Was für eine Art Regeneration verleiht das Drakenhofbanner der Vampire?
Das Drakenhofbanner verleiht 4+ Regeneration
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen
Was für eine Art Regeneration verleiht das Drakenhofbanner der Vampire?
Das Drakenhofbanner verleiht 4+ Regeneration
Alles anzeigenHello,
kann mir jemand meine zwei Fragen bitte beantworten? Es waren Uneinigkeiten in unserem Spielerkreis aufgetreten wegen den kommenden Fragen.
1. Kann eine Einheit Stehen und Schiessen auswaehlen, obwohl die angreifende Einheit sich in der Flanke und aus dem Sichfeld befindet?
Was passiert mit einer Schuetzeneinheit, die in den Flanken schon angegriffen worden ist und nun frontal attackiert wird? Darf sie auch Stehen und Schiessen waehlen?
2. Stellt euch einmal folgende Situation vor:
Jeder Armee besitzt zwei Zauberer (meine nenne ich einfacherhaltshalber A&B bzw. die von meinem Gegner C&D). Wenn jetzt C einen Zauber durchbringen moechte und ich mit meinem Zauberer A erfolgreich gebannt habe, darf dann C weiter zaubern, wenn genug Energiewuerfel vorhanden sind, oder darf in diesem Fall nur D zaubern?
Einer aus unseren Spielerkreis hat im White Dwarf gelesen, dass Zauberer dessen Zaubersprueche gebannt wurden nicht mehr zaubern duerfen. Im Regelbuch wiederum ist so etwas nicht explizit beschrieben.
Cheerio,
Warning
Noch eine Ergänzung zu Frage 1 Wenn die Angriffe(1xFront und 1xFlanke) im gleichen Zug gemacht werden kann man auf die Einheit die im Front bereich ist ''stehen und schiessen''. Obwohl man denn anderen Angriff schon angenommen hat.
Es dürfen immer noch 10 Orks zurück schlagen.
Nein Die Profilattacken haben keinen einfluss auf Fernkampfattacken. Ein Skinkhäuptling mit Blasrohr hat max 2 Schüsse.
Genau
Wenn du mit dem Flammenwerfer Modelle verwundest die mehrere Lebenspunkte haben verlieren diese W3 Leben. Zum Beispiel der Magier der üblicherweise in den Phönixgardisten verkrochen ist.
Im 2008 erschien Harry the Hammer zum 25 jährigen Jubiläum von GW. Mit ihm gab es eine Box mit dem 7.EdiBuch und einem Nachdruck des 1.Edibuchs.
Es ist also nicht unmöglich das Regelbuch zu finden
Quelle:White Dwarf 148 und Harry the Hammer
AST heisst Armeestandartenträger
Hab im Forum nichts gefunden deshalb hir die Fragen
![]()
Es darf ja (außer Grundzauber) jeder Zauberspruch nur einmal pro Armee vorhanden sein.
Aber wie siehts mit den Nekromantischen Zaubern (Nehek, Vanhell und Tote Beschwören) aus ?
Danke schonmal =)
Du kannst jeden Spruch bis auf den Grundzauber(Tote Beschwören) nur einmal erwürfeln. Für Nehek musst du nicht würfeln deshalb darfst du ihn mehrfach haben.
Da du bei denn Nekromanten die Sprüche kaufen kannst, darfst du Vanhaells Totentanz ebenfalls mehrfach haben
Vermutlich verwendet er ''burbonic brown''.
Zumindest ich verwende es für Blond.
Gruftkönige hat doch geholfen weil ich halt die Webiste von GamesWorkshop benutze:D
Ansonsten das werd ich auch beherzigen meine größere Sorge ist nur das ich keinen zum Spielen finde wie habt ihr das denn gemacht? Weil ich musste relativ weit fahren weil ich iwie keine Hobbyclubs finde wo mal Treffpunktzeiten usw. stehen...
Ich habe 3 Warhammerspieler aus meiner Ortschaft in diesem Forum kennen gelernt. Mit zweien von denen Spiele ich Regelmässig. Oben bei denn schnell links hates ein Kartenbutton. Mit etwas Glück sind dort auch Spieler aus deiner nähe eingetragen. Diese kannst du mal anschreiben, ob sie mal mit dir Spielen möchten.
Danke sieht sehr Interessant aus für meine heutige Abendlektüre^^
Was haltet ihr eig. von den Hochelfen im moment sind die mein Favorit
Ich spiele jedes Volk und die Hochelfen gehören zu meinen Top 4.
Die Hochelfen haben einen grossen Nachteil. Da sie ein eliteres Volk sind hast du sehr wenig Modell auf dem Tisch. Diese wenigen Modell sind auch noch sehr zerbrechlich. Dadurch bist du als Hochelf sehr Beschuss anfällig.
Nun zu denn Vorteilen der Hochelfen.
Sie sind gute Nahkämpfer.
Sie können sehr gut Zaubern.
Dank der Einsteigerbox kommst du zu einem Regelbuch und einem Grundstock von Miniaturen.
