Beiträge von Khornoporno

    Wie ist das eigentlich bei multiplen Lebenspunktverlusten und Rettungswürfen? Die Frage ist mir neulich mal aufgekommen...sagen wir mal, eine Speerschleuder trifft und verwundet einen großen Dämon. Hab ich dann nur einen Rettungswurf gegen die Verwundung und wenn ich diesen nicht bestehe, verliere ich halt W3 Lebenspunkte? Oder hab ich, sagen wir mal der Gegner würfelt eine 2 für die LP, nochmal 2 Rettungswürfe gegen die Lebenspunktverluste? Danke für eure Hilfe, konnte nicht rausfinden wo ich das richtig rausgefunden hätte...

    Hab mal ne Frage zu Großen Dämonen...wie ist das, wenn ich mit nem Großen Dämon eine Einheit angreife und ich spreche eine Herausforderung aus und gewinne diese. Kann mich die gegnerische Einheit dann in der selben Nahkampfphase nach der Herausforderung noch attackieren oder nicht? Und wenn ich meinerseits Herausgefordert werde, kann ich mit einem Großen Dämon nicht ablehnen, weil er keine Einheit hat, richtig?
    Danke euch!

    Was ich mich mal gefragt habe...warum hat eigentlich ein Herold des Khorne auf Moloch mit Rüstung des Khorne nen 0+ Rüster? Durch den Moloch bekommt er 3+...vom abzählen her wären das dann 6+,5+,4+...jetzt noch die Rüstung, die auch nochmal 3+ gibt...das wären dann 3+,2+,1+...versteh ich da generell was falsch wie man den Rüstungswurf berechnet? weil so käme man ja nur auf 1+, nicht 0+...wäre nett wenn mir das einer mal genau erklären könnte, wo mein Denkfehler liegt, wenn er denn vorhanden ist.

    das mit den Zerschmetterern muss man differenzieren.


    Herolde des Khorne geben nur Zerfleischer und Höllenkriegern Hass. Die Zerschmetterer bestehen aus Zerfleischern oder Höllenkrieger, die auf einem Moloch reiten. er Moloch bekommt jedoch keinen Hass (habt ihr vielleicht auch so gemeint, wurde aber nicht so deutlich gesagt). Ähnlich Verhält es sich auch mit den Jägerinnen des Slaanesh.

    Naja, das ist jetzt aber kleinkariert :D Durch die Reittierpsychologie bekommen sie ja sehr wohl Hass...

    Schritt 1 wäre FeuerDämonen aufzustellen um die chaosregimenter zu dezimieren. :]
    dann dazul ein Regiment Seuchenhüter mit herold und regeneration die halten Lange auf ,dann kann man mit den zerfleischer in die Flanken fallen (todesstoß) und moloche (ebenfalls todesstoß) wegen der Stärke 6. Um weiter zu helfen habe ich ein paar fragen. Was hast du bis jetzt gegen sie aufgestellt? (nur grobe angaben)
    Was hat dein Gegner aufgefahren?



    Mfg Lazarus

    Hmmm Feuerdämonen...Feuerdämonen haben leider irgendwie komischerweise was gegen mich, hatte sie auch dabei, aber ich würfel immer so grotten schlecht mit ihnen, dass ich bis heute einfach noch nicht rausgefunden habe warum sie die stärkste (oder eine der stärksten) Einheiten der Dämonen sein sollen...Was habe ich außer den Flamern noch aufgestellt. Tja, Zerfleischer, Seuchenhüter mit Herold (wurde derbe von Chaosrittern mit Archaon auseinander gerupft...gut, gegen Archaon werde ich auch nie wieder spielen, habe mich von den bes. Chars. verabschiedet...), Bluthunde, paar Dämonetten und nen Hüter. Hat alles einfach nichts gebracht. Er hatte Chaoskrieger, nen Chaosriesen, der netterweise zuert zuhauen durfte, Chaosritter (die mit Archaon), Auserkorene. Die hatten fast alle das Mal des Khorne, da ich allerdings noch keine Gargs hatte, hab ichs auch net geschafft alles ins Nirvana zu lenken :(

    ...wollte mal fragen, was da so angebracht ist. Hab jetzt keine Armeeliste parat, sondern wollte einfach mal fragen was gute Taktiken mit Dämonen gegen die sterblichen, korrumpierten Würmer sind. Hab nämlich dreimal von den KdC übelst aufs Maul bekommen, da klappte einfach nix, die haben ne viel zu hohe Rüstung, viel zu hohen Widerstand und zuviele Attacken :D
    Wäre nett wenn ihr mal ein paar Taktiken an den Start bringen könntet, danke euch!

