Beiträge von plippy

    Also die Waffen finde ich auch nicht sooo toll. Vielleicht in ein paar Fluffspielen werd ich die einsetzen, aber ansonsten sind die nicht zu gebrauchen.
    Den Diebstein hingegen finde ich ganz lustig und den setze ich auch gern ein (für Turnierspieler ist er aber vermutlich eher ungeeignet, weil er nicht zuverlässig ist).
    Ansonsten ist für mich das Drachenhautbanner in Trauerfängen und das Steinauge Pflicht, gerade um böse Überaschungen zu vermeiden.
    Gruts Sichel und Höllenherz ist eher was für Liebhaber (Höllenherz ist ja nach Combat 8.0 nicht mehr drin und auch der Gegner stinkt total ab, wenn man das zündet ... zurecht).
    Die Gierfaust scheint immer beliebter zu werden, ich hab sie allerdings noch nicht getestet, aber da sehe ich Potential :D.
    Schlundplatte und Runenschlund find ich nicht so pralle, da gibt es einfach deutlich bessere Möglichkeiten.

    Es werden die Lebenspunktverluste halbiert und dann aufgerundet; das steht sogar explizit da. Bei 5 LP-Verlusten durch multiple Lebenspunktverluste werden also 3 verloren.


    Malagor: Die Kanone fügt eine Verwundung zu, die aber mehrere Lebenspunktverluste verursacht.

    Zu den Vielfraßen: Ogerpistolen lohnen sich auf jeden Fall, vor allem, wenn du sie in Kombination mit Gift und Zielsicher spielst. Damit kannst du dir schön die gegnerischen Zauberer rauspicken. (Und ja, ein Ogerpistolenpaar kann einiges mehr als ein normales Pistolenpaar)


    Zu Steinyak und Donnerhorn: Ja, das ist ein bisschen verzwickt, weil die bei der deutschen Übersetzung die Namen zusammengewürfelt haben, hab mich da am Anfang immer mit vertan. Aus "Stonehorn" wurde "Steinyak" (das Braune mit einem Ogerreiter/Jäger - Offensivmonster) und aus "Thundertust" wurde "Donnerhorn" (das Weiße mit zwei Ogerreitern - Defensiv/Fernkampf-Monster).

    Mit der Atemattacke kannst du ja im Nahkampf noch 2W6 Verwundungen zufügen, also im Idealfall 12. Natürlich sind 57 Verwundungen in einer Nahkampfphase sehr unwahrscheinlich. Vielleicht rechne ich das nachher mal aus :D.

    Trauerfangreiter lohnen sich auf jeden Fall !!!


    Ich spiele gern 4 mit vollem Kommando und dem Drachenhautbanner. Die können, wenn sie angreifen und du immer perfekt würfelst 57 Verwundungen (in einer Nahkampfphase) machen (12 Aufprall, 4*4 Fänge, 3*4 Oger + 1 Champion, 4 Niedertrampeln, 12 Drachenhautbanner) :D

    Öh, da die Frage sich grad sowieso aufwirft und ich im neuen Oger-AB nicht ganz firm bin: haben die Bullen dann auch ihren 6+ Rettungswurf durch "Parieren"?


    Ja, haben sie. Die Eisenfaust funktioniert genauso wie ein Schild, sogar noch besser: Sie gibt sogar Parieren, wenn der Oger reitet (z.B. auf Trauerfängen).


    Zum Thema: Ich schließe mich meinen Vorrednern an: die Eisenfaust sollte auf jeden Fall genommen werden.

    Wenn es sich um Bleibt im Spiel-Zauber handelt, die du selbst gesprochen hast (bzw. einer deiner Zauberer), darfst du diese zu einem beliebigen Zeitpunkt beenden. Also du musst sie nicht selbst bannen, sondern sagtst einfach das sie jetzt beendet sind. (RB, S. 36)

    Ich habe insbesondere an lange Reichweite, aber auch an Bewegen & Schiessen gedacht.
    Ich würde zumindest die Bleispucker immer auch bewegen - dies unterscheidet sie sicherlich am meisten zu den Fernkampfeinheiten anderer Armeen.

    Bleispucker bekommen aber keinen Abzug auf das Schießen in der Bewegung (AB, S. 41). Man trifft also "normale" Einheiten in der Regel auf 5+.

    Gut geschützt ist der Ast trotzdem und im Grunde genommen verliert er "nur" eine Attacke, da er ja auch aus der zweiten Reihe mit 3 Attacken zuschlagen darf ^^

    Naja, du musst natürlich auch noch bedenken, dass der Ogerangriff und das Niedertrampeln schwächer sind, wenn der AST in der zweiten Reihe steht und gerade solche "Kleinigkeiten" können über Sieg und Niederlage entscheiden. Abgesehen davon sparst du ja noch 10 Punkte, wenn du keinen Champion spielst.

    Ich hab meine Bulleneinheiten immer 4 breit und volle Kommandoeinheit.
    Einfacher Grund, die Kommandoeinheit MUSS IMMER im ersten Glied stehen, wenn dann der Tyrann noch in die erste Reihe kommt, kann der Brecher mit der Armeestandarte und evtl ein Fleischer ganz entpsannt in die zweite Reihe und fast nichts kann denen was :)


    Joa, kann man auch so spielen, bei mir sollen die Chars aber noch richtig zuschlagen ;) - ich stelle natürlich keinen ungeschützen Fleischer in die erste Reihe, außer er trägt vielleicht des Höllenherz 8o

    Also das Drachenhautbanner hat ne Atemattacke, die "Schlägt immer zuletzt zu" beim Gegner verursacht, und du darfst Würfe wiederholen, Höllenherz macht Kontrollverluste (aber nicht wie der Ring, sondern direkt in einem sehr variablen Umkreis), die Sichel verschafft den Bonus aufs Zaubern.


    Wenn du auf Nahkampf willst, nimm doch mehr Vielfraße :D. Vielleicht 5 + Tyrann. Die kloppen dir dann so einiges weg. Übrigens: Wenn der Tyrann die Krone der Herrschaft erhält, kannst du deinen Vielfraßen noch Giftattacken verpassen. Damit rechnet wohl keiner :D.


    Wenn es um Kanone oder Schleuder geht, kommt es auf den Gegner an. Vorzugsweise aber die Kanone, weil die sich auch im Nahkampf behaupten kann.

    Auf dem Steinyak sitzt ja schon ein "normaler" Oger drauf, zwar hat der Jäger ein deutlich besseres Profil und mehr Optionen, trotzdem blockiert er wichtige Punkte in der Heldenauswahl. Einen Jäger würde ich in eine Einheit Säbelzähne stecken, weil die dann noch aufgewertet werden und der Moralwert auf 9 erhöht wird.
    Riesenbrecher ist besser geworden, d.h. du musst keinen Riesen mehr spielen.
    Yhetis habe ich noch nicht gespielt, aber ich denke, dass sich dort eine Anschaffung lohnen könnte. Als Flankeneinheit sind die ja nur etwas langsamer als Trauerfänge, machen aber magische Attacken, was gegen den einen oder anderen Gegner von Vorteil ist.
    Was du dir auf jeden Fall zulegen solltest, sind Säbelzähne. Da wird vermutlich jeder Ogerspieler 3 Einzelne spielen.


    Zu den Eisenwänsten: Ich spiele gern ne Einheit aus 10 mit zwei Chars drin, die ich dann 4x3 aufstelle (also 4 in der Front): Also so
    10 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger
    + Standarte der Disziplin
    - - - > 465 Punkte
    Dann kommt mein General und AST da rein. Manchmal auch AST und Feuerbauch. Den Champion lasse ich weg, damit beide Chars vorn stehen.


    Ich spiele gern Trauerfänge und Vielfraße zusammen, weil sie ganz unterschiedliche Aufgaben erfüllen.
    Als Flankeneinheit:
    4 Trauerfangkavallerie, Schwere Rüstung, Eisenfaust, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Drachenhautbanner


    Zum KM und Zauberer töten:
    6 Vielfraße, Schwere Rüstung, Ogerpistolenpaar
    + Giftattacken, Zielsicher


    Höllenherz und Gruts SIchel sind arkane Gegenstände, die man wohl häufiger sehen wird. Eines verursacht bei gegnerischen Zauberern Kontrollverluste und das andere gibt, gegen einen kleinen Obolus, +2 auf Zauberversuche.

