Beiträge von Mensch-Ding

    Zug 2:


    Die Tiermenschen positionieren sich um einen möglichen Angriff durch die Echsen aufzufangen, Ogertyrann bringt sich und seine Einheit in Stellung für einen Angriff auf die Tempelwache oder die MdG. Die Gnargor sagen einen Angriff auf die Skinks im Wald an welche stehen und schiesen wählen, zwei der Gnargor werden von den Gift Attacken erlegt, der dritte kommt durch und stellt die Skinks im Nahkampf. In der Magiephase gelingen ein zwei kleinere Zauber, was unter anderem wieder einige Skinks das leben kostet. In der Schussphase verfehlt der Jäger sein Ziel (der Häuptling auf Stega). Im Nahkampf sterben weitere Skinks und selbige kratzen die wilde Wildsau nichtmal an, bleiben aber dank Standhaftigkeit stehen.


    Der Carnosaurus greift die Minotauren an (der Anfang vom Ende was zu diesem Zeitpunkt aber noch niemandem Bewusst war), Tempelwache hällt die Stellung und MdG positioniert sich seitlich von ihr um einen möglichen Angriff durch die Oger abzuwehren. Sauruskav rückt vor und nimmt Kurs auf die Yehtis, ebenso bringen sich die Skinks in position um die Yehtis auszudünnen. Der Rest der Armee rückt langsam vor. In der Magiephase frischt der Slann die Zauber auf den Carno auf und der Skinkschamane schiebt per Windstoß die Oger zwei Zoll zurück. Der Beschuss ist zwar nicht all zu blutig aber wirkungsvoll, die Yehtis verlieren einen der ihren und versemmeln ihren Paniktest, der Salamander grillt drei Gor. Der Nahkampf beginnt mit einer Herausforderung des Carno an die Minotauren und deren Champion nimmt an und wird ohne Gegenwehr in Stücke gerissen. Der Wald der Skinks hatte in der zwischenzeit keine Lust mehr und ist von dannen gewandert weshalb noch ein paar Geckos vom Gnargor verspeist werden und die verbliebenen beiden dann das weite suchen.

    Ich muss ehrlich zugeben ich würde eher noch zum Musiker als zum Standartenträger raten, einfach weil der Musiker mitlerweile so vielseitig ist.


    Er ermöglicht schnelle Neuformierungen, gibt +1 bei Sammeltests und verschiebt ein unentschieden zu einem +1 Sieg wenn der Gegner keinen hat.

    Also man sollte auch dazu sagen das das Würfelglück stark bei mir lag, vor allem im Kampf mit dem Carnosaurus.


    Alles in allem werde ich in Zukunft wohl jedoch davon absehen die Kombo Slann mit Lehre des Lichts und HNV auf Carno einzusetzen, weil mir das doch zu erfolgreich war.


    Kurze Zusammenfassung des Spiels:


    Scenario Plündern und Brandschatzen
    Punkte: 5000 Echsen - gegen - 2500 Tiermenschen und 2500 Oger



    Aufstellung.
    Die Oger und Tiermenschen postierten sich massiert auf ihrer rechten Flanke während sich die Echsen recht gleichmäßig verteilten, die härtesten Einheiten (Slann in TW, Carnoreiter, MDG etc.) standen dem Groß des Gegners gegenüber.


    Runde 1


    Die Tiermenschen und Oger gewannen den Wurf um den ersten Zug. Aufgrund von 36 Zoll zwischen den Armeen geschah außer Vorrücken der Hauptstreitkräfte der Verbündeten nicht viel. Eine Einheit Eisenwänste besetzte das Brauhaus die Yehtis versuchten erfolglos das Pony anzugreifen. Die Magiephase verlief eher unspäktakulär mit ausnahme von ein paar toten Skinks und Beschuss war nicht vorhanden.


    Auch die Echsen rückten vor, Tempelwache und Carno brachten genau 18 Zoll zwischen sich und die Minotauren respektive den Gohrgor. Die Skink / Kroxigor Einheit attackierte das Brauhaus und schaffte es sehr Knapp die Oger daraus zu vertreiben und damit selbst in das Gebäude einzufallen. Die Magie war für die Echsen sehr erfolgreich und der Slann wirkte die meisten seiner Zauber erfolgreich. Beschuss fiel im ersten Zug auch für die Echsen eher mager aus.


    Wird fortgesetzt....

    Ziemlich sicher 40x40 war zumindest was ich als Antwort von sowohl einem GW Mitarbeiter auf einem Games-Day bekommen habe als auch als Antwort auf eine Fragemail.


    Finde die Sänfte übrigens sehr gut, setze sie selbst immer mal wieder ein.

    So da du ja vor Echsen solche Angst zu haben scheinst und ich mir nicht anhören möchte das meine Armee so hart wäre hier meine Armeeliste,
    Das ist jetzt in keiner weise böse gemeint aber ich habe ja auch die Möglichkeit deine Liste zu lesen.



    *************** 3 Kommandanten ***************
    Slann Magierpriester, General
    + Meister der Mysterien, Hohe Konzentration, Höhere Bewußtseinsebene, Unergründliche Präsenz -> 150 Pkt.
    + Tafel des Göttlichen Schutzes, Bewahrende Hände der Alten -> 75 Pkt.
    + Lehre des Lichts -> 0 Pkt.
    - - - > 500 Punkte


    Saurus Hornnackenveteran
    + Carnosaurus -> 210 Pkt.
    + Schild -> 6 Pkt.
    + Heldentöter, Trank der Geschwindigkeit, Aura des Quetzl, Schuppenrüstung -> 100 Pkt.
    - - - > 461 Punkte


    Saurus Hornnackenveteran
    + Duellklingen, Fluchschädel, Rüstung des Schicksals -> 100 Pkt.
    - - - > 245 Punkte


    *************** 5 Helden ***************
    Saurus Hornnacken
    + Schild, Leichte Rüstung -> 8 Pkt.
    + Armeestandartenträger, Tafel der Herrschaft -> 75 Pkt.
    - - - > 168 Punkte


    Saurus Hornnacken
    + Schild, Leichte Rüstung -> 8 Pkt.
    + Ogerklinge, Drachenhelm -> 50 Pkt.
    - - - > 143 Punkte


    Skink-Schamane, Upgrade zur 2. Stufe
    + Maschine der Götter -> 290 Pkt.
    + Rubinring der Zerstörung, Tafel des Tepok -> 40 Pkt.
    + Lehre der Himmel -> 0 Pkt.
    - - - > 430 Punkte


    Skink Häuptling
    + Ehrwürdiges Stegadon -> 275 Pkt.
    + Stegadon-Kriegsspeer -> 50 Pkt.
    - - - > 380 Punkte


    Skink Häuptling
    + Blasrohr, Schild, Leichte Rüstung -> 12 Pkt.
    + Heiliger Stegadonhelm -> 50 Pkt.
    - - - > 117 Punkte


    *************** 6 Kerneinheiten ***************
    24 Sauruskrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 294 Punkte


    24 Sauruskrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 294 Punkte


    33 Skinks, Musiker, Standartenträger, Champion, 4 x Kroxigore
    - - - > 407 Punkte


    12 Skink Plänkler, Champion
    - - - > 90 Punkte


    12 Skink Plänkler, Champion
    - - - > 90 Punkte


    12 Skink Plänkler, Champion
    - - - > 90 Punkte


    *************** 4 Eliteeinheiten ***************
    10 Sauruskavallerie, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Kriegsbanner -> 25 Pkt.
    - - - > 425 Punkte


    Stegadon
    - - - > 235 Punkte


    5 Teradonreiter, Champion
    - - - > 160 Punkte


    20 Tempelwachen, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Schlachtenklinge -> 20 Pkt.
    + Banner der Eile -> 15 Pkt.
    - - - > 390 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    1 Salamander, 1 Skink-Treiber
    - - - > 80 Punkte



    Gesamtpunkte Echsenmenschen : 4999

    Naja sollte man dazu sagen das 20 - 25 Krieger in einer Einheit eher unwahrscheinlich sind, wie gesagt sind die 16 - 18 Mann eher wahrscheinlich aber das reicht bei gegebenem Beispiel immernoch aus.
    Selbst wenn "nur" 8 Modelle zuschlagen sind das dank Raserei immernoch 12 Attacken die gegen die 4 treffen und (wahrscheinlich) gegen die 5 Wunden, macht im Schnitt 2 Wunden von denen dann 1 gerüstet wird.
    Und in diesem Beispiel sind weder CMs noch Champion noch etwaige zusätzliche NKW eingerechnet.

