Warhammer-The Old World - Diskussions-Thread

  • tja, icj weiss nicht wiebsowas in vergangenen editionen gehandhabt wurde. Aber wie kann man denn "prüfen" wer zu denen gehört die interesse haben und nicht nur stimmzettel sind? Da müsste man ja jeden vorhee verifizieren.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Erstmal die konkrete Frage, wer bewirbt sich konkret für das Team?


    Wir hatten einen Aufruf in der WBS Gruppe irgendwo bei Discord beizutreten und mit abzustimmen.Spinmen wir des mal, 30 Hanseln aus München wählen den Captain und des obwohl wahrscheinlich keiner im Team sein wird. Des kann nicht der richtige Weg sein.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • LD3 oder Anubis hat angegeben wie er rekrutieren will, indem er die guten aktiven spieler fragt, und diese anschließend ander nominieren die man als nächstes fragt. Wenn sich auf diese Weise nicht genug finden können Community Mitglieder sich bewerben. Wie genau wird dann sicher noch bejannt gegeben. Aber jedee Kapitän kann das wohl andees handhaben. Also k.a wie dies bei nderen aussehen wird.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Hallo Zusammen,

    Ja Traumdieb, das Verfahren hat sicher seine Schwächen und ist aktuell auch in der Überprüfung. Wie die Captain-Wahl sich dann am Ende gestalten wird, werden wir wohl am Wochenende wissen, Frederick der National Chairman für Deutschland steht hier im Austausch mit den Globalen Leitern - ich selbst habe hier keine Aktien drin, Frederick hat sich aber auf dem Discord Server heute mMn ausreichend hierzu erklärt.


    Unsere Bewerbung erkläre ich im Video - in Frage kommen zunächst die folgenden Spieler: im New Recruit Ranking (Top 2), NTR (Top 3) und der Gewinner des Berlin TOW-Cups. Ich mag ehrlich gesagt keine Qualifikationsturniere oder winner-takes-it-all Prinzipien, aber die Jungs aus Berlin haben ein relativ großes Turnier und sind bislang nicht an die Community angeschlossen, d.h. wären auch bei einem Stichtag, der mittelweit weg ist, zunächst im Nachteil. NTR bewertet große Turniere auch unabhängig vom Spielerfeld - dadurch sollte man aber auch bspw. Hochburgen wie München mit erreichen, während New Recruit auch nicht von allen benutzt wird - am Ende gilt es mMn eine gesunde Schnittmenge zu erreichen.

    Anschließend nominieren diese Spieler jeweils nochmal einen Spieler von dem sie denken, dass er das Zeug hat oder interessant ist - anschließend ist eine offene Bewerbungsphase, in der jeder sich bewerben kann. Über die Aufnahme stimmt der gesamte Kader ab. Hier möchte ich Grimmrog gern berichtigen - bewerben kann sich jeder und es gibt keine Obergrenze, Spieler werden bei 2/3 Ja-Stimmen aufgenommen - das bedeutet dann noch nicht, dass diese Spieler dann im Team sind.


    Aber/Denn ich denke, 8 Spieler sind viel zu wenig um die Breite der dt. aktiven Community abzubilden und möchte man sich ordentlich vorbereiten, Test-Turniere und interne Testspiele spielen, braucht es einen Kader von etwa 24 Personen. Ein solches Turnier bestreitet man auch nicht zu 8; 2 "Trainer"/Springer, 1-2 Runner und jemand der das ganze zusätzlich organisiert sollten hier auch dabei sein = 13 Personen. Nimmt man die übliche Ausfallquote von 20% hinzu, ist man schon bei 16 Personen, die man einplanen sollte bzw. die verfügbar sein sollten. Das ist eine ganz schöne Menge und man sollte sich bewusst machen, dass diese 16 Personen auch ein halbes Jahr sich entsprechend vorbereiten sollten um ordentlich in der Materie zu sein, wenn man das Ding gewinnen will.


    Was immer eine Schwierigkeit ist, Nachzügler einzubinden und zu integrieren, weshalb ich die Bewerbungsphase bis zu einem Stichtag ca. 6 Wochen vor dem Turnier offen halten möchte.