Da sie elitär sind brauchst du nicht soviele Miniaturen. Dadurch kommst du mit viel weniger Geld zu einer gut spielbaren Armee als z.B. mit Orks und Goblin
Am Anfang brauchst du ein Regelbuch und das Armeebuch deines Volkes.
Ich bin davon überzeugt das die Hobbyclubmitglieder dich bei Spielen zuschauen lassen und dir dabei das Spiel zusätzlich erklären. Vielleicht lässt sogar einer von denen dich, eine Partie mit seiner Armee spielen.
Wenn dir die Hochelfen zusagen kannst du zum Beisapiel die Einsteigerbox kaufen. Dann hast du schonmal ein paar Modelle und das Regelbuch. Mit etwas Glück findest du einen anderen Anfäger(oder Skavenspieler) der sich ebenfalls die Grundbox kauft mit diesem könntest du die Skaven gegen Hochelfen tauschen. Dann hättest du schon einen circa 1000 Punkte Armee.
Eine perfekte Anfängerarmee gibt es nicht. Meiner Meinung nach solltest du mit einem Volk anfangen das dir optisch zusagt.
Die Armeegrösse macht man vor einem Spiel ab z.B. 1000 Punkte. Jedes Modell hat einen Punktwert der seine Fähigkeiten wieder Spiegelt. Ein Goblin kostet z.B 3 Punkte Ein Sonnendrache 370 Punkte.
Einen Spieltisch muss man sich nicht zu legen. Er ist aber empfelemnswert. Ich habe meinen selber gebaut. Mit einer 1.2x2m Platte.
Wenn neue Bücher rauskommen muss man diese nicht umbedingt kaufen. Es kommt immer darauf an wo und mit wem du Spielst.
10 in der ersten reihe a 2 attacken = 20 + 4 aus dem 2. glied= 24 attacken - ups um 4 vertan
und es waren übrigens weiße löwen nicht die schwertmeister...die standen auf der andern flanke
Aus dem zweiten Glied dürfen nur die Reiter unterstützen.
Meine Orks&Goblins bekommen wieder einmal ein Eintrag.
Zuerst Würfle ich für meinen Nachtgoblin-Gargboss auf Grossem HöhlenSquig. Eine 3fach 6 beim Bewegen. Dadurch sprigt er mit einem Mega-Boiiiing!!! in die Bleispucker meines Gegners und tötet einen von den Ogern. Der überlebende Oger geht in die Flucht und rennt von der Spielplatte.
Im darauf folgenden Zug meines Gegners, muss seine übellaunige Schrottschleuder den oben genannten Gargboss angreifen. Er würfelt 5 Aufpralltreffer. Mit allen Nahkampfattacken des Rhinox, der Schrotter und den Aufpralltreffer schafft es mein Gegner nur eine Verwundung an den Schutzwürfen des Gobbos vorbei zu bringen. Der Gobbo und sein Squig schaffen mit ihren je 3 Attacken, 3 Verwundungen. Mein Kollege vermasselt alle drei Rüstungswürfe. Dadurch gewinne ich den Kampf um 1 und die Schrottschleuder geht in die Flucht.
Im gleichen Zug greift mein Gegner mit einem 8er Block Eisenwänsten meine Wildorksmoschaz an. In der Magiephase erhöht er den Wiederstand der Wänste um 1 und macht sie unnachgiebig. Mit meinen 26 Attacken schalte ich 6 Oger(18Lp) aus. Er schalte mir genau 4 Wildorks aus(drei davon durch die Walze). Nachher vermasselt er Trotz unnachgiebigkeit und Moralwert 8 seinen Aufriebstest.
Ist soviel schwein eigentlich erlaubt?
Die Würfel für die Glocke sind keine Energiewürfel.
Alles anzeigenZu der unterschiedlichen Denkweise mal ein kleines Fallbeispiel:
Unlängst bei uns Zuhause, eine Konversation zwischen mir und meiner Freundin.
Ich: "Wow, der Große Höhlensquig kostet im neuen AB für die N.G.-Gargbosse 10 pkt. mehr als für die N.G.-Waaagh-Bosse!
Das wird bestimmt bald erratiert."
Sie: "Wieso, ist doch logisch."
Ich: "Häh?!?" (Ich hab also kurz und knapp mein Unverständnis zum Ausdruck gebracht)
Sie: "Na, wenn Waagh-Bosse wichtiger sind als Gargbosse, kommen die natürlich auch billiger an Squiggies ran..."
Ich: "..." (Von bestechender Logik geschlagen)
Greetz
Grobo
Ich schreibe etwas off topic
Der Gargboss bekommt durch den grossen Squig einen zusätzlichen Lebenspunkt. Da monströsse Kavallerie. _Deshalb ist erfür Gargbosse teuerer als für Waaaghbosse.
Ich muss einen Skavensklaven meines Bündnisspartners loben. Er hat einen Herold des Khorne getötet.
das is ne gute Frage. Ich dachte immer das +1 auf KE für den angreifer ist DER Angriffsbonus?
das ist ein weiterer Angriffsbonus
6 Oger können bedrägen, auf Seite 81 des Regelbuchs steht es