Beiträge von luke732

    Hallo Leute,


    hatte letztens folgende Situation: Ich kämpfe mit meinem Regiment gegen ein anderes. In der 2. Runde werde ich im Rücken angegriffen, kann den Gegner aber sofort komplett vernichten. Zählt der Bonus (+2) für Rückenangriff trotzdem (obwohl der Feind am Ende der Nahkampfrunde schon tot war), oder wird der Bonus (wie Glieder) erst am Ende der Nahkampfphase gewertet?


    Danke schon mal!

    Hallo,
    ich wollte bald an einem Turnier nach COMBAT 8.0 teilnehmen.
    Ich frage mich nun, welche Armee eher das Potential hat, Spiele zu
    gewinnen - Hochelfen oder Imperium. Ich denke Waldelfen und Orks sind
    klar meine schwächeren Armeen. Was meint ihr, mit wecher Armee kann man
    eher eine kompetetive Liste aufstellen, die mit vielen Armeen klarkommt?
    Grüße

    Moin,


    ich bastel grad eine 2500 Imp Liste für ein Turnier nach COMBAT 8.0 und würde mich über möglichst viele Anregungen/VErbesserungsvorschläge freuen. Würdest ihr Kleinigkeiten verändern und mir eine ganz andere Liste empfehlen? Sollte schon möglichst stark werden.


    2 Lords: 494 Pts. 19.7%
    3 Heroes: 361 Pts. 14.4%
    2 Core Units: 642 Pts. 25.6%
    5 Elite Units: 629 Pts. 25.1%
    3 Rare Units: 370 Pts. 14.7%



    Wizard Lord, lvl4, Steed, Barding, Obsidian Lodestone, Scroll, Lore of Light - 294 Pts.
    Arch Lector, General, Fencer's Blades, Van Horstman's Speculum, Glittering Scales - 200 Pts.


    Captain of the Empire, Lance, FPA, Steed, Barding, Potion of Strength, Dawnstone, Enchanted Shield, BSB - 164 Pts.
    Warrior Priest, GW, Steed, Armour of Meteoric Iron - 132 Pts.
    Master Engineer - 65 Pts.


    42 Halberdiers, M, S, C, 5 Archers, 5 Archers - 352 Pts.
    9 Knights of the Order, Lances, Ritter d. Inneren Zirkels, M, S, C, Steel Standard - 290 Pts.


    3 Demigryph Knights, M, S - 194 Pts.
    5 Pistoliers - 90 Pts.
    5 Outriders - 105 Pts.
    Great Cannon - 120 Pts.
    Great Cannon - 120 Pts.


    Helblaster Volley Gun - 120 Pts.
    Celestial Hurricanum - 130 Pts.
    Luminark of Hysh - 120 Pts.



    LG

    der Salnn ist der Magier der Echsenmenschen. Er darf in der Tempelwache immer im 2. Glied stehen und trotzdem normal zaubern (sogar geschosszauber, wenn die Einheit im Nahkapnf ist) ung gilft bzgl. Zaubern dann als großes ziel

    ok, alles was den Slann und die Tempelwachen angeht scheint schwierig zu sein... ich habe das mal an GW geschickt, erwarte da aber auch nur irgendeine (nicht unbedingt die korrekte) Antwort.


    Das auf S. 74 scheint dann wirklich ein Fehler zu sein (oben rechts). Ein Angriff durch einen Entsetzen verursachenden Feind fürht demnach NICHT zu einem Entsetzenstest!

    danke. bzgl. deiner Antort auf meine 1. Frage beziehst du dich glaube ich auf Verfolgen - nicht auf Überrennen. Das ist jja lt. regeln shon was anderes

    (Seitenangaben beziehen sich auf das kleine Regelheft)


    1. Ist es korrekt, dass Überrennen nur dann geht wenn ich im dem selben Zug angegriffen habe und, dass ich mich frei entscheiden kann, ob ich überrennen oder mich neu formieren will (also kein MW-Test nötig ist)?


    2. Wenn ich mit einer zielsicheren Fernkampfattacke auf einen Slann in Tempelwachen (im 2. Glied) schießen will:
    a. ist das überhaupt möglich?
    b. ist er dann in harter Deckung (insg. -3 auf den Trefferwuf), oder kommt nur der -1 auf den Trefferwurd durch die Sonderregel Zielsicher zum Einsatz?


    3. Die Regeln auf Seite 74 und 78 zu Angriffen durch zufällige Bewegung von Entsetzen verursachenden Wesen widersprechen sich. S. 74 sagt, man müsse einen Entsetztenstest machen; S. 78 besagt das Gegenteil. Da ich weiß, dass auf S. 74 bzgl. der Erwähnung von fliehenden Einheiten ein Übersetzungsfehler ist, vermute ich, dass sich der Fehler auch auf die Entsetzenregel bezieht. Ist das korrrekt?


