Probiers mal mit Tin Bitz und Chainmail, damit könnte man vllt. auf einen ähnlichen Ton kommen.
MfG
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenProbiers mal mit Tin Bitz und Chainmail, damit könnte man vllt. auf einen ähnlichen Ton kommen.
MfG
3D Druck macht für die Miniaturen meiner Meinung nach wenig Sinn, denn der Vorteil bei diesem Verfahren ist, dass man auch Objekte drucken kann, die ineinander liegen, z.B. ein Würfel im Würfel. Da unsere kleinen aber ohnehin zerlegt werden und von uns zusammengebaut werden, erübrigt sich das, da man ja erst den inneren Würfel bauen und dann den äußeren drum herum bauen kann. Insofern würde man eine Technik benutzen, deren Vorteile man nicht nutzt. Wie das ganze natürlich mit dem Detailgrad aussieht ist die andere Frage, allerdings sind die Produktionszeiten von 3D-Druckern - zumindest im Moment - nicht in Konkurrenz zu denen eines "einfachen" Abguss.
MfG
Eine Begründung deiner Einschätzung wäre sicherlich hilfreich, sonst kann man mit so kurzen Aussagen wenig anfangen.
MfG
Das ist bei jedem Volk so, es geht ja auch nicht darum Völkerspezifische Abschätzungen zu machen, sondern einfach Vor- und Nachteile diskutieren. Was man dann mit einer Einheit anstellt bleibt jedem selbst überlassen.
MfG
Ich glaube die Bretonen sind mit dem neuen AB kein Angstgegner mehr. Berücksichtigt bitte, dass die meisten Postings hier vor einigen Jahren geschrieben wurden und es das neue AB erst seit ca. einem Jahr gibt. Bretonen sind Umlenkern, Bleispuckern und dem Eisenspeier absolut kein Problem mehr, der hohe Rüstungswurf ist natürlich nervig, aber dafür hat man ja die geballte Ogerstärke
MfG
So ein Völkerguide ist wirklich was feines, aber auch mit relativ viel Arbeit verbunden. Ich habe mir mal die Mühe gemacht einen für die Hochelfen zu schreiben, leider kam weniger Feedback als erwartet/erhofft, immerhin hat er aber relativ viele Zugriffe, demnach war meine Arbeit wohl doch nicht umsonst Wenn du magst kannst du ja mal dort vorbeischauen und beurteilen, ob es soetwas ist was dir für O&G vorschwebt.
MfG
Und schon sähe die Liste aus wie jede andere 1k Punkte Liste.
Ich würde einfach ein Paar Bogenschützen zu Gunsten vier weiterer Skelettkrieger streichen, damit du dort auf 20 kommst um zumindest 4 Glieder zu haben. So hätte die Armee denke ich ein sehr schönes Gesamtbild und sollte auf 1000 Punkten auch nicht gleich untergehen. Sintrons Liste wird wahrscheinlich effektiver sein, mir persönlich sagt sie aber nicht zu.
Willkommen zurück
MfG
Die inspirierende Gegenwart ersetzt den Profilwert ja eben nicht, das ist das Problem was ich damit habe, es wird lediglich der Wert des Generals für den Test verwendet. Zig Gegenargumente fallen mir zu diesem Thema nicht ein, gäbe es sie würde die Diskussion denke ich nicht stattfinden
Nichtsdestotrotz stimme ich dir natürlich im Verweis auf die ersten Seiten des Regelweks zu, der Spaß steht im Vordergrund, in ein Spiel gehört so eine Diskussion ganz und gar nicht, ich denke aber hier im Forum ist sie ganz gut aufgehoben.
MfG
Doch es tut etwas zur Sache, denn genau dort wird im englischen Regelbuch differenziert. Wie das in der deutschen Ausgabe ist kann ich leider nicht beurteilen.
Zunächst einmal möchte ich mich Entschuldigen, falls mein Beitrag aufbrausend wirkt, so war er absolut nicht gemeint, vielmehr wollte ich eine Diskussion anregen
Ich glaube nicht, dass die Inspirierende Gegenwart als Referenz dient, denn durch sie wird am Profil der Einheit nichts geändert, die Einheit benutzt lediglich den Profilwert des Generals, somit ist es auch keine ähnliche Situation wie bei den Duellklingen.
Ich weiß, man könnte das Ganze als Regelbiegung titulieren, das ist nicht mein Ansinnen. Ich möchte lediglich - ich weiß ich wiederhole mich - über diese Stelle diskutieren, denn ich denke schon, dass es eine, vorallem für die Khemrispieler, wichtige Regelstelle ist.
