Beiträge von Hamnir

    Bemerkung: Die Peilsender von den Landungskapseln der Space Marines sind keine Telepotpeilsender und gelten damit für alle Schocktruppen. Die sollen ja schließlich insbesondere für die anderen Landungskapseln zählen.


    1.Frage: Kann ich, wenn ich eine Einheit Spacemarines in Kampftrupps aufteile, einen der beiden Trupps in Reserve halten und nur den anderen aufstellen?


    2.Frage: Wenn ich den Landspeederstorm schocke, können die Scouts dann noch aussteigen? Und wenn ja können sie dann noch angereifen, weil sie ja aus einem offenen Fahrzeug ausgestiegen sind?

    Moin
    Also ich habe mir für die Crimson Fists das hier bestellt: http://www.games-workshop.com/…1491556&rootCatGameStyle=
    Ich weiß nicht ob du das suchst.
    Nun zur Armeeliste. Also ich würde auf jedenfall die ein oder andere Energiefaust mit rein nehmen. Die Plasmapistolen, finde ich, sind nicht dazu geeignet Panzer zu jagen. Stadt dem Sturmtrupp würde ich mal über eine Einheit Expugnatorgarde mit Sprungmodulen nachdenken. Die Kosten pro Modell zwar mehr, können aber alle Energiewaffen und Melterbomben bekommen. In der Protktorgarde würde ich an deiner Stelle statt der 2 Melter noch 2 Kombimelter mehr spielen, die Muntionsoptionen sind einfach zugut. Auch würde ich mal darüber nachdenken anstelle des 10 Mann Devastortrupps zwei fünfer mit mehr Schweren Waffen zu nehmen. Du hast ja noch 2 Unterstützungsauswahlen offen. Ein 10 Manntrupp lohnt sich da meiner Meinung nach nur wenn du unterschiedliche Waffen reintun willst.
    Ach und ich glaube dir fehlt so ein bischen was gegen Massen Armeen. Also Schwere Bolter Devastoren, Vindicator oder Whirlwind.
    Im großen und ganzen sieht die Armeeliste aber Meiner Meinung nach ganz ordenlich aus. Und wenn sich die Sachen die ich nicht machen würde als effektive erweisen, sag mir bescheid. Man lernt nieh aus.
    Hamnir

    Moin also ich hab da noch einmal etwas rumgetüftelt und dachte ich setze die beiden Fahrzeuge, die im Juli erscheinen ein. Damit habe ich jetzt folgende Armeeliste für 1000 Punkte:


    *************** 1 Besonderes Charaktermodell ***************
    Chapter Master Pedro Kantor



    *************** 2 Elite ***************
    10 Sternguard Veterans, 2 x plasma cannon, Upgrade zum Sternguard Sergeant, 1 x power fist


    Ironclad Dreadnought, close combat weapon + storm bolter, Seismic hammer + meltagun


    *************** 2 Standard ***************
    5 Space Marines, Upgrade zum Sergeant, 1 x power fist


    5 Scouts, 4 x combat blade, Upgrade zum Sergeant, 1 x power fist


    *************** 1 Sturm ***************
    Land Speeder Storm, multi-melta


    *************** 1 Unterstützung ***************
    Vindicator



    Wenn ich die Armee vergrößere, würde ich dann wohl auch den T.T. vergrößern und einen Melter und eine Laserkanone reinpacken.
    Was meint ihr ist die Liste besser als die andere, oder hab ich jetzt zu wenig Einheiten, die Missionsziele besetzen können? Ich hab ja immerhin die Protektorgarde mit Pedro Kantor.