    4. Auf S. 61 steht, dass Einheiten nachrücken, wenn sie in multiplen Nahkämpfen den Kontakt zum Gegner verlieren. Zudem würde die angegriffene Einheit angeglichen werden, wenn dies für den Angreifer nicht möglich ist. Ich frage mich, ob das bei folgender Situation auch zutreffen würde (oder, ob die Einheit sonst "aus dem Nahkampf" wäre vgl. ebenfalls S. 61): Ein Phönix und eine Einheit Elfen (5 breit) greifen gleichzeitig eine Einheit Echseninfanterie (7 breit) in der Front an. Alle bis auf 2 Echsen sterben (die vor der Mitte meiner Elfen stehen) und mein Phönnis ist nicht mehr in Kontakt. Werden die zwei Echsen dann zur Seite gerückt, bis sie den Phönix wieder über Eck berühren? Die Anzahl an käpfenden Modellen bliebe hierbei geich, nur die Art würde
    sich ändern (statt 4 Elfen würden dann 3 Elfen und ein Phönix kämpfen).


    5 Ein Slann steht in Tempelwachen, die 7 breit standen. Im Nahkammpf werden alle bis auf 2 Modelle getötet. Bleibt der Slann im 2. Glied stehen (das so ja gar nicht mehr existiert) oder rückt er ins 1.? Mein Spielpartner meinte, im AB stehe, dass der Slann immer im 2. Glied stehe. Er beruft sich dabei auf die Fakten, dass dort "immer" steht und AB vor RB geht. Würdet ihr das auch so sehen? Ich dachte ja eher nach Regelbuch würde es kein 2. Glied mehr geben (außer vielleicht er macht eine Nahkampfneuformierung und somit sein erstes Glied nur 2 Leute
    breit) und deswegen müsste das Modell dann mit in das erste Glied.Was meint ihr?

    Moin,


    nach den Erratas für´s Imperium kann das Modell keine weiteren Zauber
    sprechen, wenn der Goldene Greif beim Zauberwert totlae Energie hatte.
    Meine Fragen hierzu:


    1. Wenn ein Erzlektor auf dem Alltar ist, kkann er dann die Runde auch eine Gebete mehr wirken?


    2. Wenn ein Erzlektor/Kriegsprieseter (ohne Altar) zwei 6er wirft, gilt dann für ihn das gleiche wie für den Greifen?


    3. Ist das eine allg. Regel für ""angeborene Zauber"? Konnte unter dem Stichwort nichts im Regelwerk finden...


    Grüße

    ja, der sollte natürlich auf jeden Fall eine schwere Rüstung haben. Einfach verklickt. Habe das jetzt noch mal heftig modifiziert... was meint iht... hätte gerne noch 2-5 Modelle in den Infanteristen mehr, möchte aber glaube ich nichts anderes mehr rausschmeißen


    2 Kommandanten: 584 Pkt. 19.4%
    4 Helden: 381 Pkt. 12.7%
    3 Kerneinheiten: 752 Pkt. 25.0%
    3 Eliteeinheiten: 762 Pkt. 25.4%
    3 Seltene Einheiten: 520 Pkt. 17.3%



    Erzlektor, General, Zhw, schw.Rüst., Altar, Van Horstmans Speculum, Weißer Mantel d. Ulric, Drachenhelm - 359 Pkt.
    Meisterzauberer, St.4, Bannrolle, Lehre d. Lichts - 225 Pkt.


    Hauptmann des Imperiums, Platt.Rüst., Stärketrank, Dämmerstein, Verzauberter Schild, Ast - 141 Pkt.
    Kampfzauberer, Lehre d. Lichts - 65 Pkt.
    Meistertechnikus - 65 Pkt.
    Hexenjäger, 2xPistolen, Zhw, Meteoreisenrüstung - 110 Pkt.


    32 Hellebardenträger, M, S, C, 10 Bogenschützen, 5 Bogenschützen - 327 Pkt.
    10 Ordensritter, Lanzen, Ritter d. Inneren Zirkels, M, S, Std. d. Stahls - 305 Pkt.
    10 Musketiere, C, Langbüchse - 120 Pkt.


    32 Bihandkämpfer, M, S, C, 15 Schwertkämpfer, Kriegsbanner - 522 Pkt.
    Großkanone - 120 Pkt.
    Großkanone - 120 Pkt.


    Dampfpanzer, Langbüchse - 270 Pkt.
    Celestrisches Orkanium - 130 Pkt.
    Höllenfeuer Salvenkanone - 120 Pkt.


