den Farben des Generals gehalten bzw. tragen sein Heraldik (s.o.)
Fahrende: viel Weiß(zB. Schabrake) mit Rot(Leder und Riemen etc.) und halt die üblichen Ledertöne für andere Sachen und garkein Gold. Sie haben kein Heraldik nur paar Lilien auf ihren Schilden mit paar roten Strichen zB.)
RdK: bunt, jeder Ritter anders mit einigen goldenen Gegenständen(Figuren aufm Helm, Fahrende haben nur Köpfe ohne solche Figuren und diese sind bei den RdKs auch noch auf das Heraldik abgestimmt)
Questr.: noch nicht angemalt aber werden bunt, same wie RdK
Gralsr.: same
Schützen: Alle möglichen Kleidungstöne, aber meist Lederfarbend gehalten. Hin und wieder eine Insignie oder eine Kappe in den Farben des Lords.
Landskn.: Ähnlich wie Schützen nur das sie natürlich noch das Heraldik auf ihrem Schild und ihrem Banner tragen
Eigentlich relativ bunt das ganze, aber sie sehen trotzdem schön zusammengehörig aus.
Die Fahrenden habe ich deshalb Weiß gestaltet damit sie etwas wie Kreuzritter aussehen und sich von den RdKs weiter abheben, vom Prinzip wars einfach nur ne Laune, man hät sie selbstverständich auch bunt gestalten können.
Gold gibts bei Schützen, Landskn. und Fahrenden garnicht, die Lilie auf der Standarte ist in einfachem Metall oder Silber gehalten, während bei den vollwertigen Rittern das Gold mit jedem höhren Typ zunimmt, am Banner sowie am Ritter selber.
Einfach um eine sichtbare Hirachie zu bilden.
(Zum Thema bunt, pro Ritter sollte man natürlich auch nur so ca. max. 3 verschiedene Farben verwenden damit es anständig aussieht, wenn man darüber hinaus geht besteht die Gefahr das er dann doch ein wenig zu "prächtig" wirkt bzw. naja das Ergebnis nicht das ist was man eigentlich wollte)
Das wars eigentlich.
Vllt. hat es dir ja geholfen.
Jo, als ich gestern pennen gegangen bin ist mir auch noch eingefallen was für nen Schwachsinn ich wegen dem AST getextet hatte.
Tja und die Regel mit den Würfeln hatte ich auch falsch verstanden, kann daran liegen das ich mit Bretonen angefangen hatte und Magiephase gibts bei denen nicht.
thx
Vielen Dank an euch beiden schonmal.
Hab nun das Banner d. Blutfeste und die Ghoule rausgenommen.
Dafür habe ich nun 2x 15er Regimenter Skelette mit Kriegsbanner und Banner d. Legion. Die eine Truppe hat noch nen Champion um den Fürst zu schützen.
Mein Caster Vamp hat nun Dunkler Akolyth und Herrscher d. Toten hat (statt Avatar d. Todes, hoffe das macht ihn nicht so krass verwundbar, ansonsten evtl. Rüstung d. Gehäuteten, wobei ich mich dort frage ob der Vamp die tragen kann ohne irgendwie allg. Zugang zu schw. Rüstung zu haben. Ist etwas komisch formuliert, der Text oberhalb der Rüstungen im deutschen AB?!)
Das Problem beim Fürst is ja das er die 100 Punkte für Kräfte voll ausschöpft und Ritter d. Nacht nicht reinpasst. Finde es auch besser aber die 5 Punkte sind halt nicht drin.
50 für Meister d. S. Künste
30 für Dunkler Akolyth
20 für Avatar d. Todes welches noch gerade so reinpasst.
Hm, den einem Caster Vamp würd ich nun vllt. doch gerne noch die Armeestandarte in die Hand drücken um die Verfluchten weiter zu pushen, aber fürchte ohne Avatar ist der eher nen Opfer, da er die Rüstung dann nicht tragen könnte?!
Was mich noch interessieren würde ist ob die Würfel aus Meister d. S. Künste über das Limit für Würfel die nen Magier der Stufe X benutzen kann hinaus gehen, weil ansonsten wäre die Kraft so semi toll?!
Hallö,
ich spiele mit dem recht klaren Gedanken Vampire an zu fangen und habe mir mal eine entsprechende Liste für 2250 zusammen gebaut.
Nun würde ich diese gerne an eurer Kritik erproben und die eine oder andere Frage stellen.
