Beiträge von Change

    Chaosbarbaren find ich zu teuer, würde eher auf Krieger setzen. Diese würde ich mit Schilde, MdT und Char mit Eisenfluchikone drin spielen. Sollten eigentlich ganz gut standhalten. Man sollte halt auch darauf achten, dass man eine Einheit zum kontern bereitstehen hat, wenn einem Demigreifen oder ähnliches in die Flanke fällt.


    Ein Dämonenprinz + 2 Chimären ist auch immer eine gute Kombination...


    Als Magielehre wurde ja schon der Tipp mit der Metalllehre genannt.


    Wie hast du den deinen AsT ausgerüstet? Spielt ihr mit irgendwelchen Beschränkungen?
    Ich kann diesen hier für in die Tzeentch Krieger empfehlen:


    Erhabener Held, General, Mal des Tzeentch, Schild
    + Drittes Auge des Tzeentch
    + Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung
    - - - > 183 Punkte
    -> evtl. noch mit dämonischem Reittier

    Zum Thema fluff könnte man es doch auch so wie im ersten Online Spiel machen. Wir spielen ganz normal und ein enthusiastischer Geschichtenschreiber schreibt dazu in einem anderen Thread/Blog die Geschichte auf. Dann würde der Spielfluss nicht unterbrochen, die SL hätte keine Mehrarbeit und wir hätten trotzdem einen erzählerischen Fluff dazu.


    Das man Zauber bei einem normalen Spiel öffentlich ermittelt, liegt ja hauptsächlich daran, dass der andere Spieler kontrollieren können muss, dass man nicht betrügt und sich einfach die Zauber aufschreibt, die man gerne hätte.
    Bei diesem Online Spiel haben wir aber eine SL, die die Zauber für uns ermittelt. Deswegen würde ich hier gerne diesen Vorteil nutzen und mit verdeckten Zaubern spielen. Ist ja auch fluffiger....

    Bei der Sonderregel "Der Hierophant" (S. 28 ) steht dabei, dass alle befreundeten Einheiten auf dem Schlachtfeld testen müssen.
    Also müssen sie nicht testen, da sie ja nicht auf dem Schlachtfeld sind...

    Eine bisher theoretische Frage, die ich aber lieber geklärt wissen will, bevor sie mal praktisch wird:
    Wenn ein Chaoschampion auf der Auge der Götter-Tabelle würfelt und sich in einen Dämonenprinzen oder eine Chaosbrut verwandelt, er aber gerade in einem Nahkampf muss ist. Darf/muss ich die umgewandelte Miniatur dann innerhalb von 6 Zoll in den gleichen Nahkampf stellen oder darf sie keinen Feindkontakt haben?


    Das steht doch ziemlich genau bei der Textstelle dabei.
    Der Dämonenprinz/die Chasbrut wird in 6 Zoll Umkreis aufgestellt mit einem Zoll Abstand zu anderen Einheiten und unpassierbarem Gelände. Dann wird das alte Charaktermodell als Verlust entfernt.
    Also befindet sich das neue Modell nicht mehr im Nahkampf.

    Gilt parieren nicht auch nur für den Nahkampf?? dann würde der 5er ja auch nur im Nahkamof ziehen. Gibt ein Charaktermodell die Magieresistenz immer weiter??


    Ja, der 5er Parieren Retter gilt nur für den Nahkampf. Eine Einheit mit MdT hat wenigstens einen 6er Retter im Fernkampf. Eine Einheit mit MdN hat im Fernkampf keinen zusätzlichen Schutz.


    Ja, ein Charaktermodell gibt seine Magieresistenz an die Einheit weiter. Dies gilt aber ausschließlich für Magieresistenz. (Regelbuch Seite 72)

    Eigentlich ist doch MdT in der Defensive MdN überlegen, oder?
    Beide verringern den Schaden um 1/6.
    MdT wirkt immer, MdN nur im NK.


    Nicht ganz. Sagen wir ein Gegner mit KG 3-5 greift dich an. Er braucht normalerweise eine 4+ um dich zu treffen.
    - mit Mal des Nurgle: Er erleidet einen Abzug von -1 und braucht daher eine 5+. Seine Chance dich zu treffen liegt also bei 2/6 = 1/3 = 33,3 %
    - mit Mal des Tzeentch: Du bekommst zusätzlich einen 6er Retter. Seine Chance dich zu treffen und den Retter zu umgehen liegt also bei 3/6 * 5/6 = 5/12 = 41,6 %
    Wenn die Krieger also nicht mit Schild und Handwaffe ausgerüstet sind (was mit Mal des Tzeentch einen 5+ Parierwurf ermöglicht), ist das MdN im Nahkampf besser als das MdT.



