Beiträge von Trockenbürster

    Tach,


    aber ich würde ehr einen Haemo kaufen als einen Archon, der ist fast immer der Muss HQ :D

    Ich würde sowieso beides kaufen, weil man die am besten in Kombination spielt. Ich denke auch nicht, dass man mit zwei HQ das Problem hat mit dem Malen hinterher zu kommen.


    Aber grundsätzlich würde ich dir raten, dass du zuerst eine längere Zeit überlegst, wie du spielen möchtest (s. Mnementh) und dann dir ganz langsam die Armee aufbaust. Ich selber werde für meine DE voraussichtlich 2 Jahre insgesamt benötigen.
    Auf eine Liste würde ich mich am Anfang auch nicht festlegen, weil man mMn erstmal seinen Geschmack finden muss. (Dies hat bei mir fast ein Jahr gedauert.)
    Ja, die Streitmacht ist ein guter Einstieg für den Anfang.



    Nicht zu vergessen mein Blog, das dann um die Sparte 40k erweitert werden muß.

    Du schreibst also den Blog. Ich dachte immer Drachenzorn wäre das. :mauer: Gibt es da eigentlich eine Kommentarfunktion?

    Tach,


    ich muss erstmal anmerken, dass ich Probleme hatte deine Liste zu erkennen, weil bei mir alles so klein aussieht. Dafür hast du dir aber trotzdem Mühe gegeben. Wirklich viel kann man nicht an der deiner Armee ändern, weil ich nicht vom Grundthema abweichen wollte.
    Ich würde dir trotzdem raten auch Nahkämpfer miteinzubringen. Auf Tunierebene hätte sie gute Chancen gegen viele Völker bis auf Tau und einen Imp-Fuhrpark.


    Hier ist meine überarbeitete Version:



    *************** 1 HQ ***************


    Archon
    - 2 x Schattenkatapult
    - Schattenfeld
    - - - > 120 Punkte
    => Schattenfeld ist ein Muss. Außerdem gebe ich ihm zwei Katapulte wegen seiner guten BF.


    *************** 3 Elite ***************


    Fleischgeborenen-Trupp
    4 Fleischgeborene Kabalenkrieger
    - 4 x Schattenkatapult
    + Schattenviper
    - Splitterkanone
    - - - > 173 Punkte
    => Schattenviper ist insofern besser, um mehr Beschuss gegen Infanterie zu haben.
    Fleischgeborenen-Trupp
    5 Fleischgeborene Kabalenkrieger
    - 4 x Schattenkatapult
    - 1 x Splitterkanone
    - Impulsminen
    + Schattenviper
    - Splitterkanone
    - - - > 205 Punkte
    s.o.
    Fleischgeborenen-Trupp
    5 Fleischgeborene Kabalenkrieger
    - 4 x Schattenkatapult
    - 1 x Splitterkanone
    - Impulsminen
    + Schattenviper
    - Splitterkanone
    - - - > 205 Punkte
    s.o.


    *************** 5 Standard ***************


    Kabalenkrieger-Trupp
    10 Kabalenkrieger
    - 1 x Splitterkanone
    + Schattenbarke
    - Schattenlanze
    - Fangketten
    - Splitterwaffen-Vorrat
    - Flackerfeld
    - - - > 185 Punkte
    => Die Schattenbarken sind vielleicht etwas zu konfortabel ausgestattet aber mit den Fangketten fliegst du erstmal über Gegner und pumpst danach den Rest mit Splitterwaffen voll, die durch den Vorrat begünstig sind.
    Kabalenkrieger-Trupp
    10 Kabalenkrieger
    - 1 x Splitterkanone
    + Schattenbarke
    - Schattenlanze
    - Fangketten
    - Splitterwaffen-Vorrat
    - Flackerfeld
    - - - > 185 Punkte
    s.o.
    Kabalenkrieger-Trupp
    10 Kabalenkrieger
    - 1 x Splitterkanone
    + Schattenbarke
    - Schattenlanze
    - Fangketten
    - Splitterwaffen-Vorrat
    - Flackerfeld
    - - - > 185 Punkte
    s.o.
    Kabalenkrieger-Trupp
    10 Kabalenkrieger
    - 1 x Splitterkanone
    + Schattenbarke
    - Schattenlanze
    - Fangketten
    - Splitterwaffen-Vorrat
    - Flackerfeld
    - - - > 185 Punkte
    s.o.
    Kabalenkrieger-Trupp
    10 Kabalenkrieger
    - 1 x Splitterkanone
    + Schattenbarke
    - Schattenlanze
    - Fangketten
    - Splitterwaffen-Vorrat
    - Flackerfeld
    - - - > 185 Punkte
    s.0.


