Eine Kanone ist eine Schablonenwaffe, bzw. wird sie wie eine behandelt.
MfG
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEine Kanone ist eine Schablonenwaffe, bzw. wird sie wie eine behandelt.
MfG
Ein Streitwagen macht W6 Aufpralltreffer - mit Sensen noch einen Zusätzlichen. Wenn du drei Streitwagen hast verursacht jeder von diesen W6 Aufpralltreffer, sofern bei den Wolfsstreitwagen nicht etwas anderes dabei steht.
MfG
Also wenn du mit Wasserfarben die aus der Schule meinst, damit kannst du nicht arbeiten, die sollte nur sehr schlecht decken. Ich benutze bei kleineren Geländestücken die GW Farben und bei Größeren habe ich mir je eine 250ml abtönfarbe - einmal schwarz, einmal weiß - gekauft. Die sind recht günstig. Grundieren, ob mit Pinsel oder Spray, empfehle ich schon, da du vllt. manche Stellen nicht erreichst. Sind diese Schwarz fällt das in der Regel nicht bzw. kaum auf. Benutzt du das Spray solltest du bei Styrodur allerdings aufpassen, da in Spray immer Lösungsmittel enthalten sind, welche das Material angreifen. Mit Vorsicht kann man damit aber recht nette Effekte erzielen.
MfG
Edit:
Bei Mauern haben Washes eine enorm gute Wirkung, braun und schwarz lassen die Steine aus verschiedenem Gestein wirken.
Private Bilder können auch deine Freunde ansehen
MfG
Naja, der Farbauftrag bei Airbrushing ist wesentlich dünner als würde man die Farbe mit einem Pinsel auftragen und auch dünner als mit der Sprühdose - ein Vorteil von Airbrush. Zudem kann man Blendings super schnell und sehr schön damit malen.
MfG
Ich habe zwar selbst wenig Ahnung von Airbrush, allerdings kann ich dir raten dieses Video anzusehen:
http://www.youtube.com/watch?v=HXVmC2mfvPg
Meiner Meinung nach ein sehr guter Maler, der sehr viel mit Airbrush arbeitet.
MfG
Die Frage solltest du dir durch einen kleinen Blick in dein Armeebuch selbst beantworten können. Steht eine Regel nicht da, profitiert ein Modell auch nicht davon.
MfG
Doch doch, das ist schon der den du meinst Grobo. Die Krieger werden aber in der Arche festgeklebt, sofern man sie nicht als Doomsdayarc spielt oder sie einfach weglässt.
Habe es zwar selbst noch nicht ausprobiert, allerdings klingt das Folgende nicht sonderlich schwer
http://gidian-gelaende.de/?p=634
Ich würde dir dazu raten, alle Bases einheitlich zu machen, später wirst du dich ärgern wenn einige Modelle keinen Waldboden sondern nur Sand o.ä. auf ihren Bases haben.
MfG
Durch das Beben wären doch sowieso alle verwackelt
Die einzige Arbeit ist doch das Drucken. Die Regeln wurden ohnehin für das Armeebuch geschrieben und die Modelle bleiben auch die gleichen. So hat man zwei Hypes um das gleiche Produkt und man kann anhand der Verkausdaten schonmal den Armeebuchrelease abschätzen. Klevere Taktik und der Verbraucher freut sich über neue Modelle und Regeln
MfG
Nein, das dürfen nur die Dunkelelfen. Jede Speerschleuder ist eine Auswahl. Denkt auch daran, dass die Speerschleuder nur zwei Lebenspunkte hat, da die Besatzung als Marker dient und die Speerschleuder lediglich zwei Besatzungsmodelle hat.
MfG
Jedes Modell hat einen Moralwert. Um welchen Zauber handelt es sich? Es gibt Zauber deren Auswirkung auf Ziele mit "Immun gegen Psychologie" keine Auswirkungen haben, dies ist in dann aber beim Zauber direkt vermerkt. Ist es das nicht, wird die betroffene Einheit/Modell auch vom Effekt des Zaubers betroffen.
MfG
ZitatAlles anzeigenSeite 89 – Auswahl der Armee
Ergänze: Elite-Armee
Die Hochelfen sind nicht zahlreich, doch ihre Armeen sind so
hervorragend ausgebildet und ausgerüstet, dass sie den Neid
aller anderen Völker auf sich ziehen. Um dies zu verdeutlichen,
darf eine Armee der Hochelfen bis zu 6 jeder Elite-Auswahl
(bis zu 12 in einer Großen Armee) und bis zu 4 jeder seltenen
Auswahl (bis zu 8 in einer Großen Armee) enthalten.
Große Armee > 2999 Punkte
MfG
Bei 2500 Punkten darf er garkeine 6 Schleudern spielen. Davon ab sind Gargoyles eine gute Wahl, vllt auch Hunde.
MfG
Meine Liste ist eher fluffig als effektiv - wobei sie auch nicht schlecht ist denke ich. Ich bin generell kein Fan der Seegarde und bevorzuge immer eine Kombination aus Bogenschützen und Speerträgern im Kern. Allerdings sind die Weißen Löwen soweit ich mich erinnere in Lothern stationiert, deshalb würde die Seegarde natürlich hervorragend zu den Löwen und den Adlern passen
MfG
Wenn die Zwerge eins haben, dann ist es Ausdauer - sei es im Trinken, Grolle hegen, die Schlachtlinie Halten oder auf ein Armeebuch warten
MfG
Deine Liste ist leider nicht legal, du hast zu viele Punkte in der Heldensektion und bist 12 Punkte über dem Limit - schon relativ viel für 1000 Punkte meiner Meinung nach. Zudem passt meiner Meinung nach die Phönixgarde nicht so schön in das Thema. Auf die schnelle habe ich eben mal das hier zusammengeklickt:
1 Held: 140 Pkt. 14.0%
1 Kerneinheit: 327 Pkt. 32.7%
2 Eliteeinheiten: 425 Pkt. 42.5%
2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 10.0%
*************** 1 Held ***************
Korhil, General
- - - > 140 Punkte
*************** 1 Kerneinheit ***************
24 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 327 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
17 Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 285 Punkte
Löwenstreitwagen von Chrace
- - - > 140 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte
Riesenadler
- - - > 50 Punkte
Insgesamte Punkte Hochelfen : 992
Anstelle von Korhil könnte man natürlich auch so einen Edlen spielen
Edler
+ Zweihandwaffe
+ Phönixwächter, Rüstung von Caledor
- - - > 143 Punkte
Allerdings finde ich Korhil nicht so übertrieben und er würde sich natürlich super in so einer Armee machen
MfG
Tut mir Leid, aber es braucht kein FAQ oder Erratum. Seite 24 großes Regelbuch: "Each engaged model makes a number of Attacks (A) as indicated on its characteristics profile, plus the following bonus Attacks:..."
Es wird in jeder Assaultphase überprüft wieviele Attacken ein Modell hat, deshalb ist es egal, ob eine Pistole ein Ausrüstungsgegenstand oder ein optionaler Ausrüstungsgegenstand ist.
MfG