Beiträge von Da Brülla

    Ich bin mal so dreist und behaupte auch, dass sich GW damit ein massives Geschäft durch die Lappen gehen läßt weil einge die ich kenne (inkl myself) sich die ein oder andere Box für die Söldner kaufen würden, die nicht zu ihren Armeen passt.


    sign!


    Hatte auch mal vor mir als kleine Nebenbeschäftigung und Umbaubaustelle ein paar Söldener anzuschaffen, aber es nachdem die Oger nicht mehr als Söldner genutzt werden können und es keinen Downloadsuport mehr gab, habe ich es gelassen.


    Schade um die vielen geilen Möglichkeiten, die so ungenutzt bleiben.


    Btw: Hat jemand noch das GW Armeebuch, oder das DOW bei sich rumfliegen. Wäre über ne Sicherheitskopie dankbar. ;)

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    3000 P.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Im letzten AB, waren sie fast immer dabei (dabei waren sie da genauso teuer...). Jetzt kaum noch. In 1 von 10 Fällen. 5er Trupp blank.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    z.Z keine - will sie aber bald mal mit Gigantula-Held(en) spielen, dann mit vollem Kammando. (10+)


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    KM Räumer, Umlenker, Opfer


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    An der Flanke. Am besten da wo viel Gelände steht, sich ihre Sonderfähigkeit lohnt und Wolfsreiter normalerweise scheitern würden(verdammte Geländetests).


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Genauso wie auf jede andere leichte Kavallerie auch. Versucht sie abzuschießen oder mit was mittelgroßem aufzuwischen.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Wolfsreiter sind einfach schneller, billiger (allerdings mit Speer und Schild nur einen Punkt!) und v.A. besser gepanzert. 4er Rüstung macht schon was aus.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    Sie machen ihren Job und haben ihn auch im letzten AB gemacht. Gegenüber Wölfen stinken sie jetzt aber ab, auch weil "Geländererfahren" nicht mehr so gut ist, wie in der letzten Edition. Giftattacken und hohe Ini sind schöne Spielereien, machen den Kohl dann aber auch nicht fett. Die Einhiet bekommt eine
    3-. Aus Fluffgründen, Varianz oder bei viel Gelände kann man sie schonmal einsetzen.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Eigentlich mag ich die Schädelpass-Spinnen. Nur die Gobbos sind mir zu klein. Die gestalteten Bases sind doch ganz nett und die Standarte der Einheit finde ich schon ziemlich cool... ;)


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Die Spinnen sind Schwarz Rot wie ihre große Verwandte auch. Die Gobbos tragen Tiegerfelle. (erkennt man nur leider nicht, weil die Fläche zu klein ist... :))


    Edit: Richtig richtig Spaß machen sie bei Belagerungen, einfach Mauern rauf und Besatzer fressen... Da bekommen sie von mir eine glatte 1... :D

    Das mit den magischen Gegenständen finde ich auch schade, obwohl für den Ogern vermutlich ganze 11 (2 Waffen, 1 Rüstung, 2 Talismanne, 2 Arcane Artefakte, 2 Verzauberte Gegenstände, 2 Standarten) zur Verfügung stehen werden.


    Wenn das wirklich so kommt und in den nächsten Büchern fortsetzt, dann lass ich mal einen gehörigen Waaagh nach Nottingham ziehen. ;)


    Mal im Ernst, wenn GW das mit den magischen Gegenständen jetzt nicht so fortsetzt, dann wäre das ein Schlag in das Gesicht jedes Ork und Khemri Spielers.

    Hab zwar im Moment extrem wenig Zeit aber zu den kleinen Pilzfressern will ich schon nochwas sagen:


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    3000 P.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    in 9 von 10 Fällen sind sie dabei. 49 Mann groß, 5 breit - 10 tief. Je nach Strategie auch mal (eine- oder) mehrere Einheit(en) Bogenschützen (21 Mann).


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    der 49er Block: Netze, CMS, Goblin-Waaaghboss mit Zweihänder für den MW8. (wenn es Teil der Strategie ist, auch mal 2 Fanatics-aber eher selten)
    Speere halte ich bei Gobbos für unsinnig. KG2 und S3 sind einfach mies, auch mit ein paar Attacken mehr. Da hab ich lieber den 6er Retter, der in der Masse auch mal den Arsch retten kann.


    der 21er Bogenblock: Bögen, Musiker, 2 Fanatics (ab und an auch mal nur angetäuscht- also ohne Fanatics)

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    der 49er Block: Blocken, blocken und blocken... mEn kann der Gegner alles (frontal) reinschieben was er will und der Block hält es aus (geringe Angriffsfläche, lange standhaft, NETZE!). Zurecht wird er "der Sumpf" genannt. Selbst in der Flanke angegriffen, kann er mal ne Runde stehen bleiben.


    der 21er Bogenblock: Fanatic spamen, W3 Gegner dezimieren, Umlenken, Bremzklotz spielen, auch mal KMs bewachen. Lustig sind sie auch als Fanatic-katapulte... ;)

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    49er Block: meist relativ zentral nah am General, kann aber auch mit MW8 flankenorientiert gespielt werden. Auf jeden Fall aber in der Nähe des AST.