    *************** 3 Unterstützung ***************


    Schattenjäger
    - 3 x Schattenkanone
    - Nachtfeld
    - Flackerfeld
    - - - > 125 Punkte
    => Die Schattenjäger bekommen zwei Felder, damit die nicht so schnell kaputt gehen.
    Schattenjäger
    - 3 x Schattenkanone
    - Nachtfeld
    - Flackerfeld
    - - - > 125 Punkte
    s.o.
    Schattenjäger
    - 3 x Schattenkanone
    - Nachtfeld
    - Flackerfeld
    - - - > 125 Punkte
    s.o.


    Gesamtpunkte Dark Eldar : 2003


    Jao, das ist halt die langweiligste Liste die es bei den DE überhaupt gibt. Aber sie ist durchaus spielbar und kann Spaß machen.

    Tach,


    der Talos sieht super aus.
    Die Haut hast du auch super hinbekommen.
    Ich würde allerdings bei den Spritzen (oder was das ist) einen stärkeren Farbverlauf machen, damit es realistischer aussieht.

    Nabend,


    ich würde mich bereiterklären die Chatabende wieder mit zu organisieren. Allerdings fehlten mir die letzten Male einfach die Leute, weil viele den lang festgelegten Termin verpasst haben. Trotzdem waren manche Treffen gut besucht. (drei Stück von 5 oder so)
    Sonst habe ich mit mehreren Leuten immer spontan Chatabdene/nachmittage gemacht.

    ich guck praktisch jedes mal wenn ich on bin in den chat und es ist nie jemand on :( X(

    Mir ist aufgefallen, dass eine gewisse Hemmschwelle zum Chat besteht, obwohl man nicht mehr als nur einen Knopf drücken muss. Dieses Problem würde durch eine Shoutbox gelöst werden.

    Tach,


    kann mir jemand erklären, wie man ein richtiges "blending" macht?
    Bei mir trocknet entweder die Farbe vorher ein oder es sieht einfach komisch aus, da ich keinen schönen Übergang bekomme.
    Links zu Tutorials wären auch gut.

    Tach,


    ich hätte fast diese Einheitenwoche vergessen zu starten. Diesmal bewerten wir die Grotesquen.


    Bitte beantwortet den folgenden Fragenkatalog, indem ihr ihn jeweils in eurem Post kopiert:



    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe?


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?

    Da wir unseren Drehplan umgestellt haben, hatte es zur Folge dass unsere Folge 62 erst am Freitag Abend online gestellt werden konnte.


    Ich habe mich schon den ganzen Donnerstag gefragt, wann die neue Folge rauskommt. ;)


    Wie man Grey Knights Rüstungen bemalt, war weniger informativ, weil diese Anleitung von GW schon viele Male gezeigt wurde. Da hätte ich mir NMM mehr gewünscht. Sonst fand ich die Folge sehr gut. ^^

    Tach,


    auf dem ersten Blick würde ich diese Liste in "sehr Interessant" einstufen. Ich wusste garnicht, dass so eine Liste überhaupt möglich ist. :D
    Ich finde es persönlich schwierig über diese 1750 Punkte Armee genau zu urteilen, weil ich wahrscheinlich mit der Liste nicht ganz so erfolgreich wäre wie andere Leute.


    Dieser overpowerte Hellion-Trupp mit dem Baron ist natürlich Geschmackssache, wahrscheinlich ist er der bester Brecher im ganzen Codex. So eine Todeskompanie würde sicherlich gut draufgehen. :tongue:
    Wofür brauchst du überhaupt einen zweiten Haemo, wenn du lieber die Punkte in eine Viper für den dritten Folterer-Trupp investieren könntest?
    Mir gefällt bei großen Listen dennoch nicht so gut, dass man nur wenige Standards hat, die dann auch noch in mehreren Viper sitzen.
    Die riesige Bestienrotte ist wieder so ein cooler Brecher, inder ich aber 2*5 Khymären stellen würde.
    Die 2 Talos sind eine vernünftige Wahl, weil du für dein bisschen Infanterie keine zusätzlichen Schmerzmarker durch den Cronos brauchst.


    Joa, das wars erstmal von mir. Solche experimentellen Listen möchte ich eigentlich öfter sehen.

    Tach,


    einfach abwarten, bis GW die Malanleitungen für Necronfahrzeuge veröffentlicht. In den Anleitungen werden auch alle Farben genannt.



    @NecronAbyss


    Necron Abyss ist ein bisschen dunkler als Mordian Blue, weil es einen leichten Schwarzstich hat.
    Es glänzt weder stark noch wird Necron Abyss matt. Ich finde, dass die Farbe sehr kompatibel ist, wenn man zum Beispiel darauf Mordian Blue, Regal Blue und Ice Blue schichtet.

    Mahlzeit,


    ich benutze fast immer eine normale Palette, weil es bei einer Figur nicht lohnt eine Nasspalette anzulegen. Außerdem kann ich besser bestimmen, wie flüssig eine Farbe sein soll. Bei mir trocknen die Farben aber schon nach fünf Minuten ein.
    Eine Zeit lang habe ich dennoch eine Nasspalette gebraucht, um 30 Figuren auf einmal anzumalen. Die Nasspalette hat nämlich den Vorteil, dass man am Fließband arbeiten kann und die Farben immer flüssig genug sind. Achja, ich habe eine normale Tupperdose mit Backpapier und Klopapier benutzt.

    Nabend,


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    0 Punkte :P (Hat der kleine Bruder meines Kumpels geschenkt bekommen, damit er in 40k herangeführt wird)



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe?


    Immer, meist 25% der gesamten Punkte. Ohne Drohnen zu 10.



    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Schild + Angriffsdrohne und meist noch einen Zielmarker oder Zeremoniedolch. Darf alles nicht zu teuer werden.
    Achja, die Feuerkrieger haben natürlich ein Pulsgewehr.



    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Schießen! Außerdem sind die Feuerkrieger das Fundament einer ganzen Tau Streitmacht.



    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Höchst defensiv, dass heißt nicht bewegen und nur schießen. Mehr Abwechselung gibt es da leider nicht.



    6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Die meisten Völker werden wohl einfach mit Nahkampf kontern. Oder sie werden erst am Ende des Spiels beachtet, weil der Gegner vorher sich nur außerhalb der Reichweite und Sichtlinie der Feuerkrieger aufhält.



    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Nein.




    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    1, billig, gute Rüstung, hohe Stärke und Durchschlagskraft der Waffen mit S5 und DS4. Durch Zielmarker meistens BF von 5. Leider sehr nahkampfschwach. Aber dies rechne ich nicht ab.



    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Die Feuerkrieger sehen leider nicht sonderlich verschieden aus aber 12 Stück mit 2 Drohnen für 30€ sagt doch alles. Für Einsteiger sehr gut geeignet um malen zu lernen aber Profis können sich an den Figuren eher weniger austoben.



    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?



    Meine Feuerkrieger hatten die Heraldik von diesem urbanen Planeten. Ist allerdings doch zu lange her, sich wieder an den Namen zu erinnern.

    Grundbox 1. Edi:
    Space Marines & Orks


    Grundbox 4 Edi:
    Space Marines & Tyraniden


    CSM könnte möglich sein aber zwei verschiedene Dosensorten in einer Starterbox halte ich für fragwürdig.
    Ich hoffe nicht, dass GW nur das in die Starterbox reinnimmt, was ihnen am meisten Gewinn macht. Dies wären nämlich auch die Dark Eldar.


    Mein Bauchgefühl sagt mir jedoch ständig entweder Eldar oder Tau. Vielleicht, weil sie wie die SM so zeitlos aussehen.

    Mahlzeit,


    ich persönlich hoffe, dass Dark Eldar nicht in die Starterbox kommen, weil sonst zu viele Leute sie spielen würden. :D Denn ich habe mir eigentlich ein Volk aussgesucht was selten ist/war. Achja, außerdem sind sie eher schwieriger zu spielen und deshalb nicht so gut für eine Starterbox geeignet.


    Daher schätze ich eher auf Tau oder Necrons, die zu den SM in die Box kommen.


    Argumente für Tau:
    - letzter neuaufgelegter Codex dieser Edition
    - sehr beliebt bei vielen Leuten
    - einfache Spielweise
    - einfach zu bemalen


    Argumente für Necrons:
    - nettes Gegenstück zu den SM
    - relativ neuer Codex (natürlich in der Sicht aus dem nächsten Sommer)
    - einfach zu bemalen
    - vielleicht neue Vorzeigearmee (natürlich neben SM, da sie doch sehr futuristisch sind)



    Eldar könnte ich mir auch noch vorstellen, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sie in die Starterbox kommen.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000 - 1500 Punkte.


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe?


    Ja, in einem Trupp aus 4 Inccubi mit Venom.

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Nichts, da stimme ich Grollwächter zu.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    siehe Grollwächter


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    offensiv, agieren ohne Unterstützung anderer Einheiten.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Da habe ich noch keine Erfahrung; ich würde dennoch sagen, dass mit viel Beschuss reagiert wird.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Nein, weil keine andere Einheit das gleiche Aufgabengebiet hat.

    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    1, beste Rüstung der Dark Eldar, Energiewaffen, 3 Attacken mit Stärke 4, hohe Initiative = perfekt :D Die Inccubi sind noch nicht mal zu teuer.

    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Kann ich leider noch nicht viel zu sagen.


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?

    Mir gefallen vor allem ihre langen Klaiviere. Es gibt wohl einen anderen Hersteller aber ich denke nicht, dass man von den Inccubi nur ein Charaktermodell haben möchte. Außerdem habe ich den Namen der Firma vergessen. :whistling:

    Tach,


    diesmal behandeln wir die Inccubi.


    Bitte beantwortet den folgenden Fragenkatalog, indem ihr ihn jeweils in eurem Post kopiert:


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe?


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?