    Hamnir

    Moin
    Ich würde dir die "Sturmlandung auf Blackreach" - Box empfehlen. Dann hättest du schon mal den Fernkampftrupp und einen Cypot. Also ich finde die Idee mit den zwei Trupps einen Nahkampf einen Fernkampf auch sehr gut und kann die auch nur empfehlen. Ausserdem hättest du dann noch das Regelwerk. Ausserdem kannst du die Orks noch verkaufen und damit wird das ganze dann echt ein Schnäpchen. Du hast ja auch noch die Terminatoren und den Captian.
    Ich habe gerade mal nachgeschaut: In der Box sind auch Abziehbilder mit Kreuzen enthalten, so dass du den Taktischentrupp auch sehr gut anpassen kannst.
    Willkommen bei den Spacemarines !
    Hamnir

    Moin Leute
    Ich möchte mir eine Tunierfähige 2000 Punkte Space Marine Armee aufbauen. Das mache ich in drei Schritten 1000, 1500 und 2000. Die sollen alle gut spielbar sein und natürlich da Tunier Armee gegen jeden Gegener einsetztbar. Ich habe mich dafür für die Crimson Fist entschieden, weil mir sowohl ihr Hintergrund als auch das Farbschema sehr gut gefällt. Ich habe mir auch schon eine 1000 Punkteliste gemacht:


    *************** 1 HQ ***************
    Chapter Master Pedro Kantor

    *************** 1 Elite ***************
    10 Sternguard Veterans, 2 x plasma cannon, Upgrade zum Sternguard Sergeant, 1 x power fist

    *************** 2 Standard ***************
    5 Scouts, 4 x combat blade, Upgrade zum Sergeant, 1 x power fist

    10 Space Marines, lascannon, Upgrade zum Sergeant, 1 x power fist

    *************** 1 Sturm ***************
    Land Speeder Storm, multi-melta

    *************** 1 Unterstützung ***************
    Vindicator, siege shield

    *************** 1 Angeschlossenes Transportfahrzeug ***************
    Drop Pod, storm bolter

    Was haltet ihr von der Liste? Kann ich damit gegen jeden Gegener spielen oder fällt euch eine spezielle Schwäche sofort auf?
    Ich bin für jeden Tipp dankbar!
    Hamnir

    gute und erfahrene spieler wissen wie man solche sachen einigermaßen umgeht^^

    Wie entgeht man den einer Einheit die sich in der ersten Runde 24 Zoll bewegen, kann und dann in der zweiten 12 Zoll weit, befor sie angreift. Ich meine, ohne sie bei der einen Gelegenheit, die man bekommt, niederzuschiessen.
    Vielleicht könnte uns das ein erfahrener Spieler mal verraten.

    Ich bin der Meinung, dass die so gut sind, weil sie :
    - sehr Mobil sind.
    - mit ihren vielen Attacken, hohem KG und solider Stärke sehr Nahkampfstark sind.
    - so Eingesätzt werden können, dass sie Missionsziel halten können.
    - mit W5, Cybork-körper und Verletzungsignorieren ordenlich was einstecken können.
    Sie sind dafür nur auch leider sehr teuer. Dass heißt natürlich nicht leider, sondern fairer weise. Also im Prinzip sieht man schon daran, dass sie so teuer sind, dass sie auch gut sein müssen.

    Wenn die Einheit von Stärke 8 oder 9 getroffen und verletztz wurde, kann man den Schaden auch dem Waaaghboss zuteilen. Da dieser einen Wiederstand von 5 hat, wird er nicht ausgeschaltet und kann somit "Verletzung ignorieren nutzen". Worauf man allerdings aufpassen muss, sind Demolishergeschütze.

    Moin ich bin gerade dabei mir einige alte Bikes mit Schwartzorks zu einer Einheitbossen umzubauen. Jetzt ist die Frage wie ich die einsetzen soll. Ich planne eine Einheit aus 5 Bosse mit Bikes, Panzarüstung, CybOrkkörpa und Stinkbombz, die jeweils folgender Masen ausgerüstet sind:
    - Boss mit Energiekralle und Waaaghbanner
    - Boss mit Energiekralle
    - Boss mit fetten Spalta
    - Boss mit Spalta und Knarre
    - Dok
    Angeführt werden sollen die Bosse von einem Waaaghboss, so dass ich sie zu einer Punktnen einheit machen kann. Der Waaaghtboss ist wie folgt ausgerüstet:
    - Energiekralle
    - Gitbrenna-Kombiwumme
    - Bike
    - Cyborkkörper
    - Panzarüstung
    - Tropä'nstange
    Da ich die Modelle der Ausrüstung entsprechen bauen muss und will, wollte ich mal eure Meinung dazu hören. Mit über 500 Punkten ist die Einheit auch ganz schön teuer, da sie aber Missionsziele sicher kann müste sie sich in großen spielen aber rentieren. Ich fürchte etwas, dass die Einheit dann später doch immer nur in der Virtine steht.
    Hamnir