    21er Block: wenn ich mehrere einsetze schön ins Zentrum.--> der Gegner holt hier nur ein paar Punkte, wenn er draufzugeht und bekommt einiges an Schaden ab. Ignorieren kann er sie aber auch nicht. Die Breaker kommen dann an die Flanken und ab geht die Post. Einzeln spiele ich sie nahe bei den Kms.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Ist eigentlich bei allen gleich: Meistens versucht er sie zu umgehen und lockt die Fanatics raus (die ich meistens gar nicht dabei habe :)), blockt sie mit Gegenblockern (Skavensklaven, Delfenspeerträger, Seuchenhüter... etc.) oder schießt/zaubert mit dem übelsten Zeug drauf.
    Aufpassen muss man auf jeden Fall vor Flammenschablonen jedglicher Art. Die holzen auch mal gerne die Hälfte der Einheit weg.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Nicht wirklich. Spielerisch gehören sie zu den besten Blockeinhieten die es überhaupt gibt. Da können Schildorkz nicht mithalten und normalen Gobbos fehlen einfach die Netze...


    Die Bogengobbos haben als KM Wächter ne Menge Alternativen... (Kurbelwägen, Kettensquig, Orkbogner)... je nach Gegner und Spielstil.
    Zu der Fanatic-Option, gibt es keine Alternativen. MMn sollte man aber auch wirklich einige (5-6) von denen mitnehmen. Am besten noch mit Kettensquigs und Kurbelwägen... iregndwas kommt durch und dann tut es weh. Nur 2-3, haben mich bisher nie überzeugt.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    1-, die Option auf leichte Rüstung fehlt und Moralwert 5 ist wirklich ein bisschen mager. Zum Glück kosten die Gobbohelden nur n Appel und n Ei.
    Ansonsten sehr flexible, starke Einheit, vor der sich der Gegner wirklich in Acht nimmt und das für wenig Punkte. Klasse!


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Ich find die Schädelpass Gobbos ok. N bisschen mit Zwergenbitz garniert und die sehen ganz gut aus. Die Bogenschützen kann man ganz gut mit denen aus der Regi-Box mischen. Dann bleiben sogar noch ein paar Handwaffen und Banner für die Schädelpass Speerträger über.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Meine sind auch klassisch schwarz, teilweise mit roten Kapzuen... Außerdem gehören sie zum Stamm da rot'n Mondheulaz. Also rote Monde auf den Schilden. Alternativen? Die alten sind wirklich schick, aber leider kaum noch zu bekommen.

    Grade was Haut angeht, auch tattowierte, macht sich die Mischung mit Bleached Bone nicht schlecht. Also Farbe der letzten Aktzentstufe und dann BB (alternativ kann ich auch Elf Flesh empfehlen).


    Grüße

    So, schnell bevor sie Woche wieder rum ist, auch noch meinen Senf dazu.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    2500-3000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Ja sind im Moment ziemlich oft dabei. In 8 von 10 Fällen eine Einheit. 34 Mann- 7 breit aufgestellt.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Doppelspaltaz, volles Kommando und Schrumpfkopfschamane (meist der Stufe2- bin aber grade am Stufe4 mit Duellklingen testen).
    Schilde sind mMn vollkommen verschwendetes Potential, da so Offensivkraft flöten geht und sie durch Raserei eh nicht parieren können (abgesehen davon, dass sie eh von Haus aus schon einen Retter haben).
    Hab sie auch schon mal mit Speeren gesehen, dann aber mit 5-6 Chars im ersten Glied, hört sich eigentlich ganz funny an und werd ich irgendwann auch testen.
    Von Bögen würde ich theoretisch abraten, denn wer braucht schon eine rasende Fernkampfeinheit?


