Ich spiele auch Khemri und habe damit keine Probleme. Die sollten keine Errata bekommen, denke die einzige Armee die soetwas wirklich verdient hatte waren die Dunkelelfen.
Beiträge von esusxunil
-
-
Außerdem gav es meines Wissen nach nie Vampirmodelle mit Skelettpferden als Reittier zu Kaufen, das waren auch in der letzten Edition die normalen Schlachrösser vom Imperium / Bretonen (je nach Vampirclan).
-
-
Man bekommt beim Umzingeln den Flanken/Rückenbonus von +1/+2 sobald auch nur ein Modell in der Seite steht, die Gesamteinheitenstärke jedoch mindestens 5 beträgt. Den gegnerischen Gliederbonus negiert man aber erst wenn man mehr als 5 Modell in der Flanke stehen hat - hier ist die Einheitengesamtstärke egal.
Man sollte sich also immer gut überlegen ob man umzingelt oder nicht:
In der ersten Runde des Umzingelns gibt man im Normalfall (außer bei extrem großen Einheiten) einen Gliederbonus auf, bekomme aber +1 für die Flanke. Kampfergebnisstechnisch also fast egal - hier zählen nur die Attacken. Man sollte nur Umzingeln wenn man die stärkere Einheit hat - und nicht nur das Kampfergebniss aufgrund von Gliederbonus und zahlenmäsiger Überlegenheit gewonnen hat, denn nicht nur man selbst bekommt mehr Attacken, der Gegner auch.
Wenn ich es jedoch schaffe (Nahmkampf steht auf der Kippe bei fast gleichstarken Gegnern) mehr als 5 Modelle auf die Flanke zu bringen und seinen Gliederbonus zu negieren, kann das das Zünglein an der Waage sein um den Nahkampf deutlich zu gewinnen.
Bei Schwärmen und anderen Unerschütterlichen Einheiten sollte man eigentlich auch immer Umzingeln - hier ist jede Attacke hilfreich. -
Den Vampiren geb ich im Allgemeinen keine mag. Gegenstände - die Clanfertigkeiten sind meist nützlicher. Allerhöchstens bekommt mein General noch zusätzlich den Ring der Nacht (Talisman 5+RTW).
Gegenstände die meiner Meinung nach ein Muss sind:
- Banner der Hügelgräber: alle Verfluchten in der Einheit (auch Fluchfürsten!!!) treffen immer auf 3+ - auf jedenfall in deine Haupteinheit - egal ob Fluchritter oder Verfluchte
- Schwert der Könige: Todesstoss auf 5+, nur für Fluchfürsten - lohnt eigentlich fast immer, kostet nur 25 Punkte, ich kombiniere es meistens noch mit dem verfl. Schild von M. (Gegner -1 Attacke)
-
Wenn ich mich nicht irre ist die Lade nur 0-1 Auswahlen - würde noch ein Katapult reinnehmen.
-
-
-
Steht im Vampiarmeebuch (glaube bei Khemri auch) explizit drinnen - Untote sind nicht immun gegen Gift, sie sind zwar nicht lebendig aber auf keinen Fall unbelebt, sondern von magie wieberbelebte Kreaturen.
Ausnahme von der nicht immun gegen Gift Regel sind wie gesagt die körperlosen Wesen, aber auch nur weil diese immun gegen nichtmagische Waffen sind und Gift nicht magisch ist.
-
wie? Speere werden soweit ich weis nicht zweihändig geführt - man kann also Schilde benutzen. Man bekommt allerdings den zusätzlichen Handwaffe-Schild-Bonus nicht.
Alles ander über Hellebarden war richtig.
-
In manchen Armeebüchern befinden sich im Anhang (=Apendix) modifizierte Armeelisten.
Diese sind an besondere Hintergründe angepasst, bei Vampiren sind es die verschidenen Clans, bei Imperium verschiedenen Provinzen (Nulner Kanonenzug o.ä.) oder bei Orks besondere Waaghs. Zum Teil sind nur die Einteilungen der Einheiten zu Kern, Elite und Selten verschoben, Punktkosten verändert oder Mengenbeschränkungen (0-1) aufgehoben, oftmals enthalten solche Listen auch Sonderregeln oder besondere Einheiten, die nur hier auftauchen.
z.B. darf eine Carsteinarmee nach Apendixliste auch lebende Modelle (Freischärler) enthalten, in Apendixarmeen der Blutdrache dürfen Blackknights in Lanzenformation reiten, Lahmia hat da sogenannte Lakaien (Helden anderer Völker) usw.Allerdings sind alle Appendixarmeen die mir bekannt sind nur für Hintergrundgetreue Spiele im Freundeskreis geeignet - auf den meisten Turnieren sind sie nicht zugelassen. Man sollte vorher allerdings abklären ob man nach Appendix spielt oder nicht, diese Listen stellen noch nicht einmal den Anspruch ausgewogen zu sein.
-
Die ewige Eichel kann bei großen Kavallerieblöcken verdammt ätzend sein (eigene Erfahrung). Schon ziemlich dumm wenn die Haupteinheit zwischen zwischen dem Wald und einem anderen Geländestück eingkeilt wird - eventuell andere Wälder durch Baumsänger bewegen!
OK - hab das mit den Bannrollen erst hinterher gelesen
-
hi,
will ja nicht kleinlich sein, aber das Treffersymbol ist 2mal auf einem 6seitigem Würfel vorhanden, wird also rein statistisch in 1/3 aller Fälle gewürfelt - sind also in Prozent 33 1/3 - nicht 3 1/3.Ausserdem solltest du dir noch mal die Antwort von Thorn und danach den Würfel noch mal genau anschauen. Das Treffersymol ist nicht an allen Seiten gleich, an einer Seite ist eine schwarze Pfeilspitze, die bei solchen Sachen als Richtungsweiser gilt.
-
Hab in letzter Zeit gute Erfahrungen mit Strigoi gemacht.
Wenn man nicht eine reine Kavalleriearmee spielt (langweilig und meiner Meinung auch zu riskant wenn der Gegner spielen kann geht er den Truppen einfach aus dem Weg) sondern die Fluchritter als flankierende Truppen und ein starken Armeekern aus Verfluchten und Skeletten hat macht sich dort ein Strigoivampir genau richtig.
Im Nahkampf ist er meiner Meinung nach einem Blutdrachen fast ebenbürtig - erleidet aber nicht dessen Nachteile beim zaubern.
Er hat als Kommandant einen 5+ RTW von Natur aus, ebenso wie Hass und +1 Attacke. Das macht je nach Vampirtyp 5 oder 6 Attacken, die in der ersten Runde oder mit ewigem Hass (Blutliniefertigkeit) immer wiederholen darf.
Wenn man auf Sicherheit spielt wäre Regeneration ganz nett, macht seinen Nachteil, das er keine Rüstung tragen kann mehr als wett. Oder wie wäre es mal mit der Fledermausgestalt? Am Schlachtbeginn in Infantrie stellen, in der ersten Runde mitvormaschieren, in der zweiten Runde die gegnerischen Kriegsmaschienen ausschalten und das dumme Gesicht des Gegners bestaunen und anschließend zurückfliegen und der Infantrie in der Mitte helfen. -
Es steht serwohl ausdrücklich im Regelbuch, dass die Gegenstände nur einmal pro Armee zu verwenden sind. Es gibt nur zwei Ausnahmen: Magiebannende Spruchrollen und Energiesteine darf man soviele reinnehmen wie man Punkte hat.
-
In der ursprünglichen Frage ging es darum, ob ein Gegenstand mehrmals bei einer Armee vorkommen darf - nicht ob ein Gegenstand im gleichen Spiel bei verschiedenen Armeen vorkommen darf, das ist nämlich durchaus erlaubt, das Kriegsbanner darf also sowohl von einem selbst, als auch vom Gegner eingesetzt werden, halt nur nicht in jeweils mehreren Regimentern.
Wenn nichts dabei steht, darf sie nur einmal eingesetzt werden. Es gibt bei mehreren Völkern solche gebundenen Zaubersprüche, die nur einmal eingesetzt werden können, trotzdem dürfen davon nicht gleich automatisch mehrere eingesetzt werrden.
-
-
Es ist sogar definitiv so, das die Gegenstände alle einmalig sind - einzige Ausnahmen sind die magiebannende Spruchrolle sowie die Energiesteine (evtl noch Armeespeziefische, steht dann aber ausdrücklich dabei) - und somit nur einmal vergeben werden dürfen.
-
Kann mich ja täuschen (hab das AB grad nicht zur Hand) - aber wieso werden 2W6 Skelette erweckt? Soweit ich weis werden entweder 1W3 LP bei so ziemlich allem geheilt, bei Gruftwächtern 1W6 und bei allem was aus Skeltetten betsteht werden 2W6 geworfen, jedoch nur soviele Skelette erweckt wie der Würfel mit der höheren Augenzahl anzeigt.
Oder lieg ich da falsch? -
Ich glaub so Generell gilt das auch mit denen aus dem AB nicht - ist von AB zu AB unterschiedlich - steht aber dann ausdrücklich dabei wenn man sie einsetzten darf ohne zu fragen.