    Habe da mal 2 kleine Fragen, die denk ich mal recht schnell beantwortet werden können :)


    1. Hat ein Herold des Nurgle durch den überwältigenden Gestank immer Erstschlag, also auch wenn er angegriffen wird, oder gilt das nur, wenn die Angreifer "Schlägt immer zuerst zu" (also die Sonderregel haben), die durch den Gestank negiert wird?


    2. Bei ner' Herausforderung...wird die Herausforderung (wenn es eine gibt...) immer als erstes im Nahkampf abgehandelt? Angenommen, sie wird es und ein Held stirbt, darf dann die Einheit des unterlegenen Helden noch auf den Gewinner schlagen, oder geht das erst in der nächsten Nahkampfphase? Hab irgendwie einfach nichts im Regelbuch gefunden was mir das beantwortet, sorry wenn die Frage was blöd ist...


    Danke im voraus!

    Ich bin mehr ein ungeteilter Anhänger, auch wenn ich mit großer Vorliebe einen Hüter einsetze, versuche ich doch alle Elemente der Götter in meine Armee einfließen zu lassen. Ich würde auch ganz gerne eine Art "allrounder"-Liste spielen wollen, nur bin ich da noch am rumtüfteln.


    Manche mögen nun sagen, das man dadurch die Liste mit dem längsten aller Bärte zaubern kann und sie mögen Recht damit haben. Die Sache ist nur die, wie schon erwähnt, dass Zweckbündnisse geschlossen werden und man daher auf sämtliche Ressourcen zugreifen kann. Warum sollte man das dann auch nicht machen? Mittlerweile verzichte ich sogar auf einen gr. Dämonen (weil der ist echt so gar nicht gerne gesehen) und setze auf einen Herold und noch ein paar Kleinigkeiten mehr. Was auch nicht gerne gesehen ist, aber irgendetwas muß auch dem Gegenüber recht sein :xD:


    Versuche heute zum ersten Mal eine List mit Herolden aller 4 Götter, 4 Kerneinheiten dazu, Hunde, Schleimbestien, Flamer, Gargs auf 2500 Punkten. Mal sehen wie das klappt. Aber genau das macht für mich das Chaos aus. Ein bunter Mix der verschiedenen Gottheiten, finde das nicht weniger oder mehr fluffig als eine Eingottliste oder eine 2-Gottliste.

    Sehe das ähnlich, um den optimalen Nutzen aus der dämonenarmee zu ziehen, sollte man sie nutzen, da man halt so die passende Antwort auf Einheiten des Gegners findet...hatte neulich nen Spiel gegen Bretonen und habe bis auf Horrors relativ große Blöcke der Kerneinheiten benutzt und es hat gut geklappt, wenn man von der mangelnden Bannkraft absieht, die mir gegen die Feenzauberin fast zum Verhängnis geworden wäre...
    Die Seuchenhüter haben halt gehalten, die Zerfleischer geprügelt (naja, sollten sie eigentlich, aber ich habe phänomenal schlecht gewürfelt...aber sie kamen zumindest in die Flanke). Ein 19er Block Dämonetten mit Herold (mit Ätherklinge) war auch ne mehr als passende Antwort auf Gralsritter ;) Denke gerade das kombinieren macht Dämonen unwahrscheinlich stark...

    Hab mir mal ein paar gedanken zu unserer Armee gemacht, die ja durchaus öfter unter Kritik gerät...und wollte mal hören was andere Dämonenspieler oder einfach interessierte dazu denken. Was ist der Grund, warum ihr Dämonen spielt, einfach weil ihr sie optisch super/fluffig findet, oder weil ihr eine No-Brainer /IMBA Armee spielen wolltet ;-)? Das letztere dürfte ja nur bei den wenigsten passen, hoffe ich zumindest mal...
    Und findet ihr die Dämonen taktisch wirklich anspruchslos, oder denkt ihr auch das ist übertrieben? Ist es für viele Völker wirklich unmöglich/schwierig besser als ein Unentschieden gegen sie hinzubekommen? Mit welchen Taktiken besiegt man Dämonen am besten?
    Was genau macht sie denn zur A-Armee, warum sind sie den meisten anderen Armeen überlegen? Bin noch nicht solange bei WHF dabei, deswegen würde ich da auch gerne mal was von alten Hasen zu hören...wollte jetzt auch erstmal diese Fragen stellen und meine persönliche Meinung hinten anstellen, deswegen, legt los und ich werde kommentieren ;)