Es sei noch erwähnt das ich die Liste in etwa so aufgebaut habe das ich mir am Anfang die Streitmachtbox kaufe und die Armee dann systematisch aufstocke, somit möchte ich auch irgendwie alles nutzen was ich dann habe, muss aber nicht. (Darum zB. auch die Ghule)
Weiterhin soll sie auch noch recht allround fähig sein.
Na dann mal los!
2250(2250) Punkte-Liste
-- Charaktermodelle --
(430) Vampirfürst - Meister d. S. Künste; Dunkler Akolyth; Avatar d. Todes; Blutrüstung; Helm d. a. Kontrolle
(150) Vampir - Dunkler Akolyth; Avatar d. Todes
(125) Vampir - Ritter d. Nacht
(55) Nekromant -
-- Kerneinheiten --
(88 ) 20x Zobies - [St]
(193) 19x Skelette - [CS] Banner d. toten Legion + Fürst
(80) 10x Ghule - [-]
(40) 5x Wölfe - [-]
(40) 5x Wölfe - [-]
(100) 1x Leichenkarren - [-] Unheiliger Sog + Nekromant
-- Elite Einheiten --
(352) 24x Verfluchte - [CS] Kreischendes Banner + Zaub. Vamp (6 Modelle breit)
(207) 5x Fluchritter - [CS] Harnisch; Standarte v. Strigos + Nahk. Vamp
-- Seltene Einheiten --
(390) 5x Blutritter - [CS] Banner d. Blutfeste
Wölfe sind hier erstmal als Sichtschutz gedacht, die Ghule und allg. die Reiter flitzen und unterstützen das Zentrum aus Verfluchten und den Rest(Zombise, Skelette)
Meine Helden haben hauptsächlich das Ziel die Verluste zu heilen und den Gegner über Magie unter Druck zu setzten, der eine Nahk. Vamp soll den Fluchritter etwas mehr Kraft geben und sie unabhängig von anderen Vamps machen.
Ansonsten sollte man recht flexibel die Items tauschen können um zB. dem Nekromant noch ne Rolle in die Hand zu drücken.
So far...
Zu meinen Fragen:
Hat eine Armeestandarte bei Vampire nur den Effekt wie im Armeebuch beschrieben oder kommt der aus RB noch dazu (+1KE)?
Weiterhin frage ich mich wie man seinen Fürst am sinnigsten in ein Regiment packt, bzw. in welches, vorallem wenn man den Helm der Kontrolle benutzen möchte um den Verfluchten zB. das KG zu "leihen"?!
Thx!
Xasz
Hallo,
da ich im Netz keinen funktionierenden Link zu einem Armeegenerator für die Vampire finden konnte, habe ich in einem Anflug von Langeweile einen einfachen selber gebastelt und möchte ihn euch zur Verfügung stellen.
Falls sich Fehler eingeschlichen haben wäre es sehr nett wenn ihr mich darauf hinweisen würdet, ich werde diese dann möglichst schnell beheben und eine neue Version hochladen.
Bei einem erneuten Anflug größerer Langeweile werde ich ihn weiter entwickeln, aber mal sehen wie sich das ergibt.
Kurze Anleitung: Ihr schreibt nur in die weißen Kästchen, die Grauen füllen sich selber aus bzw. berechnen sich aus den Eingaben in die Weißen.
Bei Standarten, magischen Gegenständen und Vampirkräften muss man den Ausgegebenen Betrag und nicht die Anzahl angeben. Bei allen anderen Eingabefeldern die Anzahl, entsprechend wie oft dies in eurer Armee vorkommen soll (Anzahl der Regimenter, Modelle. Champions, Waffenoptionen etc).
Hoffe mal das der Eine oder Andere Verwendung für sowas findet, mir hats zumindestens sehr geholfen.
Viel Spaß.
Xasz
EDIT: neue Version, neuer Link
EDIT2: funktionierender Link
Das Eine schließt das Andere ja nicht aus.
Man kann davon ausgehen das da noch was kommt, mir ging es in erster Linie darum sie überhaupt mal wieder richtig aufs Feld stellen zu können.
In den kommenden 2 Wochen sollte ich genug Zeit haben mir was fürs Auge zu basteln.
Pega. Ritter = Fliegende Kavallerie -> entspricht allen Regeln für Fliegende Regimenter -> Sämtliche fliegende Einheiten agieren als Plänkler
Also sollten sie den Gliederbonus nicht negieren können.
Wobei sie den Bonus aufs KE trotzdem bekommen sollten, da ich hier nirgendwo einen Satz finde der sagt das Plänkler den nicht bekommen.
Hast du evtl. nen Link oder Daten zu Bohemond de Bastonne? Da meine Armee von dort, vom Design her, stammt würde mich das schon interessieren.