Beiträge von Guillaume de Warenne

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2.500 P


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?

    ja. In jedem Spiel. 9er oder 12er Lanze


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Standarte der fahrende Ritter


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Flexibler Ausputzer, Schockkavallerie, Monsterkiller.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    entweder schnell nach vorne, oder als Reserve


    6) Wie reagiert dein Genger (welches VolK?) auf diese Einheit?


    Werden oft unterschätzt


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Nein.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2

    Ein One hit Wonder Herzog ist normalerweise kompett ausgerüstet mit Gegenständen, die man nur 1 x pro Spiel benützen kann...


    also z.B. Zopf von Bordedingsbums + Tank der Stärke + keineahnung was noch...


    Sämtliche dieser Gegenstände nutzt er in einer einzigen Nahkampfrunde, und ballert damit allerübels Schaden raus... steht danach aber nackig da.

    Gastons Vorgehensweise ist die richtige.


    Theoretische Angriffsreichweite ist normalerweise 20" (8" +2 W6).
    Befindet sich eine angreifbare Einheit innerhalb dieser Entfernung, so wird der Moraltest fällig... Versemmelt = Agriff auswürfeln, bestanden = man kann aussuchen was man tun will.


    Dagegen hilft eine Einheit Bauern oder beritene Knappen die vor den FR aufgestellt wird, und so zunächst die nicht erwünschten Angriffe blockiert.

    Ich persönlich tät die Maid raus lassen.
    Du hast im Durchschnitt 7 Energiewürfel... 3 nimmst Du für den Rankenthron vorweg, 4+ für den Zauber der dann kommen soll... un schon steht die Maid nur rum. Dafür sind 120 Punkte echt viel... also nur zum rumstehen.


    Desweiteren würde ich überlegen, stattdessen einen "kleinen" Paladin zu Fuß reinzunehmen, für die Knechte, oder mit den frei gewordenen Punkten die Ritterlanzen auffüllen.


    Ansonsten wäre noch über die Himmelslehre für die Dame nachzudenken, der Komet z.B. kann wirklich krass sein...

    Stimmt, ihr habt Recht. Standhaftigkeit bleibt auf jeden Fall erhalten, egal ob von der Flanke oder vom Rücken her bedrängt... aus der Flanke fällt nur der Gleiderbonus für das Kampfergebnis weg...

    Da Flankenangriffe die Standhaftigkeit nicht aufheben, ist sie nicht egal, sie gilt weiterhin.


    Auch hier gilt wieder, Flankenangriff negiert nicht die Standhaftigkeit. Ansonsten ist die Taktik aber echt gut durchführbar.
    ___________________________________________________


    Doch, der Flankenangriff negiert sehr wohl die Standhaftigkeit. Mittlerweile. Seit 2-3 Monaten ist ein neues Errata zum Bretonen-Armeebuch online, da steht es ausdrücklich drin:


    Zitat:
    Seite 40 – Die Lanzenformation einnehmen
    Ersetze den zweiten Satz im ersten Absatz durch „Die meisten
    Kavallerieeinheiten benötigen fünf Modelle pro Glied, um einen
    Gliederbonus zu erhalten, als standhaft zu gelten usw., doch
    Ritter in Lanzenformation benötigen dazu nur drei Modelle
    pro Glied. Immer wenn die Regeln ‚ein Glied mit fünf oder
    mehr Modellen’ verlangen, kannst du dies als ‚ein Glied mit
    drei oder mehr Modellen’ behandeln.“
    [...]


    Somit kann kann schon eine Ritterlanze mit 6 Rittern (2 vollständige Glieder a 3 Mann) wenn sie aus der Flanke angreifen andere Einheiten bedrängen. Damit ist die Standhaftigkeit dann ausgehebelt. (von der "Krone" mal abgesehen, aber die ist auf den meisten Turnieren eh verboten)


    Und damit gehen meine Taktiken auch absolut auf.



