die Mitarbeiter im GW sind natürlich fachlich recht kompetent, aber falls sie nicht selbst zwerge spielen und den Gyrokopter regelmäßig verwenden dürften die über so spezielle regelfragen auch nicht bescheid wissen, daher schließe ich mich meinem vorposter an.
ansonsten ist vielleicht die zeile "ähnlich wie die kartätsche einer kanone" ausschlaggebend. wobei sich dies nur auf die wirkungsweise der dampfkanone bezieht, meiner meinung jedoch den gyrokopter in jeder hinsicht in der schussphase als KM definieren würde ... naja wie auch immer ich würde mich ebenfalls bei der orga nach den regeln erkundigen, da es ja durch mangelnde klarheit im text verschiedene definitionen für unsere nette flugmaschine gibt.
Beiträge von JayChrist
-
-
oh da hab ich doch glatt vergessen den link zu posten xD
soo nochmal rausgesucht: http://www.chaos-dwarfs.com/fo…hread.php?tid=8090&page=1 -
wenn das angebot noch steht hätte ich eventuell interesse (zumindest ab den sommerferien, dann müsste ich nicht immer die 4,70 bahnticket bezahlen und könnte mit dem auto kommen)
bin nur leider erst nach etwas längerer pause wieder dabei, hab also nur ungefähre regeln der 7. edition im kopf (das regelbuch hab ich irgendwann mal verliehen und nie zurückbekommen, werde mir also in zukunft das 8. regelbuch zulegen, dann wären wir auf gleichem stand ^^). zudem geht meine kleine zwergentruppe nicht weit über 500 punkte hinaus (750 sind vielleicht machbar) da ich zuerst mit HdR angefangen hab und ca. zum jubiläum (2008 wenn ich mich recht erinner) zu warhammer gewechselt bin und ich nach einigen spielen mit meinem bruder die lust verloren hab (die zwerge waren in der schädelpassbox meiner meinung nach etwas overpowered ). da ich aber vorhab demnächst wieder tiefer ins hobby abzutauchen, könnte man sich gelegentliche treffen in der drakenburg ja mal langfristig als option festhalten. -
auf der GW-seite wurden die leichen ja relativ knackig-frisch gehalten, ich würde das ganze bis zu geht nicht mehr tuschen(schwarz,braun.grün?) um das richtig schön faulig, abgerissen und verwesend aussehen zu lassen.
ansonsten schön bemalt, kommt der vorlage recht nahe. -
sooo figuren von mantic hab ich selbst auch nicht (wieso auch es existieren immerhin keine zwerge die man sich da bestellen könnte xD) aber ich hab mal ein wenig recherchiert und bin auf diesen artikel gestoßen der dir wohl ziemlich hilfreich sein dürfte (naja ich werd wohl trotzdem bei den ECHTEN zwergen bleiben xD). solange du der englischen sprache mächtig bist dürfte da einiges zu finden sein, etwas weiter unten findet man auch ein bild zum größenvergleich (genauso groß wie GW).
viel spaß damit -
sehr schön jetzt können wir den sturm der magie fritzen mit ihren supermonstern gehörig in den arsch treten xD. aber bemaltechnisch geht da doch noch was
PS: falls ich eine brauchbare kamera auftreiben kann lass ich euch natürlich auch mal an meinen modellen teilhaben. -
Guten Abend zusammen, ich habe leider noch lange nicht alle Kurzgeschichten gelesen, aber die Eindrücke die ich gewonnen habe, veranlassen mich nur dazu euch zu loben. Wirklich große klasse was ihr da auf papier (bzw. auf Binärcode) gebracht habt. Daher will ich erstmal mit der ersten Geschichte (dem Aufstieg Balthasar Gelts) beginnen.
Als erstes ist die Geschichte wirlich überzeugend realistisch und nah an den Charakteren geschrieben. dennoch hast du es dir nicht nehmen lassen deine Fantasie spielen zu lassen und hast ein völlig neues Szenario geschaffen. Auch sprachlich ist die Geschichte durchaus gelungen. lediglich im vorletzten Abschnitt (in dem die Kampfhandlung geschildert wird) wird die Charakterbeschreibung etwas verwirrend, da du jegliche nur erdenkliche Beschreibungen des jeweiligen Charakters gewählt hast um Die jeweilige Person erkenntlich zu machen und das wiederholte Nennen von Namen auszuschliessen. Ein durchaus überzeugend stilmittel, in dem maße verwendet führt es jedoch zu verwirtungen, da man oftmals nochmal genau nachlesen muss welcher charakter gerade gemeint ist un der lesefluss dadurch verzögert wird. die ist jedoch der bisher einzige makel an der bis dahin vollkommen gelungenen geschichte.
Die zweite Gescichte die ich bisher gelesen hab und beurteilen möchte ist die die den Überfall auf Karak Azul schildert (ich hoffe ich hab mich hier nicht in der wehrstadt vertan, dabei halte ich mich doch eigentlich für informiert was mein kleingewachsenen freunde angeht xD). Auch diese Geschichte ist eine (natürlich an das Zwergen Armeebuch angelehnte) schilderung eines Überfalls auf die Wehrstadt Karak Azul aus sicht des zurückgelassenen Thronerbens. Diese Geschichte überzeugt vor allem in der genauen charakterizierung der beiden völker der zwerge und der grünhäute. die zwerge werden hier nach meinem geschmack sehr gut dargestellt und alle tugenden und moralischen werte eines zwerges sind ein wenige zeilen einfach verpackt. großes lob von meiner seite hierfür. auch die orks und goblins sind in dieser geschichte als besonders hinterhältig und verschlagen dargestellt. auch hier großes lob, auch für das konsequente durchsetzen der orksprache xD. auch das tragische ende gefällt mir sehr gut. natürlich gibt es für einen entehrten zwerg keine andere möglichkeit den slayereid abzulegen. sehr schöne geschichte.