    Ich spiele lieber größere EInheiten, also zumindest die Eisenwänste würde ich zusammenlegen, sonst kommen die zu ausgedünnt an (die schlagen ja immer zuletzt zu).
    6er Ogerbullen find ich als Idee gar nicht so schlecht, habs allerdings noch nicht ausprobiert.
    Das Steinyak würde ich eher in die seltene Auswahl schieben (eben ohne Jäger), die Punkte kann man sich sparen.
    Ein Zauberer wäre auch nicht schlecht. Du kannst natürlich einen Feuerbauch einsetzen (ohne einen Fleischer haben zu müssen), aber einen Fleischermeister würde ich schon bevorzugen, einfach schon aus dem Grund, damit du +4 auf deine Bannversuche bekommst und arkane Artefakte spielen kannst (z.B. Höllenherz, Gruts Sichel, magiebannende Spruchrolle).
    Zu den Trauerfängen: Du hast die komplette Kommandoabteilung angegeben, hast aber nur 2 Modelle, also Punkte sparen. Nach den ersten Spielen hat sich auch ein 4er-Trupp Preis-Leistungsmäßig als sinnvoll erwiesen, aber da gibts auch andere Meinungen ...
    Der Zauberhut steht als Platzhalter für magische Gegenstände, oder? Ich würde Riesenbrecher, Duellklingen, Des anderen Gauners Scherbe und Drachenhelm empfehlen, aber auch andere Kombinationen sind denkbar.


    Hoffe, dass ich helfen konnte.


    Grüße
    plippy

    Du musst einfach nur den "Ok"-Button drücken, anstatt ein Banner auszuwählen. Dann darfst du deinen Brecher auch noch schön ausrüsten.


    Wenn du den Moralwert auf 10 pushen möchtest, so gibst du den Eisenwänsten die Stardarte der Disziplin und stellst den Tyrannen rein. Der vergibt dann auch um 12 Zoll den Moralwert 10. Den Brecher würde ich dort auch hineinstellen, aber da scheiden sich die Geister ;). Außerdem nehme ich, wenn ich 10 Eisenwänste mit 2 Chars spiele den Champion nicht, damit die beiden Chars vorn stehen (verbesserter Ogerangriff und mehr Attacken, die auch noch stärker sind).


    Den Fleischermeister mit Gruts Sichel kann man gut in die Oger stellen, da tut dann auch ein Lebenspunktverlust pro Magiephase nicht so weh.


    Zu den Vielfraßen: Ich finde die echt super. Ausgrüstest mit Ogerpistolen, Giftattcken und Zielsicher schießen die Magiere und Kriegsmaschinen weg, außerdem schlagen sie im Nahkampf noch ordentlich zu. 5 Attacken, Stärke 5, Kampfgeschick 4, Initioative 3 pro Vielfraß. Meine persönlichen Lieblingsoger. Aber auch mit Vorhut/Kundschafter und Unnachgiebig sind die der Hammer, die bleiben auch bei den stärksten Gegnern stehen.

    Joa, deine Liste wird immer besser :)


    Vielleicht noch ein kleiner Tipp, den ich beim letzten Mal vergessen habe: Wenn der Brecher mit Armeestandarte in die Eisenwänste soll, dann gib den Eisenwänsten das Banner. Das hat zwei entscheidene Vorteile:
    1. Du darfst deinen Brecher mit diversen magischen Gegenständen ausrüsten.
    2. Wenn dein Brecher stirbt, so ist das Banner in den Eisenwänsten nicht verloren. (Es könnte nämlich passieren, dass der Brecher durch ne Kanonenkugel, durch Scharfschützen, Herausforderungen oder Zauber stirbt; und dein Eisenwanststandertenträger stirbt erst, wenn davor 9 gestorben sind)


    Bei den Säbelzähnen stimme ich Marie Juana zu :)

    Der Tyrann sieht ganz gut aus, aber die Fleischer/Fleischermeister komplett nackig spielen, finde ich nutzlos. Du hast in der Regel gar nicht genug Energiewürfel, um jeden Zauber zu sprechen. Also auf jeden Fall einen raus, außer du rüstest die mit arkanen Artefakten aus, z.B. Fleischermeister: Gruts Sichel, Fleischer: Höllenherz, Fleischer: magiebannende Spruchrolle. Ansonsten hast du teure Zauberer, die einfach nur rumstehen.