    Insgesamt: 2999

    ehm, ich spiele entweder gegen tiermenschen, zwerge, Delfen oder Echsen. Den Spekulum finde ich nicht so optimal, denn wenn der Gegner das nur ahnt (und das ist nicht so schwer, wenn ich eine Herausforderung ausspreche), kann er einfach mit einem Champion annehmen und dann verliere ich sogar evtl Werte (z.B. CH der schwarzen Garde), im Mittel bringt er dann nichts oder schadet sogar.
    Die Pistoliere finde ich ok, wg. schnell schußbereit.
    Ja, ich werde das mit der Schwertkämpferabteilung einfcach mal testen.
    Wir spielen meistens 3000P., deswegen wird das schon ok sein, denke ich.
    den Hexenjäger wollte ich mal testen, passte aber grad irgendwie nicht. habe die liste mal angepasst. gefällts dir jetzt besser? geil fände ich den Hexenjäger ja auch mal mit fliegendem Teppich ;)


    Erzlektor, General, Zhw, Altar, Van Horstmans Speculum, Weißer Mantel d. Ulric, Drachenhelm - 355 Pkt.
    Meisterzauberer, St.4, Bannrolle, Lehre d. Lichts - 225 Pkt.


    Hauptmann des Imperiums, Platt.Rüst., Schild, Stärketrank, Dämmerstein, Verzauberter Schild, Ast - 143 Pkt.
    Kampfzauberer, Lehre d. Lichts - 65 Pkt.
    Meistertechnikus - 65 Pkt.
    Hexenjäger, 2xPistolen, Zhw, Meteoreisenrüstung - 110 Pkt.


    44 Hellebardenträger, M, S, C, 10 Bogenschützen, 15 Schwertkämpfer - 469 Pkt.
    10 Ordensritter, Lanzen, Ritter d. Inneren Zirkels, M, S, C, Std. d. Stahls - 315 Pkt.
    11 Musketiere, C, Langbüchse - 129 Pkt.


    4 Demigreifen-Ritter, M, S, Banner d. Ewigen Flamme - 262 Pkt.
    Großkanone - 120 Pkt.
    Großkanone - 120 Pkt.
    5 Pistoliere, M - 100 Pkt.


    Dampfpanzer, Langbüchse - 270 Pkt.
    Celestrisches Orkanium - 130 Pkt.
    Höllenfeuer Salvenkanone - 120 Pkt.


    OK das mit dem Priester in den Rittern ist auch noch ein Argument... ich glaube den lasse ich aber erst mal raus, um die Liste nicht mit Chars zu überfluten... ist dann wahrscheinlich auch irgendwann Geschmackssache...

    Hey Leute,


    im Folgenden also nun meine erste Impliste. Ich habe versucht eine möglichst starke Liste zu bauen, habe schon eine Menge Warhammererfahrung, aber genau null Erfarung mit Imps (meine Figuren sind auf dem Weg

    )


    Die Ideen zu der Liste sind: Mit dem Orkanium und Altar möglichst 2-3 Regimenter buffen. Der Zauberer soll in die Bogenschützen, die die Kriegsmaschinen (mit dem Panzer zusammen?) beschützen sollen. Durch die Kanonen will ich Druck aufbauen und den Gegner "locken". Die Kern-Ritter sollen durch die Banner "sichere" Angriffe bekommen und die Infanterie unterstüzen. Der AST sollte in den Hellebadieren stehen (wenn euch der zu fragil ist, könnte man noch Stärke- gegen Widerstandstrank tauschen). Dadurch sollten die HdL bekommen, um dies auf die Schwertkämpfer zu übertragen. Die sollten dann, in die Flanke angreifen, wenn das Hauptregi angegriffen wird (müssten dafür nur richtig stehen). Wenn der Gegner stattdessen die Schwertkämpfer angreift, bleiben die wg. HdL, AST und Standhaft wahrscheinlich (hoffentlich stehen) und er bekommt das Hauptregiment in meiner nächsten Runde in die Flanke (zumindest stelle ich mir das in der Theorie so vor). Im Prinzip sind hier also die Schwertkämpfer so eine Art Umlenker. Als weitere Umlenker habe ich die Pistoliere reingenommen. Zudem einen 2. Magier, um relativ sicher 2mal den Zauber "Verbannung" zu bekommen. Da ich mir vorstellen kann, dass ihr die Hochlandbüchsen scheiße findet: ich will sie einfach mal testen, um Magier rauszusnipern...


    Noch eines: Das Spekulum wollte ich einfach drin haben, weil ich es mega stylisch (wenn auch nicht supereffektiv) finde. Jede Rückmeldung ist gerne willkommen!


    2 Kommandanten: 580 Pkt. 19.3%
    3 Helden: 273 Pkt. 9.1%
    3 Kerneinheiten: 904 Pkt. 30.1%
    5 Eliteeinheiten: 722 Pkt. 24.0%
    3 Seltene Einheiten: 520 Pkt. 17.3%



    Erzlektor, General, Zhw, Altar, Van Horstmans Speculum, Weißer Mantel d. Ulric, Drachenhelm - 355 Pkt.