    Die erste von 3 Schleimbestien, da die Datei aber leider zu groß ist, und ich keine Ahnung habe, wie ich die kleiner bekomme, muss leider der link zu photobucket herhalten. Tschuldigung die Umstände, hoffe aber dennoch auf Kommentare.


    Schleimbestie

    Also, gefällt auf jeden Fall, finde vielleicht die "Zunge" etwas zu hell, vielleicht kannst die ein bißchen dunkler und verfaulter machen, mit nem' gewissen Stich zu Lila hin...ansonsten, hast du das Modell getuscht? Wenn nicht, könnte es dem Schleimer auch durchaus noch was geben...aber im gesamten gefällt sie mir echt gut!

    Hmmm...danke an VeniVidi und Caledor...denke mal jetzt versteh ich was die Probleme der Oger sind. Hättet ihr denn auch Ideen wie man das ganze einigermaßen vernünftig verbessern könnte? Also eher rein hypothetisch, bringt vielleicht nicht soviel, aber zumindest könnte man ja ein paar logische Schlußfolgerungen ziehen...
    Zum Beispiel könnte man es doch so machen, dass sich Gnoblars auch Ogereinheiten anschließen können, ähnlich wie z.B. Skinks und Kroxigore, um passive Boni zu bringen. Dann vielleicht noch ne Sonderregel wie "Opfersprung der Gnoblars", dass die Gnoblars bei Beschuss auf die Oger klettern und sich Geschossen entgegenwerfen, was man effektiv als Rettungswurf gegen Beschuss umsetzen könnte, jede erfolgreiche Rettung aber nen' Gnoblar tötet.
    Statt der Walze könnte man ja auch einführen das pro Oger W3 Aufpralltreffer (Stärke 3-4) erzeugt werden, um das ganze effizienter zu machen...
    Magische Waffen/Gegenstände, ok das liegt dann natürlich einfach daran das GW diese effizienter machen müßte :D
    Und ich weiß nicht...ein Volk mit Widerstand 5...wieso nicht, wenn es halt wirklich so wenige Modelle sind? Ob das jetzt sooo unbalanced wäre, ich mein Oger sind riesige Fleischberge, fände schon das diese einen höheren Grundwiderstand als Orks haben könnten ;)
    Zur Rüstung...man könnte die Rüstung die sie tragen ja auch mit ner' Sonderregel wie z.B. "Fettmassen" verstärken, was dann so ähnlich wie Schuppenhaut wäre...
    Naja das wären mal ein paar Vorschläge von mir, ist halt nur Spekulation, bringt effektiv nichts, aber trotzdem...vielleicht fallen euch ja auch noch paar Maßnahmen ein wie man die Oger "retten" könnte ;)

    Hallo an alle Ogerkenner...
    hab nun schon oft gehört/gelesen, dass die Oger als das schwächste Volk bezeichnet werden und wollte einfach mal nachfragen warum das so ist, was sind ihre großen Nachteile im Vergleich zu den naja...stärkeren Völkern? Was würdet ihr im neuen Armeebuch gerne geändert sehen, dass eurer Meinung nach die Oger wieder konkurrenzfähiger machen würde (gerne auch mehrere Sachen...)?


    Grüße, ein neugieriger Dämon (jaja...ich weiß ;-))

    Also er hat gewonnen und er hat die 2te Liste gespielt, wobei er 2x 8 Gargoyls hatte.... und die Bretonen haben verloren sobald sie in den Nahkampf gekommen sind... Ahhh.... sollte mich wohl zurückhalten und erst angreiffen wenn er in Reichweite ist... *hm*

    Waren nur 2x6 Gargoyles, habe gar nicht mehr Modelle :D Wobei meine Gargoyles relativ verheizt wurden, aber zum Glück gegen deinen Pala auf Pegasus gewonnen haben, sowas schaffen die auch net alle Tage :D Zum nächsten Mal als Tip...Nurgles irgendwie ignorieren, oder mit was billigem wie Landskenchten aufhalten...die Zerfleischer und die Dämonetten hättest geschlagen wenn du Front und Flanke erwischt hättest, da bin ich sicher...:-)

    wenn mein Modell immun gegen Flammen Attacken ist dann kannst du ihn mit deiner Feuersturmklinge überhaupt nicht verwunden !