    Zudem haben 10 Landsknechte ein ganz einfach zu beschreibendes Problem. Beschuss. Eine Elfenarmee, das Imperium oder Zwerge werden dir 10 Knechte im nu kaputt schießen und dadruch entstehen ganz schnell Lücken in deiner Verteidigung. Weglaufen tun sie nicht unbedingt, du kannst ja gut General und Ast so platzieren, dass du alle im Bereich hast (nicht mehr wenn du 13-14 Zoll Abstand halten willst). Aber 10 Knechte mit W3 und 5+ Rüster sind keine Heruasforderung schon gar nciht für Armbrüste oder Musketen.


    Natürlich werden die u.U. weggeballert... aber in der Zeit habe ich die Möglichkeit, die Ritter in eine komfortable Angriffsreichweite zu manövrieren, ohne dass sie Ziel des Beschusses werden...
    Oder um es anders auszudrücken: So lange sich die 400 P Repetierarmbrustschützen sich damit beschäftigen 50 Punkte Bauern abzuknallen, schießen sie auf nichts wichtiges.
    Bauernopfer eben.

    Zu Schach-Variante hier mal eine Liste:


    2 Kommandanten:
    ________________________
    Herzog, schwere Rüstung, Gaul, Lanze, General
    Tugend des Heldenmutes
    Schwert des schnellen Todes
    Mantel der Elena
    verzauberter Schild
    232 P


    Der gute Mann hat Todesstoß gegen alles und jeden, hat Erstschlag (und kann dadurch in den meisten Fällen Trefferwürfe wiederholen), ist seinerseits immun gegen Gift und Todesstoß und hat nen 1+ Rüster. Der Ideale "universal-Herzog" der sowohl gegen Monster, Dampfpanzer, Regimenter und andere Chars effektiv ist.


    Dame,
    Magiestufe 4
    Lehre des Himmels, alternativ Lehre des Lebens
    Schlachtross
    Silberspiegel
    280 P


    2 Helden:
    _________________________
    Paladin , Gaul, schwere Rüstung,
    Armeestandartenträger
    Gralsgelübde
    Tugend der Reinheit
    Gromril Vollhelm


    Klassischer Panzerschrank-AST, kommt in die Gralsritter


    Paladin, Gaul, schwere Rüstung, Schild, Lanze
    Tugend der Tjoste


    Soll einer Rittereinheit (fahrende Ritter) mehr Punch im Angriff geben


    8 Kerneinheiten
    ___________________________
    8 fahrende Ritter
    volles Kommando
    Banner der fahrenden Ritter


    Dadurch, dass Bauern davor stehen ist der große Nachteil, das Ungestüm, ausgehebelt. Ist dann eine Coole Rittereinheit mit Stärke und immun gegen Psychologie wenn sie angreifen.
    Einheit wird verstärkt durch den Paladin mit der Tugend der Tjoste, somit dann eine 9er Lanze


    11 Ritter des Königs
    volles Kommando
    Kriegsbanner


    Hier steht dann der Universal-Herzog mit drin, also 12er Lanze


    10 Landsknechte
    10 Landsknechte
    10 Landskenchte
    10 Landsknechte


    Bilden halt die erste Schlachtreihe... die Bauernopfer


    10 Bogenschützen


    10 Bogenschützen (Plänkler)


    Beide Einheiten als Aufstellungs-Joker und zum Schutz der trebuchets



    2 Spezialeinheiten
    ______________________________


    3 Pegasusritter
    Champion


    zum Jagen von Kriegsmaschinen oder einzeln stehender Magier, können auch in bestehende Kämpfe mit eingreifen, wenn sich eine andere Einheit festgefressen hat.


    6 Questritter
    volles Kommando


    viele halten nichts von der Einheit, bei mir waren sie immer ganz gut gegen Monster und gegen Kerneinheiten die nicht so viel Punch haben. Oder bei bestehenden Nahkämpfen in die Flanke fallen ist auch eine gute Aufgabe für die Jungs.