    Wenn du einen rausnimmst(was ich persönlich besser finde), kannst du die Punkte in ne magiebannende Spruchrolle und Höllenherz stecken und vielleicht deinen Trauerfängen noch das Drachenhautbanner verpassen.


    Hast du schon mal über einzelne Säbelzähne nachgedacht? Zum einen sind die tolle Umlenker und zum anderen gewähren sie dir während der Aufstellung noch Zeit bis du deine großen Einheiten setzt.


    Ein einzelnen Verschlinger finde ich auch nicht ganz optimal, wenn du Pech hast, kommt der zu spät ins Spiel: Also entweder keinen oder mehr als einen :) .


    Ich hab übrigens mit der neuen Ogerlehre nicht sooo gute Erfahrungen gemacht, ich nehm jetzt Tod für den 4er und für den kleinen die Lehre des großes Schlundes (hab den auch nur als 1er mit dem Grundzauber).


    Hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte.


    Grüße
    plippy

    Wie würdet ihr eigentlich eine Stehen & Schießen Reaktion mit einer Kanone oder einer Steinschleuder (Das Zygorbeispiel) abhandeln?


    Der BF wird ja nicht verwendet und wie stehen & schießen mit einer Waffe die nicht den BF-verwendet funktioniert seht nirgendwo im Regelbuch

    Mit der Kanone bei Stehen und Schießen ne Kartätsche abfeuern :D. Ne, also Spaß beiseite.


    Also eigentlich wollte ich mit den vorgeschlagenen Kompromissen keine hiesige Diskussion anzetteln, weshalb ich an alle appellieren möchte: Die dargestellten Situationen sind nicht eindeutig zu klären und bedürfen etwaige Änderungen durch die Errata. Wir drehen uns im Kreis und kommen eben ohne Regelerweiterungen oder -änderungen auf keinen grünen Zweig. Ich kann gern die Argumente für und gegen bestimmte Lösungen noch in den ersten Post stellen, wenn es gewünscht wird, aber Posts wie "Ich versteh das Problem nicht" oder "Es steht doch eindeutig da" bringen uns leider nicht voran. Das ist jetzt nicht böse gemeint oder soll euch daran hindern zu posten, aber schreibt bitte nur Argumente, Begründungen oder Kompromisse auf, die bis jetzt noch nicht genannt wurden, da wir sonst keine Sammlung von Problemen mehr haben sondern ein wildes Durcheinander und niemand blickt mehr durch :).


    PS: Bitte nicht persönlich nehmen.


    plippy

    Das ist so nicht ganz richtig. Direktschaden etc, darf meistens auch keine Einheit betreffen, die im Nahkampf gebunden ist.

    Oh, ich war mir die Zweideutigkeit in meiner ANtwort nicht bewusst. Ich meinte, dass Zauberer, die sich im Nahkampf befinden, alles außer Geschosszauber zaubern darf. Das hat allerdings nichts mit dem Ziel des Zauberspruchs zu tun, denn dabei gilt natürlich die von dir angegebene Tabelle.

    Ich möchte nur noch ganz kurz klarstellen, dass für mich gerade die Sache mit dem Eisenspeier glasklar ist. Sie darf nicht "Stehen&Schießen". Das Problem ist ja eben nur, dass rein formal gesehen nicht da steht, dass sie nicht "Stehen&Schießen" darf und es deshalb zu Unstimmigkeiten kommen KANN. Trotzdem haben wir uns ziemlich schnell auf die oben dargestellte Lösung geeinigt.


    Ihr könnt natürlich auch noch weitere Lösungsvorschläge machen, ich werde die dann als Optionen mit hinschreiben. Und falls euch sonst noch etwas auffällt, was zu Problemen führen könnte, immer her damit :)