    Eine hohe bzw. höhere Stärke bewirkt aber, dass sein Rettungswurf auch besser wird, deshalb finde ich Rüstungsbrechend auch klasse gegen Bretonen ;)
    Am besten ist natürlich S4 ohne Rüstungswurf => also viele Herolde des Slaanesh mit Ätherklingen :D

    Hmmm wahrscheinlich sollte ich dann zumindest einmal die Feuersturmklinge rausschmeissen und dafür vielleicht einfach noch nen Zerfleischer oder 2 draufpacken, viel mehr kann ich von meinen Modellen her leider nicht machen...
    Wobei er beim letzten Mal von mir schon ein übles Massaker reingedrückt bekommen hat, da hab ich allerdings nen Hüter mitgeschleppt, der sogar alleine (mit Seelenverschlinger) ihm ein paar Regimenter auseinandergerupft hat. Auf Magie hab ich da auch net so gesetzt...
    Aber zum Rettungswurf der Brets, ist doch einfach nur so, dass der ab Stärke 5 ein 5+ Retter wird, oder gehts sogar noch besser?

    weiß nicht, was ich dir da raten soll, es gibt ein paar fiese gegenstände, die immun gegen flammen attacken under todesstoß machen (nicht nur bei den Bretonen)...
    so dass ich nicht alle damit ausrüsten würde.


    Gegen Bretonen würde ich entweder mehr auf Magie setzen, oder gar nicht (da hat er dann 1-2 Caddies umsonst mit und schaut dann ziemlich blöd)

    Naja, sagen wir mal so, immun gegen Todesstoß ist ja nicht so schlimm, da die Wahrscheinlichkeit nen' Todesstoß überhaupt hinzubekommen auch nicht allzu hoch ist, außerdem hat er gegen den Todesstoß ja eh zumindest noch seinen Rettungswurf...mir gehts da eher um hohe Stärke um den Rüstungswurf möglichst niedrig zu bekommen...
    Aber wenn er was hat, was immun gegen Flammenattacken macht, dann ist es nicht mehr möglich ihn mit der Feuersturmklinge zu verwunden ja?
    Weil ich hab das immer eher so verstanden das das Schwert dann halt brennt, aber trotzdem noch ne Klinge unter den Flammen ist, die verwunden kann...aber das war wohl eher Wunschdenken oder ;)-?

    Wenn ich ein Bretonen Spieler wäre, würde ich meinen General oder Helden immun gegen Feuerattacken oder todesstoß machen, so könnte dieser dann Khorne und Tzeentch elemente ausschalten


    Ich persönlich würde mehr auf Slaanesh setzen, rüstungsbrechend tut bei der Anzahl an attacken ordentlich weh...

    Da fehlen mir leider auch die Modelle...meinst ich soll die Feuersturmklingen zumindest mal provisorisch rausschmeißen?

    ...gegen Bretonen...hab da bald so ein kleines Spiel und mir mal zwei
    Listen zurechtgebastelt, wollt mal nen paar Kommentare und
    Verbesserungen zu denen bekommen, vielleicht auch welche ihr besser findet... Also, schon mal Danke im Voraus für
    eure Anregungen!



