Hab gestern am Gyromodell gearbeitet und bei einem Test an nem Gussrahmen festgestellt, der typische bastelkleber für plastik (rewell) funktioniert nicht wirklich um magnete am Plastik zu halten da sich das wieder hörtende Plastik nicht wirklich am Magneten festhält.
Welcher ist also der beste Kleber für so etwas?
normaler Sekundenkleber wie wir ihn für metallminis verwenden? zumindets dort halten die Magnete aus meinen bisherigen Erfahrungen sehr gut. aber hält der auch am plastik (da weiß ich das man für diverse PVC' Arten bestimmte benötigt da diese sonst nicht am Plastik haften.
der Gyrobausatz ist übrigens echt klasse (auch wenn ich nicht fan vom steampunkigen Look bin). nur muss man den ja vorm zusammenkleben bemalen sonst kommt man viele Stellen nicht ran. Aber superviele details, Ähnelt eher einem richtigen Modellbausatz anstelle einfach nur der tabletop Miniatur. Wenn ich 2 klitzekliene rotorn nachbaue kann ich da sganze modell auch so magnetisieren dass ich es in 3 varianten spielen (kurzer popo als Scout) langer Popo als Gyro, und mit den 3 bombenreihen als Bomber. mal sehen ob das klappt wie gehofft.
wir brauchen definitiv besser abkürzungenw enn jetzt irgendwie alles WTC heisst wirds schwer durchzusehen was was ist was was offizielles und was das jemand selbst organisiert.
LD3 oder Anubis hat angegeben wie er rekrutieren will, indem er die guten aktiven spieler fragt, und diese anschließend ander nominieren die man als nächstes fragt. Wenn sich auf diese Weise nicht genug finden können Community Mitglieder sich bewerben. Wie genau wird dann sicher noch bejannt gegeben. Aber jedee Kapitän kann das wohl andees handhaben. Also k.a wie dies bei nderen aussehen wird.
tja, icj weiss nicht wiebsowas in vergangenen editionen gehandhabt wurde. Aber wie kann man denn "prüfen" wer zu denen gehört die interesse haben und nicht nur stimmzettel sind? Da müsste man ja jeden vorhee verifizieren.
Naja seien wir ehrlich, GW beantwortet oft ja einfahc wirklich Fragen die sie oft gestellt bekommen. bei 80% der Antworten ist mir nicht klar, warum sie überhaupt gestellt wurden denn diese sind eindeutig aus den Regeln lesbar. Ich will ja nicht fies klingen, aber da lässt ggf. PISA grüßen.
dann ist mein Hirn offiziell zu alt, irgend eins der gängigen Materialien kann in der Lunge nicht abgebaut werden und hatte somit krebserregende Eigenschaften. Aber k.a mehr welches.
Die Frage nach ner Platte stellt sich bei mir aktuell auch. Wird aber was modulares oder einklappbares werden müssen.
Etsy ist natürlich auch so eine Plattform wo man alles bekommen kann. schau mal hier das wäre zumindest preislich denke ich ok dafür das es bepinselt und geflockt ist.
1.
Wenn man nur ne Rohe Platte hat sind natürlich Matten auch dahingehend cool, dass man das flair schneller wechseln kann. Sehr interessant für Leute die mehrere Armeen haben.
Die Größe sollte sich natürlich nach de Regelbuchvorgaben halten, kleiner wäre also wohl weniger gut Spielbar. Komtm aber wiederum auch darauf an, welche Punktanzahl man so spielt. 180x120 wäre daher denke ich das Minimum.
3.
Naja am besten wäre hier dann doch eine normale "nur gelände" platte und alle anderen features als gelände dazustellbar, ich denke eine Küste könnte man gut wie einen See modellieren nur eben für längs. Wenn du eine Küste fixiert drauf hast komtm wieder das problem das die gelände ja nicht Modular sind. Gleiches bei der Mauer. Der Fluß oben auf deiner matte sieht ja Modular aus, also doch sehr cool. Vllt A la carcassone gleich fließenartige geländestücke welche man auf die Platte setzen kann. aber da sist wieder sehr viel Aufwand.
4.
Von Matten habe ich gehört dass sich eben die Miniaturen besser schieben lassen. Gras leidet mit der Zeit eher drunter, sieht natürlich weitaus besser aus.
Styrodur lässt sich gut verarbeiten ABER, der Staub ist echt übelst Gesundheitsschädlich, sollte also nicht in die Lunge kommen, daher würde ich das eher nicht verwenden wollen. Da brauch man ja schutzanzug maske und muss alles gründlich reinigen. Wer da ne entsprechende Werkstatt hat, sicherlich. Aber da wär mir meine Gesundheit zu Schade für.
6.Vortragsraum? hab ich da gehört Tunierveranstaltungen?
ich frage mich, wenn ich holzplatten nehme, Welches Material sich gut mit Ihnen verbinden lässt aber eine modellierbare oberflöche bietet. Und welche nicht ne Chemiekeule ist (wie epoxidharz). Ich habe eher beim Thema 6 angesiedelt die Idee den Ungdrin Ankor als Platte zu nurtzen, da hat man relativ plattes gut aus Steinboden gehaunes gelände das man mit diversen Gelände versehen kann, Kohlehaufen, ne (fast) unendliche Grube, Schienen, ggf Warpsteinkristalle als gefährliches Gelände, nen Bahnhof, Ladekran etc.
Untote und ein riesiger Ziehpopel? Kein Wunder das Vampire das Chaos nicht mögen, wer will schon sein ganzes Schloß putzen nachdem der da durchgerollt ist.
bisher nicht, Szenarien sollen 2 Wochen vorher kommen, und die Armeelisten müssen 1 vorher abgegeben werden. daher muss ich sowieso ne Liste schreiben die für mehr oder weniger alles funktioniert, denn ich muss mal anfangen zu bemalen xD
Sepp hat aber recht. die früherer Iteration das es nur die Crew gibt die stirbt was eindeutiger und besser. jetzt hat GW aber den Murks mit geteilten Profilen gemacht und der KM auch LP gegeben.
der Anvil ist eine Kriegsmaschine. deshalb greifen die regeln "Kriegsmaschine"
Sonderregeln gelten für BEIDES
Im Nahkmapf gilt Widertsad und Wunden der Crew. Der Forgefather ist Crew.
Außerhalb des Kampfes gelten Wunden und Widerstand der Kriegsmaschine.
Rüstung wird von der Crew verwendet.
Wenn entweder die Km ODER die Crew auf 0 lebenspunkte fällt, wird das modell entfernt. Krass, das heißt ja aber der Amboß hat 5Lp und die crew 4. Also wenn mir ein Katapult da 4 Schaden reinballert und dann ein KM jäger im nahkampf kommt, muss er eigentlich nochmal 4 LP wegkloppen? weil dann würden ja nach den Km Regeln die W der crew greifen. das würde ja theoretisch für jede KM zählen
Wenn entweder die KM ODER die Crew auf 0 lebenspunkte fällt, wird das Modell entfern
für jeden verlorenen LP der crew gibts eine attacke weniger, also auch hier aufpassen, ein Amboß der bewreits 3 crew LP verloren hat, der kann nur noch eine Gegenattacke ausführen.
Die Rune die +1W gibt sagt "a model" somit stellt sich die Frage ist das ganze konstrukt ein einzelnen Modell? dazu sagt die Regel Warmachines
A war machine consists of several models – the war machine itself and the crew that
operate it, together making a single model.
Tja da isser nun wieder der kleine Regelwiderspruch ist es nun ein model oder mehrere? Aber prinzipiell sind es alle einzelne Modelle somit würde die Widerstandsrune nur für den Forgefather greifen. Nur steht dummerweise beim Anvil selber nicht dass der Forgefather die runen kauft, sondern nix. Also kann man das wiederum auch auf alles beziehen. Wobei natürlich Waffenrunen nur auf eine Handwaffe geschrieben werden dürfen. Es müsste also ertsmal für beides gelten. Spannender ist hier, aber:
wenn man die Rune mit +1Wunden nimmt, erhalten ja sowohl die crew als auch die KM eine Extrawunde. würde bedeuten man kann sowohl durch Beschuß ALS auch im Nahkampf eine extra Wunde aushalten, also quasi +2. Man würde nur bei letzter Wunde die übrig ist keine Attacken mehr haben xD aber was solls
Ja ist ne gute Frage, aber Zwerge hart spielen heißt eher große Blöcke mit untötbarem König und maximierten passiven Kampfergebnis (+4 durch standardte, BSB, Rotbart und Kampfrune). da hat man aber irgendwie langweilig wenig auf dem Spielfeld. meine alte Karak Barag Fluffliste kann ich auch nicht wirklich bringen, die würde untergehen weil weder OK, noch Speerschleider sinnvoll sind. Bergwerker sind so schwächlich. Bin aber bisher auch noch nicht auf eine Liste gekommen die den Alten fluff herhält und sich brauchbar spielen lässt. In Old World scheinen gemische Listen nicht emhr ganz so Sinnvoll zu sein man muss schon relativ Hart eine bestimmte taktik fahren damit es funktioniert.
also aktuell hab ich paar ideen, statt unangreifbaren großen blöcken mit untötbaren Könige hätt ich ja doch lust die schönen Ballerrunen auszupacken. Es gibt daher ein paar listenideen.
#1 Expedition
Auch wenns wahrscheinlich total dödeliger Schwachsinn ist fänd ich das ja interessant.
Spoiler anzeigen
===
Tunier Expedition [1999 Pkte.]
Warhammer: The Old World, Dwarfen Mountain Holds, Expeditionary Force
Die Idee ist einfach alles kleinballern und blöd ballern, irgendwelche Schlachtfeldhälften mit 10+ Einheiten halten wird da zwar nix, aber hey, wenn der andere keine 10+er hat kann er das ja auch nich :D>
Bin mir immernoch nicht sicher, darf ein Ingeneur nun auch Trefferwürfe wiederhole wenn er in Musketenschützen steht oder nicht? Wenn nicht könnt man die Musketen weglassen und noch was anderes einpacken.
Die Ingeneure sollen versuchen die KM's zu beschützen bzw. kleinere KM jäger dank Blödheit wegzuhalten. Die Thaine sollen Einheiten klein schießen bzw. mit stand and shoot die "Nahkämpfe" gewinnen.
auch wenn ich mal auf Langbärte setze statt Armbrustschützen, (die definitiv auch nicht verkehrt wären) Aber so verliert der Block im Nahkampf weniger Einheiten und holt das Kampfergebnis über die Könige/Thaine raus. immerhin ja auch 4 Combat resolution über die Banner + was an Rängen da ist. Frage ist eben immer wie gut kann man Flankenangriffe verhindern eben nicht das stehen und schiießen zu verlieren.