Beiträge von esusxunil

    Weis nicht - spiele selbst Untote und habe damit keine Probleme - ne erklärun findet Sich meist immer - notfalls zersetzt das Gift den Wiederbelebten Körper quasi chemisch - oder bei Skaven behndert das in den Giften enthaltene Warpstein die magische Bindung vom Beschwörer zum Beschwörten.


    So unlogisch find ich das nicht, auch wenn man es hätte anders machen können, hat aber keine so große relevanz.


    Es wäre ansonsten unfair oder die untoten Einheiten wären noch teurer geworden. Und zu den Nachteilen der Untoten:


    keine Marschbewegung - lässt sich durch geschickte Plazierung d. Generals, Lebende Truppen und Magie beheben.
    zerfallen beim Kampfergebniss - na und - dafür laufen die nicht weg und die billigeren lassen sich sogar wieder auffüllen
    Generall tot - hast wohl was falsch gemacht

    Hi,


    Grundsätzlich darft du sie alle einsetzen - solange sie dir dein Gegener erlaubt. Bei fast allen speziellen Charaktermodellen gilt, bevor du sie einsetzt, Gegner fragen. Bei einigen wenigen Offiziellen ist dies nicht vorgesehen (bei Schattenklinge, dem Meisterassassinen auch nicht sinnvoll), jedoch würde ich trotzdem vorher mal mit deinem Gegenüber abklären ob man generel mit speziellen Charaktermodellen spielt oder nicht. In vielen Turnierrn sind sie z.B. ganz ausgeschlossen und in meiner Spielgrupe spielen wir auch fast immer (zu 99%) ohne und es macht auch Spaß.


    Lieber geb ich Charaktermodellen, die sich in einer Schlacht gut geschlagen haben einen Hintergrund und setzte sie mit der Ausrüstung mehrmals hintereinander ein um so eine eigene Geschichte zu entwickeln.

    Auch Hallo,


    irgedwie versteh ich die Frage nicht so ganz.
    Soweit ich weis werden alle Modelle, die unter der Flugbahn der Kanonenkugel liegen mit Stärke 10 getroffen. Die Verwundung wird dann ganz normal mit Stärke 10 und dem Widerstand des Opfers ermittelt. Da es kaum Gegner mit einem W von 9 oder 10 gibt ist also fast alles auf einen W6 Wurf von 2 oder höher verwundet. Rüstungswürfe sind nicht gestattet. Hat das Opfer mehr als einen LP, gibts nun multiblen Schaden und evtl kann noch Schaden durch Rettungswürfe oder so verhindert werden.
    Die getroffenen Modelle sind also weder sofort tot, noch sind sie im Normalfall nicht von sich aus in der Lage etwas zu retten (Es sei der denn der Schtze würfelt ne 1 beim Verwunden oder es gibt RTW durch Sonderregeln)


    Zu 2 - wenn sich dies Frage auf 1 bezieht - nein der Rest wird von garnichts mehr betroffen. Kann mir nur vorstellen das du die Kartätsche der Kanone meinst - dies ist aber ein alternativer Schuss, kein gleichzeitiger und variiert je nach Errata, ich glaube aber Rüstung ist zugelassen, allerdings mit Modifikator (sollte im Regelbuch / aktuelle Errata drinstehen).