    1. Liste:


    Helden


    Blutdämon (Feuersturmklinge, Unvergängliche Wut, Rüstung d. Khorne) 515


    Herold d. Khorne (Moloch, Feuersturmklinge, Rüstung d. Khorne) 190


    Herold d. Nurgle (Stab d. Nurgle, Armeestandartenträger, Ikone d. Verzweiflung) 265


    Herold d. Tzeentch (Spruchbrecher) 140



    Kerneinheiten


    14 Seuchenhüter (Champ, Standarte) 192


    16 Zerfleischer (Champ, Standarte, Ikone d. ewigen Krieges) 181


    10 Horrors (Champ) 132


    6 Gargoyles 72



    Eliteeinheiten


    5 Bluthunde 175



    Seltene


    5 Feuerdämonen 175


    Gesamt: 2098 Punkte


    Taktik, naja bißchen Magie und Beschuß zum Nerven (Horrors + Herold), Blutdämon geht in die Flanken, Gargs räumen das Trebuchet ab und gegebenenfalls locken sie Fahrende Ritter. Die beiden Blöcke sollten mit den Herolden gut gegen die Blechbüchsen klarkommen, vor allem mit den Hunden als Unterstützung.



    2. Liste:


    Helden


    2 x Herold d. Khorne (Moloch, Rüstung d. Khorne, Feuersturmklinge) 380


    Herold d. Nurgle (Schleimspur, Stufe 1, Armeestandartenträger, Standarte d. ruhmreichen Chaos) 325


    Herold d. Slaanesh (Ätherklinge, Stufe 1) 190



    Kerneinheiten


    16 Zerfleischer (Champ, Standarte, Ikone d. ew. Krieges) 247


    14 Seuchenhüter (Champ, Standarte, Musiker, Standarte d. schl. Fäulnis) 223


    19 Dämonetten (Champ, Standarte, Musiker, Banner d. Extase) 283


    6 Gargoyles 72



    Eliteeinheiten


    5 Bluthunde 175



    Seltene


    6 Feuerdämonen 210


    Gesamt: 2099 Punkte


    Taktik hier...naja ähnlich, die Nurgle und Slaanesh Herolde nerven bißchen mit Magie (und geben Bannwürfel...), blocken die Ritter, ein Khorni in den Hunden frisst die Flanken. Die Flamer schießen was das Zeug hält und unterstützen vielleicht auch im Nahkampf die Flanken. Die Gargoyles machen das gleiche wie oben ;) Naja und die Zerfleischer mit dem anderen Herold prügeln den Rittern den Schädel vom Rumpf...naja und durch die Armeestandarte sollte auch alles stehenbleiben, wenn ein Nahkampf mal net so gut läuft.

    Denke auch, dass du mit den Chaoshunden schöne Blutis hinbekommen könntest, würde dann z.B. über zusätzliche Stacheln auf dem Rücken nachdenken, die du mit Greenstuff oder so modellieren könntest. Wenn du mal was ganz anderes willst, kannst ja auch mal die Todeswölfe von den Vampiren in betracht ziehen (sind denk ich mal vom Preis gleich wie die Chaoshunde), die sehen natürlich ziemlich verrottet aus, aber denke auch hier könnte man mit GS was reissen! Vielleicht sehr "chaotische" Bluthunde mit Tentakeln, die ein bißchen an Chaosbruten erinnern...halt mal ein anderer Ansatz, aber wäre nur ne Idee ;)
    Was mir noch so als Idee kommt, die aber natürlich für dich wegfällt, wegen dem Preis, Bluthunde aus Salamandern von den Echsen zu machen, könnte optisch auch interessant werden, aber wiegesagt, bringt nichts, da dich das wohl definitiv mehr kosten würde.

    Habe in meinem Dämonenbuch bei den Grossen Dämonen geschaut ob sie als Monster zählen und habe nichts gefunden. Wenn du einen Regeltext gefunden hast der sie als Monster bezeichnet kannst du mir bitte die Seitenzahl nennen.


    Meiner Meinung nach sind sie keine Monster.

    Seite 30, Kasten Dämonische Charaktermodelle :)

    Man kann das Halsband des Zorgas auch Modellen zu Fuss geben. Dann können Moster, Reitiere und Zugtiere denn Träger nur auf die 6 treffen.


    Ich vermutet du hast deine Frage gestellt, weil dein Gegner das Halsband gegen deinen Blutdämon eingesetzt hat.


    Meiner Meinung nach funktioniert das Halsband nicht gegen Grosse Dämonen den diese sind Charaktermodelle und keine Monster.

    Noch hat er es nicht, aber er könnte ja mal auf die Idee kommen ;) Und gerade da wird es doch kritisch für mich, da laut Definition Große Dämonen Charaktermodelle und Monster sind...hmmm. Also sonst gilt es nur für Reittiere und Monster? Nicht z.B. für Kavallerie?