morgen werde ich mir dann auch eure anderen literarischen ergüsse genauer anschauen und vielleicht noch die ein oder andere kritik schreiben.
in diesem sinne, gute nacht. -
Als ich vor einigen Wochen meine Warhammer Figuren wieder hervorkramte und mithilfe meiner Zwerge die Grünhäute meines Bruders in ein paar Auseinandersetzungen vom Tisch fegte, packte mich wieder die Begeisterung fürs Hobby und ich begann das Internet nach Informationen zu durchsuchen (was mich letztendlich zu diesem wunderbaren Forum brachte). Meine erste Anlaufstelle war natürlich die GW-Seite und mein Blick richtete sich als erstes auf die in großer Schrift angepriesene "erste Erweiterung Warhammers" Sturm der Magie. Da ich den White Dwarf seit längerem nicht mehr lese und somit nciht auf dem neuestem Stand bin, widmete ich mich direkt dem Einsteigerleitfaden. Nach kurzer Zeit wurde mir klar, dass diese "Erweiterung" womöglich das Sinnloseste sein muss was GW in den letzten Jahren von sich gab. Vielleicht hat der ein oder andere Imperiumsspieler Spaß daran seine ohnehin unerschöpflichen Magiereserven in noch extremer Art und Weise auszulasten und auch die lächerlichen Spitzohren werden wohl ganz zufrieden mit dieser Art des Spiels sein. Doch die Zwerge kommen mal wieder (wortwörtlich) zu kurz. Ist ja ganz nett, wenn uns GW zwei Seiten neue Ahnenrunen zur Verfügung stellt, aber was sollen wir damit? Sind die Zwerge nicht schon so standhaft genug? Und was sollen die nun von jedem zu beschwörenden Monster? Ich glaube nicht, dass sich ein Hochelfenprinz wohl dabei fühlt wenn auf einmal ein Chaosdrache auftaucht um an seiner Seite zu kämpfen. Waren die Monster nicht immer dadurch so besonders, dass sie gerade so selten und nur von wenigen Völkern einzusetzen waren? Natürlich würden sich meine Slayer freuen mal ein paar richtig große Viecher vor die Äxte zu bekommen, aber denoch ist im Sturm der Magie kein Platz für die Zwerge.
-
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
500-750 (ja ziemlich mikrig, bin aber auch von HdR umgestiegen ^^)
2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
in 12er Blöcken also 6*2 oder 4*3
3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
Schilde, für Schaden nehm ich lieber Bergwerker
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
defensiv
5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
als Blocker vor den Kriegsmaschinen, zur Not können sie jedoch auch mächtig Austeilen
6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?
bisher hatte ich leider nicht die Möglichkeit gegen andere Völker als Orks und Goblins zu spielen (ihr ahnt es wahrscheinlich das schöne "Angriff auf den Schädelpass-Set" xD), gegen diese stellen die KLankrieger jedoch einen schwer überwindbaren Infanterieblock, vor allem wenn ein Thain die nötige Unterstützung bietet.
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
natürlich stellen Langbärte eine eindeutige Alternative dar, werden jedoch auf die dauer zu teuer
8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
2, da die Klankrieger meiner meinung nach zwar die vermutlich schwächste zwergeneinheit darstellt, gegnerischen truppen jedoch meist ein dorn im auge ist und somit ein gutes rückgrat der armee bildet. -
Zu den gewünschten bemalvorschlägen:
es wurde ja immer wieder angemerkt, dass die chaoszwerge den antiken assyrern nachempfunden wurden, daher passt wohl gut eine bemalung mit diversen rot und schwarz tönen, haar und bart am besten ebenfalls in tiefem schwarz um sie wie "ultra grimmige" zwerge aussehen zu lassen. vielleicht findest du auch hier noch ein wenig inspiration http://www.youtube.com/watch?v=0JsoDTQTTAI -
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das hört sich doch schon sehr vielversprechend an. Ich denke ich werd mir das Buch mal beim nächsten GW-Besuch mal näher anschauen.
-
Guten Tag liebe "Mithobbyisten"
Als erstes einmal möchte ich dieses großartige Forum loben, auf das ich vor 2 Wochen beim Wiederbeginn des Hobbys gestoßen bin. Nachdem ich entdeckte, dass GW meinen Freunden den Orks und Goblins ein neues Armeebuch spendierte hielt ich es für angebracht einen ersten Beitrag zur allgemeinen Diskussion zu stellen.
Ich hab Warhammer mit der 7. Edition angefangen (und meine Sammlung ging leider kaum über das Angriff auf den Schädelpass-Set hinaus ^^) und passenderweise hab ich die Zwergenarmee und mein Bruder die Goblintruppe übernommen. Da ich aber Interesse an beiden Armeen habe kommt hier nun meine Frage:
Wie in der Überschrift schon angedeutet würde ich gerne wissen, ob sich die 7.Edition Grünhäute sehr von den der 8. unterscheiden und ob es dementsprechend sinnvoll wäre sich das neue Armeebuch zu kaufen. (natürlich bin ich auch an der Hintergrundgeschichte interessiert, falls also das neue Armeebuch mehr Informationen, Geschichten, Bilder, Illustrationen etc. enthält ist mir das den Kauf (zu mal wieder erhöhten Preisen) schon wert ^^) Besonders interessieren mich hier jedoch Regeländerungen, neue Einheiten etc.
Im Vorraus schonmal vielen Dnak für Antworten