    Alternativ kann man eine 2. Einheit Ritter des Königs stellen.


    3 seltene Einheiten
    __________________________________________


    7 Gralsritter
    Fahne + Musik
    Rampagers standard (wie heißt die auf deutsch?? können für 55 P den Wurf für die Angriffsdistanz wiederholen... Damit diese Jungs ganz sicher in den Angriff kommen)


    Hier kommt der AST rein (weil er hier am sichersten ist) sowie die Dame ins 2. Glied für Sicherheit der Dame und Magie-Resistenz der Einheit.


    1 Trebuchet


    1 Trebuchet


    ______________________________________________
    Zusammen 2.497 Punkte

    Es gibt noch andere Arten die Kombination Ritter/Landsknechte effektiv zu spielen. Beide basieren darauf, dass man nicht hirnlos mit den Rittern vorprescht, sondern diese erstmal zurückhält, bis der richtige Moment gekommen ist.
    Beide Taktiken erinnern übrigens an die "echten" Taktiken, die vor allem im Mittelalter und von den Römern angewendet wurden..


    1.) die vorgezogene Bauernfront (Schach-Variante)
    Vorne, an der Grundlinie stellt man kleine Bauernregimenter nebeneinander auf, die "richtigen" Einheiten (sprich Ritter) dahinter... (also quasi wie beim Schach!). Die Bauern rücken erstmal nur vor und bilden dabei noch einen Schutzschild gegen Beschuss für die Ritter. Die Ritter bauen einen abstand von 13-14" auf. Gleichzeitig zwingt eine Dame mit Lehre des Lebens (oder wenn man mutig ist, Himmel!) in Zusammenarbeit mit 2 Trebuchets den Gegner dazu, zu "kommen".
    Wenn er jetzt angreifen will, muss er zuerst die Bauernregimenter angreifen. Diese Angriffe kann man getrost annehmen, wenn die Bauern sterben ist das in Ordnung (Bauernopfer... wie beim Schah eben). Dann steht der Gegner plötzlich in komfortabler Angriffsreichweite der Ritter.
    Am besten stellt man die Bauernregimenter immer leicht schräg hin, so dass der Gegner nach überrennen, Verfolgen oder auch nach dem Zurückhalten den Rittern immer schön die Flanke anbieten muss.
    Wenn die Ritter aus der flanke kommen, ist die Standhaftigkeit nämlich egal...


    2. Zentraler Bauernblock mit verweigerter Flanke
    Eine Einheit von 50+ Landsknechten mit Paladin zu fuß drin steht im Zentrum. Auf der einen Flanke dieses Blockes stehen nur Trebuchets und ein paar Bogenschützen, die drauf aufpassen.
    Auf der anderen Seite stehen leich schräg die Ritterlanzen. Wer jetzt den großen Block angreit, hat die Ritter in der Flanke, wer die Ritter angreift hat den großen Block in der Flanke...
    Je nach dem was der Gegner tut können die Ritter jetzt passiv warten und in die Flanke dessen fallen, der den Bauernblock angreift, oder sie spielen ein klassische verweigerte Flanke, sprich sie mischen ihre Seite des Schlachtfeldes auf (dort stehen halt ziemlich viele Punkte, harte Einheiten) gegen vergleichsweise wenige des Gegners, sofern diese eine symmetrische Schlachtreihe spielt.
    Ist das der Fall, sollte man diese Flanke problemlos aufmischen können, gelangt so hinter den Gegner und... zack.


    Man muß halt wegen Standhaftigkeit immer sehen, wie man die Ritter möglichst in die Flanken des Gegners bekommt. Dabei können Bauern als Locker/Opfer immer recht hilfreich sein.


    Gold wert sind diesbezüglich übrigens nach wie vor die berittenen Knappen, die super im Weg rumstehen können, und so verhindern, dass die "Schlüsseleinheiten" des Feindes was sinnvolles angreifen können.