    Intern kann man dann ein eigenes ELO-System verwenden, Spieler sich für Rollen und Fraktionen bewerben etc - und so das ganze Ding am Ende mit allen interessierten Turnierspielern gestalten. Das ist m.E. deutlich reizvoller als eine Auswahl durch einen Captain oder eine kleine Gruppe - oder das Zusammenkommen durch Ausscheidungsturniere, wo oft ein einzelner Würfelwurf, eine Erkältung, ein Trauerfall oder 200 Euro Spritgeld entscheiden können, ob eine Person das Turnier gewinnt oder eben nicht. Wichtig ist deshalb in meinen Augen auch, sich ein bisschen was Turnier-Rankings angeht zu vereinheitlichen oder eine neue Turnierserie aufzustellen, welche zusätzlich ausgewertet wird um in Zukunft einen Kader oder Teams zusammenzubringen; für die Entscheidung welche 8 Spieler tatsächlich spielen sollte es aber dann darum gehen sich wirklich im Detail mit den Jungs zusammenzusetzen.


    Kann gerne nochmal im Detail dazu Sachen erklären, einen groben aber hoffentlich verständlichen Plan habe ich hier skizziert:


    Wem das alles zu komplex oder ambitioniert klingt - das kann ich verstehen, ich bin aber guter Dinge, dass es genügend Verrückte gibt, die Bock auf so was haben.

  • Ich persönlich finde das ganze Drama drumherum nicht nötig, und eher schädlich, habe Frederick und Anubis meine Meinung dazu auch mitgeteilt. Ich hoffe das spielt in der Zukunft jetzt keine Rolle mehr, die zwei hatten auch ein klärendes Gespräch - ich denke das kann ich auch öffentlich so sagen. Mir geht es aber nicht um eine Personenwahl oder persönliches, sondern eher darum beständig und in der Breite etwas aufzubauen und die Turnierszene zu stärken. Das geht auch ohne die WTC, und cih werde einige der Projekte auch so umsetzen, aber die WTC wäre doch ein sehr großer Motivationsschub bzw. Anreiz für alle Beteiligten und ein Turnier, das sicher einen extremen Reiz ausstrahlt.


    Frederick veranstaltet übrigens auch eine offene WTC für alle Teams, also quasi einfach ein großes Teamturnier im November - das wird sicher auch lustig.

  • wir brauchen definitiv besser abkürzungenw enn jetzt irgendwie alles WTC heisst wirds schwer durchzusehen was was ist was was offizielles und was das jemand selbst organisiert.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Der Captains Vote ist zu Ende.. jetzt geht es an die Spielerbewerbungen!

    Bewirb dich jetzt für Team Germany! Du möchtest unser Land bei der WTC TOW – Clash of Nations 2025 vertreten? Dann ist das deine Chance! Bewirb dich jetzt als Spieler oder Coach und werde Teil von Team Germany, das sich auf das weltweit wichtigste Turnier für Warhammer: The Old World vorbereitet.

    So funktioniert’s:
    -
    Reiche deine Bewerbung bis 16. Februar 2025, 20:00 Uhr ein!
    -
    Bewerbungen bitte direkt im entsprechenden Discord-Kanal posten (als Text oder PDF)
    -
    Discord-Server: https://discord.gg/uCnww4dnUx

    Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und darauf
    , gemeinsam mit euch die deutsche Community auf die internationale Bühne zu bringen! Jetzt teilen und uns dabei helfen weitere interessierte Spieler/innen zu erreichen!


  • Die WTC/ETC gibts glaube ich seit 2005 für verschiedene Systeme, wird auch von verschiedenen Leuten organisiert. Bisher haben wir 2 Bewerber und 3-4 die schon mal Bescheid gegeben haben, dass sie sich bewerben möchten... mal sehen wohin die Reise am Ende geht. Ein Kader von ca. 20 Personen wäre schon super auch für Testspiele.

  • Die ETC ist schon etwas älter :hihi:

    Gibts quasi seit 2006(damals mit Warhammer Fantasy Battle, seit 2016 9th Age), hier ein Überblick:


    Die WTC gibts erst seit einigen Jahren, Fred hat davor aber schon vergleichbare Formate seit 2013("Pre-ETC") oder so angeboten.


    Je mehr internationale Turniere für alle Fantasy-Systeme es gibt, umso besser.

    Ich werde auch als eingefleischter 9th Age-Spieler fürs Deutsche TOW-Team die Daumen drücken und Online bestimmt mal mitfiebern.

    Hoffentlich sind die Polen bei TOW nicht auch wieder so stark :tongue: