Beiträge von nocebo

    Die Reiter und alles andere scheint (unter bisherigem Wissenstand) auch völlig in Ordnung zu sein. Genauer gesagt, auch die Seegarde sieht genial aus, aber sowas stört einfach... auch wenn es für eine Starterbox irgendwo zu erwarten war. Und die Produktionskosten - Verkaufspreis - Differenz hätte die Produktion von weiteren 10 extra Schilden locker zugelassen. Bei den Skaven is die Sache ja weitaus unproblematischer.


    Mein Gedankengang ist folgender: Ich kaufe mir die Starterbox und habe somit 10 Seegardisten mit siamesischem Schild. Dann bemale ich fleissig und erwarte die neuen Boxen, unter denen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einzelne Boxen für Seegarde / Speerträger sein werden. Denn wenn die schon modelliert wurden, digital gescannt etc.pp., dann dürfte es bestimmt die gleiche Version geben, bei denen die Schilde einfach ein weiteres Einzelteil darstellen (nehme ich mal als Laie an^^).
    So, dann kaufe ich mir die natürlich, da mir 10 Seegardisten net reichen werden, aber ich auch nicht noch mehr Greifen (also Starterboxen) brauche. Dann steht da ein Regiment, mit 10 siamesischen Schilden und mit 10 normalen Schilden - und genau der Gedanke gefällt mir irgendwie nicht. Bin da einfach zu kleinlich :rolleyes:


    Ich habe sogar bei den aktuellen Pferden mit nem Dremel die Zügel unterm Pferdekopf getrennt und auch den Übergang hinter dem Rossharnisch ausgefräst. Mir hat der Block da einfach nicht gefallen, und auch nicht die Lösung, das Stück schwarz zu bemalen.


    Und um nochmal das "Problem" klarzustellen, habe ich zwei Bilder angehängt, die wohl klar machen sollten, was gemeint ist.


    edit: Irgendwie wollen mich die Dateianhänge veräppeln. Die jeweilige Vorschau stimmt net, man muss erst draufklicken um das hochgeladene Bild zu sehen :ugly:

    Genau, Vodka sagt es. Du musst bedenken, von Gobbos stehen da locker mehrere große Regimenter der kleinen Wichte aufm Feld - klar sieht da niemand genauer hin. Vor allem, da die eh im normalfall schwarz / dunkel bemalt sind.


    Aber bei einer Seegarde: doppelt so hohe Modelle, meist weiss, und dann oft das einzige Regiment seiner Art auf dem Feld... und abgesehen davon ist jeder Spieler, der Elfen spielt, auch viel mehr bedacht auf Details als die Gobbospieler :D

    Naja die Schattenkrieger sind noch aus Zinn, aber die wichtige Infanterie und die gesamte Kavallerie wären dann aus Plastik!


    Ich denke auch nicht, dass das Hochelfen AB schlechter wurde. Die Kombination aus Erstschlag und höherer Ini wird vielen Gegnern zu schaffen machen, da die Kombination von beidem ja Hass in jeder Nahkampfrunde gleich kommt (soweit ich informiert bin). Man hat keine Beschränkung in den Auswahlen und Beschuss wurde besser. Die Seegarde erstmals richtig spielbar... etc.pp. - Ich wüsste von daher nichts, was man als Hochelf am aktuellen AB aussetzen könnte. ;)

    das ist bei den figuren der starterbox nun mal so, war ja bei den gobbos und den zwergen in der schädelpassbox auch so, das die figuren schon so ziemlich komplett und aus einem guss sind inklusive schilder...bis auf spinnenreiter meine ich

    Ja ich weiss, ich kenne die Miniaturen aus dem Schädelpass... und daher meine Befürchtung, da die Zwerge mit ihren angebauten Schildern net sonderlich schön sind. Aber da ja eben glücklicherweise das Newsletter rum ging, dass Hochelfen weitere Miniaturen bekommen werden, bleibt die Hoffnung, dass es die Seegarde auch als normale Box, mit separaten Schildern geben wird. Und dann ist auch der Weg frei, diese in Speerträger um zu bauen. Einfach die alten Schilde benutzt, die Seegras-Bitz weglassen (die ich übrigens sehr stylisch finde), Bogen weg, und dem Champ irgend nen anderen Helm. Fertig sind die neuen Speerträger. :)

    Wunderbare News, der Herbst gehört den Hochelfen :D Bin auch hier extrem auf Bilder gespannt...


    Teletobs:
    Nein, ab Oktober wird dann wieder das Armeebuch der 6. Edition benutzt. Ist doch logisch. Bis dahin darf man Hochelfen leider nicht spielen, steht ja in den neuen Erratas. :bear:

    Hm bei genauerer Betrachtung ist mir eben etwas aufgefallen, dass mir ein wenig Halsschmerzen bereitet. Nicht nur bei den Skaven, sondern auch bei der Seegarde scheint das Schild ein Teil mit dem Körper zu sein... das könnte am bemalten Modell ziemlich plump aussehen - und das bei Elfen!


    Außerdem sind die somit nur Seegarde, nicht wie bisher eine Option der Speerträger-Box. Also bleibt man wohl weiterhin auf den alten Modellen sitzen, wenn man "nur" Speerträger haben will.


    Oder werden da noch reguläre Boxen erscheinen, mit detailierteren Modellen? Bzw. eine Speeträger Box mit Umbau Bitz für Seegarde?




