Beiträge von Mensch-Ding

    @ Seikodad
    Wollte mich bei dir nur mal für das von dir gepostete Bild bedanken. Hatte mich endlich auf eine praktikable
    Idee für meinen Knochenreiser gebracht. Dieser sieht zwar bei mir anders aus als bei dir basiert aber zum Teil
    auf den gleichen Modellen, habe nur noch einige Bitz von den Sturmratten hinzugefügt.


    Auch eine Art von Scheiterhaufen (dann natürlich in passendem Grün, könnte ein passendes Gegenstück werden
    und außerdem eine schöne Gelegenheit für eine hellere grüne Akzentuirung auf den anderen Modellen um den
    Feuerschein darzustellen. Den Scheiterhaufen sollte man ganz gut aus Greenstuff, Gussrahmen restent und vieleicht
    noch ein zwei Schädeln zur Deko basteln können. Natürlich stellt das formen des Feuers schon eine Herraus-
    forderung da, sollte halt nur ne Idee sein.

    @ Amun-Ra
    Entschuldige bitte falls ich mich doof ausgedrückt habe. Es ging mir nicht darum zu sagen das es dein/euer Problem sei wenn ihr solche
    Großschlachten nicht machen könnt. Ich wollte vielmehr erklären das es eben einfacher ist solche Spiele (oder halt auch Apokalypse) zu
    Spielen wenn man eine größere Zahl Spieler hat und diese von sich aus schon über einen großen Fundus an Figuren verfügen.
    Natürlich spielt der Zeitfaktor dort ebenfalls mit rein, ich bin schließlich auch Berufstätig, es aber halt einfach mit weniger Aufwand verbunden
    und daher auch Zeitsparend wenn eine Großschlacht zwischen zwei Spielern ausgetragen wird die über entsprechend viele Punkte ver-
    fügen, als wenn man erst Teams aus zwei bis vier Spielern zusammenstellen muss.


    Von daher finde ich es halt ein wenig übertrieben (auch hiermit will ich niemanden vor den Kopf stoßen) wenn man sagt eine Erweiterung
    für Grroßschlachten in Form von Apokalypse sei REINE Geldscheffelei. Natürlich will GW mit sowas auch Geld verdienen und neue
    Modelle an den Hobbyisten bringen.


    Übrigens können im 40k die Chaosmarines schon jetzt Dämonen aufs Schlachtfeld beschwören.


    Interessant fände ich übrigens im Bezug auf die Erweiterung in wie weit die Völker davon betroffen sein werden die in den letzten drei Jahren
    noch nicht aktualisiert wurden. Sprich Waldelfen, Imperium, Bretonen usw.. Schließlich kann man ja darauf hoffen das diese demnächst, also
    so innerhalb der nächsten 18 Monate zumindest zum Teil aktualisiert werden und das letzte worauf ich lust hätte wäre eine Errata als An-
    passung im Ausmaß des Skaven Errata. Ich meine zumindest gelesen zu haben das Oger "anders" oder garnicht in der Erweiterung berück-
    sichtigt werden.

    Könnte sich dabei ja auch um eine Version des Zwergen-Zeppelins handeln wie er im Grundbuch zu sehen ist?!


    Kurz zum Thema Apokalypse und Großschlachten bei Warhammer Fantasy:
    Zumindest bei uns hier in der Ecke waren Apokalypse Spiele recht häufig und sind nur aufgrund gehäufter
    Fantasy Spiele zurückgegangen. Soll heisen bei uns gabs so in etwa 1 Apokalybse pro Monat und unser
    Punkterekord believ sich auf 25.000 Punkte pro Seite.
    Bei Fantasy sind größere Schlachten bei uns sogar noch häufiger, dort pegeln sich Großschlachten so auf
    5000 bis 9000 Punkte pro Seite und wie bereits erwähnt würde ich mich über bessere Magieregeln für solch
    große Schlachten echt freuen.


    So etwas hängt natürlich damit zusammen wieviele Spieler man zur Verfügung hat und wieviele Punkte die
    jeweiligen Spieler ins Feld führen können. Ich allein verfüge immerhin über 7000 Punkte Skaven, 6000 Punkte
    Echsen und 4000 Punkte Waldelfen, während einer unserer Spieler hier über rund 15000 Punkte Zwerge und
    10000 Punkte Dämonen verfügt.


    Für die Zwerge fände ich auch irgendetwas gut was die Magie des Gegners schlucken könnte oder auf ihn
    zurückwerfen könnte. Ein Kumpel der selbst Zwerge spielt meinte auch das zum Beispiel ein großer
    Zwergengolem oder so ganz lustig sein könnte. Vom Rollenspiel her wären dies zumindest keine total
    abwegigen Ideen.

    Klar können die Nekrosphinx und auch ein Baummensch mit einem Regiment fertig werden aber ich bin halt der
    Meinung das sie darin nicht (oder nicht mehr) so stark sind wie zum Beispiel die Höllengrubenbrut oder die
    Kriegshydra. Denn die Nekrosphinx hat nunmal ein maximales Potenzial von 11 Wunden und das auch nur
    wenn alles trifft und alles verwundet.
    Wahrscheinlicher erzielt sie so rund 5 Wunden in einem Nahkampf und da stehen ihr dann zuviele Passive
    Boni und wahrscheinlich die Standhaftigkeit des Gegners im Weg um den Kampf zu einem schnellen Ende
    zu bringen.
    Natürlich kann sie ein Regiment besiegen ich würde sogar behaupten das sie eher ein Regiment von sagen
    wir mal 30 Speerträgern besiegt als ihrerseits erschlagen zu werden, aber wenn ich die Nekrosphinx (oder
    ein anderes Monster) spiele möchte ich das sie den Gegner schnellst möglich überwindet und nicht steckenbleibt.

    Ich sehe es ehrlich gesagt mit der Sphinx genauso wie mit den meisten Monstern in der 8ten Edition:
    Alleine fällt es ihnen schwer einen Nahkampf gegen ein reguläres Regiment mit 24-30 Modellen zu
    gewinnen, bzw. in einem brauchbaren Zeitraum erfolgreich zu beenden.
    Daher muss man die Kriegssphinx weniger wegen ihrer selbst als wegen den Kombinationsmöglichkeiten
    mit den anderen Einheiten der Gruftkönige fürchten. Ich stelle sie mir schon stark vor aber verheerend
    wird sie erst wenn sie zum Beispiel mit einer Einheit Streitwägen zusammen angreift.


    Bei der Nekrosphinx sieht das ganze wieder anders aus da sie beweglicher als ihre kriegerische
    Schwester und ihre Attacken eher gegen Elite Einheiten ausgelegt erscheinen. Ich denke die
    Nekrosphinx wird es sich im direkten Nahkampf mit Infanterie sehr schwer tun aber als Flanken-
    Einheit und als Kavalleriebrecher Angst und Schrecken verbreiten (um das ganze mal ein wenig zu drama-
    tisieren.


    Mein Beispiel mit den Speerträgern bezog sich übrigens auf die Nekrosphinx, hatte vergessen das dazu zu
    schreiben, hätte aber auch nicht gedacht das die Donnerschlag Attacke so "harmlos" ist.

    Ich erwarte die Erweiterung erstmal mit positiver Haltung, sowohl weitere Magie als auch
    neue Modelle sind für mich interessant,
    Ich hoffe allerdings auch auf weiteres verrücktes Gelände und vieleicht auch das ein oder
    andere neue Szenario.


    Allerdings würde ich mich auch sehr über bessere Regeln für Magie in Großschlachten
    und/oder Mehrspieler Schlachten freuen.

    Ähm rein vom Hintergrund her sind "Bergeversetzende Zauber" nichts sooo besonderes in der Warhammer Welt, und auch wilde
    Magie gab es schon in der Vergangenheit. Einige Beispiele für solche Zauberer die solch mächtige Zauber wirkten wären:
    Die Alten (okay das waren auch Quasi Götter), die Slann der ersten und zweiten Generation (Lord Madzdamundi kann jetzt
    noch im Spiel den Zauber Städte einebnen wirken), Nagash, Tzeentch, Kairos, Vlad von Carstein und und und.


    Wie ich schon sagte ich stehe der neuen Erweiterung erstmal positiv gegenüber (motzen kann man erst wenn man WEIS das
    etwas nichts taugt) und lass mich von ihr überraschen.


    Übrigens auf den beiden Bildern sind übrigens definitiv ein Manticor und ein Drache zu sehen. Die Urls waren von GW nämlich
    so benannt. Wurde aber mitlerweile wohl geändert soviel ich weis.