MfG
Washes und Glazes sind Produkte von GW, ob sie in der Allgemeinheit auch so heißen weiß ich nicht. Im Prinzip sind das stark verdünnte Farben mit veränderten Fliesseigenschaften. Washes sollen in die Vertiefungen laufen um Schattierungen zu erzeugen, Glazes sollen das nicht, sie sollen Farbverläufe feiner machen. Wenn man sich nicht dumm anstellt kann man letzteren Effekt aber eben auch mit Washes erreichen oder man kann sich die Farben auch einfach selbst mischen.
MfG
Vielen Dank erstmal für diese ausführliche Darlegung, jedoch möchte ich bei Punkt 2 nochmal nachhaken, denn es braucht kein neues Erratum. Warum?
Fangen wir bei Fencer's Blade an: The bearer has WS 10. Darüber gibt es denke ich nichts zu streiten, das ist absolut eindeutig.
My will be done: [...] uses unmodified WS [...]
Die zu klärende Frage ist also, ob Fencer's Blade nun ein Modifikator ist oder nicht. Nach langem Suchen, Vergleichen und noch mehr Vergleichen bin ich zu dem Schluss, dass es sich nicht um einen Modifikator handelt.
Was ist ein Modifikator? Ein Modifikator ist eine Art Sonderregel, die z.B. einen Profilwert erhöht. Bspw. eine Zweihandwaffe, welche einen Bonus von +2 auf die Stärke verleiht. Gewährt Fencer's Blade nun eine solche Modifikation? Nein, tut es nicht, siehe Seite 89 kleines Regelbuch Absatz "Weapon Profiles". Dort wird eindeutig zwischen einem Modifikator und einer permanenten, fixen Änderung eines Profilwertes differenziert - nur nebenbei angemerkt, der Erratumauszug den du zitierst unterscheidet auch eindeutig zwischen Zweihandwaffe und Duellklingen und setzt diese keinesfalls gleich. Es steht dort "[...] all attacks made with that weapon use the Strength value shown - the wielder's Strength is ignored." Da es sich bei Fencer's Blade um eine fixe, permanente Änderung handelt und eben nicht um einen Modifikator im regeletchnischen Sinn, greift eben diese Regel, der eigentliche Profilwert wird ignoriert, solange bis die Waffe aus irgendeinem Grund ihre Wirkung verliert, z.B. durch Magie.
Und nein, ich spiele weder Khemri, noch spiele ich auf Turnieren und ich bin auch nicht daran interessiert das Meiste aus den Regel herauszuholen. Ich möchte lediglich eine faire Basis für jedes Spiel haben und dazu muss man die Regeln verstehen und vorallem die Struktur hinter den Regeln, denn abgesehen von den Übersetzungsfehlern, welche zugegeben einige Regeln schwammig erscheinen lassen, sind die Regeln von Warhammer sehr logisch wenn man das Prinzip dahinter verstanden hat.
Falls ich irgendetwas dabei übersehen habe bitte ich um einen Hinweis, ich glaube aber alles berücksichtigt zu haben.
MfG
Für Farbverläufe gibt es verschiedene Techniken. Die einfachste sollte das Schichten sein, dabei trägst du einfach verschiedene Farbschichten auf und lässt immer einen Teil der alten Farbschicht bestehen. Je mehr Abstufungen du machst, umso fliessender wirkt der Übergang. Wenn du dann noch mit einem Wash oder Glaze drüber gehst verbindest du die Farben noch enger. Eine weitere Technik sind die sogenannten Blendings, da gibt es einmal Wet-Blendings und normale(?) Blendings. Diese beiden Techniken sind schwerer, haben aber auch einen schöneren Effekt, da du echte Farbverläufe malst. Wie das funktioniert erfährst du am besten über Youtube oder die Tutorials auf massive voodoo.
MfG
Wenn es per se Herausforderungen aussprechen darf und es keine Sonderregel prohibitioniert darf es das, warum auch nicht
MfG
Dann musst du deine Farbe mehr verdünnen, die Farbe auf den Pinsel aufnehmen und leicht abstreifen, nicht dass einmal alles um das Auge herum auch angemalt ist
Lies dir dazu auf massive voodoo den Artikel über Lichttheorie und OSL (Object source lightning) durch, da wird das alles sehr gut erklärt. Vorsicht, nicht einfach.
