Beiträge von =TRIBUN=

    Naja,
    1. Dämonen sind für fast jeden Gegner ne harte Bank.
    2. Musst du leider als Grünhaut damit leben, dass die Schweinchen nicht zu der härtesten Kavallerie wie Chaosritter, DE Echsenritter und Vampirritter zählen, sondern nur mittelschwere Kavallerie darstellen.


    Am besten als Flankenstürmer in 5er Einheiten zum unterstützen einsetzen und die Blöcke mit 20er Boyz und Schwarzorks angreifen.

    Ich spiel immer bei 2000+ punkten einen Runenlord mit Amboss, ist wohl die beste Lordauswahl, die die Zwerge haben können. Mangels König in der Liste spiele ich keine Hammerträger, sondern ein ordentliches Regiment Eisenbrecher (Ich LIEBE die Minis :loveyou: )! Unterstützt durch den Runenamboss und Gegner bedrängt durch nachrückende Bergwerker machen die Eisenbrecher mit Langbärte und Klanis ordentlich Druck an der Front. Grundsätzlich kann man sagen, Zwerge sind ne Wand, Eisenbrecher sind ein Bollwerk...mit Zugbrücke und Wassergraben :hihi:

    Stimmt, der Dampfhammer ist schon eine gute Versicherung, dass die Jungs nicht 4 Spielzüge lang im Bau hocken bleiben! Und nen S6- Monsterslayerchamp zu haben ist auch gut, wenn ein paar Ritter zur rettung der Arti antraben.

    Aber es ist doch taktischer interessanter, mit zwei Einheiten Bergwerker den Gegner in der eigenen Aufstellungszone zu nerven und so seine Kräfte zu splitten, oder?

    Hi, mal Armeefragen, wenn es gegen das Imperium und O&G geht:


    ich spiele gern zwei Speerschleudern, da bleiben zwei Eliteslots übrig:


    Var 1: Große Eisenbrechereinheit und eine 10er Einheit Bergwerker mit allen Ausrüstungsoptionen, um nen bösen Stachel im Rücken des Gegners zu haben
    oder
    Var2: 2*10 Bergwerker mit Dampfhammer und Sprengladung, so dass wenn Flitzer eine Einheit bedrohen, auf der anderen Tischseite die Spitzhacken weiter Terror machen können, bei Schützen und Artillerie.


    was meint ihr?

    Inken nennt man, wenn man gewisse Vertiefungen und Rillen einer Miniatur durch das Benutzen einer dunkleren Wash hervorhebt.
    Bsp: Ein Kettenhemd wird von mir mit Mithril gebürstet, mit Skull White akzentuiert. Nun sind aber die Löcher des Kettenhemdes nicht klar abgegrenzt zu den Ringen. Ein Inken mit Devlan Mud erzeugt einen Kontrasteffekt zwischen Löchern, wo sich die Wash sammelt, den Ringinnenseiten, die brünniert aussehen und den Ringoberseiten, die planggescheuert wirken.

    ZWERGE "Kill for Ale!" Dwarfs Army


    1 * Thain @ 140 Pts
    General; Pistol; Gromril Runic Armour: Master Rune of Gromril,Runic Weapon: Master Rune of Swiftness,Rune of Cleaving


    1 AST @ 190 Pts
    Gromril Armour; Battle Standard: Runic Banner: Master Rune of Stromni Redbeard


    1 Drachen- Slayer @ 125 Pts
    Runic Weapon: Master Rune of Alaric the Mad, Rune of Cleaving, Rune of Speed


    13 Klankrieger @ 127 Pts
    Heavy Armour; Shield; Standard


    14 Langbart Rangers @ 284 Pts
    Great Weapon; Rangers; Throwing Axes; Heavy Armour; Shield; Standard
    Runic Banner:Rune of Battle,Rune of Stoicism


    10 Musketenschützen@ 150 Pts
    Dwarf Handgun; Light Armour; Shield


    1 Speerschleuder @ 135 Pts
    Engineer
    Engineering Runes: Rune of Penetrating (x3)


    1 Speerschleuder @ 110 Pts
    Engineer
    Engineering Runes: Rune of Penetrating (x2)


    5 Eisenbrecher@ 65 Pts


    5 Troll- Slayer @ 55 Pts


    1 Orgelkanone @ 120 Pts


    Dispel Pool: 4


    Casting Pool: 2


    Models in Army: 64



    Total Army Cost: 1501


    Was haltet ihr von der Liste? Habe nur diese Minis, also wenn Vorschläge, dann bitte bzgl Ausrüstung

    Ich würde mal aus Zwergensicht sagen: Ne Orgelkanone und ne Speerschleuder mit Feuer- und Stärkerune und schon gibt es Hydra-Spiesschen :pfeil:

    ...
    Anschließend könnt ihr unter Profil unten auf der Seite unter Benutzerränge den Rang auf Oger wechseln. Das wars :)


    Viel Spaß damit :sporn:


    Update: Echsenmenschen jetzt auch verfügbar!



    Find ich net!