Beiträge von LBT-Orga

    Atavar
    Danke nochmal für die Ausführungen. Das deckt sich jetzt mit meinen Vorstellungen. Auch wenn Skelette nicht die besten Truppen sind, haben Sie jetzt mit dem Held und in der Masse doch ne Chance auch was zu reißen anstatt sich einfach nur umhauen zu lassen.


    @colobleeder
    Danke für die ausführliche Antwort. Ich bin aber bezüglich der Ritter auch eher Atavars Meinung. Ich hab die Erfahrung gemacht, das FR nicht so die Breaker-Qualitäten haben wie man meint. Und dann kann Überzahl und ev. Rang schon was ausmachen. Zudem können Sie dann mehr einstecken. Nehek ist halt immer so eine Sache, denn es kommt ja immer nur einer zurück. Da nehm ich lieber von Anfang an mehr mit und kann meine Magie für andere Dinge nutzen.

    @Atvatar


    Danke für die sehr ausführliche Antwort. Gut, das Zepter hatte ich falls interpretiert, dennoch kann man so recht leicht eine Einheit erschaffen und mit 2x Nehek hinterher einen größeren Block hochziehen. Du sagst aber das man viel Magie braucht um die Einheit(en) am Leben zu erhalten. Das hatte ich so bisher nicht bedacht und leuchtet durchaus ein.


    Meine Vampire befinden sich in den Fluchrittern (jeweils große Einheiten). Zusätzlich habe ich halt noch Vampirfledermäuse, Wölfe und den besagten Varghulf geplant. Die Wölfe und den Varghulf wollte ich auf einer Seite platzieren und die Ritter auf der anderen. Alternativ auch alles auf einer Seite bzw. im Zentrum falls es nötig ist.


    Das einzige was hinten "rumdümpelt" ist halt die "Pflichtauswahl-Infanterie". Mein Gedanke war halt das so billig wie möglich zu halten, denn die eigentliche Armee, welche mein Spiel gewinnen soll ist vorne. Und wenn die geschlagen sein sollten, dann nützt mir die Infanterie auch nichts mehr, egal ob Skelett oder Zombie.


    Nach deiner Einschätzung der Einheiten wäre es aber jetzt durchaus eine Idee meinen bestehenden 25 Skeletten noch einen Zweiten beizustellen. Vielleicht kleinere Startgröße und dann ein Vampir mit entsprechender Meisterkraft rein um die Einheiten in den ersten 1-2 Runden hochzuziehen. So wäre die Infanterie vielleicht doch noch (halbwegs) sinnvoll.

    Moin zusammen.


    Ich bastle grade (bzw. schon seit einigen Jahren) an einer Vampirarmee und komme bei meiner Armeeliste immer wieder ins Grübeln. Zombies, ja oder nein. Ich weiß da scheiden sich die Geister, aber ich bin mir einfach nicht sicher.


    Der Großteil meiner Armee geht nach vorne (2 Einheiten Fluchritter mit je einem Vampir, zusammen mit Wölfen, Vampirfledermäusen und dem Varghulf) während meine "Pflichtauswahlen" hinten sind und langsam nach vorne schleichen. Ich baue Skelette unwahrscheinlich gerne um und bemale sie. Deshalb tendiere ich ehr zu Skeletten (ein Blockj aus 25 hab ich schon). Jetzt wollte ich noch unmengen Zombies bemalen. 1 Block von anfang an und dann Blöcke mit nem Nekro und dem Zepter v. Noirot hochziehen. Dem Gegner in den Weg, in die Flanke usw. Bzw. Das Zepter ist auch geil im den ursprünglichen Block schnell wieder aufstehen zu lassen.


    Skelette sind halt sehr teuer (im Vergleich zu den Zombies) und können wenigstens ein bissl was. Wobei auch das gegen starke Infanterie nicht viel bringen wird. Deshalb der Gedanke lieber billige Zombies dem Gegner in den Weg schmeisen, die schnell wieder da sind.


    Welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht?