Zu Vampir-Streitwagen:
Da die Sonderregel besagt das Vampire nach den normalen Regeln marschieren dürfen, dürfen Streitwägen
nicht marschieren da dies den normalen Regeln wiederspräche...
Beiträge von Mensch-Ding
-
-
Ich warte ebenfalls noch immer auf Buch und Magiekarten die ich ebenfalls vorbestellt hatte.
Auch ich finde es ziemlich hart wie lange man warten muss, ABER am Erscheinungstag konnte man
auch nicht damit rechnen denn GW selbst hatte bereits angegeben das Vorbesteller ihr Buch erst
nach dem 16.01. bekommen.
Nur wenn man sich Sachen in einen GW-Laden vorbestellt sollte man sich (nach Aussage von GW)
darauf verlassen können diese auch am Erscheinungstag zu erhalten.Da ich allerdings bereits am 13.01. eine EMail erhalten hatte in der angegeben wurde das meine
Materialien versandt worden seien gehe ich fast davon aus das einer von zwei Fällen eingetreten ist.
Entweder war die Nachfrage größer als erwartet (darauf würde auch die Tatsache hindeuten das die
Magiekarten am Tag nach dem eigentlichen Release vergriffen waren) sodass die Versandtabteilung
bei GW nicht mit den automatisierten EMails mithalten konnte.
Oder (und das ist nach eigener Erfahrung mein Favorit) das Ganze hängt am Zusteller mit dem passenden
Namen UPS. Ich hatte schon in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit diesen gemacht und es
würde mich nicht wundern wenn es Probleme mit der Lieferung gäbe.Auf jeden Fall werde ich Morgen Abend mal bei GW anrufen und nachhaken, sofern die Ware natürlich
noch nicht da ist. -
Stimmt hatte aber auch was vergessen der Satz sollte eigentlich auch noch ein "oder verfolgen" enthalten...
-
Falsch!
Alle Flieger haben automatisch die Sonderregel "Schnelle Bewegung" und addieren somit die besten 2 aus 3W6 auf ihre Gleitbewegung.
Allerdings müssens sie wenn sie fliehen ihre Bodenbewegung plus "Schnelle Bewegung" verwenden. -
So nach nem Jahr kann ich das Thema ja mal wieder aktualisieren und erweitern.
Ich bin verzweifelt.....
Ich möcht spielen aber mir gehen die Spieler aus.
Also wir haben jede Menge Platz in Otterberg und ich bin gerne auch bereit nach Kaiserslautern oder in ein anderes
Kuhkaff zu kommen wenn sich da jemand zum spielen findet. Hab nur leider kein Auto zur Verfügung.
Noch haben wir ein zwei Spieler hier bei uns aber die zum Spielen zu bewegen kommt momentan einer Anfrage
bei den Amerikanern gleich beim Kioto Protokoll zu unterschreiben.Also falls es hier noch jemanden aus meiner Ecke gibt würde ich mich über Meldungen freuen....
-
Also ich muss mal ein ganz großes Lob aussprechen, eine echt coole Platte und in Verbindung mit dem eigenen
Raum, dem "Unterbau" aus Regalen und der ausziehbaren Kampagnenkarte ist das ganze einfach der Hammer.Ich hoffe das ich in meiner nächsten Wohnung auch den Platz für etwas ähnliches haben werde....
-
kommt es eigentlich nur mir so vor oder sind die experimentellen Regeln für die Wolfsratten ein wenig hart?
Die Fimire und die Wolfsratten werden wohl die ersten Forgeworld Modelle werden die ich mir zulege.
-
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
2500 - 4000
2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
Wir spielen viel mit Besonderen Charaktermodellen aber Snikch kam erst 2 - 3 mal zum Einsatz.
Dann allerdings bisher immer versteckt in einer Einheit.3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
keine
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
Snikch übernimmt meist das Ausschalten von Charaktermodellen oder Monstern kann aber auch gut zum allgemeinen
Kampfergebnis beitragen.5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
Er bleibt eigentlich immer bis zum letzten Moment versteckt und überrascht den Gegner
6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
Bisher wurde er meist ignoriert da er sowieso innerhalb von Einheiten stand
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
Da er der beste der Assassinen ist eigentlich nicht, natürlich macht er aber nur Sinn wenn man auch Assassinen spielen will
8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
2+ denn er ist nunmal "nur" ein Assassine und recht teuer, erfüllt seine Aufgaben aber immer zur vollsten Zufriedenheit
9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
passen besonders gut zur Einheit?Es gibt eine alte Zinnversion und das neue mitlerweile Finecast Design. Ich besitze ersteres und muss sagen das beide Modelle gelungen sind
10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen
deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)? -
Doch du darfst deine Armeeliste von Spiel zu Spiel ändern, aber musst in jeder deiner Armeen zumindest einen
deiner Stellvertreter bzw. deinen Oberbefehlshaber aufstellen.
