Beiträge von Sragon

    Shurion,
    ich glaube dir ja gerne, das du da deutlich mehr Ahnung hast als wir Anderen. Aber woher weißt du bitte das deine Annahmen nun "richtiger" sind als die Unseren?.
    Ich nehme mal nicht an, dass du ein Regelbuch vorgesetzt bekommen hast, oder etwa doch?

    Zu dem "nicht mehr Zaubern nach nicht geschafftem Zauber" hat unser Hampelmann gesagt, dass man dass nur in der Runde nicht darf wenns die legendäre Doppeleins war :D
    Also langsam glaub ich fast garnichts mehr. xD
    Das Grundgerüst ist ja klar erkennbar aber Details.... nunja.

    Da sieht mal wieder wie unterschiedlich "gut" die Rothemden informiert sind. Bei uns haben sie MIT Überzahl gerechnet OHNE Angriffsbonus Kavallerie bekommt nur die höchsten aus drei Würfen und das mit Trefferwürfe wiederholen war auch nicht. Ich traue denen von unserem GW aber zu, dass die einfach nicht gut informiert waren und das deine Infos richtiger sind bzw. noch dazu kommen. Jedenfalls wurde es uns so gezeigt, mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
    Gruß,
    Steffen


    Das Rothemd wusste nichtmal ob man in der aktuellen Edi. zaubern darf im Nahkampf, bis ich ihm erklärt hab, dass sonst der "Waagh-Färba" der Orks keinen Sinn machen würde...

    Zu dieser Regel weiß ich leider nichts(ob Hochelfen jene genannte Ausnahme haben), aber ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass man wenn man durch eine eigene Einheit hindurchflieht für jedes "hindurchfliehende" Modell einen Test machen muss bei einer 1 ist es durch Dummheit in ein Schwert oder ähnliches gerannt und tot.^^


    Wenn ich es richtig verstanden habe wie das Rothemd mir es erzählt hat, dann sollte das durchaus möglich sien den Ork zu sehen^^. Ob jetzt nur auf einem Hügel oder auch zu Boden keine Ahnung.

    Oh entschuldigung,
    also Prozentregel steht fest und zwar sehr krass geregelt :
    25% Charaktermodelle, 25% Elite, 25% Seltene, mind. 25% Kern UND Maximal 3 Elite unter 3000 (ich glaub so wars^^) und maximal 2 Seltene und ab 3000 maximal 4 Seltene, was z.B. Speerschleuda-Spam vorbeugen soll^^.
    Und ja, es wird auch beim Angriff nach Ini zugeschlagen! (aber Elfen haben ja eine hohe Ini)
    Und zu der Gelände frage: Es zählt immer die REALE Sichtlinie wenn man die Gegner sieht trifft man sie wenn nicht, nicht! Auch wenn man z.B. auf einem Hügel steht heißt das nicht, dass man die Gegner unbedingt sieht.
    Beispielsweise sieht man nicht unbedingt Snotlings (oder andere^^) wenn davor deine eigenen Kavalleristen stehen.
    Und Zweihandwaffe sollte trotzdem zuletzt zuschlagen aber vll kommt ja in der Errata was raus für die Hochelfen. Die Hoffnung stirbt zuletzt^^.
    Und wenn nicht stell dir mal Schwertmeister 2*5 aufgestellt vor. Das sind 20 Attacken!! (wenn sie nach dem Gegnerischen Angriff noch stehen :D)


    Zu deiner Frage mit den Würfeln, du würfelst jede Runde BEVOR du zauberst aus, wieviele Energiewürfel dir zur Verfügung stehen (unabhängig von der Magiestufe oder der Anzahl der Magier auf deiner Seite) die in einen GESAMTEN Energiepool fließen. Sie gehören also nicht speziellen Zauberern. Das tust du mit 2 Würfeln die höhere Augenzahl bekommt dein Gegner als Bannwürfel. Dann würfelst du für jeden Zauberer UNABHÄNGIG der Stufe des Zaubernden mit einem Würfel und bei einer 6 erhälst du einen zusätzlichen Würfel für den GESAMTEN Energiepool. Dein Gegner tut dasselbe für seinen Bannpool. Beim Zaubern darfst du soviele Energiewürfel benutzen wie du lustig bist und addierst die Stufe des Zaubernden auf deinen Komplexitätswurf. Bei einer Doppelsechs ist es normal totale Energie aber (da es keinen Zauberpatzer mehr gibt!) würfelst du auf einer Tabelle mit 2 Würfeln ob du die Energie kontrollieren kannst! (Gibt dann eben verschiedene Effekte). Der Gegner bannt mit beliebig vielen Würfeln, aber ich weiß nicht wie es da war mit der Ehöhung ich glaube(!) auch die Stufe, was bei mehreren aber knifflig wird (vll. weiß da ein anderer mehr).


    Beim Angriff ist es nicht mehr so, dass du die Bewegung verdoppelst, sondern du addierst einfach auf deine Bewgung das Ergebnis aus 2 Würfeln, oder bei Kavallerie das Ergebnis aus den 2 höchsten Würfen (von 3). Dann misst du die Distanz aus wenn du es nicht schaffst bewegst du dich in gerader Linie öhm Grundbewegung + den niedrigsten Würfel (oh man da bin ich mir wieder nicht sicher ^^).



    Ich hoffe mal deine/eure Fragen sind nun beantwortet und jemand anderes kann euch den Rest erzählen / mich verbessern wenn ich schei*e gelabert habe.^^
    Gruß,
    Steffen

    Alsoooooo....,
    war heute morgen im GW (wie sicher auch viele andere) und durch die Testspiele haben wir die neuen Regeln erklärt bekommen (was ja klar war).
    Soooo,
    zusammenfassend kann man sagen, dass so ziemlich alle Gerüchte wahr sind, ich führe sie trotzdem nochmal auf:
    -Angriff mit Bewegung +2W6 für Infantrie , +3W6 (niedrigster wird ignoriert) für Kavallerie.
    -Energiewürfel generieren mit 2W6, Gegner bekommt höchsten Wurf als Bannwürfel. Jeder Zauberer hat die Möglichkeit auf einen zusätzlichen Energie/Bannwürfel bei einer 6 auf einem W6 (jede Runde neu würfeln).
    -Zauberer addieren ihre Stufe auf Komplexitäts(Bannwurf(der auch?))
    -Zauberpatzer wurden entfernt, jedoch gibt es bei Totaler Energie eine "Energiekontrolletabelle", auf der man würfeln muss, um zu sehen ob der Zauberer die Energie kontrollieren kann. (ähnlich der Zauberpatzertabelle 2W6 -> Effekte)
    -Zugeschlagen wird immer aus 2 Gliedern im Nahkampf, Speere aus drei, Hochelfenspeerträger aus 4 (trotzdem noch normale Speerregel)
    -Zugeschlagen wird IMMER nach Ini
    -Fernkampf aus 2 Reihen
    -Kombination aus Handwaffe und Schild ergibt einen ZUSÄTZLICHEN 6+ Rettungswurf zum normalen 5+ Rüster


    Falls ich irgendwas falsch aufgeführt habe oder vergessen habe tut es mir leid =)
    Gruß,
    Steffen
    P.s.: Skaven : 2 Einheiten Klanratten+ 1 Warlocktechniker, 1 Einheit Sturmratte, 1 Einheit Riesenratten+Bändiger, 2 Rattenoger+Bändiger
    Hochelfen: 1 Einheit Speerträger, 1 Einheit Silberhelme, 1 Einheit Bogenschützen+Magier

    Jep, Java Programmieren ist kein problem jedoch habe ich absolut keinen Plan wie ich die kleinen Figuren "designen" kann, da ich mich in der Richtung gar nicht auskenne. Aber grundsätzlich werde ich demnächst damit anfangen mit 2 Kumpels. Wenn ihr wollt kann ich ja ab und zu nen Zwischenstand geben =)
    Gruß

    Ja da gibt es etwas,
    weiß nur auch nicht mehr wies heißt, gibt da aber auch ein kleines Problem, da der Programmierer seit einem bestimmten Datum dafür Geld verlangte (einmal oder monatlich weiß ich nicht mehr) jetzt kann man nurnboch 10 min rein zum anschuen. Habe mit ein paar Freunden vor so etwas ähnliches zu machen. Als Programmierübung für die Oberstufe. Falls jemand sich mit den kleinen GIF-Bildchen auskennt und mir nen Crash-kurs geben möchte/ mir zeigen möchte wo man das Erstellen jener lernen kann, wäre das gut.^^
    Ich schau nochmal ob ichs finde dann schreib ichs hier rein (also den Link für die Seite)
    Gruß,
    Steffen