    Also mit Heldentöter kommt der HNV gegen jeden Helden auf mindestens S6 und damit -3 Rüstung, was selbst bei 1+ Rüssi nur noch 4+ bedeutet.


    Gut ich hätte erwähnen müssen das ich mich glücklicherweise beim nächsten Spiel nicht allzusehr vor Fernkampf fürchten muss. Eines der "Probleme" an der Kombo ist
    der Umstand das Aura des Quetzel und Schuppenrüstung zusammen 65 Punkte kosten, natürlich ist die Kombo nicht perfekt aber ich denke sie ist einen Versuch wert.
    Immerhin wird der HNV so ausgerüstet um 2 schlechter getroffen und hat dennoch nen 1+ Rüster. In Herausforderungen dürfte er damit doch recht nützlich sein.


    Wie gesagt es soll einen Versuch darstellen.

    Klar wenn du davon ausgehst das du eine Einheit mit möglichst geringer Mannstärke triffst dürftest du wohl recht haben, ich glaube aber das Satinav hier eher von einer Kriegereinheit ausgeht
    und die haben im obigen Beispiel nunmal alleine Schon 16 Mann. Also deine 2W6 Treffer lassen im Schnitt 4 Krieger umfallen, die 8 Attacken (sofern sie nicht gegen die 2 treffen) auch nochmal so um die 4 Mann.


    Allgemein sieht das rechnerich nicht SO gut aus.

    Also ich bin ebenfalls ein großer Fan des Carno-Reiters und habe mir für meine nächste Großschlacht mal eine etwas andere "Konfiguration" überlegt.
    Ich will ihn einsetzen um Großmodelle und Helden zu stellen. Außerdem soll er es den Gegner schwer machen ihn überhaupt zu erwischen.


    Daher: Heldentöter + glänzende Schuppenrüstung + Aura des Quetzel + Trank der Geschwindigkeit + Schild


    Dachte mir halt da ich sowieso meist eher unterirdisch würfle verlasse ich mich doch lieber darauf das mein Gegner nicht SO gut würfelt und wenn man nur noch auf die 6 getroffen wird ist das doch auch mal was.
    Der Trank ist für die Situation gedacht falls ich doch mal eher gegen Masse ran muss. Und der Heldentöter sollte sich in seiner Rolle als Charaktermodelljäger doch bewähren.

    Also Krieger des Chaos sind definitiv eine der härtesten Armeen gegen die man laufen kann, was unter anderem sehr an ihrer 5er Ini liegt. Nun kann ich die Tiermenschen nur begrenzt einschätzen aber ein, zwei Ideen hätte ich dennoch.


    1. Nie allein in einen Nahkampf! Tiermenschen sollten den KdC meist Zahlenmäßig überlegen sein das sollte man auch nutzen um dem Gegner nach möglichkeit in die Flanke zu fallen.


    2. Auffpralltreffer. Streitwägen sind billig bei den Tiermenschen (80 Punkte wenn ich nicht irre) und einen Chaosspieler schmertzt jeder Verlust. Ein oder zwei Streitwägen in eine Einheit und er wird Verluste hinnehmen müssen.


    3. Armee für Bestien. Die Lehre der Bestien ist nicht zwangsläufig eine der besten Lehren aber dafür kann man keine Armee so gut auf diese Lehre ausrichten wie die TM. Außerdem sind Sprüche wie Anreihiers Fluch (hoffentlich richtig geschrieben) oder auch der
    Bernsteinspeer ganz gut geeignet um KdC in schwierigkeiten zu bringen. Und so ein Horros wilde Bestie auf einen Todesbullen oder ein Wyssans Tiergestallt auf einen Streitwagen kann zu echt bößen Überraschungen führen.


    4. Tiefgestaffelt. Ein weiterer Vorteil der niedrigeren Punktekosten ist das man mehr Modelle in eine Einheit bringt, nutzt das um Standhaft bzw. Unnachgiebig zu seine wenn ihr den NK schon verliert bzw. der Chaot ein Regiment allein erwischt.


    Hoffe die Tipps können helfen. Wie gesagt bin kein Profi was Tiermenschen angeht.