Beiträge von Trockenbürster

    Tach Stirländer,


    mir gefällt besonders das Feuer der Barikaden. Hast du es mit Green Stuff modeliert?
    Von der Bemalung her würde ich das Feuer allerdings noch stärker hervorheben. Rote Glut wäre nicht schlecht. ;)


    Aber wieso sind die letzten Geländestücke nur weiß bemalt? Dies ist eher eine Hintergrundsfrage, da ich mich weder mit Vampirfürsten als auch mit whf auskenne. :whistling:

    4. Den Neuling garnicht antworten/beachten. ^^


    Suchfunktionen sind meist ziemlich nutzlos. man findet zu viele Treffer mit zu langen Threads, die sich dann eh keiner mehr durchlesen will oder kann, der Kosten Nutzenfaktor ist dann einfach zu schlecht.


    Ich hab die SUFU auch schon so oft benutzt um einen Thread zu finden von dessen Inhalt ich zwar wusste, ich mit der SUFU Hilfe aber ums verrecken nicht in der Lage war, diesen zu finden.

    Ich finde aber, dass nur dieses Forum eine Sufu hat, die ansatzweise funktioniert. Die meisten anderen Foren zeigen mir noch nicht einmal eine Liste mit entsprechenden Threads an.



    Aber ich glaube, dass wir auch mal so eine Zeit hatten, als nur noch Listen gepostet wurden und oft auf die Sufu oder andere Threads verwiesen wurde. Das war noch vor den Einheitenwochen.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000 - 1500 Punkte

    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe?


    Ja, immer nur einen.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Sehr oft eine Giftklinge und Säurewerfer; manchmal auch Toxin-Nadler und Portalfokus

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    1. Portal aktivieren 2. Unterstützung einer Einheit durch den zusätzlichen Schmerzmarker 3. Nahkampf

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Am Anfang befindet er sich mit 4 Inccubi in einer Viper, steigt aus und trennt sich von den Inccubi. Nachdem er das Portal aktiviert hat, schließt er sich einer anderen Einheit an. (meist Grotesquen)

    6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Solang er noch nicht sein Portal geöffnet hat, versucht der Gegner ihn unbedingt auszuschalten.

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Nein, der Archon wäre allerdings für die gleichen Aufgabengebiete genauso zu gebrauchen. (meiner Meinung nach)


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen

    3+, billig aber dennoch teuer für das, was er kann.

    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Ich kenne den Bausatz nicht, weil ich meinen Haemo aus Bitz gebastelt habe.


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?


    Mir fällt jetzt kein anderer Hersteller ein.

    Dass Pappmache ich nur dzu um die Styrodur übergänge zu schließen und so wie beim GW Feld dass es eine nicht 100% gerade Fläsche ist wo kein Styrodur drauf ist.

    Die Übergänge kann man natürlich mit Pappmache schließen aber für Hügel kann man doch besser Spachtelmasse nutzen, weil Pappmache lange zum trocknen braucht. Vertiefungen kann man allerdings einfacher machen, indem man z.B. das Styrodur zusammendrückt oder mit einem Kulli bearbeitet. (Straßenpflaster kann man damit optimal darstellen)


    Das Pappmaché verzieht sich beim Trocknen sehr stark, ich hab da nie besonders gute Ergebnisse erzielt

    Man muss sehr dünne Stücken machen und die dann in einem Verhältnis von 1:1 mit Kleister mischen. Heißes Wasser muss auch ins Pappmache zugegeben werden.
    Das kann man dann fast so wie Spachtelmasse auftragen.

    Tach,


    ( Vielleicht kann mir auch jemand sagen wieviel Punkte die Armeebox beinhaltet )

    Die beinhaltet um die 600 Punkte, wenn der Kampfanzug ein Shas´o ist.