Außerdem musst du Regimenter die zu Legendären Einheiten geworden sind ab diesem Zeitpunkt ebenfalls immer
in der entsprechenden Armee aufstellen und zwar immer in gleicher größe und mit gleicher Ausrüstung.Natürlich ist es Fluffiger wenn man immer die gleichen Armeen verwendet und ich denke ich würde es ähnlich
handhaben aber auf der anderen Seite wird das Spiel dadurch auch ein wenig weniger abwechslungsreich und unter
Umständen können Gegner feste Listen auch ausnutzen wenn sich herausstellt das sie zufälligerweise genau eine
Gegen-Liste haben. -
Also normalerweise betreibe ich nur ungern Nekromantie aber da ich das Buch erst Gestern erstehen konnte und es
nun durch habe wollte ich auch meine Meinung zum Besten geben.Ich finde das Buch bietet genau das was es verspricht, eine gute Kampagne, sehr spielbare Belagerungsregeln, viele
neue Szenarien, und gute aber nicht zu harte magische Gegenstände und kataklysmische Zauber.Sehr positiv sind mir die Regeln für die Kampagne aufgefallen die zu keinem Zeitpunkt vorkenntnisse aus "Mächtige
Königreiche" vorraussetzen, einige Abwechslung bieten und gleichzeitig nicht zu Ausführlich sind so das man den
Überblick behält.
Auch die Regeln und Szenarien für Belagerungen und Unterirdische Schlachten sind stimmig und leicht zu erlernen.
Natürlich setzen die Regeln für Belagerungen vorraus das man zumindest über irgendeine Art von Festung verfügt
aber ich denke das ist wohl selbstverständlich.
Einen Minimal-Nachteil stelle ich bei den Unterirdischen Schlachten in Form der Spielfeldgrößen fest, die doch ein
wenig anders sind und natürlich leichter umzusetzen sind sofern man über ein modulares Spielfeld verfügt.Nun zum Negativen.
Die Kampagne ist zwar toll aber in dieser Form eigentlich erst ab 6 Spielern wirklich spielbar und eben eindeutig
auf die Acht Spieler ausgelegt welche auch im Studio an der Kampagne teilnahmen. Ich denke das es vielen
Spielgruppen (inklusive meiner) schwerfallen dürfte genügend regelmäßige Spieler hierfür zusammen zu bekommen.
Auch die aufgeführten magischen Gegenstände bergen verschenktes Potenzial, allesamt sind sie sehr spielbar und
erfüllen auch einen Zweck aber leider hat GW es versäumt für Spiele außerhalb der Kampagne Punktkosten mit
anzugeben.Dennoch muss ich sagen das mir das Buch sehr gut gefällt und ich schon jetzt viele neue Ideen für eine Kampagne habe.
-
Element of Nein
Sehe ich ganz genau so und ist mit ein Grund warum ich sie nicht spiele.
Viele machen es sich halt einfach und nehmen normale Klanratten dafür (die man dank der Blutinsel und den
künstigen Boxen sogar noch nachgeworfen bekommt) statt sich extra entsprechende Modelle zu Basteln. -
Fakt ist meiner Meinung nach auch das Skaven zu den "lustigsten" Armeen zählen, ich habe mich so oft
während einer Niederlage halb-totgelacht das ich aufgehört habe mitzuzählen.
Denn wenn Skaven eines können dann spektakulär nach hinten losgehen.Ein Beispiel:
Ist schon einige Zeit her aber in damaligem Spiel ging es gegen O&G und bei dieser Paarung waren die Lacher
förmlich garantiert.
In der ersten Runde zerlegte es mir dann tatsächlich 1 Giftwindmörser, 1 Warpflammenwerfer, 3 Jezzails und
ungefähr 10 Sturmraten und etwaige Klanratten sowie einen Warlock als meine WBK sich dazu entschloss doch
einfach mal entlang der Schlachtreihe zu feuern. Lustigerweise entschieden sich die Fanatics der Goblins kurz
darauf doch ihren Verwandten nochmal einen Besuch abzustatten und radierten zu zweit einige Namen aus dem
Namensregister ihrer Armee. Als dann auch noch die Glocke unter ihrem eigenen Geläute zusammenbrach und
ein Riese über die eigenen Füße stolperte war die Komödie perfekt.Worauf ich raus will ist einfach. Warhammer ist nunmal nicht wirklich auf Turniere ausgelegt und von daher hat GW
lange Zeit einfach nicht viel Aufwand in das Balancing der Armeebücher gesteckt. Ja das führt zu unschönen
Spielsituationen aber ich denke man kann da viel selbst dran machen um trotzdem Faire Schlachten zu haben. -
Ja Skaven sind eine verdammt harte Armee. Für mich bilden sie mit Dämonen, KdC und Dunkelelfen die momentanen
Top 4 der stärksten Warhammer-Armeen. Finde ich sie deshalb overpowert? Nein.