    Hi,
    Liste sieht nice aus, ich persönlich würde die Wilorks auch bei Moschaz belassen, da 4 Attacken (ich nehme stark an der AST kommt da rein^^) KG 4 und Stärke 5 (1.Runde) richtig böse reinhauen.... Da steht nicht mehr viel danach.
    Ich nehme stark an der Streitwagen soll gegen Monster und Berittene Einheiten/Bosse geschickt werden, oder? Wenn ja, sicher feines Schlachtfest^^. Ich denke Legion meint mit zu "teuer", dass wenn sie abgefangen werden bevor sie den Hauptblock des Gegners auseinandernehmen, und schön umgelenkt werden, kannste fast adieu sagen und das ist dann wirklich richtig teuer. Legion hat auch Recht mit dem zusätzlichen Nachtgobbo, da es dann 11 Nachtgobbos bedürfte um sie Paniktesten zu sehen =)
    Gruß,
    Steffen

    Ein Viertel der Punkte Kerneinheiten wäre ja nur schlimm, wenn es auf größere Punkte geht. Bei kleineren Schlachten (500-1500) würde das sich ja in etwa so anfühlen als hätten sie die normale 2+ Kerneinheiten Regel.



    @Topic:
    Das mit Khemri ist ja eigentlich sehr wahrscheinlich, jedoch ist das mit dem Ladenangebot wohl wirklich nicht ein handfestes Indiz, da die meisten Sachen in unserem GW vorbestellt werden müssen, weil sie einfach nicht da sind. Sonst könnte ich ja auch darauf schließen, dass Dunkelelfen überarbeitet werden, weil es bei uns keine Streitmachtsbox mehr gibt ;)

    Nunja mag vll. sein, dass ich nicht unbedingt die Taktikgötter in meinem Spielerkreis bisher hatte, aber wir wollen mal nicht alles auf die anderen abschieben ;)
    Das mit den schlechtesten Kernauswahlen würd ich so nicht sehen, da die Speerträger Regimenter aus 3 Reihen und immer zuerst zuschlagen dürfen, ich würde wagen zu behaupten, dass das mal nicht schlecht ist.
    Und naja die Bogenschützen mögen jetzt nicht so gut sein wie Repetierarmbrustschützen aber auch nicht zu verachten.

    Jetzt werde ich erneut meinen unwissenden Senf abgeben^^:
    Also ich versteh nicht was ihr an den O&G schlecht findet ich spiele O&G seit 1 Jahr und habe bis jetzt noch kein einziges Spiel verloren, und immer nur Glück gehabt zu haben ist sehr unwahrscheinlich also ich muss sagen bis auf Stänkerei vll (was aber den besonderen Zufallskick gibt^^) find ich die so in Ordnung wie sie sind.
    Und könnte mir bitte einer erklären warum Helfen die Verlierer der nächsten Edi. sein sollen? Weils sie überpowert sein sollen oder wie ist das gemeint?
    Außerdem (vll wurde sowas schon gesagt, ka kenn mich da auch nicht sonderlich aus) hat der GW Leiter in Mannheim beim letzten Mal gesagt, als wir in der oberen Spielzone waren (bei der kein Mitarbeiter aufpasst) "Oh, meine Mappe mit den Sachen zur neuen Edition sollte ich lieber nicht hier liegen lassen." Und das war zu 100% kein Spaß.

    So Leute,
    erstmal vielen Dank für die Antworten habe die Steinschleuder durch ein Kamikatta ersetzt und trotzdem mit der Punktezahl gegen Krieger des Chaos gespielt und ein gnadenloses Massaker angerichtet.
    Den Schlachtbericht mit Bildern stell ich demnächst rein wenn ich genügend Zeit dafür hab. Der Streitwagen hat nicht sonderlich was gerissen, aber der Orkblock ist seine Punkte 5mal wert gewesen, der hat nen Block Chaoskrieger mit Zauberer und den Block Babaren mit Zauberer aufgemischt und den Chaoskriegerblock komplett vernichtet (wegen Verfolgung muhahaha).

    Hi liebe Community,


    habe hier eine Armeeliste erstellt für meine nächste Schlacht gegen Zwerge/Krieger des Chaos/Dunkelelfen, jedoch suche ich nach einer Möglichkeit 86 Punkte zu streichen, abändern wäre nicht sehr sinnvoll, da es ja dann nicht mehr meine Armeeliste wäre =)




    Armeeliste 1086 Punkte:


    2 Helden:


    Schwarzork-Gargboss 85 Punkte


    +Schild 2 Punkte


    +schwere Rüstung 4 Punkte


    +Eis'neber 35 P.


    +Martogs MM 15 P.




    gesamt: 141P.


    Nachtgobboschamane 50 P.


    2 Magiebannende S. 50 P.



    gesamt: 100P



    4 Kerneinheiten:


    2x 21 Nachtgobbos mit Kurzbögen 126 P. Da Goldhordää/Da Bluthordää


    +Kommando 40 P. (damit die Gegner net denken da sind keine Fanas drin , die vll weglassen?)


    +1 Fana jeweils 50P. (falls Bergwerker kommen oder ähnliches)


    gesamt: 216P.


    25 Orkkrieger 125 P. Da Arschuffreißas


    +Moschaz 100P.


    +zusätzl. Spalta +50P.


    +Kommando +30P


    +Noggs Blutrauschbanner 25P.


    gesamt: 330P.


    5 Waldgobbo Spinnenreiter 65P. Da Giftzähnä


    +Kurzbögen +5P.


    +Musiker +6 Punkte.


    +SA +12P. (wegen KE gegen Belagerungsmaschinen)


    gesamt: 88P.


    gesamt Kerneinheiten: 634P.


    3Eliteeinheiten:


    2 Speerschleudaz 70P. Da Piekzas


    +Orktreiba +10P. (die Nachtgobboeinheiten platzieren sich in der Nähe der Belagerungsmaschinen um Feinde abzuschrecken, aufzuhalten (2 Speerschleudaz Flanken Steinschleuder eher Mitte)


    gesamt : 80P.


    1 Steinschleuda 70P. Da Zerschmeddara


    1 Orktreiba 5P.


    gesamt:75P.


    1Goblin-Wolfsstreitwagen 60P. Da Audo


    +Gobbo 3P.


    +Wolf 3P.


    gesamt: 66P.


    Eliteeinheiten 221P.


    Taktik: Wie oben genannt Speerschleudaz auf die Flanken daneben Gobboeinheiten und auf einer Seite Spinnenreiter zum KM jagen oder in die Flanken fallen bei Nahkämpfen und auf der anderen Seite Wolfsstreitwagen zum selben Zweck.


    Die Orks sollen ein stabiles Zentrum bilden um den Gegnern ordentlich zuzusetzen, in die Orks kommt der Armeegeneral auf Sau vor allem gegen Chaoskrieger Blocks oder andere Nahkämpfer mit hohem RW. Den Schamanen setz ich einfach in irgendeine Nachtgoboo Einheit.


    Auch entschuldige ich mich für die schlechte Formatierung des Textes, habe aber keine Zeit lang dran rumzubasteln ^^

    Hi,
    vornweg entschuldige ich mich gleich, wenn mein Beitrag nicht in das KFKA-Thema gehört oder wenn es schon gefragt wurde.
    So ich hätte ein Problem, ich würde gerne wissen ob sich Ewiger Hass nur auf HElfen bezieht oder auf alle Gegner und ob mir jemand die Sonderregel der WE sagen kann (darf man das?)
    Zweitens wenn ich gerne auf Beschuss spiele beziehungsweise mit Hinterhältigkeiten und nicht einsehbaren Dingen (bevor man in den Nahkampf kommt^^) macht es dann mehr Sinn wenn ich Dunkelelfen oder Waldelfen anfange zu sammeln?
    Bei Waldelfen finde ich die Modelle sehr gelungen, aber es stört mich das es fast keine festen Regimenter gibt (Plänkler, keine guten Rüster, usw...) bei Dunkelelfen reizen mich die Assassinen und vor Allem die Repetierarmbrüste bi den Dunkelelfenkriegern und Reitern.
    Gruß,
    Steffen