MfG
Wie willst du die Charaktermodelle verteilen? Stellst du sie in Einheiten rein? Falls nicht, kannst du dir zumindest bei den Ogern den Champion sparen, sofern du Punkte sparen musst. Beim AST das magische Banner raus und Schutzausrüstung rein, Schurkenhelm - bin mir beim Namen gerade nicht ganz sicher - Eisenfaust und Schwere Rüstung bieten da eine ganz gute Möglichkeit, ohne die Gegenstände der anderen Charaktere zu verändern. Das Drachenhautbanner bekommen dann deine Trauerfänge, im Angriff alle einser wiederholen zu dürfen ist - vorallem da du nur zwei zu Verfügung hast - jede Menge wert, außerdem hilft es ihnen beim Aufreiben des Feindes. AST und Tyrann sollten in die Eisenwänste, diesen gibst du das Banner der Disziplin, damit dein General MW 10 weitergibt, zudem würde ich überlegen die Duellklingen und den Talisman der Bewahrung zu tauschen, damit wird der Tyrann gepushed und der Fleischer profitiert aus dem zweiten Glied - ohne Schutzausrüstung muss er dort hin - sowieso nicht optimal vom Effekt. Wenn der Fleischer dann aber sowieso schon im zweiten Glied steht benötigt er auch keinen guten Schutz mehr und man könnte ihm das Höllenherz spendieren. Den Champion bei den Bleispuckern kann man sich auch sparen.
Ich habe einfach mal Optimierungen angebracht, da du nicht geschrieben hast, was für Feedback du genau haben möchtest. Falls du auf der Suche nach sinnvollen Erweiterungen bist - so wie in deiner Signatur angegeben - rate ich dir zu 6 weiteren Eisenwänsten und einer weiteren Box Trauerfänge. Damit hast du ein sehr solides Grundgerüst. Ansonsten bildet ein Donnerhorn sehr schöne Synergie.
MfG
Im englischen Regelbuch ist an dieser Stelle der Profilwert gemeint, demnach stimmt die Rechnung mit den Streitwagen, sofern die Profilwerte stimmen.
MfG
Wenn ich mich hierbei nicht irre, sollte er den Stärkebonus bekommen, da die Aufpralltreffer zu Beginn der Nahkampfphase verteilt werden und die Steitwagen zu diesem Zeitpunkt über genügend Modelle verfügten.
MfG
Wenn du Leute gezielt ansprechen magst ist ein allgemeiner Thread die bessere Wahl, die meisten Leute haben mehrere Armeen und nach jahrelanger Erfahrung auch, ich nenne es mal Kompetenz.
Zu deinem zweiten Punkt kann ich nur soviel sagen, dass aus deiner Frage - diskreter konnte man sie kaum formulieren - nicht mehr Informationen geben kann als in den Einheitenwochen oder den Aufbauthreads schon steht. Ich wollte dich damit nicht persönlich angreifen, aber manchmal Frage ich mich was man sich dabei denkt, denn es tut mir Leid, aber "So, ich überlege, Imperium zu Spielen. Wie kann ich eine Effektive armee aufstellen? Was sind stärken beim Imperium, was sollte ich unbedingt beachten?
BITTE NICHT AUF DEN AUFBAUTHREAD VERWEISEN. DEN FAND ICH NICHT SO GUT!
über antworten freu ich mich! " was soll man mit so etwas anfangen? Die Fragen die du dort stellst - ebenso die Besonderheiten einer Armee - kannst du dir mit den Aufbauthreads selbst beantworten, das zeigt mir eigentlich, dass du die Threads nicht oder zumindest nicht richtig gelesen hast.
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und dein Wirr-Warr aufgeräumt... Es reicht wenn du für solche Anlässe einen einzelnen Thread erstellst, abgesehen davon, dass ich das Thema für sinnlos halte. Editiere hier in diesem Thread bitte deinen ersten Beitrag und stelle konkrete Fragen zu den einzelnen Armeen.
Und bitte lies die Aufbauempfehlungen, Einheitenwochen und stöbere in Threads mit dem gleichen Thema. Ein wenig Eigeninitiative darf man wohl noch erwarten! Ich finde es ehrlich gesagt sehr dreist Sachen wie "BITTE NICHT AUF DEN AUFBAUTHREAD VERWEISEN. DEN FAND ICH NICHT SO GUT! " unkommentiert zu schreiben. Da du das in allen Threads geschrieben hast muss man darauf schliessen, dass du dir nichtmal die Mühe gemacht hast die Themen zu lesen. Falls doch könntest du konstruktiv sein und schreiben, was du daran nicht so gut fandest. Bei solchen Kommentaren kommt es mir wirklich hoch, da geben sich Leute sehr viel Mühe, tragen Erfahrungen zusammen, geben Tipps und diskutieren über Optionalitäten und das alles nur um Interessierten wie dir zu helfen, aber manche ignorieren das einfach anstatt es zu respektieren.