    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

    Meiner Meinung nach gehören immer zwei Seiten zum "Verarschen" - einer der Verarscht und einer der es mit sich machen lässt.
    Ich kann mich meinem Vorredner Lord Lothar nur anschließen - schließlich hat GW auf vieles was es anbietet ja kein Monopol - und es steht ja jedem zu zur Konkurenz zu gehen - oder auch nicht, aber das ist dann seine Entscheidung.
    Qualitativ bin ich mit den Figuren ganz zufrieden - über den Preis kann man sich streiten.
    Auch bei den Farben kann ich grundsätzlich nicht meckern, allerdings fand ich die alten Farbdosen besser, bei den neuen Trocknet die Farbe zuschnell ein wenn man nicht aupasst wenn man nicht regelmäßig etwas wasser beimengt.
    Den Rest besorge ich mir meist anders, ausser ich bin zu Faul. Ich bin zwar kein Einsteiger mehr - aber auch mir ist es schon passiert das ich mit Sekundenkleber von GW aus dem Laden marschiert bin.
    Der Klebstoff kostet fast doppelt soviel wie der aus dem Baumarkt ist zwar generell ein Tick besser - aber die Tube ist einfach nur ungeignet um zu dosieren.
    Beim Werkzeug habe ich nur einmal die kleine Kneifzange gekauft - nachdem ich 3 Baumärkt vergeblich dabnach abgeklappert habe. Mit deren Qualität war ich nicht zufrieden - nach kurzer Benutzung brach ein Teil an der Spitze einfach ab.
    Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben wo ich soetwas herbekomme (Bastlladen, Elektonikladen?).


    Alles in allem bin ich mit dem was ich von GW regelmässig kaufe ganz zufrieden.

    Ich würd zumindestens ein Nahkampfregiment groß genug machen, dass es nicht sofort davonrennt wenn es mal den Nahkampf verliert - kann schließlich immer mal passieren und da dein Gegner Angst verursacht hilft bei Überzahl auch kein Zwergenmoralwert mehr.

    Goldi - Wenn man sie in eine Falle locken will, sollte auch eine Falle vorbereitet sein, sprich mindestens ein großer Block Infantrie mit kompl. Komandoeinheit für die Flanke, irgend was schwer Gepanzertes das mächtig zuhaut von vorne oder von der anderen Flanke.

    Der war der Heerführer von Nagash und war ein Todesfürst (ein untoter Nekromant, Nekromanten ansich waren damals noch nicht untot). - wenn ich mich recht erinnere. Hatte früher ein Streitwagenmodell mit 4 Pferden (von den Ausmaßen ähnlich dem von Settra), die Seitenteile bestanden aus Mantikorflügeln.

    Emigor: vielleicht denkst du wirklich zuviel - ich habs schon aufgegen bei WH mir über jeden Aspekt Gedanken zu machen, wie willst du sonst z.B. die Magie "logisch" erklären. Ich glaub bei WH gibt es größere Rätsel als wie man eine ZHW auf einem Wildschein schwingen kann.

    Raserei kann eine nette Sache sein, bringt sie doch eine zusätzliche Attacke und die Immunität gegen Psychologie. Auserdem musst du die Angriffe nicht Ansagen, da du Automatisch Angreifst, es gibt also keine verpatzten Angriffe mit rasenden Einheiten.


    Jedoch verlierst du den Vorteil wieder sobald du einmal einen Nahkampf verloren hast (kleinere Übel, solte sowieso nicht passieren) und Raserei kann von erfahrenen Gegnern dazu genutzt werden deine Truppen mit schnellen Opfereinheiten ins Leere laufen zu lassen (mittlere Übel).
    Da rasende Einheiten immer verfolgen und überrennen müssen steht man oft auch unverhofft nach einem gewonnenen Nahkampf mit einer einzelnen Einheit direkt vor der Schlachtlinie des Gegners (ganz großes Übel). Der nutzt die nächste Runde um mit mehreren Einheiten anzugreifen oder sein gesammtes Arsenal an Zaubern und Geschossen auf die nun ungeschützt stehende Einheit zu richten, während der Rest deiner Armee noch kurz hinter deiner Aufstellungszone steht und unfähig ist einzugreifen.

    Ich speile nun auch schon seit der 4. Edition - die allerdings nicht lange genug um sie bewerten zu können.