    PS: Und wer auch immer die Minis zu den Fotos zusammengestellt hat, hat jeweils die Standartenträger von Schwertmeistern und Seegarde vertauscht :brainsnake:

    Also ich muss sagen, ich bin begeistert von den neuen Modellen. Kann daran einfach nichts aussetzen. Und es hat sich für mich absolut gelohnt bisher auf Speerträger zu verzichten, mit der Hoffnung auf neue, schönere Modelle :D


    Und die Schwertmeister müssen nicht dynamischer sein, des sind ja keine Kampftänzer, sondern Hüter des Magierturms von Hoeth. Und hüpf mal in ner Bibliothek von Magiern rum, das endet ganz schnell... :xD:



    Auch die Skavenmodelle sind schön, und fast eine Überlegung wert, damit zu beginnen... gerade da man als Elf wohl selten ne Horde aufstellen kann. (Ob GW das so geplant hat ;) )

    Also ich sehe da nur Posts, die mindestens nen halbes Jahr alt sind ;)


    Diese neuen Items hat aber jeder, ich weiss net ob das die WE so besonders stark macht. Mal von der schweren Rüstung abgesehen... zum Glück habe ich bereits an nem WE Drachen Umbau gearbeitet, der lohnt sich jetzt noch mehr ^^

    bis auf in der schlacht um die blutinsel-box, da is ein neuer hochelfen greifenreiter drinne...

    Ich denke aber auch, dass die Schwertmeister / Ellyrianischen Grenzreiter da drin neu sind. Wird wohl kaum ne Starterbox mit Zinnmodellen... Und im besten Fall is auch die Seegarde neu, die aktuellen Figuren könnten das schon mal vertragen.

    Naja ich denke das Regiment wird am besten immer einen Hochgeborenen drinnen haben, mit der Harfe des Barden. Ich denke mal soo schlecht is die Einheit dann auch nicht. KG5, RW5+, ReW5+, MW10, Unnachgiebig, bei 5*X Aufstellung 20 Attacken + die von HB + Champ. Dazu irgend ne nette Standarte (wirds doch sicher welche im neuen Regelwerk geben / habe es noch nicht).


    Mehr is aber wohl nicht drinnen bei den lieben Waldelfen.




    Ich finde es auch schade, dass es keine eigenen Waldregeln für Athel Loren gibt. Da kämpft man als Elf oder Waldgeist am Rande seines Heimatwaldes, und auf einmal fängt der an die eigenen Leute zu hauen... :sdagegen:


    Was ich mich noch frage, worauf beziehen diese "englischen Top-Spieler" denn ihre Aussage, dass WE besser wurden?

    Für alle Khemrispieler eine kleiner Hoffnungsschimmer:


    In den heutigen News auf der offiziellen Games Workshop Seite findet sich folgendes Zitat: "Heute Morgen hörte ich von einem streng geheimen Warhammer-Spieltisch, an dem sie arbeiten, und so machte ich mich auf den Weg in die Werkstatt." Auf den folgenden Bildern ist Gelände für die Gruftkönige zu sehen.


    Für das neue Regelbuch kann das Gelände nicht sein, da die Bücher ja längst fertig sind. Und warum sollte es sonst "streng geheim" sein, wenns nicht um Gelände für ein neues Armeebuch geht? ;)



    Ist natürlich nur Spekulation und kann auch garnix bedeuten...

    Ja bei 25 kriegt man halt massiv Beschuss raus. Die 2x5 sind besser um sie zu manövrieren und somit mit den Stärke 4 zu arbeiten.


    Das mit dem Plänkeln weiss ich nicht...


    Ne Horde mit Schraten wär auch schweineteuer ;) Da bin ich jetzt net so traurig drum...

    Nun gibt es in fast jedem Völkerforum ein solches Diskussionsthema - nur in Athel Loren kommen die Nachrichten über die 8te Edition etwas später an. Aber auch die Waldelfen müssen sich damit beschäftigen, da diese Änderungen auch in ihren Wald vordringen werden.


    Wie schon Kumpel Baumschrat dazu zu sagen pflegt: *knarz* "grbbkkkkrzzz" *knorz* :knot:



    Soweit bekannt, kommen folgende Änderungen auf die Waldelfen zu:


    Positiv sollte sein:
    + Bögen schiessen aus zwei Gliedern und mehr. Für die Waldelfenkrieger mit ihren Kriegerbögen sehr schön, da beispielsweise ein 2x5 Block besser manövrierbar ist, als ein 1x10er.
    + Baumschrate bekommen Gliederbonus ab 3 Einheiten und können aus der zweiten Reihe auch mit 3A zuschlagen.
    + Durch die neuen gewöhnlichen magischen Gegenstände, kann jetzt wohl auch der Waldelfen Held schwere Rüstungen erhalten.
    + Hohe Initiative sichert meist den Erstschlag.


    Und mir stellen sich ein paar Fragen:
    ? Kann die Ewige Wache jetzt auch noch aus mehr Gliedern zuschlagen? Werden sie dann spielbarer? (zudem als Block aufstellbar)
    ? Wie wirken sich die neuen Plänklerregeln auf die WE aus?
    ? Bekommt der Pflichtwald der WE eigene Regeln, oder kann er mit etwas Pech sogar so einer der negativen Wälder werden.


    Negative Punkte:
    - Große Blöcke und Horde werden wichtig - aber wie soll man bei WE eine Horde aufstellen, oder gegen diese ankämpfen?


    Diese Liste kann man sicher noch erweitern, mir fällt grad nur nicht mehr ein.
    Und was meint ihr, werden sie unterm Strich besser oder schlechter dastehen?

    hmm also wenn das mit dem Bild so stimmt, sehe ich da nur eine neue Miniatur... und zwar ein AST für die Hochelfen. Aber weder neue Speerträger, Bogenschützen oder Silberhelme -.-


    Wobei man keine Schwertmeister auf dem Bild sehen kann... ob des was zu bedeuten hat? :rolleyes: Naja mal wieder... abwarten und Tee trinken...