    Der Moschaupgrade... Jein... Klar machen sie mehr Bums, aber gleichzeitig steckt man halt auch nochmal ordentlich Punkte mehr in den Block, außerdem geht eine Option auf magisches Banner verloren. Wenn ich mich entscheiden muss, dann bekommen die normalo Orkz das upgrade, dann hab ich 2 relativ ebenbürtige Einheiten. In 4 von 10 Fällen, werden meine Wilden zu Moschaz.


    Ab und zu stell ich auch noch einen Schwarzork mit rein. Denn Stänkerei ist das letzte, was ich bei den Wildorkzen gebrauchen kann.


    Spießa ist lustig... Wenn Punkte da sind, kommt er auch rein. Manchmal ist er halt das Zünglein an der Waage.

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Am liebsten gehe ich die Elite des Gegners an. Mit 5er Retter und meinem Output kann man viele Truppen frontal auf die Schippe nehmen. 5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Offensiv, meist eher zentral, damit sie nicht einem Umlenker zum Ofer fallen.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Ist bei allen relativ ähnlich: Draufzaubern und Draufschießen als wenns kein Morgen gäbe. Wenn das nicht klappt (aber auch wenn doch..;), versuchen die meisten sie umzulenken (bes. Skaven oder Dunkelelfen) oder mit seeehr wiederstandfähigen Einheiten (unnachgiebig etc.) anzugehen und den Schami zu töten.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Bei Wildorkzen sind Ork-Moschaz ähnlich offensivstark, aber billiger und weniger anfällig gegenüber billigumlenkern. Wildorkmoschaz haben mMn keine Alternative in ihrem Bereich. Wenn man den Überbreaker braucht, sind sie die richtige Wahl. Gegen Monster und Ritter, würde ich trotzdem zu Schwarzorkzen tendieren.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2+ eine der stärksten Auswahlen des AB. Durch Raserei aber anfällig und nicht wirklich flexibel im Einsatzgebiet. Außerdem tut hier Stänkerei gleich doppelt weh.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Der GW Bausatz ist fantastisch und die zusätzlichen Bögen und Pfeile sind toll, wenn man sich mal ein paar andere normalo Orkbogenschützen bauen will. Die zusätzlichen Pfeile sind sowieso schön für die Basegestaltung. Was mir ein bisschen sauer aufstößt ist die Unflexibilität der Modelle selbst, was das Umbauen ein bisschen erschwert. Außerdem sind keine zusätzlichen Köpfe vorhanden, was ich ein bisschen schade finde. Alles in Allem aber ein schöner Bausatz, dessen Bitz man auch gut für Umbauten verwenden kann.


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    Die dynamischen Posen sind sehr gut gelungen und der Spießa ist wunderbar orkig. Viel Grün, da viel Haut ist sowieso gut... ;)
    Gut mischen kann man sie mMn auch mit den älteren Modellen. Grade die Kommandoabteilung find ich bei denen besser.


    Als Char kann ich nur den von Avatars of War empfehlen, gliedert sich schön in die Einheit ein und ist ein fantastisches Modell. Für Rank n File Modelle, kenne ich keine sonstigen Alternativen.

    Für mich sind so hellhäutige Orkz zwar nichts, aber wenn du dem Modell noch ein bisschen mehr Tiefe geben möchtest, kannst du auch nochmal starke Aktzente setzen. Wichtig sind die mMn besonders bei der Kriegsbemalung, aber auch die grünen Hautpartien, würdest du nochmal aufwerten. Mein Vorschlag hier: eine 1:1 Mischung aus Bleached Bone und Gobbo Green.


    Grüße

    Bin von der Einheit bisher leider nur enttäuscht worden. Teilen zu wenig aus, stecken zu wenig ein und sind eindeutig zu teuer. Zumal nur die Gobbos unterstützen dürfen.


    Wolfsreiter halte ich für besser als Hoppaz. Sie sind schneller, haben ne bessere Rüstung und können fliehen. Mit Hoppaz kann man halt nur Einheiten angreifen, die nach einem zuschlagen und das sind leider nicht viele...


    Speerschleudern können mal was reißen, wenn sie treffen, was nicht so häufig passiert. Lustig? Ja. Für 35 P. wert als Gimmik mitgenommen zu werden? ...vielleicht. Wichtig? Eher nicht. Sicherer und stärker ist hier auf jeden Fall das Kimikata.


    Fanatics sind gegen Chaos schon nicht schlecht. Wie gesagt, lass sie dir nicht durch die Hunde locken.