    Meisterzauberer, St.4, Bannrolle, Lehre d. Lichts - 225 Pkt.


    Hauptmann des Imperiums, Platt.Rüst., Schild, Stärketrank, Dämmerstein, Verzauberter Schild, Ast - 143 Pkt.


    Kampfzauberer, Lehre d. Lichts - 65 Pkt.


    Meistertechnikus - 65 Pkt.


    44 Hellebardenträger, M, S, C, 10 Bogenschützen, 15 Schwertkämpfer - 469 Pkt.


    10 Ordensritter, Lanzen, Ritter d. Inneren Zirkels, M, S, C, Std. d. Stahls - 315 Pkt.


    10 Musketiere, C, Langbüchse - 120 Pkt.


    4 Demigreifen-Ritter, M, S, Banner d. Ewigen Flamme - 262 Pkt.


    Großkanone - 120 Pkt.


    Großkanone - 120 Pkt.


    Großkanone - 120 Pkt.


    5 Pistoliere, M - 100 Pkt.


    Dampfpanzer, Langbüchse - 270 Pkt.


    Celestrisches Orkanium - 130 Pkt.


    Höllenfeuer Salvenkanone - 120 Pkt.


    Insgesamt: 2999

    Hallo Leute,
    ich suche (gut) bemalte Silberhelme, Speeträger, Bögenschützen und/oder Seegadisten (am besten im "klassischen" blau-weißen Farbschema). Hat jmd. entsprechende Figuren, die er/sie verkaufen würde?
    Grüße
    Alex

    Moin,
    habe mal 2 Fragen zu den Post oben:
    1. Wo steht, dass die RSS einen Abzug von -1 auf Trefferwürfe hinnehmen muss, wenn sie den Mehrfachschuss macht? Hat schließlich nicht die Regel "Mehrfachscüsse (6)" (wie z.B. der Jagdbogen), sondern schießt einfach 6 Bolzen auf einmal.
    2. Wo steht, dass die kleine Speerschleuder auf dem Waagen keine Glieder durchschlägt? Sie gelten lt. AB als Speerschleuder, welche lt. RB Glieder durschlagen können...
    Grüße
    Alex

    schießen mit Salve geht, wie glaube ich du schon angedeutet hast, nur wenn man sich in der Runde nicht bewegt; ebenfalls nicht beim stehen und schießen. krieger generell 5*5 stellen wäre also tatsächlich verschwendung. ich zumindest bewege meine krieger ständig (rein in kurze reichweite, raus aus angriffreichweite, etc.). deshalb mein vorschlag die neuformierung zu machen, ene runde bevor der angriff droht.


    ewige wache werde ich wahrscheinlich trotzdem nie spielen. sind mit dem s/w 3 einfach zu schwach. einzieger vorteil: gliederbous. da werde ich aber eher mal die krieger für ausprobieren (s.o.). was auch in anderen Foren schon erwähnt wurde: damit alle 10 mann in der breite attakieren können, muss der gegener auch entsprechend breit stehen. zumindest bei einigen völkern/situationen wird man da einige attacken nicht machen können.


    ps: magst du bitte beim nächsten mal ein wenig auf deine rechtschreibung achten?!?

    ich glaube ich werde jetzt nicht unbeding 2*5 bogenschützen spielen sondern eher 25 (10, 10, 5) um evtl. die slave ausnutzen zu können. sollte ein nachkampf wahrscheinlich werden mache ich rasche neuformation (mit musiker) und stelle sie 5*5. dann können in der runde (und beim stehen und schießen zwar nur 10 schießen (ist aber ja genau so viel wie früher standardmäßig), dafür hat man als bogenschützeneinheit bis zu 3 Gliederbonus. Finde das klingt interessant... werde es auf jeden Fall mal ausprobieren.


    weiß jmd., ob plänkler aus 2 glieder hauen können? mein GW-Typ meinte nein, da hat aber einige Dinge falsch erklärt und als ich mal ins Buch geschuat habe, habe ich unter Plänkler keine Anmerkung dazu gelesen. Wenn sie es nicht dürfen sehe ich darin einen Mega-Nachteil für WE. Dann werde ich wohl nur noch schützen, Schrate (dank des beschissenen Armeebuches dürfen wir ja nur max. 12 spielen, also leider keine Horde an Schraten...) und Bäume spielen.

    also so weit ich (von meinem GW) ist im kleinen alles drin was wichtig ist. der minikram und die szenarien und alles über die völker und die wh-welt ist nciht drin... denke also, das das kleine für spieler wieder deutlich geiler ist. habe das große heute das erste mal in der hand gehabt und das ist mir auch einfach viel zu dick und schwer - ziemlich nervig mMn