    Also ich denke das gerade die Nekrosphinx ein echtes Punktegrab für Khemrie sein kan denn beide Sphingen erscheinen mir
    doch recht spezialisiert. Für die "normale" Kriegssphinx siehts ganz gut aus da sie sowohl gegen normale Infanterie, Streitwägen,
    Helden und monströse Modelle dank ihrer Stärke und gegen Kavallerie dankt der Grabwächter auf ihrem Rücken ganz gut austeilen
    kann.
    Die Nekrosphinx scheint mir vor allem gegen Monster, Helden, Kommandanten und Kriegsmaschienen gedacht zu sein und wie
    gut sie gegen diese Modelle Abschneidet sei mal noch dahin gestellt (oh gegen Kavallerie natürlich auch). Gut sind auf jeden
    Fall die 5 A mit Todesstoß, aber auch die sind wohl zu wenig gegen "normale" Einheiten, da sie im Normalfall wohl nur drei davon
    trifft und dann vieleicht noch 4 Treffer durch Niedertrampeln verursacht. Die einzelne Attacke mit S 10 und Heldenhaftem TS, hmm
    erscheint mir eher als Verzweiflungstat gegen richtig dicke Gegner, denn wie schnell geht diese eine Attacke daneben und
    selbst wenn sie trifft muss auch noch die 6 kommen für den Todesstoß.


    Mit meinen Skaven und meinen Waldelfen fallen mir gleich mehrere Möglichkeiten ein und auch mit meinen Echsen werde ich sie
    zwar auf jeden Fall respektieren aber fürchten erstmal nicht.
    Als Hochelf bieten sich meiner Meinung nach die bereits erwähnte Seegarde aber auch die Weißen Löwen an. Beides Einheiten
    die im Nahkampf wohl nicht gleich die Flucht antreten. 30 Speerträger dürften auch dafür sorgen das sie die nächsten Runden
    zumindest nichts besseres zu tun hat dank Standhaftigkeit und mit Glück verliert sie hierbei auch gleich noch zwei bis drei LP.

    Naja man sollte bedenken das der Sommer schon immer die Zeit war in der "besondere" Dinge erscheinen, sei es nun Apokalypse,
    die 5te 40k Edition, die 8te Fantasy Edition, Kampagnenband Lustria oder ähnliches, all das wird von GW tradtionell im Sommer
    veröffnetlicht was auch damit zusammenhängt das oft Ferien-Programm in den GW-Läden gibt und diese neuen Kampagnen dort
    dann gespielt werden.
    Das bedeutet nicht das keine weiteren Armeen aktualliesiert werden, denn das ist "nur" eine Erweiterung, so wie Planetare Invasionen
    bei 40k. Niemand muss es spielen oder kaufen aber es erweitert eben die Möglichkeiten.
    Ich persönlich denke das wir noch mit zwei Armeebüchern dieses Jahr rechnen dürfen, vieleicht auch nur eins aber dann gibts wieder
    was im Frühjahr.


    Werde ich mir die Erweiterung holen? Ein klares und deutliches vieleicht! Mal sehen was es wird. :D :D :D


    Im übrigen verstehe ich nur schwerlich warum Leute immer so über die Uber-Spells motzen, in unserer Spielrunde spielen wir auch
    mit ihnen und haben trotzdem Spass am Spiel. Naja vieleicht gibts Leute dies irgendwie übertreiben aber gegen so jemanden würde
    ich dann halt nicht mehr spielen. Es scheint mir leider viel zu häufig vorzukommen das Leute nur GEGENEINANDER spielen und
    nicht miteinander. ;)

    Tja natürlich kann das jeder sehen wie er will aber ich vermute mal auf einem Turnier müsstest du
    dich wohl an die F&A halten. Ist nun halt mal Warhammer und nicht Logikhammer.

    Hier der entsprechende Auszug aus der Errata:


    F: Wenn sich der Träger der Grimmklinge selbst Schaden zufügt, muss
    er dann auch erfolgreiche Rettungswürfe wiederholen? (Seite 107)
    A: Ja.


    Man sollte dazu sagen das es sowieso schon schwer ist die Grimmklinge und dann noch einen Retter zu haben
    den du in diesem Fall anwenden dürftest.


    Ich habe die Grimmklinge bisher 3 mal eingesetzt und zwei mal war sie sehr erfolgreich.

    So wie ich das bisher verstanden habe sagt ja auch niemand das der Ding-Schredder schlecht wäre
    und ich kann gut verstehen das Zwerge was ähnliches ebenso verwenden könnten.


    Allerdings muss man auch die Nachteile eines solchen Apparats innerhalb einer SKAVEN-Armee
    sehen. Da wäre zum einen die Schlechte Moral, diese übersteigt selbst mit General in der Nähe
    nicht die sieben außer man verwendet ein besonderes Charaktermodell und wenn so ein Schredder
    doch mal abgeschossen wird dann verursacht er auch direkt Paniktests bei Einheiten in 6`` Umkreis.


    Mit 55 Punkten ist er in einer Skaven Armee teuer (zum vergleich ein Rattenoger kostet 40) und neigt
    genau wie jede andere Maschiene der Skaven zu Fehlfunktionen. Auch gilt der 3+ Rüstungswurf nur
    gegen Treffer aus der Front was ein Problem sein kann wenn man versucht Feindeinheiten ind der Flanke
    anzugreifen oder der Gegner mit Kattapulten oder Mörsern schiest.


    Wie gesagt der Ding-Schredder ist gut! Aber nicht mehr und nicht weniger.

    Hi
    hier mal eine Liste wie ich sie bauen würde wenn ich versuchen würde möglichst nahe an deiner Liste zu bleiben.
    Grundsätzlich denke ich das in dieser Liste alles mit der Menetekel Einheit steht oder fällt, denn bei 2500
    Punkten sind das sehr viele Punkte in einer Einheit und wenn der Gegner es schafft sie zu umgehen wirds haarig.


    Übrigens noch was zu meiner Hass-Regel: Hellebarde und Schild sind fast völlig sinnlos in der 8ten Edition da du
    das Schild nur im Fernkampf verwenden darfst da die Hellebarde mit zwei Händen geführt wird, sowohl meine
    Sturmratten als auch meine Tempelwache verfluchen diese Regel.


    hier die Liste:
    *************** 2 Kommandanten ***************
    Kriegsherr, General
    + Schild -> 3 Pkt.
    + Schwert der Macht, Glücksstein, Rüstung des Schicksals -> 75 Pkt.
    - - - > 168 Punkte


    Grauer Prophet
    + Lehre der Seuche, Lehre des Untergangs -> 0 Pkt.
    + Widerwärtiger Talisman -> 30 Pkt.
    - - - > 270 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Häuptling
    + Eisenfluch Ikone, Verzauberter Schild -> 15 Pkt.
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 85 Punkte


    Warlocktechniker, Upgrade zur 1. Stufe
    + Verdamnisrakete, Warpenergie-Kondensator -> 50 Pkt.
    + Lehre des Untergangs -> 0 Pkt.
    - - - > 115 Punkte


    Seuchenpriester
    + Lehre der Seuche -> 0 Pkt.
    + Flegel -> 4 Pkt.
    + Seuchenmenetekel -> 150 Pkt.
    + Talisman der Bewahrung -> 45 Pkt.
    - - - > 299 Punkte


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    30 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Giftwindmörser
    - - - > 220 Punkte


    30 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Giftwindmörser
    - - - > 220 Punkte


    30 Klanratten, Speere, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Ratlingkanone
    - - - > 225 Punkte


    30 Skavensklaven, Musiker
    - - - > 62 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    6 Rattenoger, 2 Meutenbändiger
    - - - > 256 Punkte


    40 Seuchenmönche, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Seuchenbanner -> 30 Pkt.
    - - - > 335 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    Todesrad
    - - - > 150 Punkte


    Warpblitzkanone
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Skaven : 2495

    Schöne Idee da beteilige ich mich doch mal:
    Der (unglaublich politisch inkorekte) Jalla-Jalla Warlock


    Kosten: Warlock (15) + Bronzesphäre (50) + weiterer Magier, vorzugsweise Grauer Prophet oder Rattendämon, mindestens aber ein Warlock Stufe 1 (240/500/65) = 305/565/130)


    Einsatzgebiet: Kriegsmaschienen, Zwerge, Vampire, Khemrie, Echsen, Orcs, Oger
    Untauglich gegen: alles mit I 4+


    Na die meisten werden ihn kennen und viele hatten bestimmt auch schon Erfolg mit ihm, meine Gegner hassen ihn auf jeden Fall wie die Pest. Er funktionier ähnlich wie der
    Monstertoaster. Man platziert den Warlock zunächst in 12`` um den "unterstützenden" Magier und lässt ihn dann hinter oder zwischen die feindlichen Linien Springen um
    dann in der Schussphase das nette kleine Überraschungsei auf das erwählte ziel zu werfen.
    Allerdings taugt der Warlock danach nur noch um den Gegner am marschieren zu hindern aber naja, irgendwas ist ja immer.


    Aufgrund der doch recht hohen Kosten verwende ich ihn eigentlich nur wenn ich entweder genau weis das ich ihn brauchen kann oder bei 3000+ Punkten.

    Also ich persönlich bin von den Stachelsallamandern überhaupt nicht überzeugt, eigentlich eine Schande bei solch coolen Modellen.
    3 Terradons sind mutig meiner Meinung nach und wenn du sie gegen KMs einsetzen willst könntest du auch über Chamäleons nach
    denken. Bei der Tempelwache könnte sich gerade gegen die KdC ein Klingenbanner gut machen.
    Lehrentechnich würde ich es wohl so machen wie du geschrieben hast und Licht gegen die KdC und Bestien gegen die beiden
    anderen. Allerdings würde ich dem Slann eher die Bewahrenden Hände geben, ist zwar nicht so hart wie der Kubus lässt dich aber
    sehr beruhigt zaubern und dem Gegner fällt die Kinnlade bis zum Keller wenn SEIN Zauberer DEINEN Kontrollverlust ausbaden muss.


    Die Saurusblöcke finde ich so interessant aber du könntest damit auch leicht unterbesetzt sein was Anzahl an Regimentern angeht.
    Ansonsten finde ich die Liste gut, gerade den HNV spiele ich oft auch ähnlich. Nette Kombo für den HNV ist auch folgende:


    *************** 1 Kommandant ***************


    Saurus Hornnackenveteran
    + - Schild
    + - Heldentöter
    - Eisenfluch Ikone
    - Aura des Quetzl
    - Schuppenrüstung
    - - - > 251 Punkte



    Gesamtpunkte Echsenmenschen : 251

    Jaja der 13. Spruch.


    Bruten glaube ich nicht das sie viel gegen Dämonen bringen, zuviele Flammenattacken...


    Das Sturmbanner hindert die Skaven übrigens doch beim Beschuss da der Zusatz, nur
    nicht-magischer Beschuss sei betroffen per Errata entfernt wurde.


    ansonsten aber danke.

    Die fiesere Liste die ich demnächst bei ihm vermute wird wohl rein Slaneesh + Tzeentch aber mal abwarten was das angeht.


    Erstmal danke soweit für die Tips, an die WBK hab ich auch schon gedacht Todesrad hab ich leider selbst nur eins.


    Hier mal so grob was ich habe:


    Alle Helden in mehrfacher ausführung (namenhafte je einmal)


    120 Klanratten mit Speeren (darüber ärger ich mich jetzt noch)
    60 Klanratten mit Handwaffe (die Anzahl hätte ich lieber getauscht :D )
    45-50 Sturmratten
    Jedes Waffenteam mindestens zweimal
    ca. 80-90 Riesenratten


    (nur) 40 Seuchenmönche (hier suche ich übrigens noch die alten Zinnmodelle :D )
    20 Jezzail
    18 Rattenoger
    10 Gossenläufer
    7 Seuchenschleuderer (auch hier suche ich die alten Modelle)


    1 Todesrad
    2 WBK
    2 Seuchen-Kattapulte
    2 Höllengrubenbruten


    Über die Anschaffung von zumindest einem weiteren Todesrad habe ich bereits nachgedacht aber wenn ich
    dann bedenke das ich das dann wieder zusammenbauen und bemalen darf, da bluten mir jetzt schon die
    Finger ;)

    Also hier mal was er bei unserer letzten Schlacht gebracht hatte (zumindest so ungefähr ist schon ein bischen her) waren 4000 Punkte:


    50-60 Dämonetten (eine Horde)
    ca. 50+ Horrors (eine Horde) inklusive Wechselbalg


    2 Blutdämonen (hatten dieses Geschenk das mag. Waffen nicht funktionieren und waren so ziemlich mein größtes problem)
    AST Großstandarte der Magieverweigerung
    3 weitere Herolde (+/- 2)


    3x Kreischer zu je 5
    4x Flamer zu je 6


    das fällt mir mal noch ein...