    Ich finde nicht das die Grenzläufer zuteuer sind, wenn man schon die Zweihänder gekauft hat. Meinermeinung nach werden die Grenzläufer durch die Zweihänder so teuer.
    Ne Orgelkanone würde ich auch rein packen. Wenn es sich um ein Fun-Tunier handel bin ich der meinung man sollte es geht dann eher darum dass man lockerer spielt und nicht das man die Armeeauswahl beschränkt. Also lieber Orgelkanone und dem Gegener nen haufen Fehler durchgehen lassen, als ne schlechte Liste und verbissen spielen.
    Ach und Drachenslayer darf man natürlich nicht ausrüsten, wegen der Äxte. Mit dennen hat man dann für wenig Punkte nen Modell mit dem man seine Kriegmaschinen beschützen kann. Oder man versteckt sie im Wald und hält dann damit eine Einheit das ganze spiel auf. Man muss den Slayer schon erschlagen um ihn loszuwerden. Also sind Gliederbonus, Standarte und das alles gegen ihn egal. Funktioniert besonders gut gegen Untote und Dämonen.
    In nem Fun-Tunier ist nen Slayer ausserdem besonders cool. Da man mit ihm Wahnwitzigeselbstmord aktionen starten kann. Also ich liebe die kleinen Wahsinigen, aber du must sie natürlich nicht mögen.

    Ich würde keinen Runenschmied mitnehmen, weil bei 1000 Punkten 4 Bannwürfel oft reichen. Wenn du die Klankrieger schon mit Zweihandwaffen ausrüstest, würde ich sie auch noch für die parr extra Punkte zu Grenzläufern machen. Die kann man dann einfach flexibler einsetzen. Ausserdem würde ich keinen Maschinist bei der Grollschleuder einsetzten, die bringen meiner meinung nach nicht genug.
    Ausserdem kann ich dir nen Drachenslayer wärmstens empfehlen, bei 1000 Punkten nehme ich immer einen mit.

    Ich habe früher immer Chaos gespielt und auch immer echt Probleme mit Beschussarmee gehabt. Im Moment habe ich angefangen selber Zwerge zu spielen. Also ich würde die ratten besonders auf das Aufstellen des Geländes zu achten. Ich weiß ja nicht wie ihr Gelände auswählt, aber ich könnte dir viele schöne große Wälder empfellen. Damit kannst du dann einzelne Charaktermodelle gut in den Nahkampf bekommen und die müsten dann schon reichen.

    Also da du über Hundert Punkte streichen must wirst du woh auf eine Fernkampf Einheit verzichten müssen. Ausserdem kannst du die Nahkampf Blöcke auf 19 verkleinern da du ja jeweils ein Charktermodell reinstellen kannst. Oder einen auf 18 wenn du beide in eine Stellst. Außerdem würde ich die Maschinisten weglassen, weil die sie sich meiner Meinung nach bei Kanonen nicht lohnen, besonders dann nicht wenn du die Schmiederune verwendest. Also ich würde folgendes streichen:
    - 10 Armburstschützen mit Schild
    - 1 Langbart mit Schild
    - 1 Eisenbrecher
    - 2 Maschinisten
    Das macht dann zusammen 175 Punkte und damit bist du unter 2500.