    Ne Gobbohorde wird keinen Kriegerblock oder Monster lange beschäftigen. Zum Blocken macht sich eine tiefgestaffelte Einheit mit Netzen wirklich besser. (5breit, 8-10 tief)


    Schwarzorkz sind alles andere als doof. Erstmal ist der Satz so unfluffig wie nur irgendetwas, dann muss man sich halt nur über das Einsatzgebiet der Schwarzorks Gedanken machen. Klar kosten sie einiges und in anderen Armeebüchern findet man sicher Einheiten, die ein besseres Preis-Leistungs Verhältniss haben, aber nur weil ne Hydra wesentlich billiger ist als ne Arachnarok und ähnlich austeilt und einsteckt, finde ich die ja auch nicht scheiße.
    Schwarzorkz sinde die einzige Infanterie der Orkz, die auf S6(7!) kommt, nicht Stänkern muss, ohne dass ein wütender Boss um sich schlägt, eine von zwei Einheiten die ein magisches Banner trägt und gegen Beschuss immerhin eine 4er Rüstung haben kann. Auf Turnieren sind sie ein beliebter Magiercarrier und ich setz sie gern mit nem Boss mit Krone der Herrschaft ein. Dann können die richtig ekelhaft werden. Frag mal den Bretonenspieler, dem ich 2 Lanzen inklusive Gralsritter umgeboxt habe (in der Defensive!!!). Wildorkz hätten das nicht geschafft, geschweige denn normale Orkz oder Moschaz.

    In fast allen Fällen ist die Herde besser. Durch ihre schiere Masse kann sie den ersten Schlag wesentlich besser verkraften als die Hoppaz, die mit KG2 schon übel verprügelt werden, bevor sie selbst zum zuschlagen kommen.


    In deinem Punkterahmen ist es jedoch fast egal, weil beide einheiten eh zu klein wären, dass sie die evtl. Verluste gut wegstecken könnten. In größeren Spielen (so ab 1000) Punkte) sollte in einer Nachtgobboliste ne Größere Squigherden(horde) Einheit gesetzt sein. Als Flanker machen sich sogar in diesem Fall die Hoppaz besser. Sie können Kms jagen oder Waffenteams killen. In längere NK würde ich sie aber nicht werfen.


    Fazit: Allgemein in Spielen ab 1000 Punkte sind Herden um klassen besser, weil größer aufgestellt. Hier würde ich dir fast zu Hoppaz raten. Mein Favorit an deiner Stelle wären aber lieber 2 Kettensquigs... Die machen viiieeel mehr BUMS... :D


    Edit: Hoppaz sind sogar sicherer als Herde (in dieser Größe!!!) da sie stänkerimun sind und nicht platzen.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    2500-3000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Wenn Punkte frei sind gerne als 16er Einheit 5 breit. (Durch Salvenfeuer, dürfen immerhin 14 schießen und nen passablen Gliederbonus haben sie auch)
    In 3 von 10 Fällen, sind sie dabei.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    s.o. mit Musiker


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    KM Schützer, Flankendeckung, Flankenunterstützer


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Defensiv, nahe bei den KM. Hier können sie es eigentlich mit jeder Art von kleinerem KM-Jäger aufnehmen. Ansonsten sind sie billig genug, um mit ihnen umzulenken. Gefährlich sind sie kleineren Truppen allemal (sowohl im Nah-, als auch Fernkampf).


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Versucht sie meist zu umgehen, oder er opfert eine Breaker-Einheit um sie aufzurauchen... (Die kann dann halt nicht so schnell da eingreifen, wo es nötig wäre) Imletzten Spiel gegen Delfen, haben sie Bspw. ne Hydra aus dem Spiele gehalten.
    Gegen Zwerge sind sie aber nutzlos... ;)


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Auch wenn es nur Gitze sind. Nachtgobbobogner können auch die Kms beschützen und sind billiger. Andererseits haben die Orkz nen besseren MW, können 24" weit schießen, W4 und Spaltaz. Eine von beiden Einheiten sollte man jedenfalls mitnehmen, wenn man nicht Kurbler oder Kettensquig dafür abgestellt hat.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2-, sie machen ihren Job. Solide KM Wächter, die leider ein bisschen zu teuer sind.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Die Plastikbogner aus der 6., bekommt man überall hinterhergeschmissen und sind ganz passable Modelle und leidlich umbaubar (kaum seperate Teile, statische Posen..etc). Die aktuellen aus Zinn sind eigentlich ganz nice. Von der Preis-Leistung kommen sie aber nicht an die aus Plastik ran. Irgendwann gibts aber welche...


