Hallo zusammen!
Es gibt diverse Möglichkeiten für uns Waldelfenspieler Wälder zu unseren Gunsten einzusetzen. Einige sind nur den Waldelfen vorbehalten, andere sind allgemeiner Natur.
Beispielsweise haben wir unsere Zauber "Baumsänger" und "Zorn des Waldes" bzw. die "Würgewurzeln" der Baummenschen, die mittels Wäldern soliden Schaden austeilen können. Falls gegnerische Truppen sich dazu erdreisten sollten einen Wald zu betreten, haben wir gleich diverse Optionen um einige Schadenspunkte der Stärke 5 auszuteilen (in Wäldern/Waldnähe verursachen "Würgewurzeln" und "Zorn des Waldes" Treffer der Stärke 5!) und dies auch noch auf ordentliche Distanz. In der Regel werden unsere Gegner dementsprechend natürlich versuchen Wälder zu umgehen, was ihnen jedoch längere Laufwege einhandelt. Weitere Wege für Gegner bedeuten oft eine Runde mehr Beschussmöglichkeit für unsere Bogenschützen und sind somit immer gerne gesehen.
Fazit: "Baumsänger", "Zorn des Waldes" und die "Würgelwurzeln" der Baummenschen können dafür sorgen, dass Gegner Wälder meiden! Mit Hilfe unseres zusätzlichen "Waldelfenwaldes", den wir zu Spielbeginn aufstellen dürfen, können wir somit also Engpässe erzeugen, die leicht von beispielsweise einem Baummenschen blockiert werden können.
Es gibt sechs verschiedene Arten von Wäldern, die allesamt einen beträchtlichen Nutzen haben können...besonders für Waldelfen
1. Der ordinäre Wald: Nicht nur dass unsere Gegner Wälder aufgrund unserer Zauber gerne meiden, nein, sie müssen sich auch speziell vor unseren Plänklern in Acht nehmen, da diese in Wäldern "unnachgiebig" sind, wohingegen Regimenter in Wäldern nicht als standhaft gelten. Da wir durch Dryaden und Kampftänzer bestens mit Plänklern versorgt sind, haben wir hier durchaus einen nennenswerten Vorteil.
Fazit: Plänkler fühlen sich in Wäldern sehr wohl...und wir haben reichlich davon! Zudem eignen sich Wälder erstklassig dazu, um Zauber herein zu sprechen, die Treffer der Stärke 5 verursachen!
2. Unheimlicher Wald: Einheiten im unheimlichen Wald verursachen "Angst", somit bietet sich ein Kampf am Waldrand an, bei dem die gegnerischen Truppen außerhalb des Waldes kämpfen müssen und somit nicht von der "Angst" profitieren. Hierzu eignen sich Kampftänzer sehr gut, da diese nicht nur "Angst" erhalten, sondern als Plänkler im Wald sogar noch "unnachgiebig" werden! Zudem kann man den "unheimlichen Wald" dazu gebrauchen, seinen Einheiten "Entsetzen" durch den Zauber "Geisterkrieger" zu verleihen, da diese durch den Wald bereits "Angst" verursachen!
3. Blutforst: Eine gute Möglichkeit den Blutforst auszunutzen ist es, sich so zu positionieren, dass der Gegner, wenn er denn angreifen möchte, im Blutforst steht. Dazu kann man zum Beispiel eine Einheit kurz vor einen Blutforst stellen, so dass die Bases der Gegner noch in den Wald hineinreichen, wenn sie in den Nahkampf gehen möchten. Nun können wir beispielsweise mit dem Zauber "Baumsänger" den Blutforst voll ausnutzen!
4. Pilzwald: Pilzwälder lassen sich nach dem gleichen Prinzip ausnutzen, wie der Blutforst.
5. Giftdickicht: (Meines Wissens nach...) kommt hier die gebündelte Macht des Waldelfenvorteils "Geländeerfahren: Wald" zum tragen! Waldelfen genießen von Haus aus die Sonderregel "Geländeerfahren: Wald", was bedeutet, dass sie die Auswirkungen von "gefährliches Gelände" (verursacht durch Wälder) ignorieren! Somit profitieren Waldelfeneinheiten zwar von den "Giftattacken" durch das "Giftdickicht", müssen jedoch nicht auf "gefährliches Gelände" würfeln! Dies macht sich besonders bei Einheiten bezahlt, die zwei oder mehr Attacken aufweisen, da man somit eine höhere Chance auf Treffer mit "Giftattacken" hat! Und auch hier bietet es sich wieder an, so am Waldrand zu kämpfen, dass der Gegner nicht von den positiven Auswirkungen des Waldes profitiert...es sei denn, er soll die Auswirkungen des "gefährlichen Geländes" zu spüren bekommen.
6. Böser Wald Siehe 3. Blutforst
Zudem genießen die Waldelfen noch ein weiteres Privileg in Sachen Wälder, den "Mondstein der verborgenen Pfade"! Dieser magische Gegenstand ermöglicht es eine Einheit einmalig von Wald zu Wald zu teleportieren. Dies in Kombination mit einer Einheit Waldläufer kann bereits in den ersten Sekunden einer Schlacht für einen fatalen Schlag sorgen:
Man positioniert seine Waldläufer so, dass sie möglichst optimal auf das Ziel der Wahl schießen können (weit in der gegnerischen Tischhälfte, im Rücken der feindlichen Truppen) und zudem einen Wald zum "Wegteleportieren" ganz in der Nähe haben. Nachdem man dann hoffentlich mit reichlich "Blattschüssen" die feindliche Einheit erledigen konnte, lockt man im Idealfall noch eine oder zwei gegnerische Regimenter in seine Nähe, welche natürlich einiges an bewegungsmäßigem Aufwand in Kauf nehmen müssen, und verschwindet durch den Wald in eine günstige Position, weit weg von den herannahenden Gegnern, welche nun einen sehr weiten Weg zurück ins Kampfgeschehen haben sollten!
So, dies waren natürlich nur einige Möglichkeiten zum Auskosten von Wäldern. Ich hoffe dieser Beitrag konnte euch inspirieren und euren Spielstil etwas bereichern.
Ich freue mich schon auf weitere Ideen, mit denen wir Nutzen aus den Wäldern ziehen werden!
Danke fürs Lesen, Gruß WarSlammer