    Ich bin auch gerade dabei mir ne Zwergenarmee aufzubauen und kann deswegen natürlich noch nicht so viel Erfahrung beistreuern. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass du die Einheiten immer so Groß gemacht hast das sie mit einem Charaktermodell genau 20 sind. Der König mit Schildträgern nimmt im ersten Glied zwei Plätze ein, also brauchst du in der Einheit nur 18 Modelle. Und den Armeestandartenträger würde ich auch nicht allein in eine Einheit stellen, was nochmal eine 18 Einheit macht.
    Zu Langbärten und Zweihandwaffen ist mir eingefallen, dass du beide Varianten spielen kannst. Da du einen König hast brauchst du für die erste Einheit Langbärte keine Klankrieger. Und wenn du dann noch Langbärte mit Zweihandwaffen haben willst, werte diese gleich zu Grenzläufern auf, dann Zählen die auch nicht mehr als Langbärte was die Auswahlbeschränkung betrifft. Dann hättest du 4 Ellitäre Nahkampfregimentsblöcke a 20 Zwerge. Meiner Meinung nach ne richtig Starke Nahkampfarmee.
    Zu der Orgelkanonen vs. Gyrokopter Geschichte. Ich würde beide rein tun. Bei 2250 hast du zwei seltene Auswahlen zurverfügung, also warum sollte man die nicht nutzen?

    Sehr schöner Schlachtenbricht. Es gibt nichts besseresals einen Knappensieg, wenn man eine Geschichte erzählen will. Besonders Gut gefällt mir die Begründung der Schlacht da sie den Geist der Bretonen und der Zwerge so schön wieder spiegelt.
    Ich bin allerdings nicht so ein FAn von den vielen Abkürtzungen im Spielberichten weil es sich nicht so flüssig lesen läst und hatte da beim Lesen der Geschichte schon falsche Hoffnungen gemacht. Aber echt super das ihr Fotos gepostet habt. Sehr schöne Spielplatte.
    Zu Gelände wollte ich noch sagen, dass nach den Regeln das Gelände mindestens 12 Zoll von Mittelpunkt des Schlachtfeldes plaziert werden muss. Man kann das auf den Bilder natürlich nicht hundertprozentich abschätzen aber ich glaube das das bei dem Wald und der Ruine nicht der Fall ist. Da der Zwergenspieler nicht so viel auf Fernkampf gesetzt hat, hat es wohl kein großen Unterschied gemacht, aber auch der Schussbereich der Orgelkanone wird durch das Gelände eingeschränkt.

    Also ich wohne in Kiel und habe gerade mit Zwergen angefangen. Ich habe zwar früher schon gespielt aber jetzt 2 Jahre Pause gemacht. Was meine Armeegröße betrifft habe ich eine 1000 Punkteliste geschrieben und bin gerade dabei meine Armee zusammenzukleben. Als ich mir die Modelle gekauft habe, habe ich mich bei Gandalph gleich mal bezüglich des Spielens erkundigt. Also es gibt keinen Tag wo sich Warhammerspieler bei Gandalph treffen, aber wenn ich das ändern würde würden sie sich sehr freuen.
    Wir könnten also Donnerstags bei den spielen. Gelände und Platten haben die. Wir brauchen nur unsere Armeen.
    Hamnir

    Ich bin mir da ja auch nicht sicher. Es ist aber so das wenn die weiter als Langbärte zählen, Klankriegergrenzläufer auch weiter als Klankrieger zählen müsten und mir somit die Obtion geben für die Grenzläufer eine Einheit Langbärte mit zu nehmen. Ich müste nur für meine Armeeplanung wissen, welches jetzt richtig ist, oder wie ich das rausbekommen kann.

    Ich hab da mal ne Regelfrage. Und zwar betrifft die die Grenzläufer. Sehe ich das richtig das eine Einheitlangbärte die ich als Grenzläufer aufwerte nicht längere als Langbärte zählt? So dass ich wenn ich eine Einheit Langbärte mit Zweihandwaffen einsetzen will, dann für 1 Punkt pro Modell einfach Lanbärte habe für die ich keine Klankrieger brauche?
    Ausserdem würde mich noch interesieren, ob ich als mit der Aufstellung fertig zähle, wenn ich alles bis auf die Grenzläufer aufgestellt habe? Also damit die Grenzläufer einfach als leztes Aufstelle und somit schneller mit der Aufstellung fertig bin, um den Bonus für den Wurf um den ersten Zug bekommen?