Denn wenn man weis wie man gegen sie zu spielen hat kann man sie auch mit den meisten anderen Völkern besiegen.Und ja ich weiß ich bin nur ein weiterer Skavenspieler der nicht will das auf seiner Armee rumgehackt wird...
Ich handhabe Dinge aber einfach anders und deshalb beschwert sich bei mir mitlerweile niemand mehr über die Spielstärke
meiner Ratten. Bei uns in der Gruppe bin ich wohl der erfahrenste Spieler (nicht der beste aber der mit der meisten Spielerfahrung)
und ich hab vielen aus der Gruppe auch das Spiel beigebracht und veranstalte auch regelmäßig Demorunden wenn sich die
Gelegenheit bietet.
Von daher ist es ,zumindest für mich beinahe schon selbstverständlich meinen Gegnern sofern sie es hören wollen zu erklären
was sie beim nächsten Spiel besser machen können oder wie sie in diesem Fall die Skaven angehen müssen.
Das erste was ich unserem Zwergenspieler nach einer Niederlage gegen die Brut erklärte war das er Kanonen mit
Flammenrune gegen diese einsetzen sollte zum Beispiel.Auch meine Armeelisten sind vollkommen anders als das was gängig als Turnierliste durchgeht, ich spiele keine Sklaven
liebe aber Rattenoger, Jezzail und meine Sturmratten.Man spielt eben miteinander und da sollte man doch in der Lage sein zusammen zu arbeiten damit alle Spass am Spiel haben.
-
Ich dachte mir das ein solches Thema helfen könnte den Gerüchte-Thread sauber und übersichtlich zu halten.
Hier kann diskutiert, gewünscht und kommentiert werden.Ich mache mal den Anfang:
Die Demigreifen halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich da GW und Forgeworld normalerweise vermeiden
Modelle zu veröffentlichen die bereits einer von beiden veröffentlicht hat und da es bereits den Demi-Griffon in
Tarmurkan gibt werden wir eine solche Kav, wenn überhaupt, nur von Forgeworld zu sehen bekommen. -
Ja diese Zwei sind auf jeden Fall kummulativ (übrigens eine Kombo die ich gerne spiele).
Ansonsten kommt es wohl auf die magischen Gegenstände an. -
@ Freddy
(meines wissens nach)a) nein
b) ja
c) jain (definitiv zumindest keine gebundenen Zauber)
-
Lizardman
Normaler Beschuss (Pfeile, Musketen, Schleudern und ähnliches) wird wie im Armeebuch beschrieben verteilt, Treffer durch
Schablonenwaffen treffen sämtliche Besatzungsmitglieder UND das Stegadon da es als "Gerittenes Monster" zählt. -
Tja lesen kann ich und tu ich auch
Ich drück mich nur undeutlich aus, denn erwähnte Regelung steht in der Errata:F: Kann ich Einheiten, die eineHöllenglocke bzw. ein
Seuchenmenetekel enthalten, weitere Charaktermodelle
anschließen? (Seite 42 bzw. 48)
A: Bei der Aufstellung dürfen Charaktermodelle der Einheit
angeschlossen werden, die die Glocke bzw. das Menetekel
schiebt und werden unerschütterlich, dürfen allerdings die Einheit
nicht mehr verlassen, so lange die Glocke bzw. das Menetekel
noch Teil der Einheit ist. Hat das Spiel begonnen, so
dürfen sich keine Charaktermodelle mehr der Einheit
anschließen. Einer Einheit mit Seuchenmenetekel dürfen sich
nur Charaktermodelle des Seuchenklans anschließen. -
Ich finde Strategie hat den höchsten Einfluss dicht gefolgt von Taktik, dann Würfelglück und dann schlieslich das Volk.
Ist allerdings auch von Situation und Schlachtfeld abhängig...
-
Auch Charaktermodelle können Einheiten bilden und da bei der Glocke explizit dabei steht das Charaktermodelle
die sich der Einheit (bzw. der Glocke) anschliesen diese nicht mehr verlassen dürfen zählt dies auch für besagten
Assassinen. Denn es besteht weiterhin eine Einheit auch wenn diese nur aus Glocke und Assassine besteht