Beiträge von Crosis

    Mein letzter Post hier müsste jetzt rund 7 Jahre her sein, aber Old World hat ein gewisses Interesse geweckt. Hatte vor Ewigkeiten (20 Jahre?) mal mit 40k angefangen, habe dann aber die Lust verloren. Dann Warhammer Fantasy "entdeckt" und dies ziemlich abgefeiert. Erst Bretonen angefangen und dann Echsenmenschen hinterhergeschoben. Auf dem Hochpunkt meines Hypes hat Games Workshop dann die End Times gebracht und das Spiel eingestellt. Habe mich dann schweren Herzens von meinen Bretonen getrennt (gut, einen Ritter des Königs habe ich noch im Bücherregal stehen), da mir klar war das ich 2 Armeen für ein eingestelltes Spiel nie fertigbekommen werde.


    Jetzt von Old World gehört und gedacht das dies vielleicht die Gelegenheit wäre meine Echsen zu reaktivieren und endlich mal fertig zu bauen/bemalen. Und jetzt muss ich hier lesen das Echsen nicht supported werden? Das stoppt das Wiederaufleben des Hypes irgendwie gleich wieder. Da will ich GW sagen "Shut up and take my money" und die lehnen das ab. Erneut ;)

    Wie wird das mit dem Verschleiß in korrumpierten Gegenden eigentlich erklärt? Sinkende öffentliche Ordnung ist ja noch verständlich, aber dass bsp.weise durch Chaos-Korruption schon bei 50% die ganze Provinz bis auf die Städte feindselig mutiert ist, ist schwer zu glauben...

    Ganz einfach, der imperiale Soldat sieht am Wegrand eine Karotte im Boden stecken, zieht sie raus und beißt ab. Anschließend beißt die Karotte zurück und der Imp ist tot. Chaoskorruption eben :thumbup:

    Chaoskorruption/Vampirkorruption ist doch eigentlich kein so großes Problem. Man muss sich eben davon lösen da unbedingt überall 0% haben zu wollen. Hier und da mal eine Sigmarkriche gebaut und schon ist das unter Kontrolle. Ein kleiner einstelliger Restbetrag bleibt meist über, aber das muss man halt aushalten. Soweit ich weiß funktioniert das System halt so, dass bsp. ein Modifikator von +1 Korruption nicht von einem Modifikator -2 Korruption aufgehoben wird. Stattdessen pendelt sich die Korruption dann halt bei einem festen Wert (z.B. 5%) ein. Um völlig Korruptionsfrei zu werden muss man daher jegliche Korruptionsquellen beseitigen. Und bei globalen Modifikatoren (z.B. Während einer Chaosinvasion) geht das halt nicht.

    Der rote Herzog (der General der Vampire im Game) ist übrigens ein ehemaliger Herzog Bretonias, welcher im Rahmen der Kreuzzüge mit dem Fluch des Vampirismus gestraft wurde und danach mehrfach gegen die Bretonen zu Felde gezogen ist. Mit Mousillon selber hat er aber glaube ich nichts zu tun, da der Herzog selber aus Aquitanien kommt.

    Chaos soll ja auch stark sein. Finde sie von der Stärke her ok, wichtig ist das die eigenen Generäle die "Blitzschlag" (?) fähigkeit haben, damit diese Chaosstacks angreifen können ohne das Verstärkung kommt. So kann man Stack für Stack nacheinander angehen.


    Finde diese Blitzschlag-Fähigkeit sowieso die mächtigste im ganzen Spiel. Bei meinem letzten Bretonen-Durchlauf kam auf einmal Tilea mit 3 Fullstacks angelaufen, ich hatte nur einen. Dank Blitzschlag gab es in dieser Runde dann 6 Schlachten (2 pro Stack, erst zurückschlagen, dann vernichten) und anschließend waren alle Feinde weg.^^

    Wobei ich mich noch immer Frage, wie die die zwei Welten dann integrieren wollen. Naggaroth und Lustria sind einfach ziemlich weit weg. Und wenn man jetzt als Imperium spielt, dann hat man eigentlich überhaupt keine Zeit um grossartig über die Grenzen des Imperiums hinaus irgendetwas zu machen. Mann hätte also keine Gelegenheit da irgendwie mal hinzukommen und Abentheuer in der neuen Welt zu erleben.

    Habe da auch ausgenutzt. Erstmal noch 2 weitere Generäle rekrutiert und dann mit drei Armeen und einem Helden immer Gobbos geklatscht. Damit erstmal genug Generäle für später aufgebaut.



    Spiele gerade auch Carcassonne auf sehr schwer. In den Landen des Imperiums erhebt sich ein riesiges Reich der Untoten, beide Vampirfraktionen haben sich verbündet und bedrohen immer wieder Altdorf. Zwischenzeitlioch habe ich mit 4 Fullstacks interveniert und die Untoten mit Feuer und Schwert bis ins Mootland zurückgetrieben. Leider will das Imperium die Chance nicht nutzen um nachzusetzen. Als ich mich dann zurückzog dauerte es nicht lange, bis die Vampire wieder vor Altdorf standen.

    In meiner aktuellen Bretonia-Kampagne habe ich 4 Armeen. mehr gibt das Bauernlimit nicht her. Vom Geld her würden aber bestimmt noch 1-2 Fullstacks mit Rittern gehen.


    Aber ansonsten sind Armeen bei TWW halt sehr teuer und daher meist Mangelware.