    Ich finde persönlich, dass man eine reine Tauarmee auch noch mit dem alten Codex sehr hart spielen kann. (Ab 2000 Punkte 50 Feuerkrieger :love: )
    Wie schon erwähnt wurde, können Tau keinen NK abhaben. Deshalb gibt es die Möglichkeit, sich zu verschwanzen und zu hoffen, dass der Gegner vorher zerschossen wird, bevor er mit dir im Nahkampf gelangt. Ich glaube aber, dass diese Methode unfluffig war.
    (Die war irgendwie abgewandelt, indem man Kroot als Köder benutzt. Ich denke aber nicht an einen Erfolg damit)
    Die zweite Möglichkeit ist mobil zu sein und immer seine Feuerkrieger in den Rochen zu stecken, sobald Gefahr droht.


    Achja, immer soviel Unterstützung mitnehmen wie es geht. Ob Hammerhai oder Koloss ist Geschmackssache. Die Kampfanzugteams am besten immer in Dreiergruppen kämpfen lassen. ;)

    Tach,


    ich weiß jetzt nicht wie lange du schon TTs betreibst aber wenn du erst seit kurzen dabei bist dann würde ich erstmal meine 1-2 Armeen bema(h)len 8| und alle Techniken erlernen, bevor ich mit einer ganzen Spielplatte anfange. (ah, steht ja hier Schlecht Bemalte Figuren retten)


    Als erstes mussst du wissen, ob du wirklich schon eine Platte brauchst. Also, spielst du regelmäßig oder wird sie eher selten benutzt; so dass man den Fußboden oder was auch immer besser nutzen kann. ;)
    Wenn du dann auch noch den Platz hättest, wäre eine Platte zu gebrauchen.


    Die Spielplatte sollte auch unbedingt den Aussehen deiner Minis entsprechen. Es ist z.B. nicht so toll wenn man eine Wüstenbase hat und im Dschungel spielt. Wenn du dich für eine Vegetationszone entschieden hast, solltest du schauen, dass man das Spielfeld geräumig plant. Ich finde ja mehrere Hügel toal unpraktisch, da die ganzen Figuren immer umkippen und es nur noch wenig Sichtlinien gibt.


    3. Pappmachee' zum Modelieren des Untergrundes, das es halt nicht gerade ich

    Pappmachee ist eine Möglichkeit aber ich finde Styrodurplatten besser. Das kann man mit Cuttermessern einfach zurechtschneiden und in mehrere Teile machen, womit man gleich den modularen Vorteil hat. Die Styrodurplatten kann man dann auch einfach untereiander oder ganz austauschen. ^^ Styrodur kann man übrigends auf jeder beliebigen Baustelle "ausborgen". :D


    4. Bemahlung :tee: wie soll ich es bemahlen?

    Tja, deshalb würde ich an deiner Stelle noch warten eine Spielplatte zu bauen. Geländebau ist mMn fast ein ganz anderer Hobbyaspekt. Ohne jede Erfahrung Gelände eine Platte zu bauen, finde ich schwierig.


    Deshalb empfehle ich dir diese Magabotatofolgen:
    http://magabotato.de/?page_id=3385
    http://magabotato.de/?page_id=3244
    http://magabotato.de/?page_id=1243
    http://magabotato.de/?page_id=6
    http://magabotato.de/?page_id=594
    http://magabotato.de/?page_id=596


    Die erklären das echt super wie man alles zusammenbaut und bema(h)lt. Kann ich nur empfelen für kleine modulare Geländestücke zum üben. ;)


    Dieser Thread ist auch ganz gut um sich inspirieren zu lassen: Gelände-Galerie


    Ich hoffe nicht, dass ich dich zu sehr davon abhalte deine eigene Spielplatte zu bauen. Das ist nur meine Meinung und meine Erfahrung.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000 - 1500 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe?