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    besonders gut...hm...dass es Orkz sind vielleicht? :D


    Umgebaut habe ich schon ein paar, siehe meine Signatur. Die normalen Orkbogner warten bei mir aber noch auf ihre Bemalung. Wird dann wahrscheinlich im Armeeschema Dunkelrot-Schwarz(-Grün). Über alternative Hersteller mache ich mir keine Gedanken da ich schon um die 40 Mann besitze... :)

    Zum Halbmondbanner Kostet 50 P und ich find Gefährliches Gelände cool 8) +in Weicher Deckung (gegen Kdc eher sinnfrei )+ Unachgiebig die Punkte auf jeden Fall wert mMn.


    Stimmt, hatte ich anders im Kopf. Naja wie schon gesagt ist der Geländetest nu ne Spielerei, immerhin müssen ja auch nur erfolgreich angreifende einheiten testen und da auch nur die Modelle in Basekontakt. ich weiß ja nicht, wie du deine N8Gobbos spielt, meine sind tiefgestaffelte Blocker. Da ist unnachgibigkeit sinnlos, aber auch bei offensiv gespielten Gobbos (deren Nutzen ich hier mit Kg2/S3 stark in Zweifel ziehe) bleibt der Fakt, dass es nur ein Nachtgobboheld ohne nennenswerten Schutz nehmen kann. Der überlebt halt nicht lange und dann ist das Banner gleich mit dem (zweit)wichtigsten Modell deiner Armee futsch.


    Wenn das ein normales Unnachgibigkeits-Banner ohne Einschränkungen für 50P. wäre (also auch für SOs und Moschaz), hätte es mMn seine Daseinsberechtigung, So aber, ist und bleibt es Müll... ;)

    hi ich hab mir grad nochmal das Armee buch durchgeschaut und ich hoffe du hattest dein spiel noch nicht. Schau dir mal auf Seite 58 die Snotlinge an die sind ja extrem Stark gegen Chaos und Zwerge die sind sogar richtig Stark 6 Basen snotlinge sind genug um Chaos Ritter Laufen zu lassen ^^

    Ich hoffe du meinst das nicht ernst... Wie sollen die Snotlinge das denn anstellen? Mal abgesehen davon, dass man für 6 Bases Snotlinge schon fast einen richtigen Nachtgoblin Blocker bekommt, fast ne 6er Einheit Troller stellen kann, 2 Wildscheinstreitwägen mit zusätzlichem Besatzer oder sogar 3 Wolsautos.


    Snotlinge sind mMn mit dem neuen AB bedeutungslos geworden. Sie sind zu teuer, kein Kern mehr und jetzt instabil. Alles Punkte die gegen sie sprechen. Klar, sie haben jetzt Bummpilze... Die verwunden gegen Chaos und Zwerge aber auch nur auf die 6... und einsetzen kannst du sie eh meist nur beim stehen und schießen... wenn überhaupt, das macht dann (statistisch) genau einen Toten Ritter oder Zwerg. Die wirklich gute Alternative sind 2 Kurbelwägen mit Bummpilzen (und evtl. Stachelwalze), damit räumt man beim Gegner ganz schön auf. Grade Chaos wird sie nicht wirklich wegschießen können und bei denen scheppert es ohne Rüster ganz ordentlich im Karton.


    Das Halbmondbanner ist mMn auch Müll. Nicht nur dass man seinen AST quasi ungeschützt lässt (es gibt ja auch Strategien, bei denen das funzt), sondern das Banner selbst ist für 100 P. eindeutig weit überteuert. Unnachgibige Gobbos? Meine sind fast immer Standhaft und genug um das zu halten. Wenn sie es nicht mehr sind, ist es mit dem Block eh bald vorbei. Mal ganz davon abgesehen, dass der AST ohne Retter oder Schurkenhelm in nem NK Block eh wahrscheinlich keine zweite Runde sehen wird. Dieses gefährliche Gelände Ding ist leider nur ne kleine Spielerei mehr nicht.


    Was hier glaub ich noch keiner angesprochen hat, ist leichte Kavallerie. Die brauchst sie um seine Chaoshunde zu kontern. Ansonsten ziehen sie deine Fanatics. Wolfsreiter sind mEn am besten. Sie sind schneller und besser gepanzert als Spinnenreiter. Wenn er mit viel Gelände spielt, machen sich die aber auch nicht schlecht.


    Grüße, Da Brülla

    Noch ein kleiner Nachtrag bezüglich weißer Magie. Im Spielbericht des aktuellen White Dwarf wird gesagt, dass der Aszendent immer auch grundsätzlich zur schwarzen oder weißen Magie gehört und es für diese Lehre +3 auf alle Zauber gibt. Statt der +4(+5) bei den anderen Lehren.