    Habe schon eine Kampagne als Bordelaux durchgespielt, nicht schlecht. Das mit den Konförderationen ist ein wenig unbalanciert, da man nur wenig Kontrolle hat, wann da mal was geht. Musste am Ende Bretonia mit Feuer und Schwert vereinen. An sich sind die Bretonen aber ganz nett, spielen sich deutlich entspannter als das Imperium, in der Schlacht aber mmn weniger spaßig, da die Kombination von Rittern und Bauern schwerer zu managen ist als die soliden Infanteriearmeen des Imperiums.


    Gegen Waldelfen ist es schwer in die Offensive zu gehen. Unmengen an Verschleiß, riesige Garnisionen und Elite-Fullstacks ohne Ende. Aber oft kann man nach 1-2 Schlachten weider frieden schließen, bei mir haben sie sogar der vasalliereung zugestimmt.


    Am Ende großer Kreuzzug gegen die Orks! ;)

    Helden: Bei Warhammer gilt ja das der Anfüherer irgendwie auch immer der beste Kämpfer ist. Bei Orks ist das verständlich, aber bei Menschen, Elfen etc.? Warum nicht mal ein sehr schwacher Kämpfer (z.B. alter greiser König) der keinesfalls in den Nahkampf darf, dafür aber ordentlich Buffs raushauen und Befehle (gabs bei 40k in der Imperialen Armee mal) geben kann? Das wär doch mal was.


    Stehen und schießen fand ich auch schon immer komisch. Musketenschützteneinheit A steht neben Einheit B. Beide schießen, dann stürmen ein paar Orks auf Einheit B los, diese schießt in Reaktion noch einmal (während Einheit A noch am laden ist), schlägt den Angreifer in die Flucht, fängt wieder an zu laden und schießt dann in der eigenen Phase nochmal? In der Zeit in der die unbedrängte Einheit A also einmal nachgeladen hat, hat dies die bedrängte Einheit B gleich zweimal geschafft (+ zielen und abdrücken)? Ich finde B sollte in der eigenen Phase dann nicht mehr schießen dürfen. Man könnte zwar argumentieren, dass Einheit B aufgrund der akuten Bedrohung "motivierter" war, aber ob das reicht um die Laderate um über 100% zu steigern (im Gegenteil wäre man vielleicht wohl sogar viel zu panisch um überhaupt noch richtig laden zu können)?

    Hab mir jetzt mal ein Video angeguckt, schon interessant was man alles über Whiskey erzählen kann. Den Hype um Whiskey habe ich zwar nie verstanden (trinke auch eigentlich überhaupt nur zu besonderen Anlässen und dann auch nur weil die Konvention es erwartet), aber gut, wer sich darüber freuen kann. Es soll ja auch Leute geben die ihr Geld für Plastik verbraten :tongue:

    Das die Modellanzahl in den Boxen nicht immer passt ist ja nicht neues (Regimenter mit 5er Gliedern in der 8. Edi vs. 16er Regimentsboxen). Da die Saurusse und Reiter aber ja quasi "gratis" sind sollte man sich darüber nicht beschweren, lieber fange ich meine Sauruskrieger mit einer Basis von 12 an aufzubauen als von einer Basis 0. Mein Punkt war halt, dass das Verhältnis der Boxen zueinander nicht beachtet wird, früher hat man gefragt, wieso man diese One-Click-Bundles kaufen sollte, heute eben warum man den Carno jetzt noch einzeln kaufen sollte (wobei mir gerade einfällt: Vielleicht fehlt ja die Option auf Troglodon? Müsste man sich nochmal angucken, ob das von den Rahmen überhaupt möglich wäre).


    Oder anders: Media Markt würde nicht die X-Box mit 3 Gratisspielen und die X-Box ohne Gratisspiele direkt nebeneinander stellen und für beides den gleichen Preis verlangen.

    Hab mir diese Boxen jetzt auch mal angeguckt, ähnlich wie bei den One-Click-Bundles muss man sich fragen, ob das mal jemand durchgerechnet hat. Die Seraphon Box z.B. kostet 65€ und damit genau soviel wie ein Carnosaurus (der da drin ist), spricht die Saurus und die Reiter sind quasi gratis. Für den Start ein nettes Angebot, nur A) Wer kauft den Carno jetzt noch einzeln? und B) Blöd für alle die den Carno bisher einzeln gekauft haben.

    Wahrscheinlich wird man den Übergang vom Denglischen zum Englischen gar nicht mehr merken. Irgendwann fällt vielleicht mal jemandem auf, dass da bei den letzten 100 Wörtern nicht ein einziges aus der deutschen Sprache dabei war, dann gibt es ein kurzes Schulterzucken und das wars dann.

    Bretonen sind auf der Map vertreten, sehr wahrscheinlich aber noch nicht spielbar und ob sie wirklich eigene Einheiten haben (oder einfach nur Teile der imperialen Truppen) muss sich denke ich noch zeigen.


    Nehme aber stark an, dass sie eigene Truppen haben und eventuell noch vor einem der großen Add-Ons als DLC angeboten werden.

    Persönlich mag ich das System mit den Prozenten aber mehr, da Kerntruppen eben auch Kerntruppen sein sollen und nicht nur unnötiger Ballast den man eben mitnehmen muss (bei 40k haben früher manche Armeen 2x5 Mann in Standartslot gestellt und halt den Rest in Elite und Co. gepumpt). Da wärs mir lieber die Prozente bei 40k einzuführen und diese dann an die jeweilige Armee anzupassen (z.B. Marines als Elitearmee müssen nur 25% Kerneinheiten stellen, Orks als Massenarmee mind. 35% oder so)