Habe die Gussfehler auch gesehen und auch wenn sie ärgerlich sind so seh ich das jetzt mal noch nicht SOOO eng.
Zum einen ist GW was Umtausch bzw. Ersatz von mangelhaften Miniaturen angeht sehr Käuferfreundlich (bekannter von
mir hatte sich nen Baneblade bestellt, dieser kam mit Fehler und GW schickte ihm ohne das alte Modell zurück zu wollen
kurzerhand nen neuen Baneblade zu).
Zum anderen denke ich das es sich dabei noch um Kinderkrankheiten handelt die zwar nicht vorkommen sollten aber
in Zukunft wohl erkannt und behoben werden.
Wenn ich mir zum Beisspiel die Gussfehler bei älteren Zinnmodellen von GW ansehe und sie mit neueren Zinnmodellen
vergleiche hat sich auch da sehr viel getan.
Mir drängt sich immer mehr die Meinung auf das GW den neuen Werkstoff vieleicht etwas zu schnell auf den Markt gebracht
hat. Ich freue mich zwar über das neue Material aber vieleicht mussten sie aus wirtschafftlichen gründen das Material schneller
verwenden als ursprünglich geplant.
Beiträge von Mensch-Ding
-
-
Habe vor demnächst (vieleicht) mit Dark Eldar anzufangen und bin daher natürlich sehr an den neuen Modellen interessiert.
Der Jäger gefällt mir persönlich sehr sehr gut und auch die anderen Modelle finde ich gelungen (die meisten der neuen Welle
passen nur leider nicht in meine Themen-Liste wie sie mir bisher vorschwebt).
Allerdings finde ich einfach das GW sich bei den Grotesquen eine gute Gelegenheit hat entgehen lassen eine brauchbare
Box zu veröffentlichen da es nach dem was ich bisher so gesehen habe zwar leichte Umbaumöglichkeiten gibt, diese
aber nichts an der Grundpose ändern.
Das hat mich irgendwie verwundert. Hatte sich GW bei fast sämtlichen DE Modellen zuvor um Dynamik und Variation bemüht
so scheint dieser ganze Eifer bei den Grotesquen verloren gegangen zu sein. Ist es vieleicht möglich das zuerst eine
Veröffentlichung als Zinnmodell geplant war und dann kurzfristig auf Finecast umgestellt wurde? Bin ich der einzige der eine
Augenbraue der Verwunderung hebt? -
Man sollte aber auch bedenken das es durchaus Modelle gibt die erheblich billiger werden.
Damit meine ich Modelle wie die Ushapti der Gruftkönige und ich vermute ja auch mal das
noch andere monströse Infantrie in Zukunft davon betroffen sein wird.Natürlich finde ich es auch nicht toll das manch anderes teurer geworden ist.
-
Ich nehme auch eigentlich immer einen AST mit. und der MW der Skaven hat mich wirklich schon oft im Stich gelassen.
Liegt nicht zueltzt daran das ich dazu neige eher unterirdisch zu würfeln aber einheiten wie Rattenoger, benannte Jezzails
oder auch mal ein Todesrad gerne dazu neigen Dinge zu tun die sie nicht sollen.Wenn ich denn mal eine magische Armeestandarte mitnehme (was nicht all zu oft vorkommt) dann wird das bei mir meist
das Sturmbanner oder die Heilige Standarte der Gehörnten Ratte. -
Also zum einen nervt mich die Preiserhöhung auch. Ist ja auch klar wer will schon mehr bezahlen?
Aber auf der anderen Seite weis ich auch ganz genau das ich weiter Dinge von GW kaufen werde denn es ist nunmal
mein Hobby und ich habe garnicht vor mir das verderben zu lassen.
Ich denke wirklich das Jugendliche, oder besser gesagt Schüler garnicht mal so schwer hiervon getroffen werden sondern
das es eher Leute wie Studenten oder Kleinstverdiener trifft.
Die Kaufkraft von Jugendlichen ist in den letzten Jahren Stark angestiegen und ich denke mal das es einige Eltern gibt
die ihren Kindern lieber ein paar Modelle mitfinanzieren als das nächste Computerspiel.Hart trifft es wie gesagt Menschen die eigenverantwortlich sind und gleichzeitig nur über sehr kleines Budget verfügen.
Ich zähle mich selbst zu dieser Gruppe und sehe sehr wohl die Auswirkungen wenn der Preis hier mal um 50 Cent und
da mal um einen Euro steigt. Dennoch seh ich es so das es sich um ein Sammlerhobby handelt und nun dauert es halt
nen Monat länger bis ich mir was neues zulegen kann.Aber das ist alles ziemlich Off-Topic und um zu eben jenem zurück zu kommen:
Ich denke wir werden durchaus erleben das einige der Online Händler den Versand einstellen müssen aufgrund von
schlechteren Absatzzahlen aber ich denke auch das es genügegnd geben wird bei denen man die Figuren weiterhin
günstig beziehen kann. -
Hi
Mitlerweile haben sich schon ein paar Leute für meine Turniere angemeldet aber noch haben wir Plätze frei!
Freue mich über jeden der mitmacht.
-
Winterwut sei Dank:
Finden könnt ihr uns hier: 67697 Otterberg, Hauptstraße 18 genau zwischen zwei Gebäuden der hiesigen Grundschule.
Das ganze findet im JUB-Otterberg statt unserem hiesigen Jugendtreff.
Otterberg liegt übrigens ganz in der Nähe von Kaiserslautern für all jene die mit dem Namen nichts anfangen können.
-
So hier also mal mehr Infos zum Turnier:
Beide Turniere werden über 3 Runden gespielt und es gibt Punkte für den Ausgang der Schlacht (Sieg, Unentschieden, Niederlage), Bemalung,
Spielstil und Armeeliste. Eine Runde dauert maximal 2 Stunden, wobei eine begonnene Runde zu Ende gespielt wird so das jeder Spieler
gleichviele Spielzüge hatte.In jeder der Runden wird ein anderes Scenario gespielt und wir werden versuchen das keine zwei Spieler mehr als einmal gegeneinander
spielen müssen.Beide Turniere haben nur eine Einschränkung: - keine Armee darf mehr als ein besonderes Charaktermodell, bzw. eine einzigartige Auswahl enthalten
die Spieler sind dazu angehalten nicht die härtesten Modelle mitzunehmen (zB. Teclis oder Kairos bei 40k)
und die Spielleitung nimmt sich das Recht Armeelisten bei Problemen zu kontrollieren.Dies soll ein Turnier werden das jedem Spass macht und es geht nicht darum verbissen zu gewinnen.
Zum Thema Proxis: Wollt ihr eine bestimmte Auswahl stellen habt aber nicht das entsprechende Modell könnt ihr dies durch ein Proxie imitieren,
Bedingung hierbei ist das die Figur dem fehlenden Modell möglichst ähnlich sein soll oder zumindest über die gleiche Basegröße verfügen soll.Übrigens: Spieler deren Armee nicht bemalt ist müssen sich keine Sorgen machen das sie deshalb nicht gewinnen könnten denn die Punkte für die
Bemalung machen nur einen kleinen Teil aus. -
Im Zuge unserer ORT 7 (den 7ten Otterberger Rollenspiel Tagen) leite ich dieses Jahr mal wieder ein Warhammer 40k
und ein Warhammer Fantasy Turnier.Warhammer Fantasy: 04.06. ab 10 Uhr 2500 Punkte
Warhammer 40k: 05.06. ab 10 Uhr 1500 Punkte
Beides sind Open Air Turniere da wir einen überdachten Außenbereich haben und zusätzlich wird gegrillt werden.
Weitere Infos gibt es die Tage noch und falls ihr Interesse habt könnt ihr mir eine PN schicken.
-
Man könnte doch das Thema vorerst schließen und wieder eröffnen sobald es tatsächliche Hinweise auf ein neues Armeebuch gibt?
Dadurch müsste es nicht gelöscht werden aber das rumgetrolle würde aufhören.
Auch auf Warseer wurde mitlerweile deutlich gemacht das es dieses Jahr kein Armeebuch für Bretonen geben wird, aber ja es
wird zumindest an einem gearbeitet. -
Also meines Wissens schwankt das stark von GW-Laden zu GW-Laden, es gibt manche in denen
sind Fremdmodelle kein Problem in anderen sind sie eher ungern gesehen. Allgemein ist GW-Politik
in dieser Hinsicht viel toleranter geworden.
Kommt wohl einfach mal auf nen Versuch an. -
Ja das liebe Geld ist auch der Grund warum ich mir noch keine Wächter zugelegt habe.
Ich würde wohl eher zu mindestens 24 eher 30 Modellen raten da die 20 doch sehr Beschuss
anfällig sind und gerade die sollen ja ran und den Gegner im Nahkampf stellen.
Auch brauchst du die Wache als Schutz für Charaktermodelle.Was den Adler angeht kann ich übrigens die Riesenadler von Gamezone empfehlen
sind zwar nicht von GW kosten aber ähnliches Geld und haben meiner Meinung
nach die schöneren Posen. -
Lustigerweise sieht meine Armee fast genauso aus!
Daher kann ich auch sagen das die Armee soweit ganz gut ist und an die kompletten Kerneinheiten
kommst du indem du zweimal die Armeebox kaufst.
Zu den Waldreitern muss ich sagen das ich sie jetzt schon recht oft erfolgreich eingesetzt habe, aber
das ist natürlich immer abhängig von der Spielweise und sollten sie dir nicht zusagen kannst du sie
ja auch zu Wilden Jägern umbauen.
Also ich habe von meinen 48 Waldelfenkriegern zehn als Kundschafter und 1 als Armeestandartenträger
gebaut und ich finde das die Kundschafter garnicht so schlecht sind wie oft behauptet wird denn sie sind
gute (wenn auch teure) Umlenker, und gerade gegen Armeen ohne bewegliche Schützen können sie recht
Effektiv nerven und sind auch eine nette Wahl wenn man sich gerade keine Waldläufer leisten kann.Zulegen könntest du dir noch einen oder zwei Riesenadler, auch wenn sie nicht mehr so Effektiv sind wie
sie mal waren sind sie noch für einiges zu gebrauchen und kosten nur wenige Punkte.
Auch würde ich mir an deiner Stelle noch drei zusätzliche Baumschrate zulegen (ein Kauf der auch mir
noch bevorsteht) um die Einheit ein wenig stabiler zu machen und das Maximum aus ihnen heraus
zu holen. -
Gerade mit Skaven werde ich die Lade auf jeden Fall fürchten.
Dank der neuesten Errata (und ja die ist auch schon ein paar Monate alt) darf ich Macht durch Masse
nicht einsetzen wenn ich auf den "unmodifizierten" MW testen muss. und das bedeutet das ich selbst
im besten Fall (und das ist ein BCM) auf eine 8 teste. In den meisten Fällen eher auf die 6 oder 5.Also zusätzliche W3 Energiewürfel sind gerade in der 8ten sehr viel wert, schließlich kann nicht jede
Armee sichere Energiewürfel zusätzlich generiren (Skaven und Waldelfen zum Beispiel) und wenn man
es dann so macht wie ich und in der Magiephase ne 6 und ne 1 würfelt und dann noch W3 auf die Energiewürfel
draufkommen dann sieht es doch direkt wieder besser aus. Ich sehe auch keinen Grund warum man den
Zauber wirken MUSS und eine 5 ist durchaus auch mit 2 Würfeln zu erreichen und baut daher mehr Druck auf. -
So und jetzt mal auf die freundliche.
Also zum einen solltest du beachten das Zwerge ihre Speerschleudern zwar billiger bekommen aber diese dafür keine
Mehrfachschüsse haben und meines Wissens nach nur BF3 aber da kann ich mich auch irren. Der Punkteunterschied
erscheint mir also gerechtfertigt (mal abgesehen davon das Speerschleudern bei Zwergen das letzte sind wovor ich Angst
hätte).Ja, Skaven gehören zu den Powerarmeen, ich spiele sie und bin auch selbst der Meinung das sie sehr hart sind. Ein Grund
warum ich meine Armeen meist auch selbst einschränke. Bei mir kommen zum Beispiel keine Sklaven aufs Feld und ich
verzichte auch auf Riesenratten als Umlenker sondern setze sie nur in Horden ein, nur mal so als Beispiele.Und damit kommen wir zu den Hochelfen und deiner eigentlichen Frage. Vorneweg, ich habe in der Vergangenheit viel
gegen Hochelfen und im spezielen auch gegen das Buch bzw. Teclis gespielt deshalb erlaube ich mir Überhaupt hier eine
Meinung zu bilden.
Zu Beginn waren HE meine wahren Hassgegner und ich habe nur verloren aber mit Übung lernte ich die Armee besser kennen
und konnte ihre Schwächen auch ausnutzen, so hätte ich nie gedacht wie effektiv meine Waldelfen gegen HE sein würden
aber sie sind es.
Was Teclis und das Buch angeht so ist es denke ich auch abhängig davon mit welcher Lehre man sie kombiniert. Bei meinem
ersten Spiel mit Echsen gegen HE hatte mein Gegner Teclis mit Lehre der Schatten dabei und ich konnte nur zusehen wie
meine Armee in der Schattengrube verschwand, das Spiel wurde nach drei Runden beendet. Hätte er aber Feuer oder irgend
eine andere Lehre dabei gehabt hätte das Spiel auch komplett anders ausgesehen (bitte bedenken dieses Spiel war noch in der
7ten).Ich denke der Grund warum solche Sachen als Unfair angesehen werden liegen einfach darin das der Gegner sich hilflos fühlt
da er nichts dagegen tun kann und damit geht nun auch der Spielspass für den Gegner flöten. Die schönsten Spiele erhält man
einfach dann wenn der Kampf ausgeglichen ist und bis kurz vor Ende nicht feststeht wer gewinnt.Ich hoffe das war eine brauchbare Antwort.
-
Sehe es ähnlich wie Rote Ratte.
Zwar wäre es eine lustige Idee aber soetwas würde schon eine eigene Erweiterung wenn nicht gar ein
eigenes Spielsstem erforden. Im Momenet gibt es ja noch nicht einmal Regeln für stehendes Gewässer,
sprich Seen oder ähnliches, geschweige denn Meer oder Küste.Wie gesagt lustig wärs trotzdem.
@ Rote Ratte
Zum Thema quietschvergnügte Landkraken: Siehe den Film King Kong gegen Godzilla, nach dem Motto "Und sie läuft doch!" -
also dann aber von einem "huge plastic kit", also einem riesigen Plastikbausatz zu
sprechen ist ein wenig optimistisch denn ich hab das Kattapult der Skaven und es
ist nicht wirklich größer als das Schädelkattapult von Khemrie. Da halte ich es für
wahrscheinlicher das es noch eine Einheit von Khemrie gibt von der wir bisher noch
nichts gehört haben und das diese und das Kattapult dann aus dem selben Bausatz
gebaut werden können.
Ich hoffe nur für Khemrie das jenes Modell dann ein wenig besser ausschaut. -
Neuste Infos wie ich sie auf Warseer und Brückenkopf gefunden habe:
Die neue Erweiterung wird wohl weder eine Kampagne noch ein eigenständiges Regelwerk
darstellen sondern es wird sich wohl um eine Regelergänzung handeln und es soll wohl,
in Richtung Apokalypse gehen. Allerdings verstand ich es so das die Regeln nicht nur in
diese Richtung gehen sollen.
Das ist natürlich noch unbestätigt aber ich dachte ich schreib es mal hier mit rein.Die Geländeteile sollen wohl einige der besonderen Geländestücke aus dem Grundregelwerk
als auch dem Buch der Erweiterung umfassen.Bei den Modellen wird immer stärker davon gesprochen das es sich bei den Bildern um einen
Manticor und einen schwarzen Drachen handelt. Auch sollen weitere Modelle für Magier er-
scheinen.Mit viel vorsicht würde ich das Gerücht behandeln das auch ein neues Nagash Modell erscheinen
soll. -
Gut, ich denke zwar immernoch das sie nicht ganz so schwach sind wie viele denken aber ich gebe auch gerne zu das sie definitiv
keine Toparmee werden.
Es scheint mir aber langsam so als würde GW versuchen von dem Image wegzukommen das jedes Armeebuch soviel härter als
alle vorherigen sein muss. Sowohl Khemrie als auch O&G sind meiner Meinung nach eher durchschnittliche Armeen und es scheint
mir auch so als ob GW wollte das man die BCM mehr einsetzt denn diese scheinen sich auch immer stärker einem Mittelmaß
anzunähern (siehe O&G).An sich könnte man das ja als eine positive Tendenz deuten, wurde sich ja in der Vergangenheit immer darüber beschwert das
neue Armeen immer so total stark sind. Leider geht diese Tendenz nun eher mit einer Enttäuschung bei vielen Spielern einher
die sich halt mehr erwartet hätten. -
Außerdem bekommen die Skellete ja nun auch noch einen Bonus auf ihren KG sobald ein
Gruftkönig oder Gruftprinz sich ihnen anschließt. Das finde ich schon eine sichtliche Ver-
besserung und der Umstand das Khemrie jetzt auch Modelle über ihr Lehrenattribut wieder-
herstellen kann finde ich auch nicht schlecht.
Auch die verbesserten Streitwägen könnten einiges ausmachen. Diese Verbesserungen
zusammen mit den neuen Modellen versprechen schon eine besondere Schlagkraft zu
liefern.Ich denke wir werden eine solide Armee bekommen die vieleicht nicht übertrieben stark
ist und etwas Geschick beim spielen erfordert aber durchaus wieder konkurrenzfähig
ist. Gut sie erreichen wahrscheinlich nicht die Stärke der KdC, oder der Dämonen aber
ich denke sie werden wieder stärker sein.