    Es gibt natürlich noch andere Vor- und Nachteile:
    - das MdN wirkt nur gegen Nahkampfattacken
    - das MdN bringt nichts gegen automatische Treffer wie z.B. Trollkotze
    - mit dem MdN kann man eher zu Hellebarden greifen, wodurch man mehr Schaden anrichtet und evtl weniger Gegner zurückschlagen können.
    - den 5+ Parierwurf des MdT gibt es nicht bei Attacken in die Flanke oder Rücken, da man dann nicht parieren darf
    - das MdT bringt nichts, wenn man seinen Krieger Regeneration durch z.B. die Lehre des Nurgle verleiht
    - wenn man ein Charaktermodell mit der Eisenfluchikone in den Kriegern hat, bringt einem das MdT einen 5+ Retter gegen Kriegsmaschinen
    - das MdT verbessert eine evtl durch Charaktermodell vorhandene Magieresistenz


    Nope. Am effektivsten sind sie mit dem MdK und Hellebarde. Rein vom Schaden her auch logisch, MdK gibt mehr Attacken und damit mehr Schaden. MdN beeinflußt den Schaden nicht. MdN ist aber auf jeden Fall gut, weil es die Jungs schwerer zu toeten macht. Aber wenn es um reinen Schaden geht ist Khorne besser.


    Ich habe ja nicht gesagt, dass die Krieger mit Hellebarden und Mal des Nurgle am meisten Schaden anrichten, sondern das sie die beste Wahl sind, wenn man sie offensiv spielen will.
    Raserei ist sehr nervig beim spielen. Wenn man Pech und einen guten Gegner hat rennen die Krieger nur sinnlos durch die Gegend und richten fast keinen Schaden an.
    Mit dem Mal des Nurgle überleben auch mehr im Nahkampf, die in der gleichen oder nächsten Runde zurückschlagen können.

    Hier noch ein paar Tipps von mir:


    -Chaoskrieger
    Chaoskrieger sind offensive am effektivsten mit Mal des Nurgle und Hellebarde und defensive mit Mal des Tzeentch und Schilden.
    Andere Möglichkeiten wären noch Khorne mit 2 Handwaffen oder Khorne mit Hellebarden. Alles andere ist nicht unbedingt sinnvoll, aber aus Fluff Gründen auch möglich (Wenn du z.B. eine reine Slaanesh Armee spielen möchtest)
    Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie sehr deine Spielergruppe auf Effektivität spielt.
    Denk daran, dass du in eine Einheit mit Mal auch immer nur ein Charaktermodell ohne oder mit gleichem Mal stellen kannst.
    Wenn du also schon weißt, dass du einen Tzeentch Armeestandartenträger oder einen Nurgle Magier in die Krieger stellen willst, sollten sie natürlich das passende Mal besitzen.


    -weitere Einheiten
    Hier kommt es darauf an, wie du gerne spielst.
    Wenn du z.B. gerne viel Infanterie benutzt, dann kannst du im Elite Bereich Auserkorene benutzen. Wenn du lieber monströse Einheiten spielst, könntest du dir Drachenoger kaufen.
    Auch sind die Streitwägen sehr effektiv (am besten mit Mal des Nurgle), wobei ich den normalen Chaosstreitwagen nur benutzen würde, wenn dir im Kernbereich noch Punkte fehlen um auf die 25% zu kommen.
    Im Seltenen Bereich kann ich einen Todbringer und/oder 3 Schädelbrecher empfehlen. Die Schädelbrecher finde ich mit verzauberten Waffen besser als mit Lanzen (gleiches gilt auch für die Chaosritter).


    -allgemeine Tipps
    Die Chaoshunde spielt man am besten in 5er Einheiten ohne Aufwertung als Umlenker und/oder Beschussschirm.
    Die Chaoskrieger bilden einen soliden Block in der Mitte der Armee, in den du am besten auch einen Armeestandartenträger stellst.
    Bei den Magielehren kannst du ja ausprobieren, welche dir am besten liegt. Ich finde hier die Lehre des Nurgle am besten.

    Ja, dass mit dem Schneesturm ist etwas doof gelaufen, aber wenigstens war der Rest der Magiephase gut.
    So pessimistisch sollten wir auch erst werden, wenn die Bestigors auch wirklich rennen. Die Chance ist zwar hoch, aber die Würfel sind ja noch nicht gefallen.
    Und schließlich sind sie die Kinder der Chaos-Götter und nicht der Mathematik-Götter ;)


    Ich habe im Moment übrigens leider recht wenig Zeit, mich zu allem zu äußern, da ich mitten in der Klausurenphase stecke und alleine diese Woche 3 Stück schreibe...

    Wo genau steht eigentlich, dass man gar keine arkanen Artefakte einsetzen darf, wenn man einen Chaos-Vertrauten hat?

    Das steht im KdC Armeebuch bei den Chaos Mutationen und Kräfte (Seite 61) oben links in dem Text.
    Dort steht, dass wenn man eine Mutation/Kraft benutzt, bei der eine Kategorie dabeisteht (z.B. steht bei dem Chaos-Vertrauten dabei, das er ein arkanes Artefakt ist), dann darf man keinen magischen Gegenstand aus derselben Kategorie benutzen.