    Im Vergleich 5. und 6. Edition schneidet aber meiner Meinung nach die 6. um Längen besser ab.
    Die Möglichkeit bei der Charakterzusammenstellung degradierten jede noch so gute Einheit zu Nebendarstellern, sie wurden eigentlich nur genutzt um Charaktermodelle vor Schaden zu bewahren.
    Das Magiesystem war noch glücksabhängiger - dumm wenn man in der feindlichen Magiephase nur Energiekarten zog. Von der vernichtenden Macht so mancher Zaubersprüche mal zu schweigen.
    Magie ist nun zwar immer noch Mächtig und auch Glücksabhängig, bringt aber eher zusätliche Optionen ins Spiel und kann nicht eine ganze Schlacht im Alleingang entscheiden.
    Die fülle der Magischen Gegenstände war in meinen Augen eher ein Nachteil - nicht die einzelnen Gegenstände waren das Problem, sondern deren Kombination - es gab einfach zuviele davon um alle Überblicken zu können. Es ging Teilweise einfach nur noch darum ver die härtere Zusammenstellung fand.
    Ich kann mich noch en eine fiese Kombie erinnern (korrigiert mich wenn sie nicht Regelkonform war):
    Mit Hilfe zweier Banner (Standarte+Armeestandarte) konnte man als Untoter den MW um 3 senken.
    Ein Vampir konnte Versuchen zu Hypnotisieren (MW, wenn misslungen Treffen alle Attacken des Vampirs (4-5) und er darf nicht zurückschlagen), aufgrund eines Gegenstandes (glaube Arkaner Gegenstand) musste nun für jeden Treffer ein MW abgelegt werden, sonst sofortige Ausschaltung (glaube ohne RTW).
    Immunität half glaub ich nur gegen die Hypnose - nicht gegen das Absenken des MW oder die Ausschaltung.

    @ Lord Morgoth - Kann halt mal passieren, wird aber wohl nicht die Regel sein, dafür dibt es wieder andere Schlachten in denen nicht ein einziger Test versiebt wird.


    @ darthfacemo - Den Test hast du immer in Spielentscheidenden Zügen verpazzt? Deine Taktik hat nur auf deisem einen Zug basiert? Dann wirst du schon vorher Fehler gemacht haben, das dich dieser eine Wurf alleine den Sieg gekostet hat oder das Spiel stand schon vorher auf der Kippe.


    Klar gibt es viele Faktoren in WH die auf Würfel"glück" basieren. Aber im Normalfall ist dies nicht spielentscheidend. Wahrscheinlich stand das Spiel eh auf der Kippe und ist nun durch dieses oder jenes Ereigniss gekippt. Schlachten, die gewonnen werden weil nur die eine Seite "Glück" hatte sind eher selten.
    Den wer 16 Echsenritter mit General einsetzt - wenn sie durchkommen ziemlich verherrend - setzt alles auf eine Karte und muss sich nicht wundern wenns schief geht.
    Statt dessen müssen solche "Versager" mit eingerechnet werden.

    Schattenkrieger sind Kundschafter und lohnen sich daher immer wenn es beim Gegner Kriegsmaschinen auszuschalten gilt oder um den Gegner am Marschieren zu hindern - aber immer schön in Deckung halten.

    Ich versteh auch den Bezug zwischen KG2 und nichts treffen nicht - wenn der Gegner nicht gerade KG5 oder höher hat trifft man auch mit KG2 auf eine 4+.
    Es ist höchstens so, dass man leichter getroffen wird, d.h. der Gegner wird fast immer ein höheres KG als 2 haben und so seinerseits auf 3+ treffen.

    Und als Necrarch auf jedenfall Zombies - sind zwar um sie für die Armeeaufstellung zu kaufen zu teuer, können aber leichter als Skelette zu riesigen Regimentern beschworen werden und bringen dann in multiplen Nahkämpfen die zahlenmässige Überlegenheit.

    Also ich kann nur aus der anderen Perspektive berichten - als Opfer eines Assassinen.


    Ich hatte mit meinen Vampiren gegen DE gespielt und das Regiment Hexen bis auf 5 Modelle zusammen gezaubert. Nun wollte ich den Rest mit den Fluchrittern incl Vampirgraf (Blutdrache + General) abräumen. Dummerweise springt da aber ein Assassine heraus und schickt meinen General durch einen Todesstoß ins Jenseits.