    Ich benutze einige historische Minis (normannische Ritter) als berittene Knappen. Die wirken auch deutlich kleiner, weil eben kein historischer Maßstab... Gerade die Pferde wirken fast "Mikrig" neben den bretonischen Rittern. Ist aber in diesem Fall gar nicht mal soooo schlimm, denn leichte Kavallerie benutzte in "echt" ja auch eher, kleine, schnelle, wendige Pferde (Araber z.B.) während die Ritter doch eher große, kräftige Pferde bevorzugten, die in der Lage waren das Zusatzgewicht zu tragen...


    Wenn man mal ein kräftiges Ritterpferd (oder deren Nachfahren, shire horse z.B.) neben einen Araber stellt, wirkt der Araber fast wie ein Pony.


    Wenn das Ganze jetzt in einer einzigen Einheit zusammen stehen würde, wäre es aber schon etwas komisch, auch wenn die Ritter der echten welt teilweise höchst unteschiedlich große Pferde geritten sind.

    Bei Resin kann es schon ab 40°C losgehen.. Kommt aber auf´s Resin ´drauf an.
    Hier kann sicherlich nur GW eine Aussage treffen. Oder halt probieren :D


    _____________________________________


    Wenn es dann bei eher 40°C sein sollte, muss man ja aufpassen, dass man im Sommer seine Minis nicht im Auto lässt! Da können es (in der prallen Sonne) ja schon mal 60-70°C drin werden... wäre echt blöd wenn sich dann alle Resic-Minis verflüssigen!

    Deine Argumente sprechen aber nicht generell gegen Fleisch als solches, sondern eig. nur gegen Fleisch aus Supermarkt oder om Metzger um die Ecke.
    Nach Deiner Argumentation dürftest Du mit Fleisch vom Bio (oder Demeter) Bauern keine Probleme haben...

    Naja, nehmen wir mal an, jemand hat noch nie in seinem Leben ein Schwert in der Hand gehabt. Dann hat er keinerlei Fähigkeiten auf diesem Gebiet (Schwertkampf).


    Wenn er jetzt aber eines in die Hand bekommt, kann er trotzdem irgendwie damit zuschlagen. Gegen einen erfahrenen Kämpfer wird er damit nicht sehr erfolgreich sein, aber er kann ja auch mal Glück haben (6 = immer Erfolg).



    Also wenn ich auf einem Turnier Schiri wäre, würde ich es zulassen. we gesagt, bei 6en = Treffer

    Die Ritter des Königs haben aber ein KG von 4 !


    _________________________________________


    Und dürfen so weit ich weiß sowieso nur ein Banner im Wert bis zu 25 Punkten erhalten... kann mich aber auch falsch erinnern, ich hab grad kein AB zur Hand.






    Die Standarte der Mordlust ist auch gut aber wie oft verpatzt du einen Angriffswurf mit 3 W6 wirklich ?
    Du stehst im Regelfall 24 Zoll auseinander. Der Gegner hat die erste Bewegung bewegt sich vorwärts oder marschiert auf dich zu.
    Im Idealfall steht er dann 16 Zoll vor dir mit einer Bewegung von 8 Zoll brauchst du noch 8 Zoll erwürfeln ???


    __________________________________________


    Definitiv im letzten Spiel gegen D'Elfen! 3 Lanzen sagen Angriff auf 50er Block Todeshexen an, Entfernung 14 Zoll... was soll ich sagen, die Gralsritter kommen ran, die anderen BEIDEN (!) Lanzen verkacken, und die Gralsritter werden innerhalb einer Runde geplättet und überrannt. Also das kommt schon vor... vorzugsweise dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann!

    Sondern, ich hätte gerne eine Armee die nicht von zu vielen Spielern gespielt wird, allerdings auch mit jeder anderen Armee mithalten kann


    ____________________________________________________


    Mit jeder anderen Armee mitzuhalten ist gerade mit diesen 3 Völkern nicht so ganz leicht. Gegen Dunkelelfen, Chaosdämonen, Hochelfen, Skaven... siehst Du mit allen Dreien kein Land. Zumindst nicht, wenn Du es mit ausgemaxten Listen zu tun hast.



    und die nicht zu langweilig zu spielen ist für mich und meinem Gegenüber (Habe da bei den Zwergen die Angst, dass man dort zu stagnativ und passiv spielt, stimmt das???). Edit: Wäre da eine dieser Armeetypen Sinnvoll?
    __________________________________________-


    Zu Zwergen und Ogern kann ich nicht so ganz viel sagen, ausser dass alle Zwergenarmeen die ich kenne einfach so weit wie möglich hinten rumstehen und ballern was das Zeug hält.



    Zu Bretonen kann ich einiges sagen... Flexibel sind die z.B. fast gar nicht. Setzen halt vornehmlich auf die schwere Kavallerie. Die Flexibiltät kommt eingeschränkt über die Unterstützungseinheiten.


    Was Bretonen aber nicht sind, ist statisch. Im Gegensatz zu Zwergen MUSS diese Armee nach vorne in den Nahkampf.

    *************** 1 Kommandant ***************


    Bretonischer Herzog
    - Grals Gelübde
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + - Tugend der Tjoste
    - Die Kernholzlanze
    - Rüstung des Agilulf
    - - - > 244 Punkte
    _________________________________
    Ist quasi ein Klassiker, allerdings bist Du mit ihm drauf angewiesen, dass Du in den Angriff kommst. Wirst Du angegriffen, bringt Dir der Herzog nichts mehr.
    Leider ist es in der 8. Edition ein Bisschen Glückssache, ob man angreift oder angegriffen wird.




    *************** 2 Helden ***************


    Paladin
    - Quest Gelübde
    + Schild
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + Armeestandartenträger
    - Standarte der Herrin des Sees
    + - Tugend des ritterlichen Zorns
    - - - > 226 Punkte
    __________________________________________
    Der AST darf keinen Schild bekommen. Ansonsten finde ich die Standarte der Herrin deutlich zu teuer für das was sie kann. Wenn man sie aber schon mitnimmt, kombiniert man sie besser mit der Tugend der Pflicht....




    Maid der Herrin des Sees
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Schlachtross
    + - Das Herz des Lebens
    + - Lehre des Lebens
    - - - > 155 Punkte
    ________________________________
    Was soll denn das Herz des Lebens bei einer Maid zu Pferd??? Ritter gehören nicht in den Wald!
    Ich tät lieber den Silberspiegel einpacken!



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    16 Bogenschützen
    - Feuerbecken
    - - - > 101 Punkte


    16 Bogenschützen
    - Feuerbecken
    - - - > 101 Punkte


    11 Ritter des Königs
    - Musiker
    - Standartenträger
    - - - > 288 Punkte
    _______________________________________________
    OK so weit. Ich würde vll. statt einer Bogi-Einheit eine Einheit Landsknechte einpacken, wegen dem Turmszenario... Muß man aber nicht machen.


    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    11 Questritter
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Standarte des Heldenmutes
    - - - > 385 Punkte
    ____________________________
    Kann man machen... ich halte von den Quessis nix.



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Trebuchet
    - - - > 90 Punkte
    ___________________________
    Auf jeden Fall mitnehmen! Wenn Du die Standarte der Herrin weglässt, kannst Du noch ein 2. einpacken.



    10 Gralsritter
    - Musiker
    - Standartenträger
    - - - > 410 Punkte
    _____________________________________
    Gehören natürlich auch in jede Liste.





    Mein Herzog, stelle ich in die Einheit Gralsritter, der dann alles Umbringt, was ihn in den Weg kommt!
    Mein AST stelle ich in die Einheit Questritter.
    __________________________________________
    VETO! Da der AST keinen Schild haben darf, ist er vergleichsweise verwundbar. Er gehört auf jeden Fall in die Gralsritter, da er hier nicht herausgefordert werden kann.



    Meine Maid stelle ich in die Ritter des Königs, im zweiten Glied, als Unterstützung.
    ______________________________________________
    Auch sie würde ich eher in die Gralsritter packen, da ihre Überlebenschancen dort am größten sind. Außderdem gibt das den wichtigen Gralsrittern eine Magieresistenz von 1. Das kann auch lebenswichtig sein!


    Ich würde AST und Maid in die Gralsritter packen, und den Herzog entweder in die Questritter oder die Ritter des Königs.

    . Im Grundgesetz ist das Recht der Freien Wahl verankert. Aber wenn man das Recht hat frei zu Wählen wen man möchte, muss man auch das Recht haben nicht zu Wählen. Das war die Aufgabe in unserer ersten Hausarbeit in Staatsrecht im 2 Semester
    ___________________________________
    Dieses Recht hast Du natürlich definitiv. Sowohl im juristischen als auch in jedem anderen Sinne. Es kann und sollte niemand gezwungen werden zu wählen. Passiert ja (zum Glück) auch nicht.
    Dennoch finde ich es schade, wenn Menschen ein Recht, für das andere Menschen in manchen Ländern der Welt auf die Straße gehen und sich teilweise verprügeln und erschießen lassen, einfach so verfallen lässt als wäre es nichts wert.


    DENN: Es gibt immer noch die Möglichkeit, sehr wohl zur Wahl zu gehen, aber wenn man mit keiner der zur Wahl stehenden Parteien einverstanden ist, den Stimmzettel ungültig zu machen.
    Dieses entspricht dann nänlich tatsächlich der demokratischen Enthaltung. Desweiteren bekommt dann keine Partei Kohle für Deine Stimme, was aber sehr wohl der Fall ist, wenn Du nicht gehst, denn das geht ja nach %.



    Aber um auf die eigentliche Frage zu antworten: Ich bin politisch sehr interessiert, allerdings nicht in einer Partei aktiv, da mir dazu einfach die Zeit fehlt. Ich habe einen recht zeitintensiven Job und Außerdem Familie (Frau und Kind), mit der ich auch sehr gerne Zeit verbringe... Wenn ich aber mehr Zeit zur Verfügung hätte, wäre ich mit Sicherheit bei den Grünen aktiv, auch wenn ich nicht in allen Dingen mit ihnen konform gehe.
    Da ich aber der Meinung bin, dass man auch Zeit investieren sollte, wenn man schon "aktiv" sein will, lasse ich es lieber erstmal sein, weil ich weiß dass ich die Zeit die ich dafür gern aufbringen würde und müsste derzeit nicht aufbringen kann.

    Naja, was GW letztlich tut oder nicht tut... da haben wir (leider) keienn Einfluss drauf. Meiner Meinung nach sollten die Blechdosen aber eher genau das Volk sein, das zwar nichts riesig monströses hat, dafür aber etwas, das das "Patentrezept" dagegen ist.


    Z.B. eine Rittereinheit mit heldenhaftem Todesstoß + vernichtender Angriff oder so.


    Halt etwas, wo sich jeder 2 Höllenrubenbruten + Glocke + Menektekel spielt denkt "oh Mist, im nächsten Spiel muß ich gegen Bretonen".



    DAS wäre meiner Meinung das Beste was sie machen können. eine Anti-Monster-Armee.... Eine avon sollte es durchaus geben find ich.

    Wenn sie kein Zinn mehr anbieten, ist es völlig egal wie es ankommt, dann muss man es kaufen :rolleyes: Und ich schätze mal, das es genau so laufen wird.


    ______________________________


    Man MUSS überhaupt nix kaufen. Es gibt genug Alternativhersteller die nach wie vor in Zinn produzieren.