    Wenn ich sie schon hätte, ja, 2 Trupps mit jeweils 10 Folterern.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Sie erhalten zwei Säurewerfer, da sie mit guten Würfelglück wahre Wunder vollbringen können.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Auf jeden Fall harte Einheiten blocken. Darin sind mMn Folterer noch ein bisschen besser als Hagashin, weil sie einen Schmerzmarker haben. Außerdem können sie durch ihre Giftwaffen Verwundungswürfe wiederholen.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Sie sollen am besten vor einem Cronos herlaufen und nahegelegene Gegner mehrere Spielzüge lang blocken. Der Cronos gibt den Folterern weitere Schmerzmarker und haben damit einen entscheidenen Vorteil gegenüber den meisten Einheiten.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    k.A. Wahrscheinlich so als wären es Grotz. :tongue:

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Also Hagashin wären sicherlich eine Alternative, das ist allerdings nur eine Frage des Geschmacks. Incubbi wären keine Alternative, da sie ein ganz anderes Aufgabengebiet haben.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2, ich finde nur Schade, dass sie keine Schusswaffen haben und erst mit einem Haemoculus Standard sind.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Der GW Bausatz ist mal so was von überteuert. Ich hätte mir wie bei den Hagashin oder Kabalenkriegern 10 Stück für 20€ wirklich gewünscht. Aber ansonsten sieht der Bausatz gut aus.


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    Warmachine/Hordes hat ähnliche Dinger. Allerdings sind die genauso teuer als würde man direkt bei GW kaufen. (Ich werde mal schauen, ob ich mir die aus GS und Mantic Zombies selber zusammenbastle)

    Tach,


    heute mache ich die neue Einheitenwoche auf, da Wulfenklaue zu beschäftigt ist. ;)
    Wir werden in dieser Einheitenwoche die Folterer unter die Lupe nehmen. Ihr könnt die Folterer sowohl als Elite - oder Standardeinheit bewerten, wie es euch lieber ist.


    Bitte beantwortet den folgenden Fragenkatalog, indem ihr ihn jeweils in eurem Post kopiert:


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe?


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?

    Manche Necrons sehen wirklich klasse aus. Nur mit den neuen Fahrzeugen und Charaktermodellen kann ich mich nicht wirklich anfreunden.
    Ich denke schon, dass GW mit den Necrons fast so ein großen Treffer gelandet hat wie mit den Dark Eldar.
    Aber ich werde mir ganz klar keine anschaffen, weil mir Necrons allgemein eher nicht gefallen.

    Also, mir gefallen Dosen überhaupt nicht, weil sie unter anderem viel zu beliebt sind. Eigentlich sollte es ja nur wenige Space Marine Spieler geben, weil Space Marines im 40k Universum sehr selten auftauchen. Das ganze ist deshalb unfluffig. (soweit ich weiß, gibt es nur 1000 Orden mit jeweils 1000 Marines.)


    Außerdem werden sie immer so bevorzugt, sei es im Tabletop oder PC Game. Sie sind halt die Vorzeigearmee von GW. :rolleyes:
    Ich werde mir auf gar keinen Fall eine Marinestreitmacht zulegen.

    Tach,


    wie du schon selber bemerkt hast, gibt es keine ++, +, 0, -, -- Liste. Das liegt aber auch dran, dass sowas noch garnicht geplant wurde.
    Die Einheitenwochen könnten dir in den nächsten Wochen weiterhelfen aber leider sind wir noch nicht so weit damit.
    (Tut mir leid, ich hatte eine Schreibblockade und habe mir etwas Unterstützung angeheuert. ^^ )
    Aus meiner Erfahrung kommt das Gefühl für Dark Eldar erst nach langer Zeit, da man erst schauen muss, wie man die Einheiten am besten einsetzt. Auch der Geschmack für die Einheiten ist bei jedem Spieler ganz anders. Während manche Harpyien und Grotesquen als Codexleiche bezeichen, nehme ich sie gerne in den Kern meiner Liste auf.



    es wäre super wenn du einfach eine kleine Eklärung zu den Einheiten abgibeben könntest und dann vllt. noch einen kurzen Satz zum Einsatz dieser.

    Zu jeder Einheit oder nur zu den wichtigsten? (Das sind ja relativ viele Einheiten) Aber ich glaube, dass hier sowas schonmal gepostet wurde.

    Moin,


    dann fang ich mal an. ;)


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000 - 1500 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein?


    Das ist unterschiedlich. Wenn ich noch wüsste, wie meine Standardliste aufgebaut wäre, könnte ich es sicher sagen. Aber meistens nehme ich immer einen Archon mit.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Normalerweise erhält er Peiniger, Schattenfeld und Portal. Wenn ich meine Eigenkreation nehme, bekommt er 2 Splitterkarabiner. (Was eigentlich nicht erlaubt ist)


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    1. Portal errichten 2. Mit Inccubi gegen widerstandsfähige Einheiten in den NK gehen.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Oft spiele ich ihn in Viper mit Incubbi. Ich lasse den Archon solange in der Viper, bis er entweder einen guten Platz zum Errichten des Portales hat oder ein feindlicher Trupp ganz in der Nähe ist. (meine Eigenkreation lasse ich mal lieber weg)


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?

    Solange er noch kein Portal errichtet hat eher offensiv.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Der Haemonculus ist etwas schlechter aber dafür viel billiger als der Archon.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen



    3+, ist nicht spitze aber guter Durchschnitt.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders


    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen


    passen besonders gut zur Einheit?


    Der Bausatz ist ganz gut, vor allem kann man mit den Standardeinheiten viele Bitz mischen.


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen


    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es


    gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?


    Ich muss gestehen, dass sie weder bemalt noch verändert wurden. (Bis auf den dritten Archon wie gesagt)

    Tach,


    es ist schon lange her, dass ich eine Einheitenwoche geschrieben habe. Das lag sowohl an fehlender Motivation als auch Zeitmangel.
    Nach drei Monaten bin ich wieder da und möchte mit euch das Projekt fortsetzen und beenden.


    Schließlich habe ich mich heute für den Archon entschieden.
    Bitte beantwortet den folgenden Fragenkatalog, indem ihr ihn jeweils in eurem Post kopiert:




    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe?


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?

    Nabend,


    es tut mir leid für die Verspätung der Einheitenwoche aber heute war ich noch Rudern. ;)
    Diesmal beschäftigen wir uns mit den Kabalenkriegern. Sie sind wohl die meist eingesetzte Einheit der Dark Eldar. Natürlich handelt es sich nur um Kabalenkrieger und nicht um Fleischgeborene.


    Ihr dürft natürlich wieder gerne Bilder eurer Einheit machen. Jaja, ich weiß, dass ich auch noch Bilder nachreichen muss.
    Bitte beantwortet den folgenden Fragenkatalog, indem ihr ihn jeweils in eurem Post kopiert:


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe?


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders


    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen


    passen besonders gut zur Einheit?


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen


    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es


    gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?

    Tach,


    diese Folge hat mir mal besser gefallen als die beiden Folgen vorher.


    Oh nein, Sommerpause. Dies wird eine schwierige Zeit werden -,-. Dann muss ich halt eine halbe Ewigkeit warten, bis eine Folge kommt.
    Naja, die Vorfreude wird bestimmt riesig. :D

    Nabend,


    Ganz einfach und effektiv: Magneten.




    Google einfach mal Magneten, die gibts von kleinstauf und die halten gut was dafür...

    :) . Ich zumindest habe 3 Stunden gebohrt und Magnete versucht zu montieren, bis die Halterung kaputt war. :mauer: Die erste Schwierigkeit ist, dass bei der Waffenhalterung an der Front der Barke die Halterungen schräg zulaufen. Deshalb müssen erstmal die Magnete gerade modelliert werden. Dann muss man noch den Abstand einhalten, darauf achten, dass die Waffe nicht immer nach vorne kippt und man sie auch gut wechseln kann. Abschließend muss die Halterung nach dem Eingriff noch gut aussehen. Erst wenn man diese Faktoren erfüllt hat, ist man fertig. :D


    Wie ich diese Waffenhalterung hasse. :whistling:


    Stiften funktioniert übrigends auch nicht, weil man die Waffen so garnicht mehr durch die Öffnung bekommt.


    Am Besten "proxt" du einfach so wie ich. Es interessiert jetzt wirklich keinen, dass eine Schattenlanze eigentlich eine